Mobiles Internet ist extrem langsam - Raum Bonn

  • aiko97

    Hallo,


    ich wohne ländlich, arbeite aber in einer großen Stadt. Ich bin zum 01.04 von O2 zu congstar gewechselt und habe seither nur Probleme mit meinem mobilen Internet. Es ist einfach extrem langsam, ein surfen ist nicht möglich. Ich habe folgendes probiert:


    - verschiedene Orte/Städte
    - verschiedene Uhrzeiten (morgens um 06.00 Uhr oder abends spät)
    - APN Einstellungen überprüft
    - verschiedene andere Handys ausprobiert
    - mein monatliches Datenvolumen ist auch noch nicht ausgeschöpft


    Netz habe ich ausreichend und es wurde auch überprüft, ob an meinem Standort Netz vorhanden sein müsste. Eigentlich müssten mir 3 G zur Verfügung stehen; tuts aber nicht.
    Als letztes wurde mir eine neue SIM geschickt, die ich nachher probieren werde (auch wieder in verschiedenen Geräten und Orten), aber ich denke nicht, dass da der Fehler liegt, weil es ja grundsätzlich funktioniert. Nur die Schnelligkeit eben nicht.


    Hat jemand Ideen?

  • ibomal

    Eventuell ist 3G so runtergeregelt, dass es nicht reicht? Ist bei uns so, da geht nur noch LTE. Früher war auch 3G vom T perfekt.

  • Hallo aiko97 und Willkommen im congstar Forum!


    Die neue SIM-Karte wurde ja noch nicht aktiviert. Teste diese auf jeden Fall einmal um auszuschliessen, dass es an einem Defekt der SIM-Karte liegt.
    In was für einem Handy benutzt du die Karte denn? Eventuell müssen entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, da LTE von uns nicht angeboten wird.


    Hast du generell garkeinen 3G Empfang oder nur zeitweise nicht?


    In deiner Stadt ist 3G leider nicht an allen Standorten verfügbar. Eine Übersicht der Netzabdeckung findest du hier.


    Viele Grüße,
    Harry

  • aiko97

    Die neue SIM probiere ich nachher aus. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es daran liegt, da es ja grundsätzlich funktioniert, aber eben nicht schnell.
    Ich benutze ein SONY Z1, aber auch in diversen SAMSUNG und NOKIA Geräten hat es nicht funktioniert (APN jeweils konfiguriert).


    Ja, ich wohne sehr ländlich, aber Zuhause brauche ich kein mobiles Internet, da surfe ich über WLAN. Ich arbeite aber in Bonn und da sollte die Netzabdeckung auch gut sein. Das wurde mir im Chat auch versichert, aber ich habe kein/kaum 3 G Netz bekommen. Es ließ sich zwar manuell anwählen, stellte sich aber immer wieder zurück auf 2G. In meinem Display ist allerdings nur E angezeigt. Die Geschwindigkeit ist wirklich unterirdisch schlecht, sodass ich teilweise noch nicht mal whatsapp Bilder verschicken kann.


    Wenn ich in den nächsten 2-3 Tagen keine Lösung finde, muss ich den Vertrag leider widerrufen.


    Nachdem ich die neue SIM in verschiedenen Handys getestet habe, gebe ich Rückmeldung.



    @ibomal: heißt das im Umkehrschluss, dass ich damit leben muss oder eben kündigen/widerrufen? Wie kann ich das feststellen, das 3 G runtergeregelt ist?

  • ibomal

    Ich denke, dass du es schon festgestellt hast. Wenn die Karte eine 3G Abdeckung anzeigt und du nur E bekommst, dann hast du das selbe Pech wie ich hier. Wie schon geschrieben, früher volle 3G und LTE Power, heute nur noch E oder LTE.

  • aiko97

    Das klingt ja nach einem Total-Reinfall ;(
    Tja, vllt wäre ich doch besser bei O2 geblieben... Ist das mit dem runtergeregelten 3 G Netz überall oder nur an bestimmten Orten? Vllt kann sich noch mal ein Mitarbeiter von congstar dazu äußern.


    Da bleibt mir leider nur der Widerruf des Vertrages, denn dauerhaft mit einem E- Netz kann ich nicht leben!

  • aiko97

    Die ist gerade in der Aktivierung. Ich denke morgen Früh weiß ich mehr, wobei ich mir da keine Hoffnungen mache.


    Ich brauche nur schnellstmöglich irgendeinen einen neuen Vertrag mit LTE...


    Ich melde mich sobald die neue SIM aktiv ist. Danke schon mal für den Tipp/Hilfe!

  • Jacob1234

    Das klingt ja eher bitter :S
    Was für nen Tarif nutzt du und was verstehst du unter "extrem langsam"? Speedtestwerte parat?

  • aiko97

    Einen Speedtest könnte ich wirklich mal machen. Die App lade ich mir runter, sobald ich Zuhause im WLAN bin. Dann kann ich Montag bei der Arbeit einen Speedtest machen.


    So, meine neue Karte ist aktiv.
    Zuhause auf dem platten Land, wirklich sehr (!) ländlich, habe ich komischerweise 3 G Empfang. Nicht super, aber immerhin. Hier bei der Arbeit in Bonn wechselt es ständig zwischen 3G und 2G hin und her. Ist damit mal schneller, mal langsamer, ab und zu immer noch E-Netz und damit nicht wirklich nutzbares Internet!!! Ich werde es den Tag heute aber noch beobachten.
    Ich habe übrigens den congstar smart Tarif.


    Ich frage mich, ob das Taktik ist und ob man (Telekom?) einen zwingen will in die teureren LTE- Tarife zu wechseln?

  • Butler Parker

    Laut der Netzausbau/Verfügbarkeits-Karte existieren in Bonn einige UMTS-Löcher.


    Ist UMTS verfügbar und dein Handy damit verbunden wird in deinem Display 3G, H oder H+ angezeigt. Wird in deinem Handy-Display E angezeigt ist dein Handy nur mit dem EDGE-Netz verbunden.
    LTE ist kein Vertragsbestandteil bei Congstar. Das heißt Congstar hat keinen Zugang zum Telekom-LTE-Netz.


    Wenn möglich solltest du für einen Test in deinen Handy-Einstellungen den Netzmodus LTE deaktivieren und mal nur UMTS/GSM (WCDMA/GSM) bzw. nur UMTS (WCDMA) aktivieren.


    Da an deinem Arbeitsplatz dauernd zwischen 3G und 2G (EDGE) hin und her gewechselt wird, besteht die Möglichkeit das du dich im Schnittpunkt einer EDGE und UMTS Antenne aufhältst. Je nach Störquellen (z.B. Witterung, Gebäude) kann in kurzen Zeitabständen die eine oder andere Antenne mal stärker sein.

  • aiko97

    Danke für die Erklärung, das erscheint mir alles logisch.


    Seit einer Stunde habe ich auch nur noch E- Netz. Ich fahre heute noch zu einem anderen Standort in Bonn und kann schauen, ob es wirklich daran liegt.
    Den LTE Netzmodus kann ich gar nicht aktivieren, daher sind die Einstellungen schon so wie Du vorgeschlagen hast. Das congstar kein LTE- Netz nutzt wusste ich, aber ich habe doch gehofft, dass ich wenigstens 3 G nutzen kann und das hätte mir auch ausgereicht. Das E-Netz ist einfach eine Zumutung! Da ich gute 8-9 Stunden hier im "Schnittstellenbereich" sitze, muss ich nun überlegen was ich mache.


    Laut congstar dürfte ich eigentlich nicht in einem UTMS- Loch sitzen (die haben das mit der genauen Adresse geprüft), aber vllt ist es genau so wie Du sagst, dass ich im Schnittstellenbereich sitze.


    Tja, da muss ich mir übers Wochenende mal Gedanken machen. Noch bin ich in der Widerrufsfrist...

  • Butler Parker

    Laut congstar dürfte ich eigentlich nicht in einem UTMS- Loch sitzen (die haben das mit der genauen Adresse geprüft),


    Wenn das Adressen abhängig überprüft wurde besteht auch die Möglichkeit das die Fenster des Gebäude Metall-beschichtet/bedampft sind. Dies wird gerne für Wärme/Kälteschutz gemacht. Allerdings kann dies den Mobilfunk stören. Wenn dieses Gebäude dann auch noch am äußeren Rand des Empfangsbereich liegt kann der Mobilfunkempfang empfindlich gestört werden.


    Da du LTE nicht deaktivieren kannst solltest du zumindest für einen Test mal versuchen 3G (UMTS/WCDMA) fest einzustellen. Dies würde das ewige umschalten unterbinden. Evtl. hast du dann wenigstens an deinem Arbeitsplatz ein stabiles Netz (Umschalten bei verlassen des Gebäude nicht vergessen).

  • aiko97

    Danke!


    Ja, ich glaube wirklich, dass Du Recht hast. Unser Parkplatz ist so ein UMTS- Loch. Eigentlich traurig, dass mir sowas der Kundenservice nicht sagen kann, dann hätte ich mir eine Woche recherchieren, chatten, telefonieren und vor allem jede Menge Ärger und Nerven sparen können.


    Die Einstellung nehme ich vor.

  • Adrian P.

    Hallo aiko97,


    Zitat

    Unser Parkplatz ist so ein UMTS- Loch. Eigentlich traurig, dass mir sowas der Kundenservice nicht sagen kann


    An dieser Stelle muss ich um Veständnis werben, da wir natürlich nicht sehen können an welchen Stellen ganz genau ein Funkloch ist.


    Es wäre evtl. gut zu wissen, was du für eine Anzeige im Display hast auf dem Weg zu deiner Arbeitsstelle?
    Denn wenn es da funktioniert mit 3G oder H dann liegt es wahrscheinlich wirklich daran dass das Gebäude einfach etwas abschirmt.


    Teile uns doch bitte mit was die Änderung der Einstellung gebracht hat.



    Gruß
    Adrian

  • ibomal

    Es wäre evtl. gut zu wissen, was du für eine Anzeige im Display hast auf dem Weg zu deiner Arbeitsstelle?
    Denn wenn es da funktioniert mit 3G oder H dann liegt es wahrscheinlich wirklich daran dass das Gebäude einfach etwas abschirmt.

    Oder das UMTS Netz einfach zu schwach ist.

    Da wir in der Nähe von Bonn wohnen, haben auch wir Erfahrungen beizusteuern. Wenn wir in Bonn (Innenstadt und Südstadt) bei Freunden unterwegs sind, haben wir grundsätzlich nur EDGE in den Gebäuden. Gehen wir nach draußen, so gibt's in der Regel 4G. Unsere Handys zeigen ganz selten 3G, H oder H+ an.


    Meine Einschätzung: 4G ist deutlich besser als 3G ausgebaut.

    ___________________________________
    Altarif: Smart S flex + Handy: Samsung S5