SIM-Karten-Defekt im LG G2 und OnePlus One-Handy

  • avalance

    Hi, meine neue Karte kam nun endlich an (seit dem 08.01. war diese kaputt). Es ist wieder eine C/W2. Wenn ich das SIM Karten Toolkit (SAT Sim Application Toolkit) öffne, erhalte ich die Meldung "Keine verwandten Dienste für diese SIM verfügbar!". Was sagt das ach so wichtige (nie vorher benutzte) SIM Karten Toolkit bei Euren C/W2 Karten? Bitte nur 1x probieren nicht dass die gar schneller flöten geht ;)


    Hinweis: mein Telefon ist nicht gerootet, hat das was damit zu tun? Eventuell ist wer von Euch in der Lage der vllt sowas wie SIMTrace (und Root Zugriff) hier zu prüfen was da hin und her geschickt wird? Weiterführende Infos findet ihr u.a. hier http://bb.osmocom.org/trac/wiki/SIMtrace Oder darf man das wieder nicht. Ich hoffe dass geht nicht zu sehr OffTopic.


    Grüße
    aVa

  • carina blablub

    Anscheinend gehen bei Congstar aktuell wohl ziemlich viele Kündigungen ein. Habe am 04.01. meine Kündigung per Mail verschickt. Auf Nachfrage, wann ich mit einer Kündigungsbestätigung rechnen könnte, bekam ich "5-7 Werktage" (Bestätigung sollte per Email kommen) genannt. Tja, inzwischen sind 9 Werktage ins Land gegangen und lt. Chat dauert es wohl "noch ein paar Tage", weil sie mit Kündigungen abarbeiten nicht nachkommen...

  • michael.wiedemann

    Tja, bei mir ging die Kündigung innerhalb von Minuten durch :) einfach über das Kontaktformular...

  • carina blablub

    Hab meine Kündigung auch übers Kontaktformular verschickt :( Super, defekte SIM Karte seit 2 Wochen, immer noch keine Kündigungsbestätigung, somit wirds mit der Rufnummermitnahme auch noch etwas länger dauern, und von Congstar ständig nur die Aussage "dauert noch ein paar Tage" ... fühle mich grad ziemlich im Stich gelassen von Congstar.

  • AlexS70

    Hallo,


    auch ich möchte mich zu der OPO Problematik zu Wort melden.
    Ich habe mein OPO seit dem 1 November und bis zum 09.01.2015 lief es völlig problemlos mit einer Telekom Karte. Seit dem Zeitpunkt (09.01.2015) habe ich eine dieser C/W2 Karten von Congstar drin (ich wusst bei Vertragsabschluss nicht von den Problemen, ein Kollege hat es mir erzählt).
    Interessant ist, dass bei dieser Karte unter "Über das Telefon" die eigene Telefonnummer als "unbekannt" angezeigt wird.


    Meine beiden Söhne haben auch ein OPO, in denen auch eine Constar Karte den Dienst macht, allerdings haben die eine V2 Karte, die auch die Telefonnummer unter "Über das Telefon" anzeigt.


    Kann diese die Ursache zu den Problemen sein? Das Telefon frägt immer und immer wieder bei der SIM Karte nach der Telefonnummer unt tötet sie dann damit, weil die SIM Karte hier einen Fehler hat?


    Könnt ihr mal bei euren OPOs mit C/W2 Karte schauen ob die Telefonnummer angezeigt wird, oder bin ich ein Einzelfall??


    Grüße
    Alex

  • FreundBlase

    1. Handymodell & Softwareversion
    OnePlus One, Android 4.4.4


    2. SIM Karten Typ:
    Nano


    3. SIM Karten Version:
    C/W3


    4. Wann tritt/trat der Fehler auf:
    bereits das zweite Mal, jedes Mal nach ca. 1,5 Monaten
    Jedes Mal kam der Defekt sehr plötzlich, morgens gab es erste Probleme bei der Netzeinwahl, welche sich durch Neustart beheben ließen, nachmittags ging dann gar nichts mehr.


    5. Karte in anderem Handy:
    Auch keine Funktion mehr im Samsung Galaxy S2. Vor Defekt nicht getestet.



    Kundenservice war sehr freundlich und zuvorkommend, anscheinend ist dsa Thema jetzt wirklich schon bekannt. Beim ersten Mal musste ich noch 15 Euro für die Ersatzkarte zahlen, dieses Mal bekomme ich sie kostenlos.

  • Miggus

    Hallo auch bei mir wird keine Nummer angezeigt,so wie bei der ersten Karte die nach 4 Wochen defekt war. Beides C/W2.
    Vorher lief mein Opo 3Monate mit einer Uralt Vodafone Karte problemlos,hier hatte ich auch eine Nummer die ich im Opo sehen konnte.
    Vielleicht hat es was damit zu tun.?
    Gruß

  • Oliver M.

    1. Handymodell & Softwareversion
    Oneplus One
    Cyanogen Mod 11.0-XNPH44S, Android 4.4.4



    2. SIM Karten Typ:

    Hybrid



    3. SIM Karten Version:

    C/W2



    4. Vorwahl:
    Bitte nicht die komplette Nummer (bitte diesen Punkt weg lassen)



    5. Wann tritt/trat der Fehler auf:

    Nach genau 23 Tagen ist die SIM ohne Funktion! Einige Tage zuvor bereits mehrfach kein Netz, erst nach Neustart des Handy wieder ok.


    6. Karte in anderem Handy:
    Die Karte wird auch von einem anderen Handy (Samsung Galaxy S5) nicht mehr erkannt und ist ohne Funktion.


    Ich habe mir sämtliche Beiträge in diesem Forum durchgelesen und kann nur bestätigen, dass das Telefon zuvor mit Karten anderer Anbieter einwandfrei funktioniert hat, auch über mehrere Monate hinweg, obwohl auch das Telekom Netz benutzt wurde. Neue Karte wird mir vom Support zugesendet, mal sehen, wie lange diese hält. Nach den übrigen Beiträgen zu urteilen habe ich allerdings wenig Hoffnung, es sei denn, es gibt mittlerweile eine andere SIM-Version, mit der der Fehler nicht mehr auftritt.


    Danke und Gruß
    Oliver

  • CM-LG2

    .. Alles klar. Bei so viel Ignoranz bin ich froh, dass G2 zurückgegeben zu haben. Das kann doch nicht wahr sein, dass es sich LG so einfach macht. Das Problem tritt nicht nur bei Congstar auf. Ich hab schon von mindestens 4 verschiedenen Mobilfunkanbietern gelesen. Es sind aber einfach zu wenige Menschen betroffen, als dass es bei irgendjemanden der das beheben könnte ernsthaft ankommt..


    Wäre es ein iPhone, dann wäre das wieder irgendein ~Gate, selbst wenns nur 5 Leute wären.

  • avalance

    .. Alles klar. Bei so viel Ignoranz bin ich froh, dass G2 zurückgegeben zu haben. Das kann doch nicht wahr sein, dass es sich LG so einfach macht. Das Problem tritt nicht nur bei Congstar auf. Ich hab schon von mindestens 4 verschiedenen Mobilfunkanbietern gelesen. Es sind aber einfach zu wenige Menschen betroffen, als dass es bei irgendjemanden der das beheben könnte ernsthaft ankommt..


    Wäre es ein iPhone, dann wäre das wieder irgendein ~Gate, selbst wenns nur 5 Leute wären.

    Okay jedem das seine, kann ich aber irgendwie nicht nachvollziehen - reverse thinking - mit den "betroffenen" Telefonen treten bei nicht C/W2 Karten überhaupt keine Probleme auf :rolleyes: und es sind halt auch einfach mal mit nichten nur die LG G2´s betroffen. Demnach wurde in den C/W2 Karten ja irgend etwas reingebaut oder konfiguriert, was "Fehler" hervorruft.


    aVa

  • benders0n

    LG G2


    Auch bei mir wird keine Telefonnummer angezeigt.


    Meine Telefonnummer:
    unbekannt


    Jetzt erklärt sich auch, warum auf einmal der Kontakt ICH zwischenzeitlich verschwunden ist.
    Ist bei alten Vodafone Sim nie passiert.

  • avalance

    Also ich möchte deine Entscheidung keinenfalls schlecht reden, jedoch würde ich wenn ich 1000 Telefone hätte, von denen 100 (verschiedene) an einem Ladegerät kaputt gehen, hier nicht bei den 100 verschiedenen die kaputt gegangen sind anfangen nach einem Fehler suchen - allein wegen der Wahrscheinlichkeit. Viel Glück mit dem neuen Gerät.


    Was ich aus Kundensicht überhaupt nicht verstehe, von Congstar selbst erhalte ich keine verwertbare ordentliche Aussage die mich in irgend einer Art zufrieden stellt (Ausname: hier im Forum wird ja wenigstens mal ein Update oder eine Stellungnahme durch den Congstar Support gegeben)


    aVa

  • fox1986

    Meine Freundin und ihr neues LG G2 hat es jetzt auch nach ziemlich genau 6 Wochen heute Morgen erwischt:



    1. LG G2 mit Android 4.4.2


    2. SIM Karten Typ: micro-Sim


    3. SIM Karten Version: C/W2


    4. Wann tritt/trat der Fehler auf: Die SIM ist seit ca. 6 Wochen (seit Anfang Dezember 14) im Betrieb. Das Smartphone war da Brandneu.
    Seit heute meldet Sie beim Einschalten "Sim-Karte fehlerhaft". Eine Nutzung ist nicht mehr möglich.


    5. Karte in anderem Handy: Nein.


    Ich habe folgende Fragen an Congstar:


    1. Gibt es es schon andere SIM-Karten Typen bei Euch die nicht nach 6 Wochen ausfallen? Warum werden keine V2 ausgeliefert?
    2. Tritt das Problem auch bei Nano-Sims CW/3 auf die man per Adapter im Oppo oder G2 betreibt?
    3. Da der Defekt nicht durch den Kunden, sondern durch fehlerhafte SIMS von Congstar verschuldet ist,
    Congstar seinen Vertrag nicht erfüllt, und auch keine Lösung anbietet (eine Defekte SIM durch eine
    mit demselben Effekt zu tauschen ist keine Lösung)
    wie sieht es da mit Rückerstattung der nicht erbrachten Leistung aus?
    4. Warum gibt es keinen Hinweis auf eurer Seite, dass eure Sim-Karten nur mit bestimmten Smartphones
    nicht funktionieren? Selbst die Medien wie Heise und co. informieren mittlerweile darüber.

  • tlow

    Fragen sind hier wohl fehl am Platz. Habe ich selber schon gemerkt. Es hat den selben Effekt wie wenn du im Support-Chat oder bei der Hotline Fragen stellst. Kommt nix. Aber lassen wir das. Ist hier denke ich auch nicht zielführend.


    Ich habe bei meinem 1+One auch mal nach meiner eigenen Telefonnummer gesucht. Und siehe da: "Meine Telefonnummer: Unbekannt".
    (-> Einstellungen -> Über das Telefon -> Status)


    Meine Hoffung ist, dass sich das Problem bald lösen wird - ich meine immerhin wird die Liste der Smartphones bei denen das Problem auftritt sicher nicht kürzer werden, sondern eher an Umfang zunehmen. Früher oder später wird man bei Congstar nicht herumkommen eine dauerhafte Lösung zu finden. Und Untätigkeit kann man auch nicht vorwerfen, sondern eher mangelndes Krisenmanagement. 8|

  • fox1986

    Denken wir mal ganz logisch nach:



    Fakt 1: Das Problem tritt nur bei einer bestimmten Simkartenversion (C/W2) auf.
    Fakt 2: Das Problem tritt nur beim LG G2 und beim Oppo auf.
    Fakt 3: Das Problem existiert NICHT seit Veröffentlichung der genannten Smartphones
    sondern tauchte erst im November 2014 auf. Da war das G2 schon über 1 Jahr
    auf dem Markt und es gab keine Probleme mit der SIM.
    Fakt 4: Karten anderer Anbieter laufen Problemlos auf den betroffenen Geräten.



    Was kann man daraus schließen:



    1. Es kann kein alleiniger Defekt am Smartphone sein:
    Das LG G2 gab es schon 2013 und Ärger mit der
    SIM gibts erst seit Nov. 2014 bei Constar.
    Außerdem funktionieren andere SIMS und selbst
    die alten von Congstar mit dem LG G2 ohne
    Probleme.


    1. Es kann kein alleiniger Defekt der SIM-Karte sein,
    denn sonst würden die Karten in anderen Geräten
    ebenfalls kaputt gehen.


    Ergebnis:


    Die Ursache muss die Kombination von dem neuen
    SIM-Typ sein den Congstar verwendet (C/W2) und
    einer Hardwarekomponente die die SIM betrifft,
    bei Oppo als auch LG identisch ist, und
    zu diesem zerstörerischen Ergebnis führt
    (Überspannung, zerstörter Speicher der SIM)


    Von dieser Version geht auch LG im Moment aus.



    Was kann Congstar tun?


    C/W2 SIM-Karten der betroffenen Nutzer durch ältere Versionen "V2" tauschen
    oder ggf. testen ob andere Versionen in Frage kommen wenn V2 nicht mehr verfügbar.
    Während der Wartezeit, den Kunden für nicht erbrachte Leistung entschädigen.


    Was kann LG tun?


    Sich ne betroffene Congstar SIM beschaffen, im LG G2 Testen und schauen/debuggen
    was passiert und das Problem ggf. mit nem Patch beheben (wenns denn ein
    Softwareproblem mit diesem Typ ist).

  • CM-LG2

    Also ich möchte deine Entscheidung keinenfalls schlecht reden, jedoch würde ich wenn ich 1000 Telefone hätte, von denen 100 (verschiedene) an einem Ladegerät kaputt gehen, hier nicht bei den 100 verschiedenen die kaputt gegangen sind anfangen nach einem Fehler suchen - allein wegen der Wahrscheinlichkeit. Viel Glück mit dem neuen Gerät.


    Was ich aus Kundensicht überhaupt nicht verstehe, von Congstar selbst erhalte ich keine verwertbare ordentliche Aussage die mich in irgend einer Art zufrieden stellt (Ausname: hier im Forum wird ja wenigstens mal ein Update oder eine Stellungnahme durch den Congstar Support gegeben)


    aVa


    Du hast ja völlig Recht. Und ich schiebe das Problem auch auf die Seite der Simkarten. Allerdings nervt mich diese "Wir haben damit nichts zu tun" Haltung von LG.


    Ich hab mir kein neues Telefon geholt, weil ich denke, dass LG Schuld ist, sondern weil ich einfach keine Besserung sehe. Ich habe 3 LG G2s hinter mir und 3 kaputte Simkarten, ich habe es einfach satt.


    P.S.: das neue Gerät ist übrigens ein G3. Ich will weder den Simkartenhersteller noch LG bestrafen, ich will eigentlich nur, dass das Problem gelöst wird. Da es das nach 3 Monaten aber immer noch keinen deut ist, hab ich es aufgegeben und mir ne Kombo von Telefon und Simkarte geholt, wo es noch keine Berichte über Ausfälle gibt. Fehler passieren, das ist durch technische Komplexität und die Fehler die Menschen machen einfach normal, ABER: ,dass da Monatelang nichts passiert, das widerrum liegt nur daran, dass zu wenig Leute betroffen sind, niemand den Schaden untersuchen, zugeben, beheben und somit bezahlen will und DAS ist armselig.

  • avalance

    Stimmt das verstehe ich schon, leider ist der Aufwand (einsenden etc. warten, kein Telefon ....keine Karte) extrem enorm und auch finanziell muss man in der Lage sein sich dann "mal eben so" ein neues Smartphone zu kaufen, was ja dann auch nicht schlechter sein soll als das alte (von den technischen Anforderungen etc) :D das kann halt einfach nicht die Lösung sein für alle.


    Von LG hätt ich allerdings auch irgendwas in Richtung einer Untersuchung erwartet, wenn so viele Kunden sich da an die wenden, wobei die auch enormen Aufwand & Kosten haben dürften mit den sinnfreien Handyeinsendungen :D


    Und beim G3 läuft´s ?


    Grüße, aVa

  • CM-LG2

    Ich hab das G2 bei Amazon eingeschickt und mein Geld wieder bekommen, sonst hätte ich das auch nicht gemacht. ;)


    Das G3 hab ich jetzt erst seit ner guten Woche und bisher ist alles gut. Falls da irgendwann Simkartentechnisch was kaputt geht dann hau ich hier vor die große rote Alarmglocke und anschließend besorg ich mir ein Telefon mit Wählscheibe und ausziehbarer Antenne, vielleicht klappt das besser :P


    Um nicht völlig OT zu gehen nur kurz: Das G2 hat mir gesamt einen Tick besser gefallen, aber durch die Simkartenprobleme werde ich mit dem G3 (hoffentlich) glücklicher.