Beiträge von KlapptNicht123

    Hallo Kenan , es funktioniert! 🥳 vielen Dank, dass du die Adresse nochmal umgestellt hast. Nach einem Neustart konnte die FritzBox sich jetzt endlich mit dem Internet verbinden.

    Dann lag es also tatsächlich daran, dass die Adressen aus meiner Neubausiedlung aus irgendeinem Grund noch nicht korrekt in der Datenbank der Telekom hinterlegt sind - obwohl die Verfügbarkeitsprüfung auf eurer Internetseite positiv verlaufen ist.

    Es ist natürlich krass, dass es für meine Problemlösung insgesamt 5 Support-Mitarbeitende gebraucht hat. Aber ich bin jetzt einfach glücklich, dass wir endlich Internet haben. Vielen Dank nochmal ☺️

    Hallo Kenan,

    vielen Dank für die schnelle Hilfe und dass du mein Problem ernst nimmst 🙏 ich habe nun meine Fritzbox erneut mehrfach neugestartet, einen Werksreset durchgeführt, eine andere Fritzbox probiert und die verschiedenen APN-Daten ausprobiert. Leider besteht das Problem weiterhin. Und auffällig ist unverändert, dass die andere Telekom-SIM-Karte jeweils problemlos funktioniert, auch mit allen (verschiedenen) APN-Daten.

    Du hattest meine Nutzungsadresse auf ein Haus eine Straße weiter gesetzt, aber leider liegt diese Straße genauso in demselben Neubaugebiet. Könntest du bitte die Nutzungsadresse zur Probe auf eine Adresse außerhalb des Neubaugebietes setzen? Hierzu würde sich z.B. "Am Rathaus 1" in meiner Stadt anbieten. Diese Adresse liegt zwischen meinem Haus und dem LTE-Funkmast, mit dem ich verbunden bin. Vielen Dank.

    Hallo Christian ,

    vielen Dank für deine Rückmeldung, aber das halte ich für ausgeschlossen. Ich habe gestern und vorgestern mit insgesamt 3 Support-Mitarbeitern an der Hotline gesprochen. Jeder dieser Mitarbeiter hat die aktuelle Störungslage geprüft und konnte keine Störung im LTE-Netz feststellen. Ich habe eine andere Telekom-SIM-Karte, mit der ich zu jeder Zeit reiblungslos das LTE-Internet an meinem Nutzungsstandort verwenden kann (mit der exakt selben Hardware, wie oben beschrieben). Es kann daher definitiv nicht an einer "Störung im LTE-Netz" liegen.

    Ich bitte explizit um Bestätigung, dass kein "Koordinatenschiefstand" bei meinem Congstar-Vertrag vorliegt. Ich gehe weiterhin davon aus, dass ich das gleiche Problem wie Funkenflug habe.

    Vielen Dank.

    Ich habe leider genau das gleiche Problem mit meinem Homespot Vertrag. Die Nutzungsadresse liegt in einem Neubaugebiet.

    Es wird eine LTE-Funkverbindung aufgebaut mit besten Empfangswerten, aber die Internetverbindung kommt nicht zu stande. Mit einer anderen Telekom-SIM-Karte funktioniert alles bestens. Habe sowohl eine Fritzbox 6850, als auch eine Fritzbox 6890 probiert. In beiden funktioniert die Telekom-SIM-Karte, die Congstar-SIM-Karte hat aber kein Internet. Auch in meinem Handy (das sonst einwandfrei funktioniert) habe ich mit der Congstar-SIM-Karte zwar Empfang, aber kein Internet.

    Ich habe mehrfach die Fritzboxen neugestartet, Werksreset durchgeführt und verschiedene APN-Daten probiert, die mir die Hotline genannt hat. Leider ohne Erfolg.

    Conny: Könntest du bei meinem Vertrag bitte überprüfen, ob ein "Koordinatenschiefstand" vorliegt? Die Cell-ID meines Mobilfunkturms vor meinem Haus könnte ich ebenfalls angeben.

    Vielen Dank!