Seit gestern bietet nun congstar auch VoLTE und WLAN-CALL an.
siehe
Das wissen wir doch, darüber reden wir doch hier die ganze Zeit im Forum
Seit gestern bietet nun congstar auch VoLTE und WLAN-CALL an.
siehe
Das wissen wir doch, darüber reden wir doch hier die ganze Zeit im Forum
Das einfachste wäre dann eine "DBT" Firmware drauf zu machen, was problemlos möglich ist. Nachteil wäre dann halt, dass Congstar eine Garantie verweigern würde.
Gruß
Afralu
Die Garantie ist eh abgelaufen, aber das Aufspielen der "DBT-Version" ist für mich nicht als Einfach zu bezeichnen, ich habe mir dazu schon mal Videos angeschaut und habe da doch Bedenken, dass ich das schaffe. Und eine Frage dazu: Wenn ich das schaffen würde, könnte ich da mit Samsung "Smart-Switsch" ein Backup machen, welches ich dann, nach erfolgter Firmware-Korrektur, einfach wieder aufspielen könnte? Denn eine komplette Neuinstallation wäre der Horror.
Das wird dann nichts bringen.
Hab selber ein S7 hier liegen, mit einer Karte die defintiv ohne LTE ist. Und dort kann ich VoLTE munter ein-/ausschalten da es eine "DBT" Firmware drauf hat.
Gruß
Afralu
Genau das befürchte ich ja, denn ich habe die FW von Congstar drauf (siehe Anhang), es müsste also ein FW-Update erfolgen und das glaube ich nicht, leider. Da dachte ich, ich bin auf der sicheren Seite, wenn ich das Smartphone direkt beim Provider kaufe-falsch gedacht
Das liegt dann eher an Congstar und nicht an Samsung, siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.d…oid-Oreo-DTM/td-p/3325983
Genau diesen Artikel habe ich auch gelesen und beziehe mich auch in meiner Äußerung darauf!
Alles anzeigenHi joergwd,
eine neue SIM-Karte ist nicht notwendig. Bei dir wurde die LTE25 Option noch nicht aufgebucht, deswegen kann VoLTE bzw. WLAN-Call noch nicht genutzt werden. Die Option wird bei allen Kunden der betreffenden Tarife in den nächsten Wochen automatisch aufgebucht.
Hinzu kommt, dass noch nicht klar ist, ob dein Handy die Funktion überhaupt unterstützt, oder ob ein Update nötig wird. Wann und ob von Samsung überhaupt ein Update zur Verfügung stellt, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Viele Grüße Steffi
Bei meinem S7 ist VoLTE prinzipell möglich, ich habe mich da schon im Internet informiert. Es liegt aber an der Firmware und ich habe die von Congstar, darum sehe ich diese Option auch nicht. Mir hatte ein anderer User einen Screenshot seines S7 geschickt und da sieht man, dass VoLTE geht. Ich habe das als Anhang, da sieht man mein Menü und das des "anderen" S7.
Wenn es also bei mir nicht klappt, dann nur weil ich die "verkehrte" Firmware auf meinem S7 habe. Es liegt nicht an Samsung, sondern ich bräuchte ein Firmware-Update von Congstar!
...Vielleicht wird auch eine neue SIM-Karte benötigt?!
Gruß
Afralu
Das kann natürlich sein, denn wie ich schon schrieb, mein S7 ist ja direkt von Congstar. Siehe Anhang.
Alles anzeigenOb VoLTE oder Wifi-Calling nach der Freischaltung dann tatsächlich läuft, hängt maßgeblich vom genutzten Endgerät ab. Einige Hersteller/Geräte erwarten eine Telekom-Karte und ermöglichen die Funktion andernfalls nicht, andere Geräte sind mit allen Anbietern kompatibel. In jedem Fall muss die Funktion vom Gerätehersteller freigegeben sein. Falls es nach der Umstellung nicht läuft, kann nur ein Update des Geräts die Funktion freischalten, darauf haben wir aber keinerlei Einfluss.
Gruß Max
Hallo,
da hätte ich eine Frage. Ich habe ein Galaxy S7, direkt hier bei Congstar gekauft. Generell ist das S7 ja VoLTE-Fähig (siehe Bild im Anhang), aber in meiner Firmware habe ich eben genau diese Option nicht, wie im anhang zu sehen. Es ist die Firmware von Congstar. Darum meine Frage: würde das bei einer Freischaltung dann bei mir nachträglich installiert? Ich hatte schon einmal LTE getestet, aber ohne VoLTE machte es bei mir keinen Sinn, da zum telefonieren mein S7 jedes mal in den G2-Standart runter wechselte, was jedes mal ca 30 sec. dauerte. Darum hatte ich dann auch LTE wieder abgemeldet. Aber nun wird ja G3 auch nach und nach wegfallen und dann hätte ich nur noch GSM
![]()
Und bei mir Zuhause empfange ich nur G2 und LTE. Wie stehen die Chancen für mich, LTE mit VoLTE und WiFi-Calling zu bekommen und mit meinem Congstar-S7 zu betreiben?
Gruß
Jörg W.
Ich hatte eigentlich nur dem Themenstarter auf seinen Beitrag geantwortet, ich selber habe keine Fragen und noch immer das S7 von Congstar mit der gleichen Karte. Und solange VoLTE nicht angeboten wird, ist für mich alles Gut so, wie es ist. In meinem Menü könnte ich ja noch nicht mal VoLTE aktivieren, da dieser Punkt ja in der Firmware nicht vorhanden ist (aber das hatten wir ja alles schon in dem alten Thema behandelt).
Nein, ich habe nur ein Smartphone.
Ist aber von mir gemessen worden, das längste waren 34sec.
@Jörg das betrifft mich aber nicht, wenn ich über das normale Netz telefoniere, oder? Ich gehöre noch zu denen, die nicht über WhatsApp oder Skype telefonieren ...
Ich spreche bei mir nicht über das telefonieren über WhatsApp und Co., sondern über das "normale" telefonieren über die normale Telefon-App. Da stand bei mir oben z.B. 4G. Wenn ich einen Anruf gemacht habe, dann schaltet das Netz aber runter, weil eben das telefonieren über LTE bei Congstar nicht möglich ist. Und wenn dann bei dir z.B. noch 3G anliegt, dann dauert das nicht ganz so lange bis zum ersten Freizeichen, aber wenn eben kein 3G anliegt, dann wird weiter runter geschaltet, auf 2G und das dauert dann. Und da ja 3G immer weiter zurückgebaut wird, wird es also nicht besser, sondern schlimmer. Und das würde sich erst ändern, wenn die Telekom VoLTE auch für Service-Provider freigeben würde, dass man dann auch direkt über LTE telefonieren kann. Aber das wird die Telekom nie machen, sie will ja ihre Tarife an den Mann und die Frau bringen
Ich habe bei mir das gleiche Problem und hatte mir zur Probe 4G zugebucht. Nun hatte ich zwar einen schnellen Empfang, aber dadurch, dass Congstar kein VoLTE anbieten darf, hat man beim telefonieren das Problem, dass man teilweise bis 30 sec. auf das erste Freizeichen warten musste. Weil ja die Verbindung von LTE runtergestuft werden muss und wenn dann kein 3G anliegt, so wie bei mir, geht es bis auf 2G runter und diese Zeit dauert bei mir im Schnitt 30 sec.. Aber so lange wartet nicht jeder Gesprächsteilnehmer, wenn er dich anruft und legt wieder auf. Darum habe ich den Tarif auch nach 4 Wochen wieder gekündigt. Denn ohne VoLTE macht für mich persönlich LTE keinen Sinn, ich bin noch einer der Dinosaurier, die auch noch das Smartphone zum Telefonieren nutzen
Jörg W.
Ja das Roaming ist soweit für dich freigeschaltet.
Vielen Dank!
Vielen Dank für die Hilfe!
Und das Roaming ist bei mir freigeschaltet?
MfG
Jörg W.
Hallo
Da ich noch nie mit meinem Smartphone im Ausland war, ist die Verunsicherung bei mir groß. Ich habe vor, nächsten Monat nach Tschechien (Prag) zu fahren und habe mich jetzt mal quer durch das Internet gelesen, was ich da alles beachten muss (am Smartphone). Ich nutze die Allnet Flat FLEX mit 2GB und so wie ich es verstanden habe, fallen da für mich in Tschechien keine zusätzlichen Roaming-Kosten an, ist das korrekt?
- Dann muss ich auf meinem Smartphone Roaming aktivieren, soweit so gut. Aber ich habe hier im Forum immer wieder gelesen, dass einige Probleme haben und eine "Apn" ändern müssen, kein verlockender Gedanke, da ich nun nicht gerade der Spezialist in Punkto Smartphone bin.
- Dann habe ich, auch hier im Forum gelesen, dass einige "Roaming" erst freischalten lassen müssen, da dieses bei ihnen deaktiviert ist. Ist das bei mir aktiviert oder deaktiviert? Und wenn es deaktiviert ist, können Sie es aktivieren?
Alles in Allem habe ich ein ungutes Gefühl. Ich weiß das Tausende das täglich machen, aber ich kenne eben auch aus den Medien viele Fälle, wo dann plötzlich riesige Kosten entstanden sind, oder das ich es im Ausland erst gar nicht zu laufen bringe.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg W.
Ich habe das Galaxy S7 und keine Ahnung, ob und wenn ja wo sich dieser Punkt befinden könnte.
Ich kann die verschiedenen Netzstandards auswählen:
-4G/3G/2G automatisch
-3G/2G automatisch
-nur 3G
-nur 2G
mehr gibt es eigentlich nicht. Und das es bei einem Anruf von 4G auf 3G oder 2G runter geht ist ja normal, wenn man nicht gerade VoLTE hat.
Zitat aus einer Fachzeitschrift: "...Der bisherige automatische Wechsel (Switched Circuit Fallback) vom LTE Netz in das GSM- oder UMTS-Netz ist nach wie vor für alle Kunden möglich, deren Handy oder Smartphone nicht VoLTE-fähigoder noch nicht dafür freigeschaltet ist..."
So, ich bin wieder rein und habe die Lösung!
Es liegt, wie ich es schon vermutet hatte, an der Umschaltzeit von 4G zu 2G. Da ich bei mir nur diese beiden Standartds empfange und kein 3G, muss mein Smartphone jedes mal von 4G auf 2G umschalten und das kostet diese Zeit von ca. 20 sec.
Ich war nun heute bei Mutter, da habe ich vollen Empfang von 4G/3G/2G. Wenn ich da einen Ruf aufgebaut habe, schaltete mein Smartphone nur in den 3G-Modus und das ging ohne großes Warten, das Freizeichen kam also innerhalb weniger Sekunden. Vom Festnetz meiner Mutter (Kabel Telecolumbus) dauerte es ca. 8 sec.
Dann haben wir es noch mit dem Telefon meines Bruders probiert, der bei O² ist. Hier klappte der Rufaufbau in beide Richtungen sofort!
Es liegt also definitiv daran, ob 3G verfügbar ist oder nicht. Das Umschalten von 4G auf 3G klappt prima, nur wenn es auf 2G runter schalten muss, dauert es halt. Die Lösung dafür gibt es ja schon, sie nennt sich VoLTE! Ist nur bei Congstar nicht verfügbar.
Ich habe jetzt auf "nur 2G" geschaltet, damit kann ich Whatsapp, Email etc. dauerhaft nutzen und wenn ich mal ins Internet will, dann schalte ich auf 4G um. Diese Methode hat auch den Vorteil, dass sie Strom spart, weil das Smartphone nicht ständig das optimale Netz suchen muss und 4G kostet sowieso mehr Strom.
Aber bei mir gibt es nicht viele Momente, wo ich das mobile Internet brauche, also reicht es, wenn ich es bei Bedarf zuschalte. Und irgendwann, in ein paar Monaten oder Jahren gibt die Telekom vielleicht VoLTE auch für die Service-Provider frei. Bis dahin bleibe ich bei dieser Methode. Es ist also alles Gut, die Karte und das Smartphone sind in Ordnung und das ist ja schon mal gut. Ich habe mir ja nur LTE bestellt, weil eben 3G an vielen Orten und vor allem in Räumen bei mir kaum empfangbar ist, aber eben LTE. Und wenn ich richtig informiert bin, dann baut die Telekom auch weiter 3G ab, für neue Standards. Ich kann nur hoffen, dass bis dahin VoLTE auch bei Congstar Einzug gehalten hat, wobei ich natürlich weiß, dass das nicht im Ermessen von Congstar liegt, sondern bei der Telekom!
MfG
Jörg W.
Hallo Fynn B.
Ich habe leider kein anderes Smartphone zum testen. Mein Smartphone ist ein Galaxy S7 mit der aktuellsten Telekom-Firmware (habe ich voriges Jahr hier bei Congstar gekauft).
Das einzige was ich heute Abend testen kann, ob es an der Zelle liegt, denn da bin ich bei Bekannten, also auch in einer anderen Funkzelle.
Sonst würde ja nur noch die Hardware bleiben, aber da habe ich ja eigentlich noch Gewährleistung , wenn es das sein sollte.
Was ich auch beobachtet habe, selbst wenn ich auf "3G/2G automatisch" stelle, dauert es ca. 7-8 sec. bis zum ersten Freizeichen. Wenn ich auf "nur 2G" schalte, erfolgt der Rufaufbau sofort, das Freizeichen kommt sofort!
Gruß
Jörg W.