Aber es handelt sich ja auf jeden Fall um eine "modifizierte Version", das sieht man ja an der zusätzlichen DT.DEU-Nummer, neben der regulären Firmware-Angabe (siehe Anhang).
Beiträge von joergwd
-
-
Gewöhnlich merkst du so etwas daran, dass Anwendungen der Telekom vorinstalliert sind oder während des Start des Handys ein Telekom-Logo eingeblendet wird. Bei der Benennung der Softwareversion DT.DEU ... könnte es schon sein, dass die Software vom Netzbetreiber stammt - da bin ich nicht zu 100 % sicher. I
Ja, da steht DT.DEU (siehe Anhang). Was soll ich jetzt machen? Das Gerät bei euch einschicken und gegen ein "Brandingfreies" tauchen? Ich habe das P30 ja extra bei Euch gekauft, um es bei Euch zu nutzen und jetzt habe ich Probleme? Das ist nicht gut!
Edit: Ich denke DT.DEU steht für ein gebrandetes Handy, nun auf einmal nicht mehr? Das klinkt doch etwas befremdlich für mich
-
Hat dein Gerät denn ein Telekom-Branding? Nach meinem Stand haben die P30 (Pro) Geräte von uns kein Branding, sondern sind die normalen open market Geräte. Da werden die Updates ohne Anpassungen vom Netzbetreiber direkt durch den Hersteller ausgespielt. Das geschieht aber meistens nicht zeitgleich auf allen Geräten, sondern in verschiedenen Wellen über einen (kleineren) Zeitraum.
Wie kann ich das feststellen? Wie schon gesagt, ich habe es bei Euch im Februar gekauft. Deutet die markierte Stelle in den Anlage auf ein Telekom-P30 hin? Und wenn ja, was hat das für mich für Folgen?
-
Und unter Einstellungen -> Updater?
Da kommt immer die Meldung, siehe Anhang.
-
Leider gibt es diesen Menüpunkt in meiner Version nicht mehr: 10.1.4.305 (siehe Anhang). Vorher hatte ich diesen Punkt auch noch.
-
Seit Montag wird ja nun die aktuelle Firmware-Version 10.1.0.123 für das P30(pro) ausgerollt und damit ja das leidige Problem mit VoLTE bei Congstar beseitigt. Nur ich bekomme es einfach nicht
. Ich habe mein P30 direkt bei Congstar gekauft. Ich weiß ja, dass es nicht alle auf einmal bekommen, aber bei den vorherigen Updates ging es bei mir auch immer schneller. Bekommen vielleicht die P30 von Congstar dieses Update nicht, sondern nur "Freie"? Das wäre nicht toll. Hat noch jemand dieses Problem und wartet noch auf das 10.1.0.123?
-
Krasse Sache. Ich habe gerade EMUI 10.1 auf mein P30 Pro bekommen. VoLTE und WifiCall funktionieren! Plötzlich sind die Punkte dazu in den Einstellungen da. Zudem habe ich erfolgreich getestet.
Das klingt ja Super, da kommt ja für mein P30 auch in den nächsten Tagen das Update.
-
Anscheinend haben Huawei und Congstar keine Lösung. Soll ich ein Jahr warten?
Nun kriegt das P30 also ein neuestes Update. VoLTE ist aber nicht mit drin. Huawei schafft es innerhalb von zwei Monaten nicht, eine kleine Zeile in der Carrier Config zu ändern?Oder gibt es ein anderes Problem? Von Anbieter und Hersteller nur Schweigen, keine konkreten Informationen.
Das finde ich ja auch so unmöglich. Wie du es schon richtig schreibst, ist es ein soooo riesiger Aufwand, eine Zeile in der "Carrier Config zu ändern"? Ich glaube nein, ohne jetzt Experte für Mobilfunk zu sein. Aber es ist eben auch blöd, wenn ich jetzt mein neues Smartphone ausschließlich nach der "Kompatibilität" Congstar-VoLTE auswählen soll. Und wie hier schon von anderen Usern geschrieben wurde, wenn Huawei nicht will oder kann, dann hat auch die Telekom/Congstar die Möglichkeit, das Problem zu beheben, indem sie die Kennung für Congstar an die Telekom anpassen, schon würde es klappen. Denn würde ich eine Telekom-Sim nutzen, würde ich ja VoLTE haben. UMTS wird abgeschaltet, das heißt, ich werde bei jedem Gespräch auf 2G runtergeschaltet, was bei jedem Verbindungsaufbau ca. 8sec. dauert. Das ist unnötig und vom Provider behebbar, wenn man will. Denn es ist schon Peinlich, beim alten Motorola G6 plus meiner Frau klappt es wunderbar und bei einem neuen Smartphone ist es ein unüberwindbares Hindernis. Und bis auf den Apell an die Geduld, passiert nichts.
-
Auf welchem Gerät hast Du die 10.0.0.195 installiert?
Auf dem P30
-
Gerade habe ich die aktuelle Firmware 10.0.0.195 installiert und wie erwartet wurde das Problem mit VoLTE wieder nicht behoben. Nun kann man davon ausgehen, dass das niemals Seitens Huawei passieren wird. Da bei Congstar/Telekom auch nichts zu Erwarten ist, werde ich wohl oder übel nach einem anderen Smartphone Ausschau halten, mit dem ich auch bei Congstar VoLTE nutzen kann. Es ist ein echtes Trauerspiel, da es für beide Seiten kein so großes Problem wäre, den Missstand zu beheben
-
Da gebe ich dir Recht, dass wäre die beste Lösung!
-
-
Wenn es so einfach wäre, wäre es ja gut, aber ich glaube da nicht dran. Aber das könnte ja ein Congstar-Mitarbeiter am besten beantworten.
-
Hallo zusammen,
ich verstehe natürlich den Unmut der Betroffenen - der Fall liegt gerade mit entsprechender Priorität bei den zuständigen Kollegen. Wir sind gerade noch mitten in der technischen Umstellung und sehen natürlich, dass hier noch einiges zu tun ist.
Bitte habt noch etwas Geduld - wir halten euch auf dem Laufenden.
Lieben Gruß Jonathan
Das freut mich sehr, denn es ist doch ärgerlich. Nicht dass wir das gleiche Schicksal teilen, wie die Kunden von MD, wo es genau deswegen schon seid dem Sommer 2019 dieses Problem gibt.
Aber ich hoffe, dass sich Congstar da für seine Kunden bemüht und mit Huawei zeitnah eine Lösung findet. -
Okay gut zu wissen.
Es ist tatsächlich die Nummer in meinem Profil. Da kann man nix machen. Dann heißt es abwarten. Bisher habe ich es ja nicht wirklich benötigt, bin mit Telefonie über 2G/3G bisher sehr gut klar gekommenEs ist eben nur das Problem, dass 3G bald der Vergangenheit angehört und dann für Nutzer ohne VoLTE nur noch 2G bleibt.
-
Das ist nicht gut gelaufen
; wenn das für dich ein KO-Kriterium ist, kannst du das Gerät natürlich innerhalb der Widerrufsfrist zurück geben. Tatsächlich haben wir im Moment noch keine unfassende Liste, welche der verkauften Geräte VoLTE und WLAN Call bei uns unterstützen. Wie oben aber bereits gesagt halte ich Rücksprache und kläre, ob wir tatsächlich noch etwas mit Huawei klären müssen, oder ob nun einfach Huawei am Zug ist die Firmware ggf. zu aktualisieren.
Mir wäre es wirklich lieber, wenn ihr mit Huawei zeitnah ein Update nachliefert. Denn ich bin so mit dem Gerät super Zufrieden! Ich hatte mir ja wochenlang Tests und Berichte über alles Smartphones angeschaut und gelesen und bin so für mich auf das P30 gekommen. Ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis, angenehme Größe, guter Empfang, gute Sprachqualität und nicht vergessen-die Kamera (ich bin Fotograf). Also kurz Gesagt, ich ärgere mich zwar, aber es ist für mich kein K.O.-Kriterium. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Congstar, gemeinsam mit Huawei zeitnah ein Update liefert. Denn ich bin ja nicht der einzige, betroffene. Viele verwenden ja Huawei.
Übrigens: Huawei habe ich auch bereits angeschrieben und über das Problem mit Congstar informiert. Mal sehen wann sie antworten. -
Weil @Patrick nur nachgeschaut hat ob das P30 die Funktionen GENERELL unterstützt? Genrell hat es ja die Funktion, aber eben nicht bei Mobilcom-Telekom und nicht bei Congstar. Das wusste Congstar eben bisher nicht. (Man kann ja von Congstar nicht erwarten vorher im Internet in diversen Foren zu recherchieren um festzustellen, dass Huawei bei Telekom-Drittanbietern nicht funktioniert.)
Ich habe aber einen Congstar-Mitarbeiter gefragt und keinen Verkäufer im Mediamarkt, da würde ich dieses Argument gelten lassen! Und ich habe ihn ja explizit gefragt, ob es bei Congstar klappt. Davon abgesehen, ist es doch traurig, dass man das nicht behebt. Bei meinem alten S7 klappte es auch nicht, da war das Argument:Na bei so einem alten Gerät kommt da nichts mehr. Nun habe ich ein "neues Gerät", da heist es: Na bei Huawei nicht. Das kann doch nicht sein, dass es eine unlösbare Aufgabe ist, diese Funktion (VoLTE) für das P30 nachzureichen!
-
Bezüglich der Huawei P30 Sache:Ich halte Rücksprache mit unseren Kollegen, die sich um die verkauften Endgeräte kümmern und den Draht zu den Herstellern haben. Wenn es da noch etwas zu machen gibt und wir vielleicht noch Daten mit Huawei austauschen müssen, erfolgt das hoffentlich zeitnah.
Vorstellen kann ich mir das aber nicht, um es mal offen zu sagen. Es unterstützen sogar ältere Geräte VoLTE und WLAN Call bei uns, die schon lange kein Update mehr erhalten haben; die haben sehr wahrscheinlich auch keine Spezifikationen von uns erhalten und dann eingepflegt. Die benötigten Spezifikationen um VoLTE für uns anzubieten unterscheiden sich auch nicht von denen der Telekom.
Schließlich haben wir kein eigenes Netz, sondern greifen lediglich auf das D1-Netz zurück. Es kann ja sogar (ohne Einschränkung) auch der Telekom APN genutzt werden um sich im LTE-Netz anzumelden. Technisch sind mir da keine Unterschiede bekannt und ich halte es für eine Ausrede aus Verlegenheit, dass wir als Anbieter jetzt noch weiter am Zuge wären.Nachtrag an @tehabe: VoLTE gibts auch mit LTE 50
Gruß Max
Wieso hat mir dann @Patrick diese Woche auf meine Nachfrage erzählt, dass es mit dem P30 klappt?
Ich hätte es doch sonst gar nicht bei Euch gekauft.
Ich muss mir nun überlegen was ich mache. Das ist doch ein blödes Spiel, da werden Smartphones angeboten, die nicht voll unterstützt werden und das, obwohl sie gerade mal ein paar Monate auf dem Markt sind -
So sehe ich das auch und Congstar hat ja erst seid 1,5 Wochen VoLTE im "Angebot". Und für die nicht kompatiblen Geräte müssen sie eben zeitnah für Updates sorgen. Denn es kann ja nicht sein, dass sie in ihrem Shop Geräte anbieten, die nicht geeignet sind!
-
Der Support von Congstar erzählt mir nun, dass VoLTE und WifiCall bei mir noch nicht aktiviert wurden, da ich LTE 50 noch nicht deaktiviert habe.
Das glaube ich aber nicht. Es gibt Nutzer hier mit LTE 50, die schon VoLTE und WifiCall haben.
Stimmt, meine Frau z.B.