Einen wunderschönen guten Morgen,
ich habe diese Frage bereits via Mail an den Support gestellt, jedoch komme ich mit der Antwort nicht ganz zurecht und hoffe daher, dass mir/uns hier schneller geholfen werden kann.
Meine Frau ist aktuell über mich (Vertragsinhaber) Kunde mittels Partnerkarte bei Congstar.
Da ihr Handy nun das zeitliche gesegnet hat, haben wir über Congstar gestern ein Endgerät hinzu gebucht. In diesem Zuge wollte ich für meine Frau gerne einen eigenen Vertrag mit der gleichen Rufnummer machen, da wir beide über unseren Arbeitgeber vergünstigte Tarife bei Congstar erhalten, welche sich mehr lohnen als die Partnerkarte. Leider scheint sich die Partnerkarte hier als "Hürde" in den Weg zu stellen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich wenn es nach dem Support geht, nun:
- einen Vertrag bei einem dritten Anbieter abschließen(?) und die Nummer dorthin portieren (Vertragslaufzeit? Kosten? Häää?)
- einen neuen Congstar Vertrag mit neuer Rufnummer abschließen (mit Rabattgutschein)
- den Drittanbietervertrag wieder kündigen und die Portierung zu Congstar beauftragen (wie auch immer das dann geht, wenn meine Frau schon eine Neue Rufnummer hat?)
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich umständlich.
Mir geht es auch weniger um die Ersparnis als um die Tatsache, dass meine Frau mehr als die 10GB Datenvolumen bekommt. Bei mir war es zB sehr einfach im Rahmen der BlackFriday Aktion einfach auf 30GB aufzustocken. Ich habe das Gefühl, als Partnerkarteninhaber ist man hier immer außen vor?
Geht das ganze nicht irgendwie "einfacher" ?
Vielen Dank vorab und Freundliche Grüße
Daniel