Beiträge von MCP62

    Wenn er einen Partnerkartenvertrag hat wäre ja der Tarifwechsel zu den aktuellen Konditionen doch damit verbunden das der Partnerrabatt weg ist (eigentlich wie bei jedem Tarifwechsel entfallen alle Rabatte). Jetzt wäre doch noch zu klären ob er auch eine Rufnummernportierung beantragt hat. Ein Widerruf und Neuabschluß mit neuer Rufnummer ist ja wohl kein Problem aber wenn die Rufnummer schon bei Congstar ist schaut das alles anderes aus.

    Wenn der Congstar Support sowas im Eingangspost schreibt ist das offiziell.

    Danke für die Antwort...

    aber eigentlich wollte ich ja gar keinen Optionwechsel sondern die 5G Option hinzufügen....Ging aber ja nicht zusätzlich...( siehe meinen Beitrag direkt davor)

    Hallo JS_OL aber beim buchen stand doch das die LTE 50 Option mit der Buchung beendet wird insoweit ist es wohl doch ein gewollter " Optionswechsel".

    Bei einer bestehenden LTE 50 Option erfolgt die Umstellung nicht sofort sondern zum 1. eines Monats und gilt dann einen Monat bis sie sich verlängert. Wer bisher keine Option gebucht hat sollte wie bei den anderen Postpaidprodukten im ersten Monat die Tage anteilig verrechnet bekommen. Ab dem Folgemonat ist das Enddatum dann wie bisher der Monatsletzte. Unter einem Monat erfolgt die Abrechnung bei einem Tarifwechsel wohl wie bisher auch tagesbezogen.

    Da mit dem Optionswechsel automatisch die LTE 50 Option wegfällt wird es sich wie bei jeden Tarifwechsel verhalten (also bisherige Rabatte entfallen). Natürlich kann man später wieder einen Tarifwechsel machen und so Angebote ( mit kostenloser LTE 50 Option) die es dann gibt nutzen. Aber das Team wird bestimmt genaueres bald sagen ich denke aber ein automatisches zurück zu kostenlos gibt es nicht, außer man könnte die 5G Option testen und innerhalb einer Widerrufsfrist widersprechen. Dann sollte eigentlich wieder der alte Rechtszustand gelten.

    Cali-P ,

    das kann ich dir beantworten: die LTE50 Option kann gekündigt werden, die 5G Option ermöglicht dir nämlich das surfen mit bis zu 50 Mbit/s.

    Grüße Conny

    Ist trotzdem Schade, in der jetzigen Aktionstarifen war ja die LTE 50 Option die eigentlich 5 € im Monat gekostet hat dauerhaft kostenlos dabei. Insoweit wäre ein Upgrade auf 5 G schön gewesen (da ja auch hier der Preis 5 € beträgt). Aber gut wer 5G will muss halt notfalls LTE 50 kündigen und dann doch zahlen.

    Das Auto hat ein eigenes Kommunikationssytem mit eigener SIM um das gesetzlich vorgeschriebene E Call umzusetzen. Dazu kann man oft solche Tarife zusätzlich buchen um dann im Auto einen Hotspot zu haben. Ich selber nutze sowas nicht. Was aber trotzdem kostenlos geht das ich so über die Fahrzeughersteller App mein Fahrzeug öffnen oder schließen kann oder auch den Fahrzeugstandort peilen kann. Insoweit nutzen solche Dienste nicht das privat genutzte Handy.