Beiträge von Zyrous

    Die Option mit den 3 GB gab schon immer. :)

    Ich würde dir als Tipp jedoch empfehlen eine höhere Datenstufe als 3 GB zu buchen. Falls du die 3 GB mal überschreitest und in die Drossel kommst, so wird der SpeedOn teurer als wenn du "unbemerkt" in die Datenstufe 4 GB kommst. Bezahlen tust ja trotzdem nur für 3 GB, wenn du bis zu 3,00 GB benötigst, obwohl du 4(+) GB gebucht hast.

    Hi!

    Der Wechsel ist aus meiner Sicht Ansichtssache. Es gibt im 9-CT Tarif auch eine Option mit 3 GB. Wer allerdings im 9-CT Tarif schon immer eine Telefonie Flat vermisst hat und auch mehr als 7,2 Mbit/s haben will, für den ist die Fair Flat empfehlenswert. Zudem wurde damals im 9-CT Tarif auch kritisiert, der Sprung von 1 GB zu 3 GB sei zu hoch, es fehle eine Option mit 2 GB.

    Die LTE Option ist theoretisch schon verpflichtend, da man mit 3G nur noch selten Empfang hat - wegen dem Abbau. Ob du nun das inoffizielle LTE nutzt, oder das LTE aus der Fair Flat spielt keine Rolle. Die Empfangsqualität ist die gleiche. Theoretisch kennst du das LTE Netz also schon. ;)

    Grüße.

    Hi!

    Meines wissens nach der Postpaid Smart Tarif demnächst nicht angepasst. Ohnehin werden Tarifänderungen meistens nur kurzfristig bekannt gegeben.

    Ein Wechsel von Postpaid zu Prepaid ist zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Bei Tarifen mit der Variante Flex geht es natürlich schneller.

    Grüße.

    Hi!

    Es gibt auch eine Alternative zur Alnet Flat Plus - die Fair Flat. LTE kann man via Option dazu bestellen, was auch empfehlenswert ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße.

    Nach nun 4 Wochen der Nutzung hab ich bisher festgestellt, dass einige Kritiker mit "Bargeld geht schneller als mit Karte / Smartphone" manchmal recht haben. Dies trifft dann zu, wenn man in einem Restaurant sitzt und zahlen will, der Kellner aber zurück laufen muss und den Betrag auch noch manuell im Kartenterminal eingibt.

    Gerade für Restaurants / Gaststätten muss es eine bessere Lösung geben. Diese sollte aber nicht so aussehen, dass jetzt jeder Kellner mit einem eigenen Kartenzahlungsgerät rumläuft. Das wird einfach zu teuer. Es müsste eine "neuartige Speicherkarte" geben die so groß / breit ist wie eine Bankkarte und die Buchungen darauf speichert. Erst beim einlesen (abrechnen) werden die Daten / Buchungen übertragen. Für das Smartphone verhält es sich wie bei einem richtigen Kartenterminal. Der Gast bekommt eine normale Quittung, ohne Hinweis ob Bar gezahlt wurde oder mit einer Karte.

    Geschäfte wie Aldi, Shell [...] mit direkter Verbindung haben diese Probleme nicht. Dabei war die Idee hinter der NFC-Zahlung mal die Gastronomie, sofern ich mich erinnere. Daher ist man bei Aldi, Shell usw. mit NFC am besten dran.

    Am besten noch, man wird von nem Technik Feind (Rentner) an der Tankstelle angelogen, als er meinte "es würde noch nicht gehen". Nach einem "nya, komm versuchen wir´s mal" von mir hatte er sich dann dumm gestellt und seine sympathische Kollegin hatte dann einfach mal für ihm unerwartet den richtigen Knopf gedrückt und schwuppdiwupp, es ging. Ich hatte ihm dann erklärt, dass das mit Google Pay + Paypal und Mastercard immer funktioniert - habe ich ihm ja bewiesen.

    Für diese Lüge kann es nur eines geben...

    Spoiler anzeigen

    Ganz nebenbei muss ich mich aber auch mal bei -> Moritz <- vom Google Pay Kundendienst bedanken, der sich meiner Meldung bzgl. eines (so wird es vermutet) Anzeigebugs mit Paypal angenommen hat und diesen Vorgang weiterhin mit seinen Kollegen von der Technik überprüft. :thumbup:

    Erstmal danke für die Antwort!

    Aber, ich verstehe es nicht.

    Mein Vertrag lässt sich zu Mai 19 kündigen. Aktuell kann ich im Kundencenter NICHT in "wie ich will" wechseln. Besteht die Möglichkeit jetzt/heute schon, nachdem ich "online kündigen" gemacht habe?

    Oder dann erst im Mai 19? Dann ist der Vertrag aber doch schon gekündigt.

    BTW, meine Mailadressen in Forum und Kundencenter sind schon immer gleich.

    Da dein Vertrag bis Mai 2019 geht, macht eine Kündigung derzeit keinen Sinn. Der Tarif Fair Flat existiert bis Dezember auf Probe. Ob er danach weiter vermarktet wird, wird bis Ende Dezember entschieden.

    Warte besser bis Februar 2019, wegen eines möglichen Wechsels.

    Hi!

    Wenn man das Datum so betrachtet würde ich pauschal von einer ganz normalen Abbuchung deines Tarifs ausgehen, daher die 9 Euro. Prepaid geht immer 30 Tage.

    Das man deine Anfragen zu den 9 Euro ignoriert hat ist sicherlich unschön aber bei anderen Anbietern sicherlich auch nicht anders, wenn der Kunde weg will.

    Was hingegen die Rufnummer angeht, die ist nun weg. Da kommste nimmer ran.

    Grüße

    Hi!

    Du müsstest deinen jetzigen Tarif zum Ende der Laufzeit kündigen und im Anschluss zum Tarif 'Congstar wie ich will' wechseln. Nach der Umstellung kannst du in den Tarif Fair Flat wechseln.

    Gleiche mal in dem Profil die E-Mail Adresse mit derer aus dem Kundencenter an, damit die Chefs in dein Kundenkonto gucken können.

    @Patrick Für Echidna sollte auch ein Wechsel in den 9-CT Tarif möglich sein, oder? Es handelt sich ja um einen "Verwandten" Tarif bzw. aus der gleichen Generation. Zudem würde hier LTE bestehen bleiben, wenn auch beides inoffiziell, im Gegensatz zu 'Congstar wie ich will'. Der Wechsel wäre aus meiner Sicht der bessere Umweg zur Fiar Flat...

    Grüße.

    Hi!

    muss ich jetzt unter "Datennutzung" die "mobile Datenverarbeitung" angeschaltet lassen oder nicht

    "Mobile Daten" können in deinem Smartphone immer eingeschaltet bleiben. Wenn WLAN aktiv ist und du damit verbunden bist, dann wird WLAN höher priorisiert. Das Merkst du dann auch an der Geschwindigkeit. ;)

    muss ich also 1) nun unter "Datennutzung" die "mobile Datenverarbeitung" angeschaltet lassen? Ich hatte ja sonst alles aus, was ich nicht brauchte, da ich ja nur Telefonie gebucht habe bei dem prepaid.

    Solange die Option läuft, kann "Mobile Daten" durchgehend eingeschaltet bleiben. Sollte sie aber mal aufgrund einer Kündigung von dir auslaufen, dann musst du "Mobile Daten" deaktivieren.

    und 2) : verstehe ich das richtig, dass ich bei der kostenfreien messaging option auf whatsapp "nur" Textnachrichten versenden darf (also nicht z.B. auch Sprachnachrichten) ?

    Dazu steht bei der Option selbst, im Stern:
    "Die Option gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland für Textnachrichten (keine Dateien wie z.B. Fotos, Videos usw.) über Messaging-Dienste."

    Und noch mal für mein Verständnis: wenn das Kontingent aufgebraucht ist, geht es einfach nicht mehr und ich muss nach 30 Tagen die option jedes Mal neu bei datapass "beantragen" , um whatsapp weiter nutzen zu können - ist das richtig so?

    Mit 32 Kbit/s ein Datenvolumen von 1 GB zu verbrauchen, nur über Textnachrichten, ist schon sehr ambitioniert. :)

    Eine Nachricht mit 200 Zeichen benötigt 1 KB/s. Emoticons können verwendet werden, werden aber nicht mitberechnet.

    1) ich muss auf dem handy vermutlich die "mobile datenverarbeitung" angeschaltet lassen, um whatsapp nutzen zu können, oder?

    Wenn du nicht im WLAN bist, dann ja.

    2) Ich "darf " bei der kostenfreien messaging option vermutlich "nur" Textnachrichten versenden, also keine Sprache oder fotos ?

    Richtig. Emoticons von den Messengern können aber genutzt werden.

    3) Wenn ich bei dem prepaid nun doch auf "surfen" einstellen würde, könnte ich innerhalb der verfügbaren Mb-Zahl dann auch Sprache, Fotos etc bei whatsapp nutzen, richtig?

    Richtig. Dann gibt es keine Beschränkungen für die Nutzung. Es hängt aber von deiner Nutzung ab wie schnell das Datenvolumen verbraucht ist.

    Grüße.

    Kannst du VDSL nicht bekommen, oder willst du es nicht?

    Eine Alternative Möglichkeit könnte auch VDSL 16 sein, da hier eine andere Technik zum Einsatz kommt und andere Frequenzen. Sollte man sogar mal in Erwägung ziehen, bevor du irgendwann mal testweise auf <6 Mbit/s festgenagelt wirst du da vorläufig nimmer raus kommst. Allerdings, die Telekom sind ihre Dämpfungsgrenzen heilig, daher gibt es keine Garantie für ein VDSL 16.

    Hi!

    Die Gewaltbereitschaft nimmt zwar immer mehr zu, aber mehr im allgemeinen als von den Rechten. Auch solle man sich mal an die G20 in Hamburg erinnern.

    Das du bei dem Brand deines Nachbarhauses beinahe eine Panikattacke bekommen hast, wird an deiner Hilflosigkeit und der Angst gelegen haben. Hat die Feuerwehr das Haus kontrolliert abbrennen lassen, oder konnte es gerettet werden? Waren zum Zeit des Eintreffens der Feuerwehr noch Personen im Haus?

    Grüße.

    Ich habe den ganzen Tag zuhause gewartet, es ist aber kein Techniker erschienen.

    Das ist äußerst ärgerlich.

    Wenn man über die Unzuverlässigkeit diverser Anbieter bei Terminvereinbarungen liest, war das wohl zu erwarten. Leider scheint das auch bei Congstar der Normalfall zu sein.

    Es muss nicht zwingend der Fall sein, dass keiner da war. Es gibt Techniker die verrichten ihre Arbeit "stillschweigend" und melden sich auch nicht beim Kunden. Wenn ein Techniker das Problem beim DSLAM ausfindig gemacht hat, braucht dieser nicht mehr bei dir klingeln. ;)

    Der Auftrag zur Entstörung deines Anschlusses ging an die Telekom. Die Telekom beschäftigt sowohl eigene Techniker, hat aber auch Subunternehmer. Gerade Subunternehmer nehmen ganz gerne mal mehr Aufträge an als in der Arbeitszeit zu schaffen sind. Für die Angelegenheiten im Außendienst kann Congstar daher nicht verantwortlich gemacht werden. :(