Beiträge von Zyrous

    Hi!

    Aber ich kann echt sagen, dass einem hier im Forum sehr kompetent geholfen wird und man hier leichter eine zufriedenstellende Lösung findet als auf den anderen Supportkanälen.

    Das Forum hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Kanälen. Hier helfen nicht nur Teammitglieder / Mitarbeiter von Congstar, sondern es können auch Kunden sich untereinander helfen. Gerade letzteres entfällt bei Telefonie, Service-Chat, E-Mail usw. Zusätzlich besteht das Problem in der mittlerweise großen Vielfallt der Geräte und möglicher Fehlerquellen.

    Positiv am Forum Forum ist (auch), es sitzen mehrere Teammitglieder an einem Fall, so dass diese sich im Team untereinander austauschen können, wenn sich mal einer nicht sicher ist. Komplexe Themen sollten genrell immer im Forum diskutiert werden. Auch haben wir hier die Möglichkeit zu sagen "bitte poste mal ein Screenshot", was bei der Aufklärung erneut hilft.

    Vielleicht ist es doch noch mal einen Versuch wert.

    :thumbup:

    Grüße.

    Ich hatte früher als ich VDSL 50 von O2 gebucht hatte

    Die Frage ist, wann dieses "früher" war. Die offenen Profile gibt es noch nicht so lange. Keine Ahnung wie lange genau.

    Das ist jedoch interessant und neu..

    Finde ich auch. :)

    Um das ganze hier mal zu einem Ergebnis zu bringen, schlage ich vor du borgst dir von jemanden eine Fritze und prüfst den Sync nach heutigem Stand. ich hoffe mal das du noch an einem Part angeschlossen bist. Dann kennst du den Wert.

    Wenn du mit den Zahlen einverstanden bist, dann bittest du hier im Thread bspw. @Mark O. oder @Mario J. um ein Telefonat unter Angabe von Datum und Uhrzeit. Alles weitere wie Schaltdatum, Kosten, Laufzeit, Widerrufsrecht usw. verhandelt ihr dann untereinander im Telefonat.

    Mehr Möglichkeiten zur Hilfe kann ich dir hier im Forum leider nicht aufzählen.

    VDSL 16 ist mir persönlich im Jahr 2020 in Köln definitiv zu langsam, auch wenn der Ping stimmen mag :(.

    Ist nachvollziehbar. ;)

    Es war bereits 2x ein Techniker vor Ort. Beim ersten Termin wurde nach einem Totalausfall der Port gewechselt und beim zweiten Termin die Telefonanschlussdose in der Wohnung getauscht. Leider beides ohne Erfolg.

    Hi!

    Bleib dran an der Sache!

    Dein Spektrum schaut durchaus fragwürdig aus.
    Eventuell sollte mal die TAL geprüft werden, ob die Adern in Ordnung sind.

    Grüße.

    Leider gibt es bei mir im Standort nur DSL/VDSL Anschlüsse mit bis zu 25 Mbit/s :/. Ich habe mich schon an die schönen 50 Mbit/s gewöhnt und möchte eigentlich ungerne die hälfte verlieren. Ich müsste dies vorher auch gut überlegen, denn ich würde ja nur wegen dem Ping auf DSL/VDSL wechseln und nicht wegen der Bandbreite. Falls der Ping bei DSL/VDSL zufälligerweise auch nicht besser sein sollte habe ich einen Vertrag abgeschlossen, mit dem ich cirka 2 Jahre leben muss und welcher mir weniger bietet :(.

    Was wäre der Vorteil eines Hybrid Vertrages? Habe ich dann z.B. die geschwindigkeiten von einem LTE Anschluss, jedoch den Ping eines DSL/VDSL Vertrages?

    Hast du das mal konkret prüfen lassen? Die harte Drossel gibt es nicht mehr. Es wird alles vom ASSIA-Tool geregelt. Wenn bei dir bspw. 42 Mbit/s ankommen, dann bekommst du auch wirklich diese 42 Mbit/s und nicht wie früher 25 Mbit/s.

    Congstar hat zudem 'Flex' -Tarife, welche monatlich kündbar sind. Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen hast du ebenfalls. ;)

    Option 1:
    Lasse dies mal vom Kundendienst genau prüfen, indem eine Anfrage über die DSL Abteilung an die Telekom geschickt wird und so bekommst du eine Einschätzung.

    Option 2:
    Du borgst dir von jemanden einen DSL Router und steckst den F-Stecker mal in die Tae-Dose [...] und bestenfalls synchronisiert der auch. Eine Internetverbindung wirst du nicht bekommen (hast ja keinen Anbieter), aber bestenfalls synchronisiert der Router weil zufällig ein Port mit deiner Ader angeschlossen ist. Probieren kann man es mal. Nimm aber idealerweise eine Fritz!Box 7490 oder besser 7530 / 7590. Das was der als Sync dann anzeigt wäre auch der Wert den du unter Congstar bekommen würdest.

    Option 3:
    Wenn dir der Ping wichtiger ist als die Bandbreite kannst du hier DSL mit 16 Mbit/s bestellen, als letzte Alternative.
    Wichtig: Du verlangst(!) von Congstar explizit VDSL 16.

    VDSL deswegen, weil du dann Vectoring hättest und dein Ping liegt in einem sehr angenehmen Bereich. :)
    Mit LTE wirst du definitiv einen höheren Ping haben als bei VDSL, da gebe ich dir Brief und Siegel drauf.

    Es gibt zwar noch ADSL2+ für 16 Mbit/s Anschlüsse, jedoch wäre hier der Pingvorteil geringer, deswegen unbedingt VDSL 16.

    Hi!

    Ist mit dem oben genannten Tarif eine Verbesserung derDatenrate zu erwarten,
    also eine Verbesserung der Versorgung?

    Das lässt sich vorab schwierig sagen.

    Ist abzusehen ob das Datenvolumenangebot etwa wann steigt?

    Das wäre tatsächlich wünschenswert.

    Ich hätte das Angebot in mehreren Stufen begrüßt:

    • 100 GB
    • 200 GB
    • 300 GB
    • 600 GB

    Ist abzusehen ob das Angebot um voip-Telefonie oder ähnlichem ergänzt wird,
    am besten mit Rufnummernmitnahme aus dem Festnetzbereich?

    Du kannst dich mal bei https://www.sipgate.de/ umsehen, ob die das richtige Angebot für dich haben.

    Die Telefone sollen an beispielsweise einem AVM-Router wie Festnetztelefone
    verwendet werden können.

    Dann erkundige dich mal bei AVM bzgl. der Fritz!Box 6850 oder 6890. Beide bieten Telefonie.

    Grüße.

    Hi!

    Zunächst würde ich dir davon abraten weitere Restarts mit der Fritz!Box zu machen, gerade wenn du VDSL hast, um nicht ASSIA zu triggern. Folglich würdest du irgendwann mal vom ASSIA Tool gedrosselt werden. Dies geschieht Stufenweise.

    Versuche dein Problem auf das Huawei P10 einzugrenzen, denn nach 2 Minuten Google habe ich https://www.android-hilfe.de/forum/huawei-m…-ok.873819.html gefunden. Zwar geht es nicht bei allen um WLANCall, jedoch reicht hier oftmals ein Neustart aus. Das Problem bestand offenbar seit 2018 bei einigen.

    Prüfe mal dein Huawei P10 auf Updates. Es schien bisher ein Software Problem zu sein.

    Grüße.

    Hi!

    Wie bereits durch @Max S. erwähnt, gibt es keinerlei Einschränkungen bei Congstar VDSL, daher würde es Sinn machen den Raspberry pi 4 Model B zu bestellen, einen VPN zu installieren und bei einem beliebigen VPN Anbieter die kürzeste Nutzungsdauer zu kaufen, um das ganze zu testen. Zudem kann man mit dem Raspberry pi noch viel mehr machen als nur VPN...

    Über die Jahre gab es hin und wieder mal Nachfragen zum Thema VPN, jedoch wüsste ich nicht wann mal so detailliert nachgefragt wurde wie hier.

    Viel Erfolg beim testen. :)

    Grüße.

    Zwischen den Tests habe ich den Router mehrere Minuten vom Telefonanschluss getrennt.

    Absolut richtig. Generell aber Neustarts meiden, um nicht ASSIA / DLM zu triggern.

    Anbei mal Screenshots von der Auslieferungs-Firmware 0.8.0.0.24

    nach dem Upgrade auf 0.8.0.0.27

    sowie dem Wechsel der Telefondose vom Arbeitszimmer zum Flur.

    Die sehen für mich etwas fragwürdig aus, bemessen an Dämpfung und Signalrausch.

    Auf der Telekom-Hilfeseite habe ich außerdem gelesen, dass es wohl auch ein Fallback-Profil 17a gibt, welches bei Nicht-Supervectoring-unterstützten Routern greift, allerdings weiß ich auch nicht, ob ich so einen Anschluss habe.

    Nein. S-Vectoring (35b) bekommen nur Anschlüsse mit über 100 Mbit/s. Bei Congstar gibt es nur 17a.

    Für mich stellt sich generell die Frage, woran es nun wirklich liegt.

    Zur Klärung dieser Frag(en) sollte dein Anliegen mal an die Technik weitergegeben werden, aus meiner Sicht.

    Anbieter

    Telekom / Congstar.

    Leitungsbetreiber (Telekom/QSC/etc.)

    Telekom.

    DSL-Typ (ADSL, VDSL2, VDSL2 mit Vectoring, Supervectoring...)

    VDSL 2 mit Vectoring (Profil 17a) und Annex B.

    DNS-Server

    Über die Telekom.

    Informationen zum Fallback und ob sich dieser automatisch resettet im MSAN oder man jedesmal einen Techniker braucht

    Resettet sich selbstständig. Heute bestimmt quasi ASSIA über alles, auch wer welches Angebot buchen kann. Im Falle einer Drossel würde ASSIA diese auch selbstständig wieder aufheben. Wenn es jedoch ein Problem gibt, so muss dieses erst gelöst werden, dann wird ASSIA den Anschluss neu bewerten und ggf. für höhere Stufen freischalten.

    dem Kunden bereitzustellen oder hat man Angst den Kunden mehr zu verwirren als zu helfen ?!

    Es wird mehr die Angst vor der Verwirrung sein. Man will ja möglichst Support Anfragen vermeiden und nicht "nach oben hin ankurbeln".

    Hi!

    Wenn Du eine Fritz!Box hast, dann kannst du den VPN über den Router einrichten. Musst aber gucken was das für eine Fritz!Box ist.

    Alternativ bietet auch WhatsApp oder der Facebook Messenger eine Telefonie, daher wäre kein VPN notwendig, sondern nur WLAN, damit kein Datenvolumen vom Smartphone verwendet wird und man so ggf. Kosten spart.

    Grüße.