Anscheinend haben Huawei und Congstar keine Lösung. Soll ich ein Jahr warten?
Nun kriegt das P30 also ein neuestes Update. VoLTE ist aber nicht mit drin. Huawei schafft es innerhalb von zwei Monaten nicht, eine kleine Zeile in der Carrier Config zu ändern?
Oder gibt es ein anderes Problem? Von Anbieter und Hersteller nur Schweigen, keine konkreten Informationen.
Das finde ich ja auch so unmöglich. Wie du es schon richtig schreibst, ist es ein soooo riesiger Aufwand, eine Zeile in der "Carrier Config zu ändern"? Ich glaube nein, ohne jetzt Experte für Mobilfunk zu sein. Aber es ist eben auch blöd, wenn ich jetzt mein neues Smartphone ausschließlich nach der "Kompatibilität" Congstar-VoLTE auswählen soll. Und wie hier schon von anderen Usern geschrieben wurde, wenn Huawei nicht will oder kann, dann hat auch die Telekom/Congstar die Möglichkeit, das Problem zu beheben, indem sie die Kennung für Congstar an die Telekom anpassen, schon würde es klappen. Denn würde ich eine Telekom-Sim nutzen, würde ich ja VoLTE haben. UMTS wird abgeschaltet, das heißt, ich werde bei jedem Gespräch auf 2G runtergeschaltet, was bei jedem Verbindungsaufbau ca. 8sec. dauert. Das ist unnötig und vom Provider behebbar, wenn man will. Denn es ist schon Peinlich, beim alten Motorola G6 plus meiner Frau klappt es wunderbar und bei einem neuen Smartphone ist es ein unüberwindbares Hindernis. Und bis auf den Apell an die Geduld, passiert nichts.