Polizei1
unregistrierter Benutzer (Gast)
LTE wird durch Congstar (noch) nicht angeboten. Auch wenn das Smartphone LTE Empfang anzeigt, bist du nur mit einer Geschwindigkeit von 7,2 MB unterwegs.
unregistrierter Benutzer (Gast)
LTE wird durch Congstar (noch) nicht angeboten. Auch wenn das Smartphone LTE Empfang anzeigt, bist du nur mit einer Geschwindigkeit von 7,2 MB unterwegs.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Das ist mir klar weil steht ja auch hier. Aber das beantwortet nicht mit Fragen!
unregistrierter Benutzer (Gast)
Wenn Dein Smartphone LTE fähig ist und in deinem Bereich LTE ausgebaut (D1) ist kannst Du dich natürlich auch in das 4G Netz einbuchen, aber nur mit der von Congstar vertraglich vereinbarten Höchstbandbreite.
Gruß
unregistrierter Benutzer (Gast)
Ok. Das habe ich verstanden.
Gibt es denn nun auch einen merklichen Unterschied zwischen LTE 7,2 und HSDPA 7,2 bei der Geschwindigkeit oder sonnst? Denn wenn beides gleich ist dann nutz mir der Wechsel nicht so viel.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Das 4G (LTE) Netz ist vermutlich nicht so ausgebucht wie das 3G (UMTS) Netz, daher kann es im Einzelfall schon mal vom Vorteil sein, das LTE Netz auch mit einer begrenzten Bandbreite nutzen zu können.
Wenn Du aber wirklich Wert auf die LTE Geschwindigkeit legst und die Voraussetzungen erfüllst mit Deinem Smartphone (LTE tauglich) und bei Dir in der Region LTE ausgebaut ist, führt kein Weg an der Telekom oder ggf. Vodafone vorbei....
Bei den Discoutern wird es noch dauern, bis sie LTE zur Verfügung gestellt bekommen und wenn Du nach dem Datum fragst, kann man nur spekulieren, ev. in einem Jahr, vielleicht aber auch erst in drei Jahren oder....
martino
unregistrierter Benutzer (Gast)
Danke dir für die ausführliche Antwort. Die richtigen LTE Tarife sind mir einfach noch zu teuer.
Ich denke ich hole mir mal testweise die congstar Surf Flat 500 um das mal einen Monat zu testen.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Die Telekom wird ihre Tarife umstellen und dann ist es leider auch vorbei mit der Nutzung von LTE als Nicht-Telekom-Kunde !
Teltarif berichtet:
Im Rahmen des Relaunchs ihres Tarif-Portfolios beendet die Deutsche Telekom auch ihre bisherige
Praxis, die Nutzung des LTE-Netzes grundsätzlich für alle Kunden
mit einem festen Vertragsverhältnis freizuschalten. Das Unternehmen schließt sich damit seinen
Mitbewerbern Vodafone und o2 an, die LTE ebenfalls nur in bestimmten Preismodellen oder bei
Buchung entsprechender Optionen aktivieren.
Wer LTE haben will muss also zur Telekom, Vodafone oder O2 und teuere LTE-Tarife bezahlen.
Für mich unverständlich denn:
Diese Maßnahme ist aus netztechnischer Sicht nicht nachvollziehbar, zumal Kunden, die mit einem
LTE-fähigen Endgerät ausgestattet sind, das UMTS-Netz entlasten,
wenn sie sich zur Nutzung von Datendiensten ins 4G-Netz einbuchen.
Gruß
sorportium
1) Das klappt wirklich bei D1 hier da ich ins LTE Netz komme?
2) Merkt man denn einen Unterschied in der Geschwindigkeit oder sonnst wie zwischen LTE 7,2 und UMTS ( HSDPA ) 7,2?
3) Geht das ganze auch mit einem SUrf Flat Tarif? WÜrde dann den 1000MB mit 24 Monate Laufzeit nehmen weil da noch 50 Minuten bei sind die mir reichen!
ja es geht zumindest derzeit. Die Voraussetzungen dafür sind (Quelle
Tarif passt bei dir, APN musst du selber schauen und LTE NEtz und Hardware musst du auch selbst checken ob da LTE möglich ist.
Mobilfunk freak on tour ...
Für mich unverständlich denn:
Diese Maßnahme ist aus netztechnischer Sicht nicht nachvollziehbar, zumal Kunden, die mit einem
LTE-fähigen Endgerät ausgestattet sind, das UMTS-Netz entlasten,
wenn sie sich zur Nutzung von Datendiensten ins 4G-Netz einbuchen.
Gruß
sorportium
Ich kann das so auch nicht nachvollziehen und denke es hängt einfach mit Gewinn-Absichten zusammen. Die Telekom will mit den eigenen LTE Tarifen Geld verdienen und da kann es natürich nicht sein, dass Discounter das auch anbieten (wenn auch nur inoffiziell).
Mobilfunk freak on tour ...
unregistrierter Benutzer (Gast)
Bitte haltet euch nochmals vor Augen, dass congstar ein Discounter ist - erwartet ihr vom ALDI, dass die alle Marken/Produkte haben??
Ich selbst fände es aber auch durchaus praktisch, das LTE-Netz nutzen zu können. Aber: bisher habe ich noch nicht gemerkt, dass das 3G-Netz ausgelastet war. In Aachen habe ich fast überall mind. 5 MBit/s und mehr =)
LG Marcel
unregistrierter Benutzer (Gast)
Bitte haltet euch nochmals vor Augen, dass congstar ein Discounter ist - erwartet ihr vom ALDI, dass die alle Marken/Produkte haben??
Völlig egal! Eplus und O2 kannst du vergessen aber neben der Telekom gibt es noch einen roten Riesen, der kräftig LTE ausbaut. Stell dir vor Congstar bietet LTE nicht an aber Fyve schon, dann wären viele ganz schnell weg!
Würde Fyve zum Beispiel LTE nutzen dürfen, dann würde ich keine Sekunde überlegen aber noch gibt es keine Informationen dazu!
http://www.vodafone.de/privat/…upport/netzabdeckung.html
Klick mal auf LTE Outdoor, dann siehst du wie weit die schon sin. Der nächste Schritt ist HD-Voice und dieser soll Sommer 2013 durchgesetzt werde.
Bitte haltet euch nochmals vor Augen, dass congstar ein Discounter ist - erwartet ihr vom ALDI, dass die alle Marken/Produkte haben??
Mehr als 7,2Mbit/s hat doch keiner erwartet. Aber warum nicht auch das LTE Netz weiterhin frei geben mit dieser gedrosselten Geschwindigkeit?
Mobilfunk freak on tour ...
unregistrierter Benutzer (Gast)
Sorry dass ich nochmals das Thema hochkramen muss.
Habe es gerade bei Google gefunden.
Bin neuer Congstar Kunde und habe ein iPhone 5 mit iOS 7 Beta 3 (Apple Developer).
Habe nun via Profile den APN auf "internet.telekom" gesetzt.
Allerdings komme ich nicht in das hier verfügbare LTE Netz.
Kann man sich nicht mehr ins LTE Netz einbuchen?
Oder kommt iOS 7 nur nicht mit dem Profil klar(?).
Klappt es bei euch (noch)?
Danke und Grüße,
caom
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo caom,
congstar bietet LTE leider nicht an, deswegen ist auch keine Verbindung darüber möglich.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo,
das ist mir bereits bewusst.
Ich habe jedoch immer wieder gelesen, dass man Zwecks 3G Netzauslastung etc. auch noch mit 7,2 mBit in das LTE Netz kommt.
Oder funktioniert das nicht mehr?
Grüße,
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo caom,
Das gibt es meines Wissens nach nicht mehr.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hab von anderen hier gelesen (deren Beitrag nur wenige Tage alt waren), dass es bei denen noch geht.
Was sagen die anderen? Klappt es bei euch noch?
Grüße,
War es nicht immer so, dass man mit einem Postpaid "Vertrag" auch LTE bis 7,2 nutzen konnte? Oder ist das nicht mehr der Fall?
Das wäre für mich dahingehend Interessant, da ich dann evtl. von Prepaid auf Postpaid wechseln würde.
Offtopic:
Wenn ich auf Postpaid wechseln würde, muss ich dann die Anschlussgebühr zahlen? Bzw. wenn ich zB eine Flat später hinzubuche?
unregistrierter Benutzer (Gast)
Also ich frage mich das auch aktuell. Habe nun meine Flat S.
Hier sollten eigentlich 800mhz LTE verfügbar sein - bekomme aber nur 3G (mit iPhone 5).
Morgen bin ich in Köln, mal schauen ob sich dann was ändert.
bei einem Wechsel von Pre in Postpaid entstehen keine Gebühren nur eine wartezeit von ca 3 Wochen wegen der Widerrufsfrist und der Postident Sache.
LTE ist nicht Teil des Vertrages bei Congstar ist deswegen auch nicht garantiert
LG Chris
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt." -- Forrest Gump
"Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.* -- Mark Twain