Homespot + ANF M vs. ANF XL

  • Hallo zusammen,

    ich habe im Einsatz einen Homespot mit 400 GB und den neuesten ANF M mit 75 GB als Partnerkarte. Das Datenvolumen des Homespot schöpfe ich nicht ansatzweise pro Monat aus.

    Mir wird der Tarif XL mit 400 GB für 34€ ohne Partnermerkmal angezeigt. Jetzt überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre auf das Angebot zu wechseln, den Homespot-Vertrag zu kündigen und eine MultiSIM für 5€ für den Router dazu zu buchen. Insgesamt wäre es etwas billiger.

    Kann ich die MultiSIM ohne Probleme im Router nutzen oder wird da irgendwann etwas gedrosselt und ist dies auch vertraglich erlaubt? Ein Vorteil wäre, dass ich den Router überall verwenden könnte, weil der Surfbereich wegfällt. Gibt es irgendwelche Nachteile die ich nicht sehe, wenn alles über eine Nummer läuft oder ist es vernünftiger zwei getrennte Verträge zu haben?

    Vielen Dank für eure Meinungen.

    Gruß flatrate

  • Hallo,

    jetzt muss ich nochmal nachfragen. Unter "congstar MultiSIM - Alles was ihr wissen müsst" steht bei "Wer kann die congstar MultiSIM nutzen?":

    Eine Nutzung mit Prepaid, Homespot, congstar X oder Datentarifen ist grundsätzlich nicht möglich.

    Ist dieser Hinweis veraltet und ich darf die MultiSIM mittlerweile für einen Homespot-Tarif nutzen?

    Gruß flatrate

  • Ich selbst nutze zuhause eine klassische DSL-Leitung, habe daher keiner Erfahrung mit Homespot, etc.

    Prinzipiell sollte es aber tun wie angedacht. Wenn das Volumen mal "leer" ist, kann ein Refresh für 8,- einfach nachgekauft werden.

    Einziger "Nachteil" - den der Homespot aber genauso hat - Mobilfunk ist ein shared medium. Wenn die Funkzelle stark aus-/überlastet ist, dann ist die Leitung "tot". Aber ansonsten sollte da nichts dagegen sprechen.

    Einzig zu beachten: Wird ein eigener Router genutzt, der nicht von congstar vertrieben wird, erhält man keinen Support von congstar. Aber meist gibts dennoch hilfreiche Tipps aus der Community und Fehler lassen sich eingrenzen / beheben.

  • Hier im Forum hatte ein Nutzer berichtet, dass bei eingelegter MultiSIM im Router der Anschluss belegt/besetzt war . Der Router selbst bot wohl eine Einstellungsmöglichkeit, eingehende Anrufe zu ignorieren. Dürfte aber vom Modell abhängig sein.

    Wenn beide Karten nicht im Netz sind, werden Anrufe auf die Mobilbox umgeleitet (sofern überhaupt so eingerichtet). Wenn nur eine Karte im Router im Netz ist, dürfte der Anschluss als erreichbar gelten.

    Bevor Du den Homespot kündigst, solltest Du das also mal testen, ob es mit Blick auf den verwendeten Router evtl. Fallstricke gibt.