Temperaturproblem Outdoor-DSLAM

  • mime77

    Hallo liebes Forum,


    leider muss ich mal wieder mit einem Problem melden. Sobald die Aussentemperatur über 25 Grad steigt, wird mein Anschluss instabil und synchronisiert teilweise mehrere Minuten nicht. Kann man dieses Phänomen der Telekom als Netzbetreiber mitteilen? Eine Überprüfung meines Anschlusses wird hier nichts bringen, da der Fehler erst ab einer bestimmten Temperatur auftritt. Auf jeden ist der DSLAM den ganzen Nachmittag und Abend voll in der Sonne. Ich gehe auch davon aus, dass ich nicht als einziger betroffen bin. Scheinbar gibt es einen Wärmestau, der die Technik zeitweise abschmieren läßt. Ob die Telekom das irgendwann selber checkt, möchte ich bezweifeln. Könnt ihr der Telekom mal einen Tip geben, oder was kann man da machen?


    Grüße Micha

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Kim S.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo mime77,


    das klingt tatsächlich äußerst störend und tatsächlich nach einem Problem, dass der Netzbetreiber dringend beheben sollte.
    Ich gebe das auf jeden Fall an die passende Abteilung weiter, damit das Problem behoben werden kann. Wahrscheinlich bist du ja dann nicht der einzige, der von dieser "Störung" betroffen ist.


    Viele Grüße


    Kim :)

  • mime77

    Danke, dass wäre nett. Bin die nächsten Tage nicht zuhause, aber habe Fernzugriff auf die Fritzbox. An dem DSLAM hängen sicher noch viele andere, wobei es auch noch viele Anschlüsse von der weiter entfernten Vermitllungsstelle hier geben dürfte. Kann sein, dass die meisten das Problem nicht wahrnehmen, weil sie nicht ins Logbuch des Routers schauen. Ich behalte es immer im Auge und der Zusammenhang mit der Aussentemperatur ist da sehr auffällig.

  • mime77

    Hallo,


    kurze Rückmeldung meinerseits. Nachdem am Montagvormittag der abgesprochene und bestätigte Technikertermin nicht zustande kam, rief mich congstar Montagnachmittag an und vereinbarte einen neuen Termin, welcher heute stattfand. Da die Fehler immer nachmittags und abends auftreten, wurde eine gegenseitige Beeinflussung der Anschlüsse im Kabel vermutet und ich bin auf eine andere freie Doppelader des Kabels geschalten worden. Bei 6 DSL Anschlüssen in einem 10 DA Kabel, wovon auch noch alle Anschlüsse der Reihe nach auf den ersten 6 DA lagen, kann man das sicher in Betracht ziehen. Außerdem wurde noch die TAE Dose getauscht, da diese scheinbar einen Wackelkontakt hatte.
    Ob das Ganze jetzt die Abbrüche beseitigt, bleibt noch abzuwarten. Gestern hatte ich mehr als 10 Resyncs, ich werde die Sache weiter beobachten und mich bei weiteren Störungen melden. Eine Kühlung gibt es übrigens im Outdoor DSLAM laut Techniker nicht.

  • Eric F.

    Hallo mime77,


    danke für deine Rückmeldung.
    Beobachte das ganze nun weiter und melde dich gerne nochmal hier und berichte ob sich die Situation verbessert hat.



    Viele Grüße
    Eric