Beiträge von Christian
-
-
Hallo @obwohl,
die hinterlegte Rufnummer wurde bereits vor geraumer Zeit vollständig gekündigt und kann leider nicht mehr reaktiviert werden.
LG
Mark
-
Hallo MarcelS1996 ,
es kann bei uns bis zu 48 Stunden dauern bis E-Mails bearbeitet worden sind. Dazu zählen auch auch Kündigungen. Falls nach dieser Zeit noch nichts von uns gehört haben solltest, hinterlege bitte die entsprechende Rufnummer in deinem Kundenkonto. Dann schau ich mir das gerne an.
LG
Mark
-
Liebe Kunden und Community-Mitglieder,
wir alle geben tagtäglich Geld aus: Im Geschäft, beim Friseur oder am Fahrkartenautomaten.
Spätestens seit Corona und der Angst vor Ansteckung ist das Bargeld längst auf dem Rückzug: 2020 wurden ca. 75 % aller Zahlungen in Deutschland elektronisch durchgeführt. Rein virologisch gesehen war Bargeld aber schon immer eine ziemlich eklige Angelegenheit.
Durch die Pandemie vorangetrieben könnt ihr mitterweile eigentlich überall mit eurer Bankkarte zahlen, weitgehend sogar kontaktlos. Tatsächlich ist die Zahlung per Smartphone noch cleverer. Werfen wir einen Blick auf Pros und Kontras des Mobile Payments mit dem Handy!
Saubere Sache!
Ähnlich wie bei der Bankkarte könnt ihr auch mit eurem Smartphone kontaktlos bezahlen. Es ist also nicht erforderlich irgendwelche Terminals anzufassen oder gar eine PIN einzugeben. Ihr solltet dabei aber nicht vergessen, gelegentlich euer Gerät zu reinigen.
Kein exklusiver Club!
Um Mobile Payment (mobiles Bezahlen) nutzen zu können benötigt ihr ein Handy mit integriertem NFC-Chip. NFC steht für Near Field Communication und ermöglich so eine Verbindung zwischen eurem Endgerät und dem Terminal eures Händlers über sehr kurze Distanzen. In der Regel sind Smartphones seit etwa 2015 mit NFC-Chips ausgestattet. Im Zweifelsfall solltet ihr euch beim Hersteller eures Gerätes darüber informieren.
Wenn ihr ein passendes Gerät nutzt, benötigt ihr noch eine entsprechende App um Zahlungen durchführen zu können. Je nach Betriebssystem sind hier vor allem Apple Pay und Google Pay sehr populär. Im Regelfall reicht es hier, eure Kartendaten einzugeben und zu bestätigen um loszulegen. Eventuell ist vorab noch eine Abstimmung mit eurer Bank erforderlich.
Alternativ stellen mittlerweile viele Banken eigene Apps für Mobile Payment bereit.
Smarter als die Bankkarte!
Der NFC-Chip eurer Bankkarte ist permanent aktiv. Das heisst, kriminelle Elemente können aus der Nähe relativ einfach eure Karte scannen und damit eine Zahlung von bis zu 50,00 € auslösen.
Beim Mobile Payment seid ihr besser geschützt: Hier aktiviert ihr die Bezahlfunktion bei vielen Anbietern erst bei Bedarf. Diese solltet ihr unbedingt durch eine PIN oder biometrische Entsperrmethoden schützen. Durch diese Sicherheitseinstellungen ist euer Handy bzw. die Zahlungsmethode auch bei Verlust deutlich sicherer als das Plastikkärtchen.
Auch in Punkto Datenschutz kann Mobile Payment an einigen Stellen punkten: Während bei Kartenzahlung eure Bankverbindung und PIN an das Kartenlesegerät übertragen und dort im schlimmsten Fall von Dritten ausgelesen werden können, wird bei Zahlung mit dem Handy lediglich ein einmaliger Transaktionscode für jede Zahlung übertragen. Mit diesem können etwaige Hacker nicht das geringste anfangen.
Auch für viele Menschen wichtig: Der Platz in der Geldbörse. Ihr habt das Handy eh immer dabei. Warum also noch zusätzliche Plastikkarten rumschleppen? Ein genereller Verzicht auf das schont langfristig auch die Umwelt.
Eine gute Sache also. Ganz ohne Nachteile geht es aber leider auch beim Mobile Payment nicht:
Payback of the Datenkrake
Während der Datenschutz, wie oben beschrieben, beim Mobile Payment durchaus wichtige Punkte regelt, gibt es dabei aber durchaus auch Stolpersteine: Je nach Payment-Dienstleister werden mitunter eine Menge Daten von euch erhoben und diese ggf. an andere Unternehmen weiter gegeben bzw. verkauft. Grundsätzlich solltet ihr immer daran denken: Elektronische Zahlungen - auch mit Bankkarte - sind niemals anonym und können zurückverfolgt werden. Theoretisch ist es so möglich, ein ziemlich genaues Profil von euch zu erhalten.
Lest euch daher unbedingt die Datenschutzbestimmungen durch bevor ihr diesen zustimmt! Gilt nicht nur bei Mobile Payment!
Nicht alles im Blick?
Auch verleiten euch Elektronische Zahlungsmethoden dazu, spontan mehr Geld auszugeben, da ihr nicht auf begrenztes Bargeld im Portmoniae angewiesen seid. Nicht jeder kann damit umgehen. Ihr könnt euer Geld nur einmal ausgeben und solltet daher prinzipiell eure Abrechnunen im Blick behalten!
Zahlt es mir heim!
Ihr seid nun gefragt: Zahlt ihr mit der Bankkarte? Nutzt ihr das Handy? Seid ihr Barzahler aus Überzeugung? Ich freue mich wie immer über euer Feedback zum Thema!
Und nun viel Freude beim Geld ausgeben!
LG
Mark
-
Hallo liebe Kunden und Community-Mitglieder,
heute befassen wir uns mit einem der schönsten Themen der Welt: Essen! Natürlich kann kochen viel Spaß machen und interessante Kreationen hervorbringen. Manchmal hat man aber einfach keine Lust darauf und lässt sich etwas kommen. Etwas zu essen mit dem Handy bestellen ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Befassen wir uns deshalb mit dem Thema Lieferapps!
Den orangenen Marktführer kennt ihr alle. Dieser hat in den letzten Jahren auch viele kleinere Konkurrenten aufgekauft. Auf Monopolstellungen stehe ich persönlich nicht so. Ich möchte euch heute daher ein paar unabhängige Alternativen vorstellen. Diese sind zwar (noch) nicht überall verfügbar aber definitiv auf dem Vormasch!
Wolt
2015 in Finnland an den Start gegangen und bereits in 23 Ländern vertreten ist Wolt. Hier könnt ihr die Bestellung sowohl über die App als auch über eine klassische Internetseite aufgeben.
Die App besticht dabei durch appetitliche Fotos und macht die Suche nach dem Objekt der Begierde durch Kategorien einfach und komfortabel. Ihr füllt euren Warenkorb dabei durch einfaches Wischen nach rechts auf dem Handybildschirm. Auch eine Bestellung mit Freunden ist hier möglich. Ihr sucht gemeinsam aus und nur einer aus der Gruppe zahlt. Klasse!
Pro Bestellung fällt je nach Entfernung eine feste Liefergebühr von 1,90 € - 2,90 € an. Dafür bekommt ihr aber auch ein recht zuverlässiges Zeitfenster für die Lieferung und könnt den Weg des Fahrers verfolgen.
Übrigens können mittlerweile auch Lebensmittel und Blumen über Wolt bestellt werden.
DiscoEat
Der Name dieses Anbieters hat nichts mit den bekannten Partytempeln zu tun, sondern leitet sich von dem Wort Discount ab. Ursprünglich wurde DiscoEat entwickelt, um Reservierungen in Restaurants außerhalb von Stoßzeiten attraktiver zu machen und lange Leerzeiten in den Lokalen zu reduzieren. Mit der Corona-Krise wurde dann aber auch die Online-Bestellung unter diesem Aspekt mit aufgenommen.
Heißt im Klartext: Wenn ihr über DiscoEat außerhalb von Stoßzeiten bestellt, könnt ihr bares Geld sparen!
Reservierungen sind dabei sowohl per App als auch über die Homepage möglich, Bestellungen können ausschließlich über die App getätigt werden. Ihr könnt euer Restaurant entweder über die entsprechende Kategorie oder nach einer Map finden. Da DiscoEat keinen eigenen Lieferdienst beschäftigt, erfolgt die Lieferung immer über das entsprechende Restaurant selbst.
Positiv: Bei Bestellung könnt ihr zusätzlich zum Bestellvolumen auch einen Spendenbetrag mit angeben, wenn ihr euer Lokal unterstützen möchtet!
Es natürlich auch noch weitere Lieferdienste als Alternative!
Gut zu wissen!
Lieferdienste bzw. -Apps tragen gerade in Zeiten der Corona-Krise einen wichtigen Teil dazu bei, damit Restaurants für Kunden erreichbar bleiben. Auch wenn die Situation aktuell etwas lockerer ist als noch vor ein paar Monaten, ist das ein Faktor den man nicht unterschätzen sollte.
Da allerdings diese Dienste ebenfalls Wirtschaftsunternehmen sind, lassen diese sich ihre Arbeit auch bezahlen. In der Regel fällt für die Bestellung über eine Lieferapp bereits eine Provision von ca. 10 - 15 % des Bestellwertes an. Wird über den Dienst geliefert, sind das je nach Anbieter das ganz schnell 30 - 40 % des Auftragsvolumens. Da summiert sich einiges.
Daher bieten mittlerweile viele Lokale und besonders Ketten einen eigenen Lieferdienst an. Dieser ist zwar ebenfalls mit finanziellem Aufwand verbunden, scheint sich aber dennoch gegenüber einem externen Lieferdienst zu rechnen.
Der Haken: Auch wenn eigene Lieferdienste vorhanden sind, geht dennoch ein Großteil der Bestellungen über externe Lieferdienste ein. Das hat ganz einfach den Hintergrund, dass sich diese Plattformen mittlerweile sehr in unserer Gesellschaft gefestigt haben und auch über Suchmaschinen deutlich besser gefunden werden als Lokale selbst. Da man natürlich nicht auf diese Bestellungen verzichten möchte, will es sich auch niemand mit Bringdiensten verscherzen.
Grundsätzlich gilt: Lieferapps sind eine tolle Sache und praktisch. Wenn ihr aber speziell euer Lokal unterstützen möchtet, solltet ihr direkt dort bestellen oder am besten abholen. Das spart dem Betreiber einiges an Geld.
Und was gibt es bei euch?
Nutzt ihr Lieferapps? Wenn ja welche und warum? Oder seid Selbstabholer aus Überzeugung? Feedback ist immer gerne gesehen!
LG
Mark
-
Sorry, die zweite Frage hab ich glatt überlesen. Es ist Sonntag
.Wenn du einen neuen Homespot Tarif bestellst, kannst du natürlich auch als Bestandskunde von diesem Angebot profitieren.
Ein Tarifwechsel in das Angebot ist hingegen nicht möglich.
LG
Mark
-
Hallo MarcelS1996,
das Angebot ist bis zum 02.09.2021 gültig. Das findest du auch im Sternchentext auf der Produktseite ganz unten beim Preis.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.
LG
Mark
-
Hallo @holger.schmidtnr1,
die Nutzung von Musikstreams und Internetradios verbraucht je nach Einstellung nicht viel Datenvolumen. Eine Übersicht gibt es hier.
Je nach dem wie viel du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du gerne mit einem mittleren Tarif anfangen. Hier wäre z. B. der Prepaid wie ich will Tarif mit 3 GB für 8,00 € eine Möglichkeit.
Solltest du mit dem Volumen nicht auskommen, kannst du jederzeit über Datapass.de Datenvolumen nachbuchen. Der Aufruf der Seite ist kostenlos mit den mobilen Daten möglich. Aus dem WLAN kann die Seite nicht aufgerufen werden.
Wenn du weitere Fragen hast, bin ich gerne für dich da.
LG
Mark
-
Liebe Kunden und Community-Mitglieder,
neu ist die eSIM bei uns nun nicht mehr, dennoch gibt es immer wieder Fragen im Kundenservice, wie ein Wechsel auf diese elektronische SIM-Karte denn nun funktioniert. Deswegen haben wir unseren bisherigen Artikel zur eSIM überarbeitet, um euch möglichst kurz und knackig alles wichtige zur eSIM erklären.
Was ist überhaupt eine eSIM?
Der Begriff eSIM ist ein Kürzel für embedded SIM. Es handelt sich dabei also um eine SIM-Karte die direkt im Handy verbaut ist. Auf dieser sind alle nötigen Informationen gespeichert, damit ihr euren Mobilfunktarif nutzen könnt.
Viele aktuelle Handymodelle bieten euch bereits die Möglichkeit neben einer herkömmlichen auch eine eSIM zu verwenden. Seit geraumer Zeit bietet auch congstar eine eSIM an. Dies gilt jedoch nicht für eine Multi-SIM, mit der ihr mehrere Geräte gleichzeitig betreiben könnt. Viele Apple Watches (und auch einige Smart Watches von anderen Herstellern) funktionieren nur mit Multi-SIM, achtet also beim Kauf darauf falls ihr eine Smart Watch mit eurem congstar Tarif betreiben wollt!
Wie geht das?
Wichtig: Wenn ihr einen komplett neuen Vertrag oder Prepaid-Tarif bestellt, bekommt ihr in jedem Fall zunächst eine physische SIM. Ab dem zweiten Nutzungstag eures Tarifs stoßen wir aber gerne den Wechselprozess für euch an
.Ein Wechsel von einer klassischen SIM-Karte auf eine eSIM ist kostenlos jederzeit über einen Servicekanal eurer Wahl möglich. Das gilt natürlich auch für Prepaid Tarife.
Dort schildert ihr euer Anliegen und müsst dann erstmal ein Sicherheitsverfahren durchlaufen. Das wurde zum Schutz gegen Betrug eingeführt und dient nicht nur unserer, sondern auch eurer Sicherheit.
Keine Sorge, das ist nicht kompliziert. Der Service-Mitarbeiter beauftragt eine SMS mit einem Code, die an eure Rufnummer geschickt wird. Diesen Code teilt ihr dem Kollegen mit, und seid damit legitimiert. Simpel, oder
?Für Service-Kanäle die nicht in Realzeit verlaufen, wie z.B. E-Mail oder Social Media, gibt es alternative Verfahren, bei denen ihr uns eine Ausweiskopie schicken könnt.
Homespot-Kunden können die eSIM nicht nutzen. Bei congstar X-Kunden ist ein Wechsel auf die eSIM nur mit der Mobilfunkkarte möglich, nicht mit der Routerkarte.
Weitere Tipps und Infos zur Aktivierung einer eSIM haben wir bereits für euch vorbereitet.
Wechsel des Handys
Wenn ihr euch ein neues Handy besorgt habt und auf diesem euren bisherigen congstar Tarif mit eSIM nutzen möchtet, senden wir euch gerne ein neues eSIM-Profil zu, welches ihr dann wie gewohnt auf dem neuen Endgerät aktiviert.
Wenn ihr die Aktivierung des neuen Profils startet, wird eure bisherige eSIM sofort deaktiviert. Ihr seid also kurzzeitig nicht erreichbar. Beachtet, dass dieser Vorgang durchaus 30 - 60 Minuten kann.
Falls ihr davon ausgeht, dass ihr in dieser Zeit Dienste mit Zwei-Wege-Authentifizierung nutzen müsst, solltet ihr diese vorher beim jeweiligen Anbieter deaktivieren, da viele Apps auch das Endgerät als Authentifikation mit einbeziehen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der eSIM?
An dieser Stelle seid wie immer ihr gefragt! Nutzt ihr eine eSIM? Habt ihr euch dagegen entschieden? Wie waren eure Erfahrungen mit dem Wechsel?
Wir freuen uns auf euer Feedback!
Mark und Linda
-
Meine App des Monats: AntennaPod
Erforderliche Android-Version: 4.1 oder höher
Art der App: Open-Source Podcast-Manager für AndroidHallo liebe Community,
monatlich stellen wir Support-Agenten auch im Jahr 2021 wieder unsere Lieblings-Apps vor. Hierbei handelt es sich um persönliche Empfehlungen - daher kann es natürlich vorkommen, dass ihr ganz andere Apps bevorzugt. Ihr dürft und sollt dann gerne eure vergleichbare Lieblings-App vorstellen. Verwendet bitte immer nur Links aus den Original-Stores. APKs und Installationen aus Drittquellen werden hier gelöscht.Teilt mir daher gerne eure Meinung mit und welche Apps ihr für diesen Zweck benutzt!
Alles unter einem dach!
Ihr hört gerne unterschiedliche Podcasts - wie etwa unsere hauseigene Reihe Fairsprochen - und wünscht euch eine einfache Handhabung? Kein Problem: Bei AntennaPod handelt es sich um einen Podcast-Manager und -Player. Dieser ermöglicht euch schnellen und einfachen Zugriff auf unzählige kostenlose und zahlungspflichtige Podcasts weltweit. Die App bietet euch dabei eine leicht verständliche Menüführung in deutscher Sprache.
Alles Im Griff!
Mit integrierten Manager-Funktionen könnt ihr Podcasts aber nicht nur bequem aufrufen und hören. Auch etwa das Abonnieren, Downloaden oder Sortieren von Episoden wird hier zum Kinderspiel. Clever: Ihr könnt einen automatischen Download für neue Episoden einrichten. Auf Wunsch werden neue Inhalte dabei nur im WLAN geladen, um euer Datenvolumen zu schonen!
Natürlich könnt ihr eure Lieblingsbeiträge auch direkt auf diverse Social Media-Plattformen hochladen. Tolle Features wie eine Schlummerfunktion oder eine einstellbare Abspielgeschwindigkeit runden das Gesamtpaket ab.
Alles gratis!
AntennaPod wurde von Menschen entwickelt, die richtig Lust auf Podcasts haben und ihre Leidenschaft teilen möchten. Auch soll das Medium Podcast dezentral und unabhängig bleiben. Daher ist die App grundsätzlich kostenlos. Auch Werbung gibt es hier nicht. Klasse!Alles von allen!
AntennaPod wird permant von Freiwilligen weiterentwickelt, um ein noch besseres Erlebnis zu erzielen. Dabei könnt ihr übrigens auch selbst mithelfen: Im eigenen Forum findet ein reger Austausch zwischen Entwicklern statt und wenn ihr einmal Hilfe benötigen solltet, werdet ihr sie dort auch sicher schnell bekommen. Ganz wie in unserem Forum
.Probiert die App gerne mal aus! Feedback - auch zu etwaigen Alternativen - ist wie immer herzlich willkommen!
LG
Mark
-
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, daher zur Sicherheit:
Ein Tarifwechsel in einen Datentarif auf Rechnung ist grundsätzlich nicht möglich. Du könntest höchstens einen solchen zusätzlich abschließen. Beachte außerdem, dass mit einem Datentarif keine Telefonie möglich ist.Einen Prepaid Datentarif gibt es im übrigen nicht mehr. Wenn du jetzt auf http://www.congstar.de auf den Prepaid Datentarif klickst, wird dir der Prepaid wie ich will Tarif (2. Generation) angezeigt. Das ist der Tarif den du schon hast
.LG
Mark
-
Hallo Helga,
ein Optionswechsel ist tatsächlich erst zum 30.08.2021 möglich. Das liegt an der Laufzeit deiner aktuellen Option und lässt sich leider nicht beschleunigen.
Du könntest alternativ deinen Tarif als ganzen wechseln, z. B. in den Prepaid Allnet L Tarif. Das dauert nur ca. 3 Tage. Später kannst du natürlich gerne auch wieder in den Prepaid wie ich will Tarif wechseln.
LG
Mark
-
Hallo @annnnnna123,
ich habe deine Karte reaktiviert. Starte bitte in ca. 20 Minuten dein Handy neu. Dann solltest du sie wieder nutzen können.
LG
Mark
-
Die Aktivierung der neuen Karte war durchaus erforderlich. Unter dem von Conny verlinkten Weg wäre das auch für dich möglich gewesen.
Der Link von dir ist hingegen ausschließlich für die Erstaktivierung von Prepaid-Karten nutzbar.
LG
Mark
-
Endgeräte
Bestellung
Aktuelle Handys bei congstar
Lieferzeit und BestellablaufSelfservice
Akkulaufzeit verlängern
Aufladen per USB - Vorsicht ist geboten
Mobiles Internet - Einstellungen und APN
Neue SIM-Karte (Kartentausch) und Kartensperre
Roaming - Mobilfunk im Ausland
SIM-Karte defekt? Wie prüfe ich das?
SMS-Versand - Tipps und Tricks
Voice over LTE und WLAN-CallArchiv
Diese Services werden nicht mehr angeboten
-
DSL & Festnetz
Tarifberatung
Einrichtung
congstar Zuhause: FRITZ!Box anschließen und einrichten
Einrichtung VDSL
TechnikerterminUmzug und Wechsel
Wechsel - von congstar zu anderen Anbietern
Wechsel - von anderen Anbietern zu congstar
UmzugAlles über Router
Fritz!Box Tutorials
Router - aktuelle ModelleUnd sonst?
Vertragspasswort ändern
Störungsmeldung - Wie sollte sie aussehen?Archiv
Diese Tarife, Optionen und Router werden nicht mehr vermarktet.
congstar komplettFritz!Box 7530 / 7590 - Konfiguration
-
Homespot
Unsere aktuellen WLAN-Router
congstar Homespot LTE-Router (TCL HH63VM)
Selfservice
Homespot oder congstar X Störung - das könnt ihr tun!
Datenvolumen nachbuchen
Datenvolumen - Tipps und Tricks
Drittanbietersperre
Mobiles Internet - Einstellungen und APN
Neue SIM-Karte (Kartentausch) und Kartensperre
PIN und PUK
SIM-Karte defekt? Wie prüfe ich das?
SMS-Versand - Tipps und Tricks
Voice over LTE und WLAN-CallArchiv
Diese WLAN-Router werden von uns nicht mehr vermarktet.
congstar Homespot LTE Router (1. Generation) (Alcatel HH40) (wird nicht mehr angeboten)
congstar Homespot LTE-Router (2. Generation) (Alcatel HH71)
congstar WLAN-Cube (Huawei E5180 (wird nicht mehr angeboten)
Mobiler WLAN-Router (Alcatel Link Zone MW40V) (wird nicht mehr angeboten)
-
Tarif- & Produktberatung
Infos zu unseren Tarifen im Überblick
AGB, Preislisten und Leistungsbeschreibungen
FAQ - Allgemeine Fragen zu unseren ProduktenTarife und Enderäte bei congstar - für jeden das passende dabei
Bestellung, Tarifwechsel und Optionen
Bestellen - so gehts!
eSIM
Identverfahren
Lieferszeit, Bestellablauf und VersandbedingungenMulti-SIM
Postpaid Optionen - Buchung, Kündigung und Verwaltung
Prepaid - Ident-Verfahren bei Kartenaktivierung
Optionen - Buchung, Laufzeiten und Fristen
Rufnummermitnahme / Rufnummerportierung
TarifwechselSelfservice
Datenvolumen nachbuchen
Datenvolumen - Tipps und Tricks
DrittanbietersperreEinzelverbindungsnachweis für Rechnungstarife einrichten
GSM-Codes
Komfortfunktionen
Mailbox und Rufumleitung
Mobiles Internet - Einstellungen und APN
Neue SIM-Karte (Kartentausch) und Kartensperre
Netzausbau in meiner Region
PIN und PUK
Prepaid - Guthaben aufladen
Prepaid - Nutzungsdatenübersicht einrichten
Roaming - Mobilfunk im Ausland
SIM-Karte defekt? Wie prüfe ich das?
SMS-Versand - Tipps und Tricks
Voice over LTE und WLAN-CallArchiv
(Diese Tarife, Optionen und Internetsticks werden nicht mehr vermarktet)
Alttarif: congstar wie ich will
Alttarife: Smart, Allnet Flat und Allnet Flat PlusFair Flat
Internet-Stick Alcatel X602D
Internet-Stick (ältere Modelle) -
Allgemeine Themen
Das congstar Forum
Erfahrungsberichte - Hinweise zum Einstellen
Forenleitfaden für neue User
Regeln und Netiquette
Profil löschen - wie geht das?Wie kann ich ein neues Thema erstellen oder ein interessantes Thema abonnieren?
Die meincongstar App
Changelog der App-Versionen
Feedback und Vorschläge
Vorstellung congstar App
Passwort und Benutzernamen für die congstar App herausfindenEin Fall für den service?
Legitimations-PIN für Chat und Hotline
Unsere Support-Kanäle - An wen wende ich mich mit welchem Anliegen?
Vertragsumschreibung -
Liebe Community,
heute präsentiere ich euch eine spannende Gesamtübersicht über alle wichtigen Infobeiträge im Forum. Diese soll euch dabei helfen, schnell die Infos zu finden, die ihr sucht. Neue User*innen finden hier unsere Forum-Regeln und Netiquette und hier unseren Forumsleitfaden für neue User*innen.
Inhaltsverzeichnis
Darüber hinaus erstellen wir auch regelmäßig interessanten Content wie das Thema der Woche oder die App des Monats. Schaut euch gerne auch dazu unsere gesammelten Werke an!
Gruß Christian