Beiträge von legro

    .. o2 mit E+ und LTE ist sicherlich nicht schlechter als T ohne LTE. ..

    Da möchte ich aufgrund eigener Erfahrung deutlich widersprechen. Im Gegensatz zu Mama -T--- bietet noch lange nicht jeder der Anbieter in abgelegenen Region EDGE. Hinsichtlich der Versorgung mit reinem GSM magst du Recht haben.

    Dass die Konkurrenz nicht dieselbe Netzqualität liefert wie Mama -T--- dürfte jedem klar sein, der sich etwas intensiver mit diesem Thema beschäftigt. Nur fürchte ich, dass dies wohl kaum die Mehrheit der Kunden sein dürfte. :(


    Bevor Mama -T--- sich das LTE-Netz mit Hybrid-Kunden verstopft, sollte sie einmal an ihr Töchterchen Congstar denken. Diese in meinen Augen völlig verfehlte Strategie könnte sich ansonsten noch böse rächen. :(

    War ich anfangs von DroidStat angetan, so bin ich mittlerweile sehr enttäuscht. Weder Minuten noch Datenvolumen werden ordentlich gezählt, oder vielleicht mache ich ja auch etwas falsch. ?(


    Zum Glück haben wir einen postpaid Tarif, in dem - wenn auch oft mit großer Verzögerung - die vertelefonierten Optionen in der Congstar App angezeigt werden. Den Datenverbrauch überprüfen wir noch via pass.telekom.de.

    .. Normalsterblichen verständlich kommuniziert hätte, aber so fühle ich mich getäuscht und fast in die Falle getappt.

    Dass man den Kunden eine Falle stelle, ist wohl eine etwas übertriebene Kritik, schließlich las und liest man allenthalben von offizieller Seite aus, dass 4G eben nicht im Leistungsumfang enthalten ist.


    Äußerst bedenklich finde ich, dass Kunden, die sich längerfristig gebunden haben, mit schlechter werdender Versorgung rechnen müssen. So erfreulich es auch ist, dass 4G - immer häufiger auch unter Abbau von 3G - ausgebaut wird, treue Kunden zahlen sozusagen die Zeche. :(


    Bitte endlich umdenken und wenigstens wieder für treue Kunden LTE ermöglichen!

    Leider ein weiteres Beispiel dafür, dass dringend ein Umdenken notwendig ist. Der eigentlich erfreuliche Ausbau von von 4G immer häufiger auf Kosten von 3G könnte sonst noch existenzgefährdend werden, wenn die Mehrheit der Kunden erstmal LTE hat kennen und schätzen gelernt.


    Für Kunden kann dies - nicht nur bei Congstar - nur heißen: D'rum prüfe, wer sich länger bindet, ob sich nicht 'was Bess'res findet. ;) Gleich für welchen Anbieter man sich auch entscheidet: Erst testen, dann sich binden.


    Ansonsten hat Butler Parker natürlich Recht: Congstar hat zu keiner Zeit LTE (offiziell) angeboten. Wir brauchten fast ein ganzes Jahr, bis wir als prepaid Kunden kapierten, dass man inoffiziell in postpaid Tarifen LTE bekommen kann. Wir zögerten nicht lange und können heute (noch) LTE genießen. :)

    .. Ich hatte gedacht ich hätte im D Netz besseren Empfang. ..

    Daher ist es absolut unverständlich, dass Congstar (noch immer) kein LTE anbietet bzw. anbieten darf. :( Vor allem treue Kunden, die sich über zwei Jahre binden, müssen mit sich verschlechternden Nutzungsbedingungen herumschlagen - allein deshalb schon ist ein baldiges Umdenken anzuraten.



    Es ist zu hoffen, dass Mama -T--- dies nicht mehr lange durchhalten kann, werden doch immer mehr LTE-Tarif in den anderen Netzen auch im prepaid Bereich vermarktet. Wenn nicht die Vernunft siegt, wird es eben die Konkurrenz sein. :S

    Derzeit ist es wohl bei allen Anbietern in den prepaid Tarifen üblich, die Verträge zu kündigen, erfolgt längere Zeit keine Aufladung. Allerdings erhält man nach der Kündigung das Guthaben i.R. erstattet, sodass du keinen Verlust deines Geldes befürchten musst.


    Congstar bietet dir jedoch eine Möglichkeit diese missliche Lage zu beseitigen: Wenn du in einen postpaid Tarif wechselst, entfällt die Pflicht der Aufladung (alle 15 Monate). Bei einem solchen Tarifwechsel zeigt sich Congstar so gar großzügig: Egal in welchen Tarif (mit oder ohne Laufzeit, ..) du auch wechselst, es fallen keinerlei Gebühren an. :)

    .. Habe ich keine Sprachflat bezahle ich trotz Alan-Nutzung. ..

    Ich fürchte, dass ich deine Argumentation nicht verstanden habe bzw. nachvollziehen kann.


    In den FAQ von Mama -T--- steht explizit drin, dass für Vertrags- und prepaid Kunden dieser Dienst derzeit kostenfrei ist. Darüber hinaus ist die Nutzung - entgegen vollmundiger Ankündigungen im Herbst: ab Dezember sollte es soweit sein - von message+ bei Congstar doch noch gar nicht möglich. :(


    Oder habe ich 'was übersehen ?(

    .. mit Joyn doch schon mal versucht einen Dienst zu starten. Das ging damals auch in die Hose. ..

    Deinen Pessimismus vermag ich nicht zu teilen. Zum Einen ist der jetzt message+ genannte Dienst alles andere als schlecht und teuer, zum Anderen haben sich alle Netzbetreiber - und dies sogar weltweit! - zusammengerauft, um diesen Dienst endlich sicher zu etablieren. Mehr noch! Google wird das RCS-Protokoll künftig sogar im Android-Betriebssystem fest implementieren. Einzig die (zu) geringe Bekanntheit ist die große Schwäche dieses Dienstes.


    Wer's nicht glaubt, schaut sich einmal in den FAQ von Mama -T--- um. Bis 2017 fallen keine Kosten an, nicht einmal im Ausland fallen Roaming-Gebühren an. :)


    Ja, Totgesagte leben bekanntlich länger. ;)

    Hol' dir doch schlicht und einfach eine prepaid SIM. Auf diese Weise kannst du in aller Ruhe ohne Risiko testen.


    Solltest du dann später in einen Tarif wechseln wollen, hast du bei Congstar den großen Vorteil, dies ohne (Zusatz)Kosten zu realisieren. Etwa ein Wechsel in einen flex Tarif kostet dann eben keine Zusatzgebühr. Hier verhält sich Congstar vorbildlich kundenfreundlich. ;)

    Wenn du dich (nahezu ausschließlich) in Ballungsräumen aufhältst, sollte der Verlust von 4G verschmerzbar sein, wenn du jedoch auch auf dem "flachen Land" gut versorgt sein willst, solltest du keinesfalls auf LTE verzichten.


    Ein Beispiel: Wir nutzen häufig die ADAC maps, in der aktuelle Staumeldungen angezeigt werden. Wenn wir mal wieder einen Stau umfahren wollen und die Umleitungsstrecken sind ebenfalls verstopft, werfen wir auf dem iPad diese App an, koppeln Handy und iPad und wir fahren dann nur über Straßen, auf denen die Farben rot und gelb nicht vorkommen. ;) Um etwa solchen Comfort zu nutzen, benötigt man halt LTE.

    .. Was würdet Ihr Alle denn da machen ? ..

    Als erstes einmal alle Fakten von Anfang an hier reinschreiben und sich etwas bescheidener gebärden, was die Bewertung der Antworten betrifft.


    Vermutlich ist Congstar ein Fehler unterlaufen, der sich sicherlich korrigieren lässt.


    Ach ja, was ich tun würde: Einfach 'mal im Service Chat vorbeischauen. :)

    Grundsätzlich ist der Empfang wohl kaum von der SIM abhängig. Wir haben in unserer Familie zwei Samsung Geräte: Note 3 (Magenta mobil S) und S5 (Congstar Smart S mit LTE). Durchweg hat das S5 in Regionen mit schwachem Netz besseren Empfang.


    Und dass das alles in Allem recht gute Netz von Mama -T--- auch Schwachstellen hat, können wir ebenfalls bestätigen. Etwa fanden wir Stellen in der Eifel, an denen Vodafone und Eplus sehr gut zu empfangen waren, hingegen vermochte nur unser S5 hier noch den Empfang im Telekom Netz zu halten; mein Note 3 wollte sich ständig mit den anderen beiden Netzen verbinden.


    Hinsichtlich der Versorgung 3G versus 4G können wir nur sagen: 4G ist auf dem "flachen Land" wesentlich dichter ausgebaut als 3G. Darüber hinaus wird ganz offensichtlich der 3G zugunsten der 4G Versorgung sogar zurückgebaut. All diese Aussagen kannst du auch anhand der Netzabdeckungskarten nachvollziehen.