Beiträge von StephanB

    Hallo Steffi,

    danke für deinen Hinweis. „Packstation“ als Wohn-/Rechnungsadresse → das könnte bei Hardware-Bestellungen einen Risk-Block triggern. Gerne lade ich meinen Ausweis über das Formular hoch, damit der Kundenservice dies nochmal prüft. Ich hoffe, dass meine Bestellung über eine Adress-Korrektur ausgelöst werden kann.

    Leider ist es mir nicht möglich, meine Adresse selbstständig zu korrigieren: ein Alert-PopUp mit dem Hinweis, dass eine Änderung ist zur Zeit nicht möglich wäre, verhindert das gerade.

    Hallo zusammen,

    als langjähriger congstar-Kunde habe ich gestern versucht, meinen Tarif zu wechseln und dabei ein iPhone 16 mitzubestellen, da mein aktuelles Gerät am Ende seiner Lebensdauer ist. Heute kam jedoch die Nachricht, dass meine Bestellung abgelehnt wurde – ohne konkrete Begründung.

    Zur Einordnung: Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei congstar (Mobil + DSL), mit voller Bonität. Alle Rechnungen wurden immer zuverlässig bezahlt. Lediglich im April 2024 gab es einmalig eine Rücklastschrift – eine Unachtsamkeit, die umgehend ausgeglichen wurde. In über neun Jahren Kundenbeziehung war dies der einzige Vorfall.

    Daher meine Fragen:

    • Kann die Ablehnung mit diesem alten Vorfall zusammenhängen?
    • Oder liegt es an der angegebenen Lieferadresse (Packstation)?

    Ich würde die Zusammenarbeit gerne mit einem höherwertigen Tarif und einem neuen Gerät fortführen.
    Da die aktuelle Aktion nur noch bis zum 07.10. gilt, bitte ich um eine schnelle Prüfung und Freigabe meiner Bestellung.

    Habt vielen Dank und herzliche Grüße
    Stephan

    Das bedeutet im Klartext:

    Wenn ich heute einen M-Tarif mit „120 GB“ buche, habe ich laut dieser Tabelle nur 15 GB Highspeed rechtlich garantiert.
    Alles andere (also die Differenz von 15 GB bis 120 GB) ist kein „echtes Standardvolumen“, sondern wird über Aktionen und Marketing-Zusatz gerechnet.

    Das heißt: Ich zahle den Preis für einen 120-GB-Tarif, werde aber nach 15 GB auf 32 kbit/s gedrosselt?

    By the way: Das ist langsamer als die alten ISDN-Verbindungen (~64 kbit/s) und deutlich unter den 56k-Modems aus den frühen 2000ern.

    Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass es in den Allnet Flat GB+ Tarifen (XS bis XXL) unterschiedliche Angaben zur Drosselung gibt – je nachdem, wo man nachschaut, z. B. congstar Allnet Flat M mit GB+:

    • Im Interface/Sternchentext stehen meist deutlich niedrigere Werte: Die Bandbreite wird ab einem Datenvolumen von 15 GB im jeweiligen Monat von max. 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s im Download und Upload beschränkt.
    • Im Produktinformationsblatt finden sich abweichende Angaben : Ab Verbrauch von 100 GB Datenvolumen wird reduziert auf 32 Kbit/s
    • Auch im Support-Chat habe ich widersprüchliche Antworten erhalten.

    Für Kund:innen ist dadurch nicht erkennbar, welches Datenvolumen tatsächlich verbindlich ist und ab wann die Drosselung greift.
    Könnt ihr bitte klarstellen, welche Werte gelten und wann die Darstellung auf Website, Sternchentext und Produktblatt konsistent gemacht wird?

    Vielen Dank vorab für die Klärung!

    Viele Grüße