Beiträge von Zyrous

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Hi!

    Hier eines von vielen Themen zu dieser Frage: Telekom Branding

    Grundsätzlich werden die Geräte von der Telekom bezogen, wodurch ein günstigerer Preis ermöglicht wird. Branding kann daher durchaus vorkommen.

    Grüße.

    Hi!

    Hattest Du denn mal Ärger mit der Telekom, oder (auch) der Konkurrenz?

    Es gab hier schon mal einen ähnlichen Fall, da wurde das ganze an eine spezielle Abteilung geschickt und der Kunde bekam nach ca. 3 Monaten einen Anruf. Danach konnte er sein Wunschangebot doch bestellen.

    Grüße.

    Vectoring ist aktiv, ja.

    Bestelle dir mal testweise eine Fritz!Box 7362SL (wenn das Branding nicht stört), oder eine 74.90. Ich gehe nicht davon aus, dass Du von Congstar eine 74.90 erhalten wirst.

    Zwar sind mir solche Berichte, wie im IP-Phone Forum, bisher nicht bekannt, allerdings wird man die Fritze eh irgendwann im Rahmen der Störung tauschen müssen. Harry hat ja nun deine Meldung weitergeleitet, sollte man nun deine aktuelle 7390 durch eine neue 7390 eintauschen wollen, dann empfehle ich dir das abzulehnen und eine 7362SL, oder 74.90 zu kaufen.

    Ob die Fritz!Box 7362SL / 74.90 dein aktuelles Problem nun löst kann ich dir aus der Ferne natürlich nicht sagen!
    Allerdings, solltest Du eines Tages mal VDSL 100 haben wollen, dann wäre der Wechsel ohnehin "erzwungen", da die 7390 kein fullsync bei VDSL 100 erreichen kann.

    Das Congstar die 7390 bei VDSL 50 anbietet ist generell nicht verkehrt, zumindest nicht wenn Vectoring nicht aktiviert wurde. Ob an dem Anschluss des Bestellers (also bei dir) Vectoring aktiviert wurde, wird sicherlich nicht vor der Schaltung durch Congstar geprüft. Auch müsste man jetzt gucken, wie lange bist Du Kunde bzw. hast diesen Anschluss und wann wurde Vectoring aktiviert. Aus meiner Sicht kann man Congstar hier keine Vorwürfe machen.

    Ich würde dir auch anraten AVM über dieses Problem zu informieren, entweder über das Fritz!Box Admin CP, oder per Telefon / E-Mail, sollte es letztendlich wirklich an der 7390 gelegen haben.

    PS: Wenn Du magst, kannst Du dir ja mal [VORSCHLAG] DSL bei Congstar verbesserungswürdig durchlesen und ggf. deine Meinung dazu beitragen. :)

    Und könnte es sein, dass ich mit einem anderen Modell, z.B. 74.90 *), keine Ausfälle mehr bekomme? So habe ich z.B. hier erfahren, dass die Fritzbox 7390 häufig Probleme mit Telekom VDSL50 hat, sofern das "Vectoring" eingeschaltet ist (wobei Ich habe keine Ahnung, was das ist und ob es hier eingesetzt wird). Es wird auch beschrieben, dass die Probleme nach einem Umstieg von 7390 auf 74.90 *) verschwunden sind. Ich wäre auch bereit auf meine Kosten eine solche teurere Friztbox zu kaufen, sofern congstar die möglicherweise dysfunktionale 7390 zurück nimmt.

    *) P.S. Was soll denn der Unsinn, dass die Fritzbox-Bezeichnung "74.90" (ohne Punkt!) hier im Forum verboten ist?!


    AVM versucht zwar auf biegen und brechen die Fritz!Box 7390 für Vectoring fit zu machen, scheitert aber daran.
    Grundsätzlich hat die Fritz!Box 7390 keine Probleme, wenn Vectoring nicht aktiviert ist. Gehe auf http://fritz.box/internet/dsl_stats_tab.lua und mache mal von dort einen Screenshot. Wichtig ist hier was bei "G.Vector" steht.

    Vectoring ist eine Technologie die an einem MFG, wo es aktiviert wurde, VDSL 100 ermöglicht. Weiteres dazu hier, auf Telekom.de
    ---> Ab 2018 kommt voraussichtlich der Nachfolger, so das Ziel der Telekom.

    Das Du "74.90" schreiben musstest lag an der Zensurfunktion. Da einige Leute neben Referenznummern auch schon andere "interessante Inhalte" gepostet haben, werden die Chefs die Regelung verschärft haben.

    Hi!

    Leider wird hier stets "WLAN ausschalten" angezeigt. Zum einen ist das lästig, nur deswegen das WLAN zu deaktivieren, App neu starten, WLAN wieder aktivieren.


    Sollte so nicht sein. Bleibe mal in der App und schalte WLAN einfach via Toggle aus. Die Anzeige in der App müsste sich selbstständig aktualisieren.

    Und schliesslich noch ein konkretes Problem diesbezüglich: da die App leider nur 30 Tage Zyklen hat, kann dies nihht mit den Datenzyklen von Android abgeglichen werden (Mobildaten Warnung/Stop). So kann es vorkommen, daß meine Stopschwelle schon etwas früher erreicht wird, weil ich vorsichtig den Android Zyklus wähle, wenn er nicht 1:1 mit den Resttagen bei Congstar passt. Schöner wäre es, wenn man (wie bei der Android Mobildatenbeschränkung) einen echten Monatszyklus hätte, d.h. im Januar 31 Tage, im Februar 28 oder 29 Tage, im März 31 Tage, etc.


    Oder man wechsle einfach zum Postpaid Angebot, mit der Variante flex. Dann gibt es 1. monatlich eine Rechnung und 2. muss im Smartphone nichts mehr umgestellt werden, da hier monatlich abgerechnet wird, nicht auf 30 Tage, wie bei Prepaid.

    Grüße.

    Hi!

    Die Premium Anbieter, wie die Telekom, bieten ja noch mehr Features an, außer LTE. So kann man bei den Premium Anbietern bspw. via NFC mobil bezahlen. Was die höhere Geschwindigkeit bei den Premium Anbietern angeht, so ist diese gerade auf die Städte bezogen, eh nur Marketing.

    Grüße.

    Klar, Congstar bekommt Premium-Produkte.


    Das soll so nicht gemeint sein. Es geht darum, dass Congstar sein schwächelndes DSL Geschäft mal ins Auge fassen sollte und auch durch Zusatzleistungen seine Chancen steigern kann neue Kunden zu gewinnen. Gerade wenn jemand ohnehin den DSL Anbieter wechseln will und auch noch Netflix ins Auge gefasst hat, ist der Kunde so gut wie sicher.

    Hallo liebe Leser und Congstar-Teamer,

    leider scheinen mir die aktuellen DSL Angebote schon länger nicht besonders attraktiv und angedeutet habe ich es auch hier vor kurzem, jedoch bin ich der Meinung es braucht ein eigenes Thema, eben auch weil ich hier etwas tiefgründiger in die Thematik eingehen möchte.

    Gliederung:

    • DSL Tarife zeitgemäß gestalten, zum Beispiel durch Vergünstigung im Mobilfunk, wenn DSL Kunde.
    • Umzug ohne Kündigung des Anschlusses, im selben Vorwahlbereich.
    • Einführung VDSL 100 und VDSL 250.
    • Einführung von Netflix.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • DSL Tarife zeitgemäß gestalten, zum Beispiel durch Vergünstigung im Mobilfunk, wenn DSL Kunde.

    Wie auch bei den Wettbewerbern und dem eigenen Mutterkonzern, der Telekom, sollte auch Congstar seinen Kunden gegenüber einen Bonus anbieten, wenn sich ein Neukunde dafür entscheidet mit seinem Smartphone und dem Festnetzanschluss zu Congstar zu wechseln. Eine weitere Idee, zum Beispiel für Shops, ist es dem Kunden nicht nur das Produkt preislich runter zu rechnen, sondern auch Vorteile anzubieten. Hier eine Idee, wenn man sich für einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit entscheidet:

    • 1 Monat doppeltes Datenvolumen, im Mobilfunk.
    • Preisreduzierung um 20 % für 3 Monate, für DSL.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Umzug ohne Kündigung des Anschlusses, im selben Vorwahlbereich.

    Ein weiteres Manko, was bereits für viel Furore sorgte, aber auch Entsetzen ist der viele Ärger, wenn man mit einem Anschluss bei Congstar mal Umziehen muss. Ein Umstand der sich herum spricht und die DSL-Angebote von Congstar nicht gerade in ihrer Attraktivität steigert. Wenn man in einem anderen Vorwahlbereich zieht, dann macht es ja Sinn, die Rufnummer zu wechseln, aber eben nicht in solchen Fällen:

    Umzug im selben Haus
    Ich werde innerhalb meiner Ortsvorwahl umziehen und möchte meine jetzigen Vertag und Rufnummer beibehalten.

    Zwar könnte man das ganze auch umgehen, wenn man im selben Haus x Etage(n) hoch / runter zieht, aber das wissen 9 / 10 Leute eben nicht.
    Daher sollte es in Zukunft möglich sein, wenn man mit seinem Anschluss umzieht, sollen Kunden ihre Rufnummer behalten, wenn sie im selben
    Vorwahlbereich umziehen, wie auch bei der Telekom.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Einführung VDSL 100 und VDSL 250.


    Wie Telekom Deutschland-Chef Niek Jan van Damme so schön sagt "die Kunden rennen uns bei VDSL die Bude ein", sollte man auch bei Congstar mal anfangen VDSL 100 / 20* anzubieten, denn der Bedarf an immer höheren Geschwindigkeiten im Festnetz steigt an. Alleine in NRW sind weitere Investitionen geplant, um VDSL 100 anbieten zu können.

    * Bei Congstar 100 / 20. Gegen Aufpreis +20 Mbit/s mehr Upload.

    Aber die Telekom plant auch seit längerem Super Vectoring für das Jahr 2018 und auch AVM stellte bereits seit längerem neue Router
    für die Zukunft vor. So wird es künftig für Super Vectoring die 7581 und 7582 geben. Für Telekom-Anschlüsse dürfte jedoch die 7582 wichtig
    sein. So müsste Congstar also ab 2018 auch neue Router anbieten, wenn man VDSL 250 anbieten möchte.

    Congstar sollte also bei den höheren Geschwindigkeiten mitziehen, denn nicht mitziehen, egal ob VDSL 100, oder VDSL 250, bedeutet Stillstand und den gab es bisher einfach zu lange. Mir fehlt es hier an Ideen und Lockangeboten für potentielle Kunden.
    Betrachte man auch diese News, so taucht Congstar hier absolut nicht auf. Geht es aber um den Bereich Mobilfunk, so findet man in den entsprechenden Newsportalen immer die neuesten Infos.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Einführung Netflix

    Das Congstar via Congstar Deals bereits Zattoo anbietet dürfte hinreichend bekannt sein. Allerdings bin ich dafür hier einen Schritt weiter zu gehen. Man sollte auch Netflix anbieten. So konnte Netflix, laut Meldung vom Januar 2016 seine Abozahlen um 75(+) Millionen Weltweit steigern, davon nutzen ca. 2 Millionen Kunden in Deutschland und Frankreich Netflix. Sowohl Zattoo, als auch Netflix erlauben es ihren Kunden via App TV zu gucken (bei Zattoo im Mobilfunk mit Einschränkung). Beide sind auch via Festnetz nutzbar. Auch Netflix sollte, wie bei Zattoo, einen speziellen Bonus durch Congstar erhalten. Bei Zattoo hat man das bereits sehr fair gemacht und das sollte, wenn möglich, auch für Netflix umgesetzt werden.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Das Angebot von Congstar kann deutlich mehr, doch leider fehlt an Anreizen. Die Problematik mit den Umzügen muss angegangen werden, denn das bisherige System führt zu deutlich mehr Ärger und ggf. auch Kündigungen ohne Neubestellung, als zur Zufriedenheit der Kunden. Ebenso sollte beim Thema Geschwindigkeit mal nachgebessert werden, sonst können bald erste Kabelnetzbetreiber schnellere Uploadraten anbieten als Congstar im Download. Auch das Thema Streaming sollte bei Congstar mal beraten werden, so können Kunden bei der Telekom Entertain buchen, aber was bei Congstar? Immerhin bietet man ja schon Zattoo an, aber hier fehlt es in der Tabelle an Hinweisen bzgl. Zattoo. Wie bereits oben stehend, sollte es künftig auch Netflix geben. Der Kunde entscheidet dann selbst, welchen Dienst er will, oder eben beide. Wenn aber schon auf bspw. dieser Seite die Info fehlt "wir haben auch einen Streaming Dienst für dich zu Hause" (ähnlich wie es die Telekom bei Entertain macht), dann lohnt sich die ganze Aktion nicht.

    Grüße.

    Hi!

    Hier mal ein Thema zu der Drosselung: [VORSCHLAG] Drosselung auf 32kb in den Postpaid-Tarifen zurücknehmen

    Grundsätzlich kann man sagen, mit 32 KBit/s ist man quasi offline. Das einzige was noch funktionieren wird ist WhatsApp, Viber [...] also eben nur reine Textnachrichten, aber auch nicht mehr. Allerdings kannst Du bei Bedarf noch SpeedOn buchen. Du erhältst dann eine SMS, wenn dein Datenvolumen verbraucht ist und kannst direkt buchen.

    Zusatz: http://www.onlinekosten.de/forum/showpost…94&postcount=50
    Unterster Absatz, wäre ja noch ne Prima Idee für den Mobilfunk. :D

    Grüße.

    Hi!

    Hier mal ne News dazu, falls wer was zum lesen haben will: http://www.inside-handy.de/news/40510-mar…ongstar-telekom
    Die Kritik bzgl. LTE findet man ja eh schon in jedem 2 Thema...

    Zitat

    In seine Amtszeit fallen jedoch auch Misserfolge wie die nur schwach
    nachgefragten DSL-Angebote und die anhaltende Kritik an der nicht mehr
    zeitgemäßen fehlenden LTE-Versorgung für Congstar-Kunden.


    Gerade im Bereich DSL gibt es für Congstar massiven Nachholbedarf! Schlimmer noch, wenn man quasi seit 2011 offensichtlich keinen Vermartungsfokus für DSL sieht. Hier muss sich sehr viel ändern, denn so ist Congstar absolut nicht konkurrenzfähig. Das sollte man auch ohne Wirtschaftsstudium erkennen...
    Hier bleibt nur zu hoffen, dass der Nachfolger hier Handlungsbedarf sieht.

    Grüße.

    Hi!

    Ping Congstar.de bringt nichts, wie es bereits erwähnt wurde. Nutze daher Heise.de

    Die Dämpfung im Router hat keine Relevanz. Bei der Telekom zählt die errechnete Dämpfung. Auch solltest Du wissen, dass Backbone gehört nicht Congstar, sondern der Telekom.

    Was im übrigen diese "Speedtests" angeht, so zeige diese am besten keinen Telekom-Techniker, falls mal einer vom Außendienst kommen sollte. Einige sehen da rot, schalten auf stur und ziehen wieder ab.

    Grüße.

    Hi!

    Was für einen Router hast Du denn angeschlossen? Probiere mal folgendes:

    • Schau mal in deine WLan Einstellungen vom Samsung GS 7 (dort wo alle verfügbaren Verbindungen angezeigt werden).
    • Tippe auf die 3 Punkte.
    • Dort steht nun "WPS - Taste drücken" (nur "ansehen", noch nicht drücken).
    • Gehe nun zu deinem Router und suche dort die WPS Taste*.
    • Drücke nun die WPS Taste an deinem Router und danach an deinem Samsung GS 7.

    * Hier eine Anleitung für Speedports und bei der Fritz!Box folge diesem Link. Achte bei der Fritz!Box darauf, dass der Punkt bei "Push-Button-Methode (WPS-PBC, Push Button Configuration)" steht. Wenn das der Fall ist, dann gehe auf "starten".

    Wird beim Samsung GS7 der "Energiesparmodus" verwendet? Zu finden bei "Einstellungen" -> "Energiesparmodus". Könnte eventuell ein Problem sein, daher mal ausschalten.
    Sollte dies nicht geholfen haben, dann bitte mal posten welcher Router verwendet wird bzw. welche schon verwendet wurden.

    Grüße.