Hey maisels ,
ja, das habe ich ja versprochen. Ich habe dir aus Kulanz für den "alten" Allnet M den vollen Preis und für den "alten" Allnet L den halben Preis zum Guthaben gutgeschrieben. Ich denke das ist so OK für dich?
Gruß Patrick
Hey maisels ,
ja, das habe ich ja versprochen. Ich habe dir aus Kulanz für den "alten" Allnet M den vollen Preis und für den "alten" Allnet L den halben Preis zum Guthaben gutgeschrieben. Ich denke das ist so OK für dich?
Gruß Patrick
Hey cocoon2012 ,
das ist sehr Schade, ich kann deine Entscheidung aber nachvollziehen und akzeptieren.
Vielleicht gibst du uns in Zukunft noch mal eine Chance.
Beste Grüße und alles Gute, Patrick.
Hallo mansoniac ,
ich kenne das Modell nicht, aber solange ein Router (oder ein anderes Gerät) LTE-fähig ist, sollte die Homespot SIM-Karte darin genutzt werden können.
Das Gerät sollte natürlich auch SIM-Lock-frei sein.
Aber versprechen kann ich es nicht .
Gruß Patrick
Hey cska133 ,
nein, es gibt keine Frist, eine nicht aktivierte SIM-Karte kann auch sehr viel später als 21 Tage aktiviert werden. Keine Ahnung wo du das gehört oder gelesen hast...
Gruß Patrick
Hey maisels ,
ja, ein Wechsel sollte möglich sein. Der Betrag für den dann neuen Tarif buchen wir ab, ja. Du kannst dich danach aber melden dann können wir dir den halben Betrag gutschreiben, da ja bereits knapp 2 Wochen durch sind. Oder du wechselst dann zum Ende des aktuellen Zyklus, also am 01.06.2023.
Gruß Patrick
Hey PhilippS ,
Roaming hast du hoffentlich aus geschaltet? Checke mal die APN Daten:
Name: Congstar Internet
APN: internet.v6.telekom
Proxy: keine Eingabe
Port: keine Eingabe
Benutzername: telekom
Passwort: tm
MCC: 262
MNC: 01
Authentifizierungstyp: PAP
APN-typ: default,supl
Gruß Patrick
Hey Santi130405 ,
ist schon passiert . Gruß Patrick
Hey Olli_L ,
die Sperre hast du bereits selber gesetzt, jedenfalls wurde diese heute schon gesetzt. Die Kulanzgutschrift über 29,99€ habe ich angestossen.
Gruß Patrick
Hallo Olli_L ,
genauso wie oben beschrieben... ich würde dir eine Drittanbietersperre setzen und den berechneten Betrag des Drittanbieters gut schreiben, der wird dann mit kommenden Rechnungen verrechnet.
Durch die Drittanbietersperre wird das Abo gekündigt und es sollten auch keine weiteren Abbuchungen möglich sein.
Soll ich das anstossen?
Gruß Patrick
Hey Santi130405 ,
es handelt sich hier um einen sogenannten Drittanbieter. Am 11.04.2023 hast du dort über dein Endgerät wohl ein 6 Monats Abo abgeschlossen.
Da es sich nicht um einen Anbieter handelt, wo der Kauf zuvor manuell bestätigt werden muss, können wir dir den abgebuchten Betrag gut schreiben.
Ich rate zu einer Drittanbietersperre, damit wird das Abo gekündigt und es sollten auch keine weiteren Abbuchungen möglich sein.
Gruß Patrick
Hey Launanracy ,
wenn das Problem immer wieder mal auftritt, scheint es kein kostanter fehler zu sein und dürfte mit den Einstellungen nichts zu tun haben.
Im Kundenkonto kann ich auch nichts erkennen was für das Problem verantwortlich sein könnte.
Wenn du nicht erreichbar bist, kann es sich natürlich um eine temporäre Störung oder Überlastung des Netzes handeln, das ist nicht gänzlich auszuschließen.
Der Tipp, die Mailbox auszuschalten könnte aber tatsächlich helfen, teste das bei Gelegenheit wirklich mal, mit Anrufen vom Festnetz oder mit anderen Mobilfunknummern.
Tritt das Problem an einer bestimmten Stelle auf oder überall?
Flosse08 ,
Das kann am Endgerät liegen.
was genau meinst du denn? Hast du da eine Vermutung und kannst du das mal erläutern? Danke.
Gruß Patrick
Hey Kaschke ,
hast du mal versucht die andere SIM (die für das Handy) im Router zu testen, wie sieht der Empfang da dann aus?
Ich habe auch nochmal nach einer Störung im PLZ gesucht, da ist aber nichts gemeldet, allerdings liegt eine der 3 Adressen in einem "fetten" Funkloch, schau gerne mal selber: https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau
Nichtsdestotrotz ist die aktuelle Nutzungsadresse davon nicht betroffen.
Man sagt, das der Homespot im Umkreis von ca. 300m im Stadtgebiet funktioniert (in ländlichen Gebieten sogar noch mehr), wie ich das sehe sind Gartenhaus (aktueller Nutzungsstandort) und Wohnung nur ca. 300m voneinander entfernt.
Wenn du nun den Router im Gartenhaus lässt und in die Wohnung fährst, bekommst du da eventuell noch WLAN über den Router oder werden dann die mobilen Daten genutzt?
Die sogenannte Winterwohnung ist eigentlich dafür zu weit entfernt, aber ich vermute das für Gartenhaus und Wohnadresse die gleiche Funkzelle verwendet wird. (Winterwohnung andere Funkzelle).
Echt kurios . Gruß Patrick
Hey keinExtremist ,
Was mir jetzt noch einfallen würde ist, dass Congstar sehr langsam ist.
Das kann ich so nicht bestätigen, eine Änderung des Nutzungsstandort, dauert in der Regel ca. 5 Minuten, daran kann es nicht liegen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ratlos und werde wieder zum interessierten Beobachter.....
![]()
Hier hingegen pflichte ich dir bei, ich habe auch bereits mal im Team angefragt ob jemand eine Idee zur Lösung hat....
Gruß Patrick
Hey,
OK, welche Version wird dir denn nun angezeigt auf der Routeroberfläche?
Im Browser (in Chrome, Firefox, Safari…) öffnen
KEINESFALLS die App des Routers nutzen!!
die IP-Adresse http://192.168.1.1 oder http://congstar.home eingeben
als Admin einloggen
Standardpasswort: admin
Dann im oberen Menü auf "System" und dann im linken Seitenmenü auf "Geräteinfo" klicken.
Gruß Patrick
Hey Kaschke ,
welches Routermodell nutzt du denn genau? Hast du bereits mal nach Updates geschaut?
Ansonsten setze den Router doch mal auf "Werkseinstellungen" zurück und konfiguriere ihn danach neu.
Gruß Patrick
Hey 19nike92 ,
du nutzt nach wie vor den HH40-Router?
Der Router steht an der hier hinterlegten Nutzungsadresse? Diese weicht ja von deiner Stammadresse ab...
Gruß Patrick