Meine Lieblings-App: Flora Incognita
{Technische Universität Ilmenau / Patrick Maeder}
Erforderliche Android-Version: 5.0 oder höher
Erforderliche iOS-Version: 11.0 oder neuer
Art der App: {Bildung/Wissen}
Hallo liebe Community,
regelmäßig stellen wir euch unsere Lieblings-Apps vor. Hierbei handelt es sich um persönliche Empfehlungen. Ihr dürft und sollt gerne eure vergleichbare Lieblings-App vorstellen. Verwendet aber bitte immer nur Links aus den Original-Stores. APKs und Installationen aus Drittquellen werden hier gelöscht.
Teilt mir daher gerne eure Meinung mit und welche Apps ihr für diesen Zweck benutzt!
Was ist das denn für eine Blume?
Die Natur genießen und dabei etwas Neues lernen
Mit gedruckten Helfern zur Pflanzenbestimmung kann ich leider gar nicht so viel anfangen. Natürlich sind sie voller schöner Bilder und spannender Informationen, aber woher weiß ich als Laie welches Buch für mich und meine Erkundungsräume das richtige ist? Und schleppen muss man das Werk dann auch noch zusätzlich zur Wasserflasche und allem anderen .
Zum Glück gibt es auch für dieses Problem eine Vielzahl an Apps, die uns Hilfe anbieten. Für die Auswahl habe ich die Pflanzenflüsterin meines Vertrauens angesprochen und nutze jetzt seit etwa einem Jahr mit großer Begeisterung Flora Incognita. Im Folgenden erzähle ich euch, warum ich so begeistert bin .
Ich habe gar keine Ahnung von Pflanzen
Funktioniert die App auch ohne Vorwissen?
Absolut! Ein oder mehrere Fotos der zu bestimmenden Pflanze reichen aus, um Vorschläge der App zu erhalten. Diese Vorschläge sind bebildert und textlich genau beschrieben, sodass ihr auch Ergebnisse erzielen könnt, wenn ihr euer bisheriges Leben in einer Betonwüste verbracht habt .
Was kann die App?
Aufbau und Funktionen
Die App funktioniert sehr intuitiv. Ihr nehmt einfach ein Foto der unbekannten Pflanze auf und bestimmt diese direkt unterwegs. Oder falls ihr keine Internetverbindung habt, könnt ihr das Foto auch später zu Hause in die App laden.
Flora Incognita bezieht die Metadaten des aufgenommenen Bildes in die Bestimmung mit ein, da das Datum Aufschluss über das aktuelle Stadium der Pflanze liefert. Also ob sie gerade blüht, Früchte trägt etc.
Es wird entweder eine einzelne Pflanzenart vorgeschlagen oder eine Liste von Arten, die infrage kommen, aus der ihr auswählen könnt. Die App gibt euch nicht nur den Namen, sondern auch einen ausführlichen Steckbrief mit wissenswerten Fakten und aussagekräftigen Bildern, die die Pflanze im Detail zeigen. Wer mehr erfahren möchte, findet in vielen Steckbriefen Links zu floristischen Webseiten, die mit noch mehr Wissen auftrumpfen.
Am Ende muss nur noch bestätigt werden, um die Beobachtung abzuschließen. Beobachtungen werden in der persönlichen Pflanzenliste gespeichert. So könnt ihr später euren Freunden zeigen, was ihr so alles auf eurem Spaziergang entdeckt habt. Diese Liste könnt ihr durchsuchen, ordnen und als CVS exportieren, um sie extern zu speichern.
Was kostet der Spass?
Nichts!
Die App ist komplett kostenlos .
Die Flora Incognita App – Flora Incognita | DE
Zum Download
Ich bin hier - um dir zu helfen!
Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube