Beiträge von Spooner82

    Also bei mir hat noch niemand diesen PIN verlangt und ich habe ja schon öfter dem Homespot Standort gewechselt. Das hätte so gesehen jeder machen können, wenn er meine Kundennummer oder Rufnummer gehabt hätte.


    Klar ist die PIN sicherer, nur ich komme nur sehr umständlich ran. Ist mehr als schlecht das nicht an Alternativen gedacht wird. Zumal in einer der letzten Umfragen extra gefragt wurde, ob man auch Verträge aus der Familie verwaltet. Da müsste man ja gesehen haben das es Kunden gibt für die so ein Umstand in Frage kommt. Und Familie heißt ja nicht gleich ein Haushalt.

    Nun könnte ich zwar fragen, was du da nutzt, allerdings hilft das ja nix. Denn ich kann ja nicht mal auswählen das mir ein Code an den Homespot geschickt wird. Der Code geht automatisch an den Prepaidtarif meiner Mutter, wo ich keinen Zugriff drauf habe.

    Da man aber bei Congstar dazu garantiert keine Abhilfe hat, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mich vom Prepaid Tarif zu verabschieden. Die aktuelle Situation ist ein komplettes NoGo für mich. Und wenn ich dann nur noch den Homespot habe und dann keinen Zugriff mehr auf mein Konto bekomme, weil man es mit diesem Code verbockt, dann war es das für mich als Congstar Kunde nach 10 Jahren. Dann bleibt nur noch die Telekom selbst, die ich aktuell selber schon nutze und die es nicht so verbocken, hoffe ich...

    Der Schwachsinn klemmt wieder an allen Ecken. In der Beschreibung zu dem Code steht das er auch an die hinterlegte Email gesendet werden kann. Das entspricht ja dann nicht der Wahrheit!

    Auch bei mir ist es so, das ich meine ehemalige Prepaidkarte meiner Mutter (74) vergeben habe und diesen Vertrag für sie mit verwalte. Ich selber besitze einen LTE Homespot. Ich bin auch ausgeflogen und musste mich mit ihr telefonisch dazu durchwürgen, das sie es schafft mir den Code dann während des Telefonats per Handy durchzugeben. Man kann sich ja nicht mal eine SMS an den Homespot senden lassen. Was macht man, wenn man nur einen Homespot besitzt? Wer verzapft denn solche oberdämlichen Entscheidungen???

    Manchmal sollte man doch noch weiter rumprobieren. 🙈

    Ich habe jetzt die SIM mal aus dem Router raus und in ein weiteres Smartphone, Screen 1. Dann habe ich die SIM wieder zurück in den Router und hatte dann nur noch 2Mbit DL und 0,2Mbit UL. Den Sachverhalt konnte ich mir rein gar nicht erklären, außer das ich etwas an die an Antennen gekommen bin beim umdrehen des Routers. Beide waren fest verschraubt. Ich habe sie dann trotzdem mal gelöst (der TP-Link Router hat 2 Stück) und wieder angeschraubt. Danach ergab sich die Geschwindigkeit von Screen 2. Wieder alles bestens. Vermutlich hatte eine Antenne ein Kontaktproblem entwickelt!? 🤔 Aber okay, auch an sowas kann es liegen. Vielleicht ist das auch für andere mal hilfreich... 😅

    Danke jedenfalls an alle helfenden. 👍🏻

    Hier mal 3 Beispiele. Screen 1 in 5G Telekom, Screen 2 4G Telekom, Screen 3 4G Congstar Homespot. Also das es mit dem Netz selbst Probleme gibt, glaube ich nicht so recht. Aber das Telekom Netz sagt ja nicht unbedingt was über den Homespot aus. Der lebt ja von seinen eigenen Gängelungen im Mobilfunknetz.

    Also die SIM-Karten habe ich noch nicht umgetauscht, einfach aus dem Grund, da der DL ja in Ordnung geht. Das Problem ist, daß die Telekom hier vor paar Monaten auf 5G umgerüstet hat und dafür sage und schreibe 2-3 Monate gebraucht hat. 5G war mal verfügbar, mal nicht, was ja aber für den Homespot uninteressant ist, wobei sich aber auch im LTE Netz der Durchsatz erhöht hat damit.

    Messungen kann ich erst am Montag machen, da ich am Wochenende leider nicht daheim bin.

    Ansonsten steht der Router auch schon am besten Platz, oben auf dem Schrank in der Wohnung Richtung Sendemast. Und ja, es stimmt, auch bei der Telekom selbst (ja, 5G) ist der Upload nicht riesig. Ursprünglich (als ich eingezogen bin) entsprach der Upload nahezu dem Download. Auf Arbeit ist auch stetig immer wieder das DSL vom Telekomrouter weg. Es bestehen also in der Stadt (ich wohne nebenan im Ort) auch immer wieder Probleme mit dem Internet. Bisher hat sich das aber nicht auf den Mobilfunk ausgewirkt. Ob das Problem mit dem langsamen Upload schon länger besteht, weiß ich nicht zu 100%. Kann auch sein das das Ganze immer nur sporadisch ist und ich die schlechten Momente abgegriffen habe. Ich nutze den Upload halt auch selten im Sinne von Dateien versenden und aktuell hab ich mehrere GB zum Upload daher ist es nun doch schon problematisch.


    Nachtrag: Auf Arbeit, also in der Stadt habe ich bei LTE (ja, 5G ist nicht permanent vorhanden, sondern wechselt stetig mit LTE, warum auch immer) etwa 20Mbit DL und 10Mbit UL mit dem Handy.

    Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Upload. In WhatsApp Fotos per HD verschicken hat immer ziemlich lange gedauert, weshalb ich dann die mobilen Daten genutzt habe. Da ich dachte das ist nur temporär, habe ich mich nie so recht darum gekümmert.

    Jetzt habe ich ein neues Smartphone gekauft und bin gezwungen Fotos in eine Cloud zu geben, da es keinen Speicherkartenslot mehr gibt. Daher ist mir nun richtig aufgefallen das der Upload total klemmt.

    Der Download ist vollkommen in Ordnung und hat seine übliche Geschwindigkeit zwischen 25 und 40Mbit. Der Upload schafft im Schnitt 0,8 MBit. Lässt sich da mal prüfen ob da was faul ist? Mit meinem Smartphone (Telekom Karte) habe ich "keine" Probleme hier liegt der Upload bei 1-2 MBit, wobei auch das schon mal mehr war, meine ich.

    Ich habe nun meinen Router schon neu gestartet und auch zurück gesetzt, aber es tut sich rein gar nichts in der Geschwindigkeit.

    Hallo,

    also ich habe das gleiche Problem und wollte auch schon fragen ob der Homespot einer Drosselung unterliegt. Aber das hat sich ja schon geklärt. An meiner bisherigen Nutzeradresse hatte ich mit dem Homespot so 25Mbit, mit meinem Handy und Telekom Vertrag um die 40Mbit. Dieses Jahr wurde auf 5G ausgebaut, mit dem Handy hatte ich dann gegen 200Mbit, der Homspot lief mit etwa 50Mbit am Maximum.


    Nun bin ich umgezogen auf's Land, habe mit dem Handy etwa 30Mbit, mit dem Homespot in der Regel 10Mbit. Selten mehr, oft eher weniger. Streaming in HD funktioniert soweit, aber Downloads kann man eher als Qual ansehen...

    Oliver

    Sorry, ich kam bisher nicht dazu. Am 29.3. war es dann schon wieder besser, es war mit etwa 20Mbit der alte Geschwindigkeitsstand fast wieder erreicht.

    Seit dem 30.3. rennt die Geschwindigkeit wie noch nie. Ich habe stetig zwischen 40-50Mbit und bin hoch erfreut. 😅

    Was auch immer gemacht wurde, das LTE ist so schnell wie noch nie. 👍🏻

    Passende Fragen habe ich mal angekreuzt, da ich keinen VDSL Anschluss habe, sondern LTE.

    Seit gestern Abend habe ich das Problem das mein LTE nur noch max. 2Mbit liefert, anstatt der üblichen 30Mbit. Wann der Fehler genau entstand, weiß ich nicht, da ich erst zum Feierabend in Genuss des langsamen LTE kam.

    Nun äußert sich das Problem wie folgt:

    Ich habe bei mir daheim einen Standort, wo das Netz zwischen LTE (4 Balken) und LTE+ (2 Balken) wechselt. Mit dem Handy bin ich direkt bei der Telekom, so dass ich einen Vergleich habe. Per Handy liegt die Geschwindigkeit aktuell zwischen 20 und 30 MBit, statt der sonst üblichen 40-50 MBit. Mein Congstar LTE ist gegenüber dem der Telekom schon immer etwas gedrosselt gewesen, so daß ich feststellen muss das das Netz seit gestern langsamer als üblich ist.


    Der LTE Cube hat eine Leuchte für das aktuell vorhandene Netz. Diese leuchtet blau bei LTE und gelb bei LTE+. Häufig (zu 95%) hat sich der Router im LTE mit blauer Leuchte befunden. Hier erreichte ich in der Regel um die 30 MBit/s. Änderte ich den Standort im Zimmer war auch LTE+ erreichbar (gelbe Leuchte), allerdings hatte das Netz dann nur 1-2 Balken und die Geschwindigkeit betrug in der Regel um die 10Mbit. So dass ich den Standort so wählte, daß der Router im LTE Modus mit 4 Balken blieb.

    Seit gestern erreiche ich den LTE-Modus nicht mehr. Der Router hat nur 2 Balken Empfang und befindet sich mit gelber Leuchte im LTE+ Modus. Auch mit dem Handy mit Telekom Karte habe ich stetig LTE+. Die Anzeige wechselt dort manchmal kurz zu LTE (2s) und springt wieder auf LTE+, ohne das sich an der Balkenanzahl etwas ändert. Das war zuvor nie so. Mit LTE habe ich immer mehr Balken (4) als mit LTE+ (1 oder 2).

    Nun steht natürlich die Vermutung im Raum das der LTE Cube Probleme hat, dies schließe ich aber aus, da ich auch am Handy Unterschiede bemerke. Nur nicht ganz so gravierend, da ich direkt im Telekom Netz schon immer schneller unterwegs war wie per Congstar.


    Vielleicht lässt sich ja mal nachforschen der Mast irgendwelche Probleme hat? Zumindest wäre ich sehr dankbar, da das Internet eine Qual ist. Aktuell nutze ich eher mein Handy als Hotspot, da die Telekom diesen Monat unbegrenzt Datenvolumen anbietet. Dies ist ja aber am Freitag vorbei...



    Was ist gestört ?

    Kein DSL Signal ( ) Telefonie ( ) Bandbreite (X ) Abbrüche ( )




    Hat der Anschluss bereits funktioniert?

    Ja (X ) Nein ( )




    Funktioniert eine Internetverbindung?

    Ja (X ) Nein ( )




    Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?

    Ja ( ) Nein ( )




    Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?

    Ja (X ) Nein ( )




    Gab/Gibt es Bauarbeiten auf der Straße oder im Haus?

    Ja ( ) Nein ( X)




    Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?

    Ja (X ) Nein ( )




    Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL) bereits durchgeführt?

    Ja ( ) Nein ( )




    Wurde der Router bereits neu gestartet?

    Ja ( X) Nein ( )




    Seit wann besteht die Störung?

    Uhrzeit/Datum:

    27.03.2023



    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja was für eine?

    gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile (z.B. Ereignisprotokoll)




    Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?

    Ja ( ) Nein ( X)




    Welches Routermodell wird benutzt?

    Huawei LTE Cube