Das mit der SMS funktioniert aber nicht, wenn du einen Congstar Prepaid-Vertrag verwalten möchtest und du selbst keine Congstar-Nummer hast, soweit ich weiß
Beiträge von Wiesodennblosz
-
-
kurzes Update: die Ablehnung bleibt weiterhin bestehen ohne Angaben von Gründen - definitiv keine zufriedene Altkundin
Immer wieder schön, wenn Unternehmen transparent mit ihren potentiellen/ex- Kunden kommunizieren.
Klar hat man die Freiheit, einen Kunden abzulehnen (im Rahmen der Gesetze), aber dann bitte begründet. Das gibt einem wenigstens die Chance, die Situation zu verbessern oder Fehler zu beheben.
-
Natürlich gibt es keinen Zwang, einen Vertrag mit Congstar abschließen, aber die Prämisse meiner Frage war ein bestehendes Vertragsverhältnis.
Ich bin sehr angetan von die Idee, die vorgeschlagenen alternativen Kontaktwege zu nutzen, das sichert Arbeitsplätze
-
Um meinen Vertrag mit einer deutschen Firma verwalten zu können, werde ich nun gezwungen, ein Konto bei einer amerikanischen Datenkrake anzulegen, denn sonst kann ich offenbar die App nicht installieren. Kann das legal sein? Oder übersehe ich etwas?
-
Da ich das Congstar-Handy nur verwalte, aber nicht nutze, stellt sich mir die Frage:
Wie bekomme ich einen Android-Emulator in Hyper-V oder VirtualBox zum laufen, damit ich die App installieren kann?
Warum kann ich die MFA-Abfrage nicht an eine alternative Rufnummer senden, auf die ich immer Zugriff habe?
Ich fürchte, ich muss mich auch bald von Congstar scheiden lassen.
Nebenbei: "congstar ist Hauptsponsor des FC St. Pauli" - Dafür haben sie Geld, aber nicht für ein Web-Portal.
-
Hallo Community,
das auch von Congstar verkaufte Fairphone 5 gibt es auch mit alternativem Betriebssystem
https://shop.fairphone.com/de/fairphone-5-e-operating-system
Hat jemand damit Erfahrung in Bezug auf die Congstar-App oder Banking-Apps, bzw. andere Apps, zu denen man heute von diversen Firmen/Organisationen genötigt wird?
-
Hallo harob,
danke für die Antwort.
Ich finde es nicht gut, keinen Gesprächsnachweis zu haben, wenn ich per Flatrate bezahle.
-
Den Punkt verstehe ich nicht. Die App bereitet alles gut lesbar auf. Und da sind jetzt nicht 200.000 Wörter auf Schriftgröße 2 vorhanden. Mit den heutigen Smartphone die um die 6-7 Zoll haben, sollte man das alles problemlos lesen können.
Ich habe ein 4"-Gerät (2 Jahre alt). Das passt sogar in kleine Taschen und man kann sich setzen, ohne aus dem Telefon eine Banane zu biegen. Nicht jeder möchte ein Taschenbuch herumtragen.
-
Finde es interessant, wie unterschiedlich die 2 Telekom-Firmen sind.
Bei Congstar konnte ich mich ganz einfach per neuem Personalausweis und Ausweisapp anmelden, bei der Mutter müsste man so ein seltsames Videoident-Zeug durchlaufen (never ever) ...
Die Mutter unterstützt OTP, die Tochter nicht ...
Die OTP-Codes kann ich sogar per KeePass ohne Handy-App generieren.
-
Hallo Community,
Ich habe die Optionen aktiviert:
- Ich möchte die Anzeige meiner Verbindungsdaten und stimme einer Speicherung der Verbindungsdaten für 60 Tage zu.
- vollständige Rufnummern
Dennoch ist es mir bisher nicht gelungen, diese zu finden.
Die App und die Website zeigen nur Aufladevorgänge, das sind für mich keine Verbindungsdaten sondern Bezahldaten.
Wie soll ich entscheiden, ob sich eine Flatrate lohnt, wenn ich keinerlei Überblick über die Einzelverbindungen habe?
Verbindungsdaten übersetze ich mit Anrufliste, nicht mit Kontoauszug.
Wo finde ich die Anrufliste alias EVN?
-
Vor allem, da das Backend also demnach einen Versand des Codes via eMail erlaubt und unterstützt, ist es schon ein wenig irritierend, dass es den Kunden dann nicht freigestellt wird, wenn es doch bereits geht.
Ich hoffe "demnächst" ist "umgehend": Auf die Website komme ich mit Code per Mail, aber in der Website wird, soweit nötig, als 2FA wieder nur SMS geboten, natürlich nur auf die betroffene Rufnummer (PrePaid 2.-Handy) und nicht die Kontaktrufnummer des Vertragsinhabers
-
Nur blöd, wenn du die App auf einem anderen Handy hast und die 2FA-SMS nicht bekommst, per Email war das besser.
-
Hallo,
ich sehe das wie schlingo.
Bin heute den ersten Tag mit SIM-Karte im Zweithandy online und prompt darüber gestolpert, dass es nun plötzlich nicht mehr mit 2FA per E-Mail geht. Vor allem frage ich mich, wieso dass bei der Magenta Telekom (wo ich meinen Hauptvertrag habe) offenbar problemlos geht und hier bei der "schwarzen Telekom" so eine Gängelei nötig ist.
Kaum ist die SIM aktiv, kann ich das 2. Handy nicht mehr vom Haupthandy per App oder per Website administrieren, ohne dass es neben mir liegt. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich gar nicht gekauft bzw. die Prepaidkarte aufgeladen.
Nun ist es vielleicht schon der erste Tag des Countdowns zum nächsten Wechsel, vor allem, wenn die Website demnächst wegfallen soll.
Leider hatte Mama Magenta keinen brauchbaren Zweittarif ohne Mondpreise.