Beiträge von joergwd
-
-
Ich habe das Galaxy S7 und keine Ahnung, ob und wenn ja wo sich dieser Punkt befinden könnte.
Ich kann die verschiedenen Netzstandards auswählen:
-4G/3G/2G automatisch
-3G/2G automatisch
-nur 3G
-nur 2Gmehr gibt es eigentlich nicht. Und das es bei einem Anruf von 4G auf 3G oder 2G runter geht ist ja normal, wenn man nicht gerade VoLTE hat.
Zitat aus einer Fachzeitschrift: "...Der bisherige automatische Wechsel (Switched Circuit Fallback) vom LTE Netz in das GSM- oder UMTS-Netz ist nach wie vor für alle Kunden möglich, deren Handy oder Smartphone nicht VoLTE-fähigoder noch nicht dafür freigeschaltet ist..." -
So, ich bin wieder rein und habe die Lösung!
Es liegt, wie ich es schon vermutet hatte, an der Umschaltzeit von 4G zu 2G. Da ich bei mir nur diese beiden Standartds empfange und kein 3G, muss mein Smartphone jedes mal von 4G auf 2G umschalten und das kostet diese Zeit von ca. 20 sec.
Ich war nun heute bei Mutter, da habe ich vollen Empfang von 4G/3G/2G. Wenn ich da einen Ruf aufgebaut habe, schaltete mein Smartphone nur in den 3G-Modus und das ging ohne großes Warten, das Freizeichen kam also innerhalb weniger Sekunden. Vom Festnetz meiner Mutter (Kabel Telecolumbus) dauerte es ca. 8 sec.
Dann haben wir es noch mit dem Telefon meines Bruders probiert, der bei O² ist. Hier klappte der Rufaufbau in beide Richtungen sofort!
Es liegt also definitiv daran, ob 3G verfügbar ist oder nicht. Das Umschalten von 4G auf 3G klappt prima, nur wenn es auf 2G runter schalten muss, dauert es halt. Die Lösung dafür gibt es ja schon, sie nennt sich VoLTE! Ist nur bei Congstar nicht verfügbar.
Ich habe jetzt auf "nur 2G" geschaltet, damit kann ich Whatsapp, Email etc. dauerhaft nutzen und wenn ich mal ins Internet will, dann schalte ich auf 4G um. Diese Methode hat auch den Vorteil, dass sie Strom spart, weil das Smartphone nicht ständig das optimale Netz suchen muss und 4G kostet sowieso mehr Strom.
Aber bei mir gibt es nicht viele Momente, wo ich das mobile Internet brauche, also reicht es, wenn ich es bei Bedarf zuschalte. Und irgendwann, in ein paar Monaten oder Jahren gibt die Telekom vielleicht VoLTE auch für die Service-Provider frei. Bis dahin bleibe ich bei dieser Methode. Es ist also alles Gut, die Karte und das Smartphone sind in Ordnung und das ist ja schon mal gut. Ich habe mir ja nur LTE bestellt, weil eben 3G an vielen Orten und vor allem in Räumen bei mir kaum empfangbar ist, aber eben LTE. Und wenn ich richtig informiert bin, dann baut die Telekom auch weiter 3G ab, für neue Standards. Ich kann nur hoffen, dass bis dahin VoLTE auch bei Congstar Einzug gehalten hat, wobei ich natürlich weiß, dass das nicht im Ermessen von Congstar liegt, sondern bei der Telekom!MfG
Jörg W.
-
Hallo Fynn B.
Ich habe leider kein anderes Smartphone zum testen. Mein Smartphone ist ein Galaxy S7 mit der aktuellsten Telekom-Firmware (habe ich voriges Jahr hier bei Congstar gekauft).
Das einzige was ich heute Abend testen kann, ob es an der Zelle liegt, denn da bin ich bei Bekannten, also auch in einer anderen Funkzelle.
Sonst würde ja nur noch die Hardware bleiben, aber da habe ich ja eigentlich noch Gewährleistung , wenn es das sein sollte.
Was ich auch beobachtet habe, selbst wenn ich auf "3G/2G automatisch" stelle, dauert es ca. 7-8 sec. bis zum ersten Freizeichen. Wenn ich auf "nur 2G" schalte, erfolgt der Rufaufbau sofort, das Freizeichen kommt sofort!Gruß
Jörg W.
-
Das verstehe ich nicht. Da liegt dann definitiv ein Fehler bei Congstar vor.
Ich habe mein Smartphone mal testweise auf "nur G2" gestellt und da klappte der Rufaufbau sofort, in beide Richtungen! Es liegt also definitiv am LTE (wird auch im Internet von vielen genau so beklagt, wie bei mir). Denn als ich es wieder zurück, auf G4/G3/G2 automatisch gesetzt habe, hatte ich wieder diese endlose Wartezeit.Da werde ich wohl oder übel die "Speed-Option" wieder abbestellen, denn von Congstar selber hat sich ja noch keiner hier geäußert. Und es ist ja komisch, wenn es bei dem einen klappt und bei dem anderen nicht. Es nervt aber, wenn ich fast eine halbe Minute auf ein Freizeichen warten muss und die, die mich anrufen, verärgert und verunsichert das auch.
Da habe ich dann zwar wieder nur G2, aber was soll's.Danke für Eure Test's und Berichte!
Jörg W.
-
Du Glücklicher, so schnell geht es bei mir nicht mal im 2G Netz
-
Vielen Dank für den Tipp!
Aber ich mache mir eben eher Sorgen um die Leute, die mich anrufen und denken die Leitung ist tot, oder sie haben die falsche Nummer gewählt, wenn sie eine gefühlte Ewigkeit kein Freizeichen hören.
-
Hallo
Ich habe seit heute die Speed-Option und bin damit auch sehr zufrieden, aber leider hat sie eine kleine "Nebenwirkung", der Rufaufbau, bis zum ersten Freizeichen dauert jetzt 20 sec!
Ich habe zum Test mal wider auf 2G/3G umgeschalten, da dauert der Rufaufbau bis zum ersten Freizeichen ca. 7 sec., also doch ein "kleiner Unterschied". Ich habe mich natürlich schon im Internet informiert und daher weiß ich, dass es damit zusammenhängt, dass zum telfonieren mein Smartphone erst mal von LTE auf 2G/3G umschalten muss, daher die Verzögerung. Das wird wohl erst besser, wenn Congstar für seine Kunden VoLTE möglich macht, was natürlich nicht an Congstar sondern der Telekom liegt. Aber ich habe eben auch gelesen, dass 20 sec. doch recht viel ist.
Welche Erfahrungen habt Ihr? Gibt es da eine Lösung, außer natürlich VoLTE? Vielleicht ist meine Karte zu alt, wobei die ca. 1,5 Jahre alt ist.
Es ist eben nur blöd, wenn das jemand, der mich anrufen will, nicht weiß und denkt, die Leitung ist tot.Gibt es da Lösungsansätze, ich wäre über eine Hilfe sehr dankbar!
MfG
Jörg W.
-
Hallo,
eigentlich nutzt man das Forum ja bei Problemen, aber ich möchte heute mal Danke sagen.
Ich wurde heute planmäßig auf den congstar Allnet Flat Flex-Tarif umgestellt und habe mir dazu mal testweise die "Speed-Option" gebucht, welche innerhalb weniger Minuten freigeschaltet wurde. Und ich bin begeistert! Endlich habe ich auch Indoor ordentlichen Empfang. Das war bei mir immer ein Problem, hier liegt Indoor nur 2G an, kein 3G. Auch ein Bekannter, der bei Vodafone ist und auch LTE hat, hat bei mir nur 2G und kein LTE.
Darum hatte ich ja auch vorher im Forum gefragt, ob die Telekom auch mit 800Mhz im LTE-Netz sendet, denn das ist die Frequenz, die für guten Empfang in geschlossenen Räumen ideal ist. Und ich bin der Beweis, dass es stimmt! Und so wie Zuhause hatte ich an vielen Orten nur 2G-Empfang, dass reicht für WhatsApp und Co., aber mehr auch nicht.
Darum an dieser Stelle mal ein Dankeschön an das Congstar-Team!Mit freundlichen Grüßen
Jörg W.
-
...und um die Frage zu vervollständigen: Ja, die Telekom sendet ihre 4G-Frequenz auf 800 Mhz.
Vielen Dank für die Antwort!!!
-
Vielen Dank für die Antwort!
Da werde ich es mal testen. Wobei ich auch die Netzabdeckung auf der Telekom-Seite angeschaut habe und laut dieser müsste ich bei mir Zuhause auch 3G haben. Wobei mein Zuhause ja nur exemplarisch für Indoor-Empfang steht, denn Zuhause habe ich ja eh WLAN. Aber es ist eben ein guter Test.
Da werde ich mir mal die Speed-Option zur Probe mit dazu buchen.Danke
Jörg W.
-
Hallo
Ich habe mal eine technische Frage. Bei mir ist indoor nur GSM empfangbar und ich habe gelesen, dass bei LTE der Empfang besser sein kann, wenn der Anbieter auch auf 800Mhz sendet, bei den anderen Frequenzen hat man indoor die gleichen Empfangsprobleme. Denn ich kenne das nicht nur von Zuhause, sondern auch von vielen anderen Orten, wo ich nur mit GSM (also quasi keinen Empfang) habe. Das reicht zum empfangen von Nachrichten, aber mehr auch nicht. Gestern war ein Bekannter bei mir, der bei Vodavone ist und auch einen LTE-Tarif hat. Auch er hatte bei mir nur GSM-Empfang. Es liegt also wirklich am Fequenzbereich, oder vielmehr den Frequenzbereichen, auf denen der Anbieter sendet. Heute habe ich erst mal meinen Tarifwechsel auf den Flat-Tarif beantragt. Die Speed-Option habe ich erst mal noch nicht gewählt, da ich das eben gerne vorher abgeklärt hätte. Denn was nutzt mir die "Speed-Option", wenn ich in vielen Räumen nach wie vor nur GSM-Empfang habe.
Denn ich beobachte das sehr häufig: Ich sitze z.B. beim Arzt, viele um mich herum surfen mit dem Smartphone und bei mir? GSM- kein Seitenaufbau und ich stecke das Smartphone wieder frustriert weg. Ich nutze das Samsung Galaxy S7.MfG
Jörg W.
-
Danke für die Antwort.
Na da warten wir halt mal ab, die Telekom lässt scheinbar den anderen den Vortritt bei der Beseitigung von Bugs
Denn wenn man in den Foren und auf FB so liest, dann gibt es ja doch das eine oder andere Problem. Vodafone hat ja schon den ersten Fix nachgeschoben. Dann lieber noch ein wenig warten, als Beta-Tester zu sein -
Hallo
Ich habe ja ein Galaxy S7 von Congstar, welches ja die Firmware von der Telekom hat. Nun wurde ja mittlerweile für alle S7, egal ob frei, O2 oder Vodafone, dass Update auf Android 7 bereitgestellt. Nur bei der Telekom scheint sich da noch nicht all zu viel zu tun.
Hat man bereits einen ungefähren Termin, wann auch die Telekom Nougat ausrollt?Gruß
Jörg W.
-
-
Die neuen Tarife sind sicher ein Weg in die richtige Richtung, aber mich stört, dass überall gleich ein SMS-Paket mit dabei ist. Sicher für viele schön, aber nicht alle sind exzessive SMS-Schreiber. Mir fehlt ein preiswerter Tarif mit z.B. 500MB und 100 Freiminuten für 9.90 Euro.
joergwd