Alles klar.
Sollte es doch noch Fragen geben, dann meld dich bei Gelegenheit.
PS: VDSL nehme ich, sobald es das ohne Telefonflat gibt. Ich brauche keine zwei Telefonflats.
Mit dem Smartphone bist Du bereits bei Congstar?
Alles klar.
Sollte es doch noch Fragen geben, dann meld dich bei Gelegenheit.
PS: VDSL nehme ich, sobald es das ohne Telefonflat gibt. Ich brauche keine zwei Telefonflats.
Mit dem Smartphone bist Du bereits bei Congstar?
Warum bist Du denn jetzt verunsichert? Die Eingangsfrage ist doch damit beantwortet. Neue Anschlüsse werden grundsätzlich auf IP Basis geschaltet. Der Splitter entfällt somit, egal ob Annex B, oder Annex J.
Richtig, es muss nicht immer Annex J sein. Gemäß der Leistungsbeschreibung / AGB muss auch kein Annex J geschaltet werden, egal ob Komplett 1, oder Komplett 2.
Aufgrund deiner Anfrage gehe ich von aus das Du mehr Upload wolltest, nur warum haste denn nicht gleich VDSL genommen? Nicht verfügbar?
Hi!
Ob man via Annex B, oder Annex J geschaltet wurde, kann man unter http://fritz.box/internet/dsl_overview.lua sehen, unten.
Grob heißt Annex B ja nur "ADSL über ISDN". Heißt, dass wenn beim Anschluss ein Splitter dabei war und du bei dem Anschluss noch über ISDN telefonierst, wird es wohl Annex B sein (also ein älterer Anschluss bei einem anderen Anbieter).
Hier noch einiges dazu: http://www.comptech-info.de/computer-a-tec…nex-was-ist-das
[1] Wen es interessiert: Meine 7390 hatte in letzter Zeit gelegentlich Verbindungsabbrüche. Laut Messung sei die Leitung OK, jetzt probiere ich ein paar Wochen die 7270 als Modem (und die 7390 nur als Router), um zu sehen, ob die Verbindung stabil ist.
Eventuell ein Defekt. Sollte man beobachten, auch mittels Spektrum.
Grüße.
Hi!
Es gibt Techniker die machen ihre Arbeit "Still und heimlich", das heißt sie melden sich beim Kunden nicht, oder nur wenn sie in die Wohnung müssen. Congstar bekommt man nur die Meldung "Störung wurde behoben" und das wars dann.
Grüße.
Die Kabel wurden erst letzte Woche festgezogen und es wurde eine neue TAE-Dose eingebaut, s.o.
Das habe ich gelesen.
Hi!
Ob der Routerzwang fällt oder nicht, ist bei Congstar nicht wichtig, da es hier nie einen Routerzwang gab. Aber ja, Du kannst jeden beliebigen Router verwenden. Allerdings würde ich Dir eher zu einem AVM-Router raten, da der Support dir da im Falle von Problemen schneller helfen kann, als bei einem "Nischenprodukt".
Ob Du Annex B erhältst, oder Annex J, wird dir jetzt keiner sagen können. Das entscheidet sich am DSLAM. Generell aber müsstest Du dir mit dem Router keine Sorgen machen, da dein genannter Router beides kann. Ob der Upstream auf 1 Mbit/s gedrosselt wird kann ich dir nicht 100 %tig sagen, aber ich erinnere mich hier mal einen Kunden gesehen zu haben und der hatte die Drossel wohl nicht drin. Zulässig wäre sie aber, da laut Leistungsbeschreibung 1 Mbit/s zugesichert werden, im Upstream.
Dem verlinkten Beitrag bzgl. der Portierung ist nichts hinzuzufügen.
IPv6 ist meines Wissens nach bei Congstar nicht in Planung. In AVM-Router kann man sich aber DS freischalten.
Solltest Du zu Congstar wechseln wollen, dann würde ich dir aufgrund deiner Wünsche die Variante flex ans Herz legen, nur im sicher zu gehen.
Grüße.
Ob es wirklich am 9 OG der Wohnung liegt wage ich doch etwas bezweifeln, denn diese Situation gibt es x-fach in DE. Das einzige was es sein könnte, wenn es denn die Leitung nach dem APL ist, für die der Eigentümer verantwortlich ist, wäre eine Impedanzstörung. Auf dem Verdacht hin könnte ja mal ein Techniker ein provisorisches Kabel durch das ganze Haus verlegen und wenn die Verbindung 3 Wochen durchhält, dann wird es wohl an der Hausverkabelung liegen - aufgrund eines defekten Kabels.
Aber da Du ja in deinem Haus einen Fahrstuhl haben solltest, so teste diesen doch mal und beobachte via Smartphone / Tablet die http://fritz.box/internet/dsl_stats_tab.lua und achte dort auf die Anzeige "CRC-Fehler" -> letzte 15 Minuten. Fahr einfach mal 2 x hoch und runter. Wenn sich hier der CRC-Zähler erhöht ist das ein Indiz. Sollte das WLAN nicht reichen, dann schick Frau / Kind Fahrstuhl fahren und beobachte es mal. Fahrstühle sind beim Beeinflussungsmessdienst der Telekom ein beliebtes Ziel.
Ist in deiner näheren Umgebung eine evtl. Baustelle? Auch Baugeräte verursachen gerne mal diese elektrischen Schwingungen.
was die Regler bzgl. der Störsicherheit angeht, so sind diese nutzlos, wenn ein externer Störer am Werk ist. Da kann auch ein Techniker am Kabel ziehen wie er will, am Problem ändert es nichts, egal ob externer Störer, oder Impedanzstörung. Grundsätzlich ist es dennoch nicht verkehrt mal am Kabel zu ziehen, falls es sich mal von TAE-Dose gelockert haben sollte...
Hi!
So wie es für mich aussieht ist der Fall etwas komplexer. Entweder muss bei Dir ein Ingenieur zu Besuch kommen, oder der Beeinflussungsmessdienst der Telekom, meiner Einschätzung nach.
Wenn dein VDSL das nächste mal abbricht, dann gehe mal in http://fritz.box/internet/dsl_stats_tab.lua und schau mal in der unteren Tabelle bei den CRC-Fehlern, ob dort die Zahl bei letzte 15 Minuten steigt. Für einen externen Störer ist es nicht unüblich, wenn dein DSL sich schon mit CRC-Fehlern synchronisiert.
Ferner notiere dir die Ausfallzeiten, denn diese sind für den Beeinflussungsmessdienst durchaus wichtig, wenn meine Vermutung bzgl. eines externen Störers stimmt. Alternativ genügt auch ein täglicher Screenshot von http://fritz.box/internet/dsl_stats_graph.lua.
Wohnst Du in einem eigenen Haus, oder im Plattenbau?
Grüße.
Hi!
Der Volumenzähler beginnt bei Postpaid zum 01. des Monats. Daher also bspw. 01.06., 01.07 [...]
Grüße.
Hi!
Die einzige Chance, die ich für dich noch sehen würde, wäre ein Kulanzantrag zu stellen, also zurück auf den alten Tarif, in der Hoffnung das da jemand sich gnädig zeigt und dir den alten Tarif zurück gibt. Zwar ist die Chance extrem gering, aber die einzige die Du hast.
Grüße.
Habe gestern Abend auch mal die VoIP Telefonie über WahtsApp mit H+ probiert und lief supi.
Nya, aber der Verschleiß kann auch, wie unter http://www.golem.de/news/defekte-s…603-119620.html zu sehen, durch Fehlfunktionen "beschleunigt" werden...
Hi!
Hier findest Du die Antworten auf deine Fragen: http://www.environmental-studies.de/SIM-Karte/sim-karte.html
Grüße.
Hi!
Generell empfehle ich auch immer die 'flex' Variante, wie robby555 es schon richtig schrieb.
Es gibt aber auch ein Gesetz, welches Anbieter zu einer 12 monatigen Frist verpflichtet, wenn es der Kunde will.
http://www.onlinekosten.de/news/provider-…age_193831.html
Bei Congstar jedoch nicht notwendig.
Grüße.
Hi!
Es wurde bereits auch an anderer Stelle getestet, quasi nebenbei als es um IPv6 ging. IPv6-Unterstützung?
Unter Android muss man sich nur die App https://play.google.com/store/apps/det…m.cst.voitester holen, um es zu testen.
Grüße.
Mir persönlich ist nicht mal bekannt, das ein Anbieter bei einer ungebrandeten Fritze die Updates blocken kann. Wieder was neues gelernt...
Welchen Browser verwendest Du, wie Michael schon fragte?
Hast Du auch mal die Verbindungsdaten entfernt bzw. den Router auf Werkseinstellungen gesetzt, ohne Stecker in der TAE-Dose?
Schau mal in System ---> Ereignisse -> Internetverbindung. Was steht hinter "Breitband-PoP:"?
Hi!
Ziehe mal den Stecker aus der TAE-Dose. Eventuell muss "nur" mal die Verbindung getrennt werden.
Die Image-Datei hast Du ja...
Grüße.
Hi!
Zumindest mir sind hier keine Neuerungen bekannt.
Leider ging es mit der Einführung der 'wie ich will' Tarife im Datenvolumen runter. Es gab mal den 9-CT Tarif, mit bis zu 3 GB.
Grüße.