IPv6-Unterstützung?

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Richtig, ein alter Smart L. Weil, wie du schon geschrieben hast, das offenbar eine Änderung im Zuge neuer EU-Richtlinien ist, sollte der Tarif eigentlich egal sein.
    Mit deiner Prepaid-Karte oder wenn jemand einen Tarif aus der aktuellen Linie hat, kann das natürlich nochmal gegengetestet werden.

    Übrigens sagt die gute Sophie immer noch: VoIP und P2P gibbet nich. Vielleicht sollte jemand die gute Dame eines Besseren belehren.

  • IPv6 im Mobilfunknetz bei Congstar läuft :)

    Habe gerade mit einem iPhone 6 und "Congstar Prepaid wie ich will" getestet.
    Vor ein paar Tagen ging es noch nicht, ich habe eben mal unter "Einstellungen -> Mobiles Netz -> Datenoptionen -> LTE aktivieren" "Sprache & Daten" ausgewählt und dann unter ipv6-test.com erfolgreich DualStack mit IPv6 und IPv4 getestet.

    Mein iPhone verwendet den Netzwerktreiber "Telekom.de 24.1" zu finden unter "Einstellungen -> Allgemein -> Info"

  • Habe gestern Abend auch mal die VoIP Telefonie über WahtsApp mit H+ probiert und lief supi. :thumbup:

    Na also, geht doch ! Glückwunsch an Congstar ! Wie viele Jahre hat es gebraucht bis der mobile Internetzugang endlich brauchbar geworden ist ? Ohne Druck von oben wäre das nie was geworden und was jetzt erreicht wurde ist nur ein Zwischenschritt. Als nächstes sollte die Drosselungspraxis auf dem Prüfstand kommen. Ein Zugang mit 32 kBit/s ist Steinzeit, 256 kB/s wie in den USA sollten es mindestens sein.

    Die Einnahmeverluste werden sich durch die Freigabe von VoIP in Grenzen halten denn Sprache über EDGE kann man vergessen und im überlasteten UMTS Netz läuft es auch nicht immer zuverlässig genug. Und wer sich bisher mit Freunden im Ausland unterhalten wollte hat eh andere Mittel und Wege gesucht als mit 1,49 € in die Zone 2 und 3 anzurufen. Ich sag nur VPN.