Der Punkt mit dem 25 MB Tagespass welches nur über datapass.de gebucht werden kann trifft für das jetzige Prepaid Wie ich Will der 3. Generation nicht mehr zu, da man ja hier zwangsweise mindestens die 1 GB Option gebucht hat und diese auch nicht mehr abwählen kann. Das geht nur bei den Vorgängertarifen.
Beiträge von MCP62
-
-
Zu jeder Buchung im Kontoauszug gibt es weitere Hinweise wie Kundennummer und Rechnungsnummer. Diese Daten braucht der Support.
-
Monikka din Seite datapass.de ist immer über Mobile Daten erreichbar. Also wenn du in keinem WLAN bist kommst du auch auf diese Seite wenn dein Datenvolumen verbraucht ist.
Zu dem ist der Beitrag (das,Zitat was du eingestellt hast ) von Kein Extremist falsch bzw. er hatte einen Denkfehler.
-
flareon30 das hier die beiden Beträge abgebucht werden sieht man, das beantwortet aber nicht die Frage ob ein weiterer Vertrag besteht? Zu den Abbuchungen gibt es bestimmt auch weitere Details wie eine Kundennummer. Diese Kontoauszüge (mit den Details) solltest du über das Kontaktformular an den Support senden. Bitte nicht hier ins Forum öffentlich einstellen, aus Datenschutzgründen würden diese Dateien gelöscht.
-
Hast du einen Vertrag mit einem Homespot und hat sich da wegen dem Umzug der Standort geändert? Hier wären nämlich 20 € für die Änderung fällig.
-
Das wäre nicht nötig gewesen.
Du hättest einfach per Browser auf https://datapass.de/ eine Option buchen können.
Doch die Optionen bucht man nicht auf datapass.de sondern über die Congstar App oder dem Kundencenter. Dort kann man sich aber ohne Internet nicht einloggen. Deshalb auf Datapass.de die Tagesflat für 1 € mit 25 MB buchen sonst kommt man nicht ins Kundencenter. Auf datapass.de gibt es speed on oder halt Datenpässe (diese sind aber teurer als die Datenoptionen des jeweiligen Congstarvertrages).
-
schlingo um überhaupt eine Option buchen zu können benötigt man Internet. Sofern man in einem WLAN eingeloggt ist klappt das problemlos. Es gibt aber auch Konstellationen wo man von Unterwegs die Optionen buchen muss. Ich hatte da mal den Prepaid Wie ich will der 2. Generation ohne Datenoption gebucht. Nach ein paar Monaten brauchte ich auf diesem Gerät dann doch dringend Internet. Also habe ich die Tagesflat für 1 € gebucht und konnte so auf die Congstar App zugreifen und nun die richte Datenoption buchen. Wiederum ein paar Minuten später wurde dann diese Option freigeschaltet. Hätte ich vorher WLAN gehabt hätte ich mir den Euro sparen können, so war ich aber froh doch noch die günstigere Datenoption buchen zu können.
-
-
Alexander112 wie schon mal geschrieben entweder in dein Kundenkonto eine neue Prepaidkarte oder die Bestandsprepaidkarte in dein Kundenkonto integrieren (auch das geht über den Suppoert). Sofern du dort nur eine Prepaidkarte hast sollte das direkt gehen wenn es mehrere Prepaidkarten gibt müsste die betreffende Karte kurz zu einen Postpaidvertrag und dann in dein Kundenkonto vom Support verschieben. Danach kannst du diese Rufnummer ja wieder zur Prepaidkarte über den Support zurück wechseln lassen.
-
ApertureEngineer eine Portierung benötigt immer einen Vorlauf und kann auch mal 10 Tage dauern. Wenn du gekündigt hast willst du wohl die Portierung zum Vertragsende? Wenn du jetzt bei deinem Provider den neuen Vertrag mit Rufnummernmitnahme bestellst sprechen sich beide Provider ab. Sollte der Termin nach Vertragsende sein ist das kein großes Problem du wendest dich zeitnah beim Congstarsupport und bestellst rechtzeitig eine "Weiterversorgung". Damit bist du bis zur Portierung weiter erreichbar.
-
Matthias F. unsere Vorschläge sollten dir nur Lösungen zur einer möglichen Verwaltung bieten. Ansonsten wird es wohl so sein das die Eltern oder die Kinder die Verträge selber verwalten oder du zeitnah Kontakt zu deinen haben musst um deine ausgelagert Verträge zu verwalten. Auch ein Providerwechsel ist möglich aber auch da wirst du die Altkonditionen nicht übernehmen können. Dein Vorschlag des Multizuganges hat der Support ja bereits erfasst.
-
Null15 die Legi Pin hat mit der Sim Pin nichts zu tun. Die Legi Pin findest du in der App unter Profil
-
Die Rechnung ist ja erstellt und im Buchhaltungssystem vermerkt. Der Aufwand diese Rechnung auszubuchen und eine neue Rechnung zu erstellen ist deutlich schwieriger als eine Gutschrift auf einer Folgerechnung (die ja auch kommen wird) einzupflegen.
-
schlingo das Problem bei ihm ist ja das er die Rufnummern wohl unter unterschiedlichen Kundennummern gespeichert hat und die unterschiedlichen Rufnummern anderen Personen (Kinder. Eltern) zur Verfügung stellt. Jetzt wird die Verwaltung schwieriger da die SMS an diese Endgeräte geht. Die Lösung die Kundennummern zusammenzulegen ist nicht in seinem Interesse. Insoweit ist er möglicherweise Vertragsinhaber kann aber innerhalb seiner unterschiedlichen Rufnummern nicht auswählen da innerhalb der Kundenummer nur einzelne Rufnummern gespeichert sind.
-
@malte wenn du die Rufnummer behalten willst müsstest du kurz die Rufnummer zu einem anderen Provider z.B. jamobil portieren. Dazu vorher ein Opt In setzen lassen. Von dort ist dann ein Neuanschluss mit CB Code möglich.
-
Vielleicht ist das ein persönliches Angebot. Auf alle Fälle ist es kein BF Angebot.
-
Zena einfach im Forumsprofil den aktuellen Code hinterlegen. Ebenso den Wechselwunsch äußern sowie den AGB und dem Widerrufsrecht zustimmen. Der Support gibt dann den Wechselwunsch weiter und du bekommst Nachricht per Mail. CB Codes selber kann man bei Tarifwechsel nicht selber eingeben hier immer über den Support gehen.
-
Normalerweise gilt ein Widerruf rückwirkend zum Zeitpunkt des Vertrages.
-
Florian Seifermann, es wurde dir doch vorgeschlagen ein Opt In setzen zu lassen. Dies erfolgt auf Anfrage durch den Support. Dann solltest du ein Prepaid Starterpaket z.B. bei Ja Mobil erwerben und dort mit der Kartenaktivierung auch die Rufnummermitnahme von Congstar beantragen. Die Portierung erfolgt dann die nächsten 7 bis 14 Tage und am Portierungstag bekommt der Congstarvertrag eine neue Nummer.
-
Monikka je nachdem wie die Vertragsübernahme stattfinden soll laufen im Hintergrund Prüfungen. So kann es sein das keine Postpaidverträge möglich sind da die Bonitätsprüfung negativ ist. Ebenso sind die Congstarprodukte für Privatkunden gedacht insoweit ist als Vertragspartner eine juristische Person ausgeschlossen. Es gibt auch immer wieder Konstellationen das auch Prepaidkunden abgelehnt werden insbesondere wenn diese eine Vielzahl von Kartenverträge haben. Deshalb der Hinweis das die Anfragen geprüft werden.