Beiträge von C4sti3l

    So wie der rote Netzbetreiber es macht finde ich es gut.

    Da kann ich das eSIM Profil jederzeit in meinem Kundencenter via Barcode einscannen, code eingeben und fertig ist das ganze.

    Der Netzbetreiber welcher die chemische Formel für molekularen Sauerstoff in seinem Namen trägt handhabt das ganze auch noch viel zu Umständlich.

    PatrikB1988 bitte einmal auf die Frage von Steffi antworten solltest du noch Unterstützung benötigen.

    Hallo und Herzlich Willkommen in der congstar Community framefarmer,

    hier wurde dir bzgl. deiner Frage schon alles wichtige gesagt.

    Die Unterschiede können mehrere Gründe haben, Endgerät (unterschiedliche SAR Werte), iOS Version, es kann aber auch daran liegen das die Basisstation überlastet ist.

    Kleine Unterschiede fallen mir im Handover mit SIM Karten im gleichen Netz auch immer mal auf, diese sind aber nicht so deutlich erkennbar wie bei deiner Frau und dir.

    Für dich jetzt nicht relevant aber Android Geräte haben an einigen Basisstation gegenüber den iPhones z.B. einen Vorteil, ein iPhone kann leider immer nur mit einer Lowband Frequenz umgehen, und wenn diese als Ankerband für LTE zum Einsatz kommt, kommt eben 5G N28 nicht zum Einsatz.

    Das liegt daran das Apple den iPhones eine Antenne zu wenig spendiert um Lowband CA zu können.

    Aber ist wie gesagt für dich grad nicht relevant.

    Mach beim nächsten mal einfach mal kurz den "Flugmodus" an und deaktiviere ihn wieder, dann bucht sich dein iPhone neu ins Netz ein.

    Auch der von Snoopy72 genannte Kreuztausch und Field Test wäre interessant.

    Ich bin aktuell bei meiner Mutter zu Gast welche eine Physische Telekom SIM Karte hat.

    Ich hingegen nutze eine Physische congstar SIM Karte und auch bei uns gibt es leichte Unterschiede in der Empfangssituation beim Wechsel von einer Basisstation in die nächste.

    Meine congstar SIM zieht aber relativ schnell nach.

    Was du auch mal machen kannst ist in die "Einstellungen" zu gehen dann auf "Mobilfunk" dann auf "Netzauswahl" sollte dieser auf Automatisch stehen dann deaktiviere dies mal, warte einen Moment, dann werden dir congstar, vodafone.de und o2-de angezeigt.

    Wähle dann congstar aus.

    Sollte dir congstar nicht angezeigt werden (bei älteren SIM Karten ist dies so) sondern nur ein leeres Feld so drückst du dort drauf.

    Es verschwindet dann die EDGE / LTE Kennzeichnung oben rechts neben dem Empfangsbalken für einige Sekunden welche dann aber wieder auftaucht.

    Halte uns auf dem laufenden und melde dich gerne wieder hier.


    VG

    Hallo Surfer3G,

    es steht jedem frei sich seinen Anbieter auszusuchen nach Preis / Leistung.

    Ich persönlich finde die Preise für das was an Datenvolumen seitens congstar im Netz der Telekom geboten wird super.

    Dann kommt der Service hinzu welchen sich manche Netzbetreiber / Anbieter auch extra bezahlen lassen.

    Da bin ich bei congstar Alles in Allem gut Bedient.

    Wem es nicht zusagt dem steht es frei sich etwas in seinen Augen besseres zu suchen. Angebote gibt es ja zu Genüge.

    Hallo simon96,

    ich find die Preise für das was an Datenvolumen seitens congstar im Netz der Telekom geboten wird super.

    Habe vor kurzem bei meiner Partnerkarte welche mein Neffe nutzt von 35GB für 11€ auf 50GB für 11€ mtl. gewechselt.

    Die 5G Option habe ich weder bei der Haupt noch bei der Partnerkarte gebucht da es an den Orten wo wir uns jeweils Aufhalten keinen Mehrwert bietet.


    VG und weiterhin viel Spaß mit congstar

    Hallo in die Runde,

    ich habe aktuell eine Partnerkarte (Allnet Flat M mit GB+) mit 35GB Datenvolumen für 11€ mtl.

    Nun wird mir in der App der selbe Tarif auch für 11€ mtl. mit 50GB angeboten.

    Wollte erst einmal Wissen ob es euch vom Support möglich wäre meine Partnerkarte mit der 5232 am ende auf dieses Angebot zu Upgraden?

    Die Vertragslaufzeit würde davon unberührt bleiben oder?


    LG

    Hallo Frank45,

    ja das ist 5G SA.

    N78 steht für den Bereich um 3.6 GHz. Da die verfügbare Bandbreite hier 70-90 MHz beträgt, ist es auch die leistungsstärkste 5G-Frequenz, unabdingbar für Datenraten um oder gar über 1000 MBit/s.

    Leider ist die Reichweite mit n78 auch die niedrigste (< 1 km), so dass damit vor allem Ballungsräume ausgerüstet werden.

    Hallo in die Runde,

    ich habe aktuell eine Partnerkarte (Allnet Flat M mit GB+) mit 30GB Datenvolumen für 11€ mtl.

    Nun wird mir in der App der selbe Tarif auch für 11€ mtl. mit 35GB angeboten.

    Wollte erst einmal Wissen ob es euch vom Support möglich wäre meine Partnerkarte mit der 5232 am ende auf dieses Angebot zu Upgraden? Die Vertragslaufzeit würde davon unberührt bleiben oder?

    Ich würde es selbst über die App machen, aber die mag grad bei mir nicht so wie ich möchte ^^

    LG

    Naja ich habe mit der Telekom schon ein paar mal Kontakt gehabt! Man hat keinerlei Interesse an einem Ausbau, und das in einer 6000 Einwohner Kurstadt.

    Na da scheint es dir nicht nur Frequenztechnisch zu gehen wie mir sondern auch noch das die Telekom es nicht für "Wirtschaftlich" genug erachtet bei uns die einzige Basisstation auszubauen welche eine ganze Ortschaft versorgt.


    Und 5G habe ich nicht, da ich es nicht einsehe 3€ monatlich bzw. 36€ im Jahr für eine Netztechnik zubezahlen, die der Wettbewerb kostenfrei anbietet. Aber selbst mit 5G würde sich für mich nichts ändern!

    Versteh ich, denke genau so, und auch bei mir würde sich durch 5G überhaupt nichts ändern da es in den Gegenden wo ich mich aufhalte eh nur 5G NSA ist und da erhöht sich bei mir nur leicht der Upload und entleert den Akku schneller.