Beiträge von XDA-Forum-Fan

    [...] Was Congstar allerdings verschweigt (oder schlichtweg nicht zu wissen scheint), ist dass sie VoLTE für die alle Kund:innen auf der gesamten Android-Plattform mittels einer Konfigurationsdatei, die über den Play Store installiert werden kann, freischalten könnten: [...]


    Nachtrag: Hier eine Anleitung, wie man ein Zertifikat für die App com.sherle.coims auf der SIM hinterlegen kann, so dass diese die CarrierConfig überschreiben kann.

    Der Entwickler der CoIMS-App hat mir geantwortet. Wenn Congstar ihm das nötige Zertifikat nennt, damit die App mit den Congstar-SIMs arbeitet, würde er eine entsprechende App-Variante bereitstellen! Kostengünstiger kann Congstar die Vorteile so einer App nicht als "Proof of concept" erhalten....


    "ein Zertifikat für die App com.sherle.coims auf der SIM hinterlegen" wäre der umgekehrte Weg, aber dazu müsste jede SIM neu beschrieben werden.

    [...] obwohl das Pixel 4 XL mit o2, Telekom und Vodafone funktioniert habe ich jetzt schon wieder Stress mit dem Thema :D


    So langsam verstehe ich die sorglosen iPhone Nutzer.

    Pixel 4: VoLTE mit Congstar weiterhin nur mit Root-Rechten möglich: https://www.android-hilfe.de/f…950872.html#post-12104025


    Was Congstar allerdings verschweigt (oder schlichtweg nicht zu wissen scheint), ist dass sie VoLTE für die alle Kund:innen auf der gesamten Android-Plattform mittels einer Konfigurationsdatei, die über den Play Store installiert werden kann, freischalten könnten:


    Zumindest verstehe ich Googles Dokumentation zur CarrierConfig so, dass es Telefonanbietern möglich ist, ihre Konfiguration in der Gerätefirmware zu überschreiben (z.B. per App über den Play Store). Die entsprechende App muss lediglich mit einer Signatur unterschrieben sein, die derjenigen auf der SIM-Karte entspricht.


    Ich würde mich freuen, wenn seitens Congstar jemand hierzu Stellung nehmen könnte. Danke im Voraus!
    Nachtrag: Hier eine Anleitung, wie man ein Zertifikat für die App com.sherle.coims auf der SIM hinterlegen kann, so dass diese die CarrierConfig überschreiben kann.

    Ernst gemeint: @jnns bitte sende eine "Initiativ-Bewerbung" als "Technischer Berater" oder "App-Entwickler" an recruiting(at)congstar.net, wenn Du eine solche App programmieren kannst anhand der Code-Beispiele! :)


    Zitat

    Initiativbewerbungen: Sollte aktuell keine passende Stelle für dich dabei sein, freuen wir uns auch jederzeit über Initiativbewerbungen. Mutige Köpfe, die Lust haben etwas zu gestalten aus den Bereichen agile IT-Entwicklung, Digital Business oder Customer Experience / Customer Relationship Management sowie Business Development sind immer willkommen. Schicke uns Deine Bewerbung einfach an:
    recruiting(at)congstar.net

    https://www.congstar.de/das-ist-congstar/jobs-karriere/

    Hallo Zusammen, ich würde den "Nokia Hack" auch gern mal auf meinem 7.1 testen. hab nun das Image eines 5.1 runtergeladen. Da die Dateien aber ext4 sind und ich kein Linux aufsetzen will, kann ich sie nicht durchsuchen. Kann mir jemand n Tipp geben, wo die tbl-Datei zu finden ist?

    Technische Details bitte im XDA-Developers-Forum oder bei Android-Hilfe.de diskutieren. Da sind auch die Experten (hier nur @maliblattund @Der Graue), von denen man solche Fragen beantwortet bekommt.


    https://www.android-hilfe.de/f…950385.html#post-12099114

    Hat auch mit dem Modemtreiber zu tun bringt mir persönlich nichts wenn ich über LTE telefonieren kann und während ich das tue aber nicht gleichzeitig das Internet nutzen kann weil der Treiber das nicht hergibt.

    1. Viele Nutzer wollen VoLTE, egal ob man parallel surfen kann.
    2. Bei manchen Geräten soll VoLTE/Voice-over-IP gehen, aber anderer Traffic per IP nicht? Das halte ich für ein Gerücht...

    App com.android.carrierconfig.atl.mccmnc26201 muss man noch entfernen (unter Apps, wenn man sich auch die system apps anzeigen lässt) und im Anschluss kann man volte und vowifi aktivieren in den Netz Einstellungen.

    Nokia-VoLTE-Hack: Woher wusstest Du, dass diese App entfernt werden muss?

    Gab heute eine Aktualisierung für die Pixel-Reihe. Natürlich von VoLTE und WLAN Call wieder keine Spur.

    Kannst vergessen. Schrieb ich ja schon im März, selbiges wie bei dem Pixel 2 und o2 damals.

    Wie gerade geschrieben, habe ich endlich den Pfad zu den Einstellungsdateien gefunden. In dem Verzeichnis kann man nachlesen, welche Einstellungen für welchen Provider aktiviert werden und mit Root-Rechten beliebig ändern.

    Meine Schwester hatte schon damals mit dem Pixel 2 und Telekom VoLTE Probleme.

    Congstar-SIM im Pixel 2 heute: Nachdem ich mit Root-Rechten den Inhalt von der Conf für Congstar mit der von Telekom überschrieben habe, kann ich jetzt VoLTE und WLAN-Telefonie nutzen. Ich gehe also davon aus, dass Telekom-SIMs heute problemlos funktionieren.


    Pixel 2 IMS config:
    /data/user_de/0/com.android.phone/fiiles/*

    Solche Vorschläge sind nichts für Laien.Sie erfordern spezielles Wissen und Können vom Anwender.

    @jnns scheint das nötige Wissen zu haben. Ich habe nirgends behauptet, dass ich dieses Vorgehen einer Person empfehle, die das XDA-Forum nicht kennt.


    Generell: Man kann mit ADB-Befehlen nicht ein Handy so "kaputt" machen, dass es durch einen Factory Reset nicht wiederhergestellt werden kann.

    Ich besitze ein Google Pixel (2016) mit Android 10, welches keine Updates mehr von Google erhält. Das Modell unterstützt wohlgemerkt VoLTE und die CarrierConfig für dieses Modell (Codename: sailfish) enthält auch die Information, dass VoLTE im Telekom-Netz verfügbar ist.


    Congstar nutzt den Telekom-APN allerdings mit einem besonderen Group Level Identifier (GID), nämlich 44, und in der CarrierConfig Stand Oktober 2019 (letztes Sicherheitsupdate für das Pixel) ist leider hinterlegt, dass Congstar kein VoLTE unterstützt:

    @jnns, Hast Du schon versucht (wie in Beitrag #821 vorgeschlagen) die CarrierConfig aus einer alten Firmware-Version zu installieren, in der Congstar noch nicht gelistet war? Oder war Congstar schon immer drin?

    Update: Es gibt bisher noch keine neuen Infos, tut mir leid :(

    Wenn Congstar nicht dazu fähig ist, eine konkrete Stellungnahme zu einer Frage abzugeben, die viele Kunden bewegt, fühlen sich diese Kunden irgendwann veräppelt.


    Eine Congstar-VoLTE-Config-App würde Congstar ein Alleinstellungsmerkmal sichern! :)
    VoLTE und WLAN Call - Seite 32 - Tarif- & Produktberatung - congstar Support Forum


    Die Antwort "Die Telekom will aus strategischen Gründen der Marke Congstar dieses Alleinstellungsmerkmal vorenthalten." wäre traurig, aber besser eine Antwort als gar keine.

    Bitte nicht Menschen als Wetteinsatz anbieten! Die Pixel-Smartphones kann man rooten (nachdem der Bootloader über den offiziellen Weg entsperrt wurde) und kann danach jederzeit das Gerät auf den Originalzustand (mit gesperrtem Bootloader) zurücksetzen, wenn man es wegen eines Garantiefalls zu Google einsenden will.


    Banking-Apps nutze ich seit längerem nicht mehr, weil die mobilen Webseiten der Banken alle Funktionen enthalten, die ich benötige und die Apps häufig Fehler hatten. Man spart sich die ständigen Updates also. BestSign (Postbank) und Flackerbilchen (Volksbank) kann ich trotz Rootrechten problemlos nutzen.


    Aber diese Wahrheit bleibt bestehen: "Rooten sollte nur, wer weiß was er tut." - Zum Anlesen des nötigen Wissens ist ein Studium der entsprechenden Forenbeiträge im XDA-Developers-Forum sehr empfehlenswert, aber zeitaufwendig.

    die CarrierConfig für dieses Modell (Codename: sailfish) enthält auch die Information, dass VoLTE im Telekom-Netz verfügbar ist. Congstar nutzt den Telekom-APN allerdings mit einem besonderen Group Level Identifier (GID), nämlich 44, und in der CarrierConfig Stand Oktober 2019 (letztes Sicherheitsupdate für das Pixel) ist leider hinterlegt, dass Congstar kein VoLTE unterstützt:

    Wo finde ich diese XML-Datei auf meinem gerooteten Pixel 2 (Codename: walleye)?

    Hallo @Schweiz-Fan,


    ja das wurde schon weitergeleitet :) . Wenn wir eine Antwort erhalten, melden wir uns wieder.


    Gruß Usman

    Wenn die in #622 aufgezeigte Lösung per App umgesetzt wird, hätte Congstar ein Alleinstellungsmerkmal bzgl. dem beworbenen VoLTE, weil es dann auf allen Android-Geräten nutzbar wäre, deren Hardware es unterstützt! :)

    Danke für den Hinweis! Erstaunlich, dass Congstar noch keine "Carrier App" im PlayStore bereitstellt, obwohl in der Doku sogar Beispielquelltext für die Umsetzung der App enthalten ist: https://source.android.com/dev…to_build_your_application

    Ich habe ein Sony G8441/ XZ1 Compact und möchte gerne Wlan Call nutzen. Ich habe den Tarif All NEt FLat. In den Telefoneinstellungen ist WLAN-TElefonie aktiviert, es wird aber nicht angezeigt, und wenn ich ohne Netz versuche zu Telefonieren kommt die Meldung ich solle eine WLan verbindung herstellen. Wlan ist aber da.

    Welche "Current Modem Config" ist bei Dir aktiv, wenn die Congstar-SIM im XZ1c drin ist? Es sollte diese sein, damit es klappt: "...telekom_germany_volte_vowifi_tar.mbn".


    Im XDA-Developers-Forum [1] kann Dir sicher jemand weiterhelfen! Ich habe mein XZ1 gerootet, um die passende Modem-MBN (Telekom) zu erzwingen [2]. Wenn Du ebenfalls einen entsperrte Bootloader hast, kannst Du alles manuell anpassen. Aber bitte vor dem Entsperren die TA-Partition sichern, sonst gehen Deine DRM-Keys verloren.


    [1] https://forum.xda-developers.c…in-xz1-dual-t3871917/amp/
    [2] "VoLTE und VoWIFI im Congstar-Netz – Sony Xperia XZ1 Forum – Android-Hilfe.de" https://www.android-hilfe.de/f…congstar-netz.941709.html