Beiträge von yup

    congstar eSIM war meine erste eSIM überhaupt. Soweit ich mich erinnere, wunderte ich mich nur, dass ich auf Pixel 4 nicht installieren konnte :D . Ich wusste damals nicht, dass QR Code nur einmal nutzbar. War aber zumindest clever genug, das 3a noch nicht platt zu machen. Deswegen konnte ich wahrscheinlich die SMS zur Verifizierung empfangen, um ein neuen QR Code in meincongstar eingestellt zu bekommen.


    Gewechselt bin ich später auf meinen Wunsch kostenpflichtig zu SIM. Passt schon so. Wenn congstar aus Kulanz für den Zwischenschritt SIM zu eSIM aufkommt, auch gut.

    Jetzt mal unabhängig von dem Kartentausch Problem aus 2020 :/ , ist ja kompliziert geworden.


    Als ich noch congstar eSIM nutzte, war QR Code über meincongstar abrufbar. Allerdings nur einmal installierbar - wie eigentlich immer. Haste Smartphone zurückgesetzt oder wolltest auf ein anderes Gerät wechseln, hat Support neuen QR Code eingestellt. Wenn es jetzt erst wieder neue SIM mit der Post braucht, um dann auf eSIM wechseln zu können: Wer zahlt denn dann die 15€ für den Kartentausch? Also ich musste die zumindest beim Zurückwechseln auf SIM zahlen oder ist Kartentausch inzwischen gratis?

    Vermutlich so Bestandsschutz Ding, besser nicht so viel da rum klickern. Für meine "wie ich will" Schätzchen bieten die außer Listenpreis bei Tarifwechsel nichts (mehr) an.

    5G Standalone hat für max Speed sowieso keine Auswirklungen. Carrier Aggregation gibt es da nicht, das schnelle n78 nur im Ballungsraum. Also hängste maximal auf einem n Band. Aus meiner Erfahrung lahmer wie mit LTE/5G NSA.


    Aber da X eingestellt wird, ist es jetzt sowieso egal 8o .

    Da hat sich das auch geklärt :) .


    Es wird im Netz ja spekuliert, warum und wieso? Ich schätze einfach auch, die Nachfrage nach X war vermutlich bei dem Preis nicht besonders groß. Die Einschränkungen bei der Router-SIM on top, da biste nicht Fan von. Anderswo gibt es ab heute die Black Weeks Angebote, unlimited ab 39,99€, MultiSIM (für den Router) kostet 5€. Mal warten, wann und was congstar nachlegt.

    Ich wurde von congstar bzw. Vermarkter auch informiert, dass ab 4. Dezember die Vermarktung von congstar X eingestellt wird. Es gibt demnach keinen alternativen Tarif. Woher jetzt der von @Anja erwähnte 24. November kommt, weiß ich nicht.


    edit. Ich bin sowieso überrascht, dass es schon die Runde macht. War so bestimmt nicht vorab gedacht. Aber naja, so ist das eben in einer "ich weiß was, ich weiß was" Zeit :D .

    Nur mal getestet. Hier Zuhause 100 flex verfügbar. die 7530 AX für 99€ ist guter Preis. Und als Zocker im Warenkorb natürlich noch schnell die 10% runter mit Code GAMESCOM24 mitnehmen, ist klar. Aber, ich brauche so Anschluss ja nicht.

    Ja gut, ich weiß ja wo ich wohne.


    Telekom Masten sind hier seit Jahren auch gut ausgelastet, macht niemand was. Zeigt die Fritte schon vormittags Latenz: 60 ms. Da ist Vodafone deutlich besser, gucke ich aktuell rein Latenz: 24 ms. Aber das geht da manchmal auch hoch auf 40 ms, so ist nicht.

    Die traf ich schon, mein Basis Plan vor Monaten zurückgelassen. Ich vermisse Netflix nicht. Auch wenn ich zwischendurch mal ein Monat Standard über Apple hatte, 12,99€ mtl. naja. Der Monat erscheint zu meiner Überraschung aber nicht in der Zahlungsübersicht. Das mit Handyrechnung klappte ohnehin hier nie. Also Mastercard, bei denen gibt es manchmal auch Cashback fürs Netflix Abo.


    edit. Was man dem Zahlungsverlauf übrigens auch entnehmen kann: Monat zugebracht, damit ich meine 4,99€ wiederbekomme. Denn Werbeabo ging ja nicht mit Chromecast. Aber hat geklappt, siehe Gutschrift :* .

    Wahrscheinlich wegen Business 2FA App Schonfrist, bis zur Migration genügte hier mTAN.


    Man soll nicht schadenfreudig sein, ich war es trotzdem als ich las, dass die mit der Migration mindestens genauso überfordert :S . Einmal in Ruhe eingerichtet, klappt es ja mit der BestSign. Postbank App nutzte ich bisher nicht, bis Online Banking/Brokerage am Rechner fällt, wird es wohl hoffentlich noch dauern. Gänzlich ausschließen würde ich aber nichts mehr. Die Neo Banken mit ihrer nur App Verwaltung traten deshalb schon Siegenzug an. Für diesen App Self-Service haste dafür aber auch was: Etwa Guthabenzinsen beim Girokonto, yeah. Gibt die Postbank ja nicht. Da ist nur Zwangs-Plattform und App Migration gewesen plus kaum noch Service. So ist das eben, und das für durchschnittlich 20€ mtl. Kontoführung. Bis zur Übernahme durch die Deutsche Bank war das in etwa die Kontoführung je Quartal.


    Aber wir sind hier bei congstar, die wollen halt auch auf den App Self-Service Zug aufspringen. Da machste nix dran. Aufregung drüber kann man sich meiner Meinung sparen, genau wie die vielen Clickbait Artikel im Netz die darüber schon mit viel Aufregung berichteten. Und wahrscheinlich noch berichten werden :rolleyes: .


    edit. Und nur mal so: Deswegen finde ich auch ungewöhnlich, dass die ING privat nix Kontoführung, die haben wenigstens eine gute App.

    Ich mal eben testweise eine der verbliebenen "wie ich will" SIMs mit EM Pass in Fritte 6850 5G gesteckt. Es können tariflich bis zu 21Mbit/s drin sein. Und das waren sie auf Band b8 auch. Heute kaum was los hier 8o , Latenz bei "normalen" 30ms.

    Nachvollziehen kann ich die Entwicklung auch nicht, aufhalten allerdings ebenso nicht. Wenn das im Sommer 2025 so kommen sollte, da müssten die erstmal ihr Portfolio bereinigen, werden die DSL Anschlüsse vermutlich Geschichte sein.


    Sonst ist das nicht aufzuhalten, Banken machen es uns vor. Erwähnte harob oben schon. Ich hänge noch bei der ollen ING rum, weil ich mit den neumodischen nur über App Banken wie check24 Bank & Co. überfordert. Als die Postbank letztens Business Giro auf die Deutsche Bank Plattform migrierte, war ich kurz vorm Nervenzusammenbruch. Seitdem geht da auch nichts mehr ohne BestSign App. Viele Services, die du vorher bei Original Postbank noch hattest, sind einfach ersatzlos rausgefallen. Als Kunde guckste da nur interessiert, aufhalten (wie bereits mehrfach erwähnt), wirste es nicht. Also kann man sich die Energie für die Kritik sparen, interessieren tut es sowieso niemanden :P .

    Bei sowas müsst ihr aufpassen, auch wenn es ein Scherz sein soll. Im Internet wird es schnell emotional und manchmal gleich persönlich. War Jahre VIP, da wird man nicht vorrangig bedient. Aber da wir hier bei congstar X sind, wem die bis zu 50Mbit/s zu lahm, wird es für Zuhause sowieso nicht buchen.

    300 Mbit/s wirst du allenfalls in der Pampa bekommen, wenn die Zelle es kann und auch dann nur Abends / Nachts, wenn du nah genug dran bist. Tagsüber befinden sich noch andere Leute in der Zelle und da Mobilfunk immer Shared Medium ist, stehen die Chancen allenfalls gering.

    Ist gut so. Wenigstens etwas, wo du in der Pampa glänzen kannst. Anderswo ist sowieso "schon" Glasfaser und/oder GigaCable Max. Aber ich verstehe die Diskussion ohnehin nicht, warum die Pampa immer vs. Big City ausgespielt wird?

    Bei der Telekom und bei congstar sind ja nun nicht wirklich nur Schwachköpfe am Werk.

    Woher sollen wird das wissen :P ? Aber unabhängig von, ob "nur Schwachköpfe am Werk" für meine Region wäre "max Speed" bei congstar zumindest völlig egal. Home Office am Start, pack ich da eine SIM vom selbsternannten "besten Netz" in die 6850 5G, zeigt sie mir schon am Vormittag Latenz von 60ms aufwärts. Da ist völlig egal, ob bis zu 25Mbit/s, 50Mbit/s oder 300Mbit/s tariflich. Werden die Zellen nicht technisch mal aufgehübscht, hat Magenta hier schon fertig.