Seit der Aufschaltung VDSL treten sehr viele PPPoE-Fehler mit Zeitüberschreitung auf

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo zusammen,

    nach mehr als einen Tag ist kein PPPoE-Fehler mehr aufgetreten. :thumbup: Ich kann jetzt ziemlich sicher sagen, dass dies an der fehlerhaften Einstellung unter Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlußeinstellungen -
    Sprachpakete Haken bei ,,Weitere Verbindung für die
    Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)" gelegen hat. Anbei das aktuelle Log und der fehlerhafte Haken, der die Ursache war. Von meiner Seite ist das Problem erledigt. Danke nochmals an alle, für Eure Tipps und Unterstützungen.

    Gruß pochai

  • Mache ich. :thumbup:
    Die Leitungskapazität von 69294 kbit/s im Download bzw. 39136 kbit/s im Upload scheint sich eingependelt zu haben. Im Download schwankt es so um die 500 kbit/s, während der Upload ziemlich konstant ist. Warum ich bei der Erstaufschaltung noch fast 10 Mbit/s mehr im Download hatte, ist schon komisch. Wenn es jedochh so bleibt, kann ich nicht meckern. Bin bisher voll zufrieden.


    Gruß pochai

  • Das hört sich gut an. :thumbup:
    Behalte aber weiterhin dein Spektrum / Leitungskapazität im Auge.


    Ich denke mal, dass das Problem geschlossen werden kann. Es traten keinerlei Fehler mehr auf. :thumbup:
    Die Leitungskapazität war zwar am Schalttag um mehr als 10 Mbit/s, ist aber nun seit mehr als 10 Tagen
    immer konstant. ( Leitungskapazität: Download 66828 kbit/s und Upload 38545 kbit/s ).

    Gruß pochai