Wenn ich die Fehlerschilderung lese denke ich immer wie nach einer VPN Verbindung im Browser im noch eine Proxyverbindung im Hintergrund läuft. Hier kommt dann auch oft die Fehlermeldung "kein Internet". Ich tippe also auch auf die Netzwerkverbindung. Alternativ würde ich den Router auch mal per LAN verbinden um Fehler in der WLAN Verbindung auszuschließen.
Beiträge von MCP62
-
-
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache und weiß das hier das Supportteam den Tarifwechsel noch vor nimmt. Der Tarif wird nicht mehr offiziell vermarktet, er dient vermutlich dazu da bei einigen Alttarifen sich ein Tarifwechsel schwierig gestaltet und man diesen Tarif dann als "Sprungbrett" nutzt. Ein Postpaidtarif hat gegenüber von Prepaidtarifen einige Vorteile. Neben einem Einzelverbindungsnachweis erhält man auch monatlich eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag wird dann per Lastschrift eingezogen. In letzter Zeit viel mir auf das einige Wenignutzer genau in diesen Tarif wechseln wollen um der Deaktivierung bzw. einer Kontoaufladung nach 15 Monaten zuvorzukommen. Ich stelle jetzt mal in den Raum die Bank die den Lastschrifteinzug vornimmt will auch leben und deshalb kostet jeder Einzug Geld. Vor kurzem war das Minimum 10 Cent je Einzug. Wenn nun Wenignutzer mal im Monat eine Minute in diesem Tarif telefonieren und dann 9 Cent auf der Rechnung steht ist der Einzug teurer als was Congstar für seine Dienstleistung bekommt. Wenignutzer sollten deshalb in meinen Augen doch lieber Prepaidkunden bleiben. Wer "Premiumleistungen" sprich die Vorteile eines Postpaidvertrages wünscht sollte halt auch bereit sein die jetzigen Tarife (die offiziell angeboten werden) anzunehmen. Das im Postpaid der Basic und der Smart wegfiel bzw. nun im Prepaid zu finden ist bekräftigt mich in meiner Meinung. Die Grenze für Postpaidnutzer sollte bei größer als 10 Euro im Monat liegen wer weniger auf der Rechnung hat sollte zu Prepaid wechseln.
Da man aber bei Congstar wenn man höflich frägt auch die Hilfe bekommt bzw. so manche Wünsche war werden kann man halt doch noch in diesen Tarif wechseln. -
@effocong Dieser Tarifwechsel geht nur über den Support da der Tarif nur "inoffiiziell" noch abgeschlossen werden kann. Einfach deine Kundendaten im Profil hinterlegen und dann hier den Tarifwechsel beantragen. Der Support meldet sich dann. Evtl. musst dich dann noch die AGB usw. akzeptieren.
-
@derLalle77 ich habe mal in meine alten Unterlagen nachgeschaut im Dateianhang die Preisliste Stand Oktober 2019 ( also der Zeitraum als es diesen Tarif noch aktiv gab). Veraltete Angebote können z.B. auch angezeigt werden wenn der Cache im Browser nicht gelöscht wurde.
-
@derLalle77 ich muss mich ein wenig korrigieren der Basic im Postpaid ist weggefallen. Haben deine Eltern vielleicht einen Prepaidvertrag? Dann reden die wohl vom Basic S. Das dazugehörige Preisverzeichnis findet man leicht wenn man auf der congstar Homepage im Suchfeld "Preisliste" eingibt. Hier sind dann alle abschließbare Tarife (auch die nicht mehr aktiv vermarkteten) aufgelistet.
-
@derLalle77 interessant das der Tarif dir angeboten wird. Im Angebot findet man aber ja auch die Produktinformationen und das Preisverzeichnis. Eigentlich gibt es diesen Tarif nicht mehr bzw. nur für alte Bestandskunden die diesen Tarif damals gebucht haben. Vor ein paar Wochen wurde im Postpaidbereich ein wenig entstaubt und der Basic und der Smart fiielen weg.
-
@Prive bezüglich der evtl. Romingsperre wird der Support gerne deinen Vertrag prüfen. Wichtig im Profiil müssten bei "nur für Moderatoren sichtbar" deine Kundendaten eingetragen sein um in deinen Vertrag zu kommen.
Zum Datenpaket ja sobald du im Schweizer Netz dich einloggst kann das Datenpaket gebucht werden. Sofern Prepaidkunde kann auch das deutsche Datenpaket genutzt werden.
-
@derLalle77 ja so sollte es gehen. Ein Tarifwechsel sollte einen Tag nach der Aktivierung beauftragt werden ( am ersten Tag laufen verschiedene Prozesse den ganzen Tag da sollte man diese erst abwarten) und wird dann 3Tage später wirksam. Der gewünschte Vertrag wird nicht mehr aktiv verkauft und man muss aktiv nach diesen Tarif nachfragen.
-
@70<35 Prepaid und Postpaid sind was die Schweiz betrifft unterschiedlich. Im Prepaid wird das Datenvolumen angerechnet. In Postpaid nicht und man muss wenn man Daten runterladen möchte erst entsprechende Datenpässe erwerben. Man wird aber kostenfrei darauf hingewiesen bzw. auf die entsprechende Seite geleitet.
-
@Evelyn Tischer ich rede nicht von den Beiträgen aber von deinen persönlichen Daten. Diese oben rechts wo dein Name steht in "Profiil bearbeiten" in den entsprechenden Bereichen eintragen.
Deine Vertrags- und Kundenummer geht sonst niemand was an.
In Kürze werden aber das Supportteam die bedenklichen Daten löschen.
-
Hallo @Evelyn Tischer nicht öffentlich posten sonden im Profil nur für Moderatoren sichtbar.
-
@Tapani wenn für den selben Vertrag eine zweite Karte besteht muss diese erst aktiviert werden bevor diese funktioniert. Mit der Aktivierung wird die erste Karte deaktiviert und ist dann nicht mehr nutzbar. So ist es zumindest bei den Smartphoneverträgen und ich denke bei den Homespot wird es wohl ähnlich sein. Aber vielleicht täusche ich mich ja und du hast zwei aktive Karten.
-
@Tapani der PIN und PUK ist im "Meincongstar" einsehbar wenn sich der Kunde eingeloggt hat. Falls das Passwort vergessen wurde dann die Funktion "Passwort vergessen" nutzen.
-
Jetzt wäre es doch interessannt ob es tatsächlich am Router liegt. Wenn die Karte in einem Smartphone steckt wie ist denn dann der Speedtest? Auch ich lebe in so einer DSL Wüste und kann nur per LTE zugreifen. Da es allen unseren Bewohnern im Ortsteil so geht greift nun jeder auf diese Funkzelle zu und damit wird die Kapazität zeitweise so sehr eingeschränkt das die Werte halt grottenschlecht werden. Mein Glück ist das viele bei einem anderen Provider (D2) sind und ich nicht ganz so stark betroffen bin. Die anderen stöhnen aber genauso wie du. Ich habe mir eine Außenantenne geleistet und damit dem Empfang ein wenig verbessert, letztlich ist man aber der vorhandenen Infrastruktur ausgeliefert und wenn es so gut wie nichts gibt hilft wahrscheinlich nur auf einen Breitbandausbau zu hoffen. In unserer Gemeinde hat das geholfen und Glasfaser wird eifrig gelegt. Bis zu uns dauert es aber immer noch aber mit jedem Ortsteil welcher jetzt angeschlossen wurde sind die Funkzellen weniger ausgelastet.
-
Klar sofern kein negativer Schufaeintrag bzw. deine Kontodaten vorliegen. Ebenso müsste man wissen welche Art von Postpaidtarif gewünscht wird.? Um flexibel zu sein sollte immer ein Flexvertrag gewählt werden.
-
Nur weil das S6 deiner Frau noch geht ist die Brandingthese nicht vom Tisch. Es könnte ja sein das das Smarthone deiner Frau ungebrandet ist, bzw. jetzt kein Support mehr läuft und deshalb alles passt. Congstar und Telekom geben ja eine andere Anbieterkennung aus, das war ja bei den Huaweigeräten lange ein Problem da Huawei hier nur die Telekom nicht aber Congstar in der Liste der WLAN Call fähigen Provider führte.
Mein Sohn hat ein Samsung A5 aus dem Jahr 2017 für Deutschland ist hier die Funktion deaktiviert in der Schweiz geht es aber. Da Samsung auch hier keinen Support mehr anbietet ist der momentan raus und kann diese Funktion leider nicht nutzen. Für dein Gerät scheint es tatsächlich so zu sein das das Update der Telekomversion jetzt das Problem macht. Interessant wäre doch ob andere S 7 Nutzer das selbe Problem haben oder ob es dort nicht auftritt? Wenn es bei anderen Congstarkunden geht, ob die offen Geräte erworben haben oder auch Telekomversionen (und sich bei dir in der Installation irgendwas zerschossen hat). -
@Thomsen ohne LTE hat dir ja schon ein wenig geantwortet.
Ja der Speedport 2 ist schon ein älterer Router und es gibt da auch Bessere, aber er ist wenn man ihn gebraucht und überholt kauft relativ günstig. Er hat noch für eine alte normale Sim den Einschub (aber es gibt ja Rahmen um kleinere Sim Karten entsprechend anzupassen). Der Router hat innen eingebaut Antennen, ich habe aber daran externe Antennen angeschlossen. Wie du die Baureihe erkennen kannst dazu folge einfach mal diesem Link und lese wie es @Erzgebirger erging (https://forum.congstar.de/Festnetz-Inter…Speedport-LTE-2). Er hatte eigentlich wie du wohl das selbe Problem. Ich habe unten dann zwei Foto eingestellt und damit sollte man die Baureihe erkennen bzw. für andere Baureihen eine Anleitung finden, um den Router extern zu aktualisieren. Ja der Router kann ein WLAN aufbauen aber auch per Port angeschlossen werden. -
@Thomsen ich verstehe das du sicher sein willst das ein Router funktioniert wenn du ihn kaufst. Ich bin mir aber sicher das ein Speedport 2 funktioniert sofern LTE an deinem Standort verfügbar ist. Wenn dieser aus der Baureihe "U" stammt bedarf es auch kein Update der Firmware. Für andere Baureihen gibt es ein Update zum runterladen. Ich habe hier im Forum dazu Lösungsmöglichkeiten veröffentlicht. Dies hat ja @Erzgebirger auch bestätigt. Es steht somit eigentlich eine Lösung bereit und wenn man Online so ein Produkt kauft kann man ja innerhalb einer Widerruffrist das Produkt testen oder wenn es nicht geht ja zurückgeben.
-
Zu mal man unter der gleichen Kundennummer bei Neubestellungen auch den Partnerrabatt (sind 30 %) für gewisse Tarife nutzen kann.
-
Auch wenn es jetzt ganz dumm klingt, gibt es bei dir einen Mast der LTE sendet? Ich war gerade auch in einer kleinen Ortschaft wo keinerlei LTE war. Auf der Seite der Telekom Netzausbau kann man sehen wo überall Empfang ist oder nicht. Auch dies könnte eine Ursache sein.