Wobei bei einer extremen Belästigung wird evtl. doch eine neue Rufnummer (nicht aber eine Portierung) zugeteilt. Soweit ich das mitbekam. Da der Thread ja "Ist ein Rufnummernwechsel möglich." lautet.
Beiträge von MCP62
-
-
Die Komfortaufladung wäre auch Alphacomm. Es gibt aber auch die Sofortaufladung per Bankeinzug oder eine Cash Code-Aufladung. Letztlich kann man auch eine Überweisung auf deine Kundennummer machen.
-
easybulli aber bei Prepaid ist die Legitimierung strenger. Deshalb ist meist eine neue Legitimation notwendig.
-
Wenn er einen Partnerkartenvertrag hat wäre ja der Tarifwechsel zu den aktuellen Konditionen doch damit verbunden das der Partnerrabatt weg ist (eigentlich wie bei jedem Tarifwechsel entfallen alle Rabatte). Jetzt wäre doch noch zu klären ob er auch eine Rufnummernportierung beantragt hat. Ein Widerruf und Neuabschluß mit neuer Rufnummer ist ja wohl kein Problem aber wenn die Rufnummer schon bei Congstar ist schaut das alles anderes aus.
-
Hi ihr Lieben,
bei Buchung bis zum 30.09.2023 bekommt ihr aktuell mehr Datenvolumen in den Prepaid-Paketen:
- congstar Prepaid Allnet XL: 12 GB Daten (statt 10 GB) mit LTE 25 inkl. Telefon- und SMS-Flat für 20 Euro / 4 Wochen
- congstar Prepaid Allnet L: 9 GB Daten (statt 6 GB) mit LTE 25 inkl. Telefon- und SMS-Flat für 15 Euro / 4 Wochen
- congstar Prepaid Allnet M: 6 GB Daten (statt 4 GB) mit LTE 25 inkl. Telefon- und SMS-Flat für 10 Euro / 4 Wochen
- congstar Prepaid Halbjahrespaket: 6 GB Daten (statt 4 GB) mit LTE 25 inkl. Telefon und SMS-Flat für 50 Euro / 6 Monate
Im Prepaid wie ich will könnt ihr auch absahnen:
- Surf Flat Option 10 GB (statt 5 GB) für 15 Euro / 4 Wochen
- Surf Flat Option 6 GB (statt 3 GB) für 8 Euro / 4 Wochen
- Surf Flat Option 2 GB (statt 1 GB) für 5 Euro / 4 Wochen
- Surf Flat Option 1000 MB (statt 500 MB) für 3 Euro / 4 Wochen
Das doppelte Datenvolumen gilt auch bei einem Optionswechsel zum neuen Zeitraum.
Alle Infos findet ihr hier: https://www.congstar.de/prepaid/
Grüße Conny
Wenn der Congstar Support sowas im Eingangspost schreibt ist das offiziell.
-
mowe789 alternativ könnte man ja später z.B. beim Cyberdeal 2023 zuschlagen und per Tarifwechsel zum aktuellen Tarifstand kommen.
-
Erdi beachte aber die Aussage im aktuellen Portfolio ist LTE 50 includiert. Ältere Vertragsstände brauchen die Einzelfallprüfung oder halt eine Tarifumstellung auf den aktuellen Tarif.
-
Carsten-kw wenn kein G5 verfügbar dann gilt max. LTE 50.
-
Cali-P der Wechsel zum 1. eines Monats gilt nur für Kunden die bisher eine LTE 50 Option gebucht haben. Wer bisher nur LTE 25 nutzte wird sofort umgestellt und der Monat anteilig berechnet.
-
und in der App wird es auch deutlich angezeigt.
-
Danke für die Antwort...
aber eigentlich wollte ich ja gar keinen Optionwechsel sondern die 5G Option hinzufügen....Ging aber ja nicht zusätzlich...( siehe meinen Beitrag direkt davor)
Hallo JS_OL aber beim buchen stand doch das die LTE 50 Option mit der Buchung beendet wird insoweit ist es wohl doch ein gewollter " Optionswechsel".
-
Bei einer bestehenden LTE 50 Option erfolgt die Umstellung nicht sofort sondern zum 1. eines Monats und gilt dann einen Monat bis sie sich verlängert. Wer bisher keine Option gebucht hat sollte wie bei den anderen Postpaidprodukten im ersten Monat die Tage anteilig verrechnet bekommen. Ab dem Folgemonat ist das Enddatum dann wie bisher der Monatsletzte. Unter einem Monat erfolgt die Abrechnung bei einem Tarifwechsel wohl wie bisher auch tagesbezogen.
-
Da mit dem Optionswechsel automatisch die LTE 50 Option wegfällt wird es sich wie bei jeden Tarifwechsel verhalten (also bisherige Rabatte entfallen). Natürlich kann man später wieder einen Tarifwechsel machen und so Angebote ( mit kostenloser LTE 50 Option) die es dann gibt nutzen. Aber das Team wird bestimmt genaueres bald sagen ich denke aber ein automatisches zurück zu kostenlos gibt es nicht, außer man könnte die 5G Option testen und innerhalb einer Widerrufsfrist widersprechen. Dann sollte eigentlich wieder der alte Rechtszustand gelten.
-
joerg2 dann würde ich die LTE 50 mal nicht kündigen und ausprobieren ob es so geht. Sollte man irgendwann mal 5 G nicht mehr wollen und kündigen sollte dann die kostenlose LTE 50 greifen.
-
Bei Androidhandy in die Einstellungen gehen > Verbindungen > SIM-Kartenverwaltung > weitere SIM-Karteneinstelllungen > jetzt sollte der Schieberegler veränderbar sein.
-
Cali-P ,
das kann ich dir beantworten: die LTE50 Option kann gekündigt werden, die 5G Option ermöglicht dir nämlich das surfen mit bis zu 50 Mbit/s.
Grüße Conny
Ist trotzdem Schade, in der jetzigen Aktionstarifen war ja die LTE 50 Option die eigentlich 5 € im Monat gekostet hat dauerhaft kostenlos dabei. Insoweit wäre ein Upgrade auf 5 G schön gewesen (da ja auch hier der Preis 5 € beträgt). Aber gut wer 5G will muss halt notfalls LTE 50 kündigen und dann doch zahlen.
-
Nachtrag und ich kann natürlich mein eigenes Datenvolumen auch im PKW nutzen.
-
Das Auto hat ein eigenes Kommunikationssytem mit eigener SIM um das gesetzlich vorgeschriebene E Call umzusetzen. Dazu kann man oft solche Tarife zusätzlich buchen um dann im Auto einen Hotspot zu haben. Ich selber nutze sowas nicht. Was aber trotzdem kostenlos geht das ich so über die Fahrzeughersteller App mein Fahrzeug öffnen oder schließen kann oder auch den Fahrzeugstandort peilen kann. Insoweit nutzen solche Dienste nicht das privat genutzte Handy.
-
Vielleicht ändert sich das ja einmal. Wer CB Vorteile will muss ja auch wechseln. Kann aber eine Anfrage für ein Kulanzangebot stellen ohne großes hin und her.
-
Auch ein Bestandskunde kann eine Partnerkarte haben nur wenn er seine Rufnummer behalten will muss er die hin und her Portierung in Kauf nehmen. Außerdem entfallen Nachlässe bei Tarifwechsel. Also wenn das irgendwann gewünscht wird muss man wieder hin und her portieren.