Hallo liebe Leser und Congstar-Teamer,
leider scheinen mir die aktuellen DSL Angebote schon länger nicht besonders attraktiv und angedeutet habe ich es auch hier vor kurzem, jedoch bin ich der Meinung es braucht ein eigenes Thema, eben auch weil ich hier etwas tiefgründiger in die Thematik eingehen möchte.
Gliederung:
- DSL Tarife zeitgemäß gestalten, zum Beispiel durch Vergünstigung im Mobilfunk, wenn DSL Kunde.
- Umzug ohne Kündigung des Anschlusses, im selben Vorwahlbereich.
- Einführung VDSL 100 und VDSL 250.
- Einführung von Netflix.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- DSL Tarife zeitgemäß gestalten, zum Beispiel durch Vergünstigung im Mobilfunk, wenn DSL Kunde.
Wie auch bei den Wettbewerbern und dem eigenen Mutterkonzern, der Telekom, sollte auch Congstar seinen Kunden gegenüber einen Bonus anbieten, wenn sich ein Neukunde dafür entscheidet mit seinem Smartphone und dem Festnetzanschluss zu Congstar zu wechseln. Eine weitere Idee, zum Beispiel für Shops, ist es dem Kunden nicht nur das Produkt preislich runter zu rechnen, sondern auch Vorteile anzubieten. Hier eine Idee, wenn man sich für einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit entscheidet:
- 1 Monat doppeltes Datenvolumen, im Mobilfunk.
- Preisreduzierung um 20 % für 3 Monate, für DSL.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Umzug ohne Kündigung des Anschlusses, im selben Vorwahlbereich.
Ein weiteres Manko, was bereits für viel Furore sorgte, aber auch Entsetzen ist der viele Ärger, wenn man mit einem Anschluss bei Congstar mal Umziehen muss. Ein Umstand der sich herum spricht und die DSL-Angebote von Congstar nicht gerade in ihrer Attraktivität steigert. Wenn man in einem anderen Vorwahlbereich zieht, dann macht es ja Sinn, die Rufnummer zu wechseln, aber eben nicht in solchen Fällen:
Umzug im selben Haus
Ich werde innerhalb meiner Ortsvorwahl umziehen und möchte meine jetzigen Vertag und Rufnummer beibehalten.
Zwar könnte man das ganze auch umgehen, wenn man im selben Haus x Etage(n) hoch / runter zieht, aber das wissen 9 / 10 Leute eben nicht.
Daher sollte es in Zukunft möglich sein, wenn man mit seinem Anschluss umzieht, sollen Kunden ihre Rufnummer behalten, wenn sie im selben
Vorwahlbereich umziehen, wie auch bei der Telekom.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Einführung VDSL 100 und VDSL 250.
Wie Telekom Deutschland-Chef Niek Jan van Damme so schön sagt "die Kunden rennen uns bei VDSL die Bude ein", sollte man auch bei Congstar mal anfangen VDSL 100 / 20* anzubieten, denn der Bedarf an immer höheren Geschwindigkeiten im Festnetz steigt an. Alleine in NRW sind weitere Investitionen geplant, um VDSL 100 anbieten zu können.
* Bei Congstar 100 / 20. Gegen Aufpreis +20 Mbit/s mehr Upload.
Aber die Telekom plant auch seit längerem Super Vectoring für das Jahr 2018 und auch AVM stellte bereits seit längerem neue Router
für die Zukunft vor. So wird es künftig für Super Vectoring die 7581 und 7582 geben. Für Telekom-Anschlüsse dürfte jedoch die 7582 wichtig
sein. So müsste Congstar also ab 2018 auch neue Router anbieten, wenn man VDSL 250 anbieten möchte.
Congstar sollte also bei den höheren Geschwindigkeiten mitziehen, denn nicht mitziehen, egal ob VDSL 100, oder VDSL 250, bedeutet Stillstand und den gab es bisher einfach zu lange. Mir fehlt es hier an Ideen und Lockangeboten für potentielle Kunden.
Betrachte man auch diese News, so taucht Congstar hier absolut nicht auf. Geht es aber um den Bereich Mobilfunk, so findet man in den entsprechenden Newsportalen immer die neuesten Infos.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Einführung Netflix
Das Congstar via Congstar Deals bereits Zattoo anbietet dürfte hinreichend bekannt sein. Allerdings bin ich dafür hier einen Schritt weiter zu gehen. Man sollte auch Netflix anbieten. So konnte Netflix, laut Meldung vom Januar 2016 seine Abozahlen um 75(+) Millionen Weltweit steigern, davon nutzen ca. 2 Millionen Kunden in Deutschland und Frankreich Netflix. Sowohl Zattoo, als auch Netflix erlauben es ihren Kunden via App TV zu gucken (bei Zattoo im Mobilfunk mit Einschränkung). Beide sind auch via Festnetz nutzbar. Auch Netflix sollte, wie bei Zattoo, einen speziellen Bonus durch Congstar erhalten. Bei Zattoo hat man das bereits sehr fair gemacht und das sollte, wenn möglich, auch für Netflix umgesetzt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Angebot von Congstar kann deutlich mehr, doch leider fehlt an Anreizen. Die Problematik mit den Umzügen muss angegangen werden, denn das bisherige System führt zu deutlich mehr Ärger und ggf. auch Kündigungen ohne Neubestellung, als zur Zufriedenheit der Kunden. Ebenso sollte beim Thema Geschwindigkeit mal nachgebessert werden, sonst können bald erste Kabelnetzbetreiber schnellere Uploadraten anbieten als Congstar im Download. Auch das Thema Streaming sollte bei Congstar mal beraten werden, so können Kunden bei der Telekom Entertain buchen, aber was bei Congstar? Immerhin bietet man ja schon Zattoo an, aber hier fehlt es in der Tabelle an Hinweisen bzgl. Zattoo. Wie bereits oben stehend, sollte es künftig auch Netflix geben. Der Kunde entscheidet dann selbst, welchen Dienst er will, oder eben beide. Wenn aber schon auf bspw. dieser Seite die Info fehlt "wir haben auch einen Streaming Dienst für dich zu Hause" (ähnlich wie es die Telekom bei Entertain macht), dann lohnt sich die ganze Aktion nicht.
Grüße.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zyrous ()