Beiträge von Oliver

    Hey sebr,

    irgendwas stimmt da beim abgehenden Anbieter nicht 🤔.
    Hattest du die Rufnummernmitnahme zu sofort, oder zum Vertragsende angefragt? Bist du dir sicher, dass die Rufnummer via OptIn freigegeben wurde und/oder zum 31.05.2022 gekündigt ist? Du solltest dich auf jeden Fall dort noch einmal melden, um vorsichtshalber eine Weiterversorgung einzurichten, da ich befürchte, dass sich das mit dem Datum schneidet, wenn ich es an unsere Portierungsabteilung für Montag weitergeben.
    Bitte gib mir noch Rückmeldung zum oben genannten und dann werde ich gleich das Ticket fertig machen.

    MFG

    Mario J.

    Hey sebr,

    alles klar. Ich habe die Rufnummer jetzt nochmal angefordert. Bitte behalte deine E-Mails im Auge - falls das jetzt auch nicht geklappt hat, melde dich am besten morgen früh noch mal hier, dann kann ich das direkt an die genannten Kollegen weitergeben. Ich bin aber recht zuversichtlich, dass es jetzt klappen sollte.

    MFG

    Mario J.

    Hey sebr,

    bitte hinterlege noch deine Kundendaten im Forenprofil, damit ich mir einen Überblick über dein Kundenkonto verschaffen kann.

    Im Allgemeinen kann ich dir sagen, dass der Termin für die Rufnummernportierung immer vom bisherigen Anbieter festgelegt wird. Wenn nun eine Kündigung zum 31.05. vorliegt und das alte Datum bei der Anfrage hinterlegt ist, müssen das unsere Portierungs-Profis anpassen und erneut anfragen. Wenn ich einen Überblick über das bisher geschehene im System habe, kann ich dir eventuell weitere Infos dazu geben.

    Sollte das zeitlich nicht mehr klappen, kannst du beim bisherigen Anbieter um Weiterversorgung bitten, bis die Rufnummer bei uns liegt. Bei Prepaid wundert mich dieses Vorgehen ein wenig, weil normalerweise alles auch ohne Kündigung und nur mit dem OptIn gehen sollte.

    MFG

    Mario J.

    Hallo liebe Community,

    die Abende werden wieder wärmer und damit auch länger. Eine nicht so schöne Begleiterscheinung: Viele fühlen sich auf dem Weg nach Hause nicht immer wohl. Eine unsere Umfragen bei uns auf Twitter hat ergeben, dass ihr sehr unterschiedlich damit umgeht:

    Heute gibt es ein paar Tipps und Empfehlungen, wie ihr euch sicherer fühlen könnt und abends oder nachts gut nach Hause kommt.

    Für wen sind diese Tipps?

    Für jeden der sich unwohl fühlt. Auch wenn ihr selber so ein Erlebnis noch nicht hattet, oder nicht vermutet jemals in eine solche Situation zu kommen, ergibt es Sinn sich ein wenig darüber zu informieren. Denn eigentlich kann man nur so nachvollziehen, wie sich betroffene oder gefährdete Personen damit fühlen. So kann man dann andere Menschen sich sicherer fühlen lassen, wenn man weiß, was viele bedrohlich finden.

    Was sollte man vermeiden?

    Wenn möglich, ist man immer in kleinen Grüppchen unterwegs. Auch direkter oder langer Augenkontakt können problematisch wirken. Wenn man sich unsicher fühlt, könnt ihr schon mal die Straßenseite wechseln. Gut beleuchtete Wege sind auch immer ratsam. Seitengassen und dunkle Ecken sollten hingegen wenn möglich gemieden werden. Auf Partys behaltet ihr euer Getränk immer im Auge. Wenn ihr mit dem Taxi nach Hause fahrt, solltet ihr euch mit mehreren Menschen das Taxi teilen - das macht das Ganze auch noch günstiger für jeden.

    Welche Technik gibt es?

    Analog gibt es verschiedene (aber nicht immer ganz legale) Möglichkeiten sich vor einem Angriff zu schützen. Pfefferspray und Elektroschocker sind wohl die bekanntesten davon. Aber auch der gute alte Schlüsselbund in der Hand ist immer noch aktuell. Viele dieser Verteidigungsmöglichkeiten sind aber auch für den Nutzer gefährlich. Von Messern oder anderen Waffen ganz zu schweigen: Sie können auch immer vom Angreifer gegen euch verwendet werden und das tragen dieser Gegenstände unterliegt strengen Voraussetzungen und Regeln.

    Neuer sind Notfalltechniken im Smartphone und als Gadget: Hier ist es möglich, schnell und still Freunde und Verwandte, oder sogar die Polizei zu informieren. Bei Smartphone kann ein großer Vorteil das direkte Teilen des Live-Standortes des Alarms sein. Eine beliebte App hierfür ist KommGutHeim.

    Wenn Angreifer dein Smartphone einsacken, hilft das aber auch nicht mehr viel. Dann helfen euch Gadgets, die unabhängig vom Smartphone aktiviert werden können. Besonders geschickt sind Smartwatches, oder sogar Schmuck, der unauffällig aktiviert werden kann und einen stillen Alarm sendet. Das hat den Vorteil, dass der Angreifer davon weniger mitbekommt. Sucht man bei einer bekannten Suchmaschine, findet man viele tolle neuere Gadgets. Hier sollte man nicht das günstigste wählen, da es im Notfall auch funktionieren muss.

    Stiller Alarm, Lauter Alarm?

    In belebten Gegenden kann es erfolgreich sein, auf sich aufmerksam zu machen. Lautes schreien, eine Trillerpfeife oder auch die oben genannten Abwehrmethoden können Angreifer aber auch schlagartig aggressiver machen und die Eskalationsgefahr steigern. Der stille Alarm ist daher das erste Mittel der Wahl.

    Wie helft ihr euch im Notfall?

    Wer von euch gehört zu den 50% in der Umfrage?
    Mich würde sehr interessieren, wie ihr euch auf eventuelle Übergriffe vorbereitet habt. Klassisch analog, rein digital - oder ein Mix aus beidem? Oder geht ihr 5 mal die Woche ins Fitnessstudio und fühlt euch dadurch sicher? Lasst mir gerne eure Meinung zum Thema da!

    MFG

    Mario J

    Hey BeastHaze,

    ich habe die Bestellung erneut aufgegeben. Gute Nachrichten für dich: Es wird für dich noch etwas günstiger durch die aktuelle Aktion 😅. So hast du zwar jetzt ein wenig Wartezeit, aber sparst dadurch noch mal ein paar Euros 🤩.

    Weitere Infos zur Bestellung wie gewohnt per E-Mail - das kann aufgrund der direkten Neubestellung bis zu 24 Stunden dauern, bis die E-Mail an dich rausgeht.

    MFG

    Mario J

    Hey BeastHaze,

    da die Sendung heute auf einem Samstag eingegangen ist, gehe ich nicht davon aus, dass das Storno vor der nächsten Woche bearbeitet werden kann. Wenn das oben genannte für dich okay ist, würde ich nun die Bestellung erneut aufgeben. Kontrollierst du bitte im meincongstar Kundencenter noch einmal deine Adresse auf Richtigkeit und gibst mir dann hier das okay für deine Bestellung?

    MFG

    Mario J.

    Hallo BeastHaze,

    in der Regel geht das Paket nicht sofort zurück, sondern wird in einer Filiale zur Abholung hinterlegt. Gründe hierfür können sein: Empfänger verzogen, Empfänger unter den Adressangaben auf der Sendung nicht gefunden oder keine Beschriftung der Klingel. Warum die Post in deinem Fall entschieden hat, die Sendung sofort zurückzuschicken, kann ich nicht beurteilen.

    Wenn die Sendung bei uns eingeht, wird automatisch storniert. Hier bleibt leider keine andere Möglichkeit, als nochmal zu bestellen. Bereits gezahlte Posten werden dir erstattet, wenn das Storno abgewickelt wurde. Da es sich um eine Neubestellung handelt und du das Handy selber nicht zum Aktionspreis erneut buchen kannst, würde ich das für dich übernehmen. Bedenke aber, dass dann erst einmal erneut die Kosten für die Bereitstellung und die Anzahlung fällig wird - die du von der ersten Bestellung ja erstattet bekommen würdest.

    Wie möchtest du vorgehen?

    MFG

    Mario J.

    Hey Slendi808,

    vor Ort sind keine Störungen gemeldet. Hast du in der jüngsten Vergangenheit Einstellungen geändert, oder die SIM-Karte gewechselt? Starte dein Handy mal neu und danach die manuelle Netzwahl. Wähle dann dort congstar aus. Sollte congstar nicht angezeigt werden, nimm das leere Feld. Danach kannst du die APN-Daten auch kurz mal überprüfen.

    MFG

    Mario J.

    Hey hnklstn,

    super ärgerlich :cursing: . Aber gut das du dich meldest. Ich hab dir Datenvolumen nachgebucht. Richtig schade, dass dieses Produkt so fehleranfällig ist - da es ja eigentlich dafür gedacht ist, dass ihr euch nicht andauernd kümmern müsst. Ich drück die Daumen, dass die Technik das bald geregelt bekommt.

    MFG

    Mario J.