Beiträge von keinExtremist

    Ich muss auch die Konten meiner Eltern verwalten, die kein Smartphone haben.

    Dafür brauchen deine Eltern kein Smartphone.

    Das kannst du auch mit deinem machen.

    schwierig dort zu schreiben

    Was schreibst du den so oft im Kundencenter?

    --

    Spoiler anzeigen

    PS: Früher haben "Forenanwärter" :D erst eine Weile im neu entdeckten Forum mitgelesen und dabei schon jede Menge Lösungen für Probleme erfahren, die sie noch gar nicht hatten.

    Das meiste wurde von anderen auch schon lang und breit diskutiert. Eine ständige Wiederholung macht ein "Problemchen" nicht größer oder dringender. Es stumpft eher ab.

    Ich habe mir gerade überlegt, ob ich mir für diesen Kommentar extra einen neuen Account anlegen sollte, ......

    Spoiler anzeigen

    nehme aber dann doch meinen alten solchen. 8o


    Aktuell funktioniert die App nicht.

    Falls sich jetzt jemand als Forenanwärter beschweren möchte, weil er gerade jetzt seine Kundendaten ändern will oder dringend eine Datenoption buchen muss, um ein überlebenswichtiges Analyseergebnis auf den Server des Krankenhauses zu laden......

    Nicht nur die App funktioniert nicht.

    Das WEB-Kundencenter würde auch nicht gehen.

    https://www.congstar.de/ ist down.

    Kommt gleich wieder. Dann funktioniert auch die App.

    Du liest Dokumente wie Rechnungen tatsächlich am Smartphone?

    Ich bin zwar nicht Flosse08 , möchte aber auch meinen Senf zugeben. :saint:

    Manche kurze Dokumente lese ich tatsächlich am Smartphone. Das geht meist schneller.

    Die meisten sind dafür übersichtlich genug. Wenn man zum Beispiel eine Flatrate für Telefonie/SMS und Daten hat, sollte man die Rechnung auch am Smartphone überblicken können. Meist reicht es, auf den fett gedruckten Endpreis zu schauen.

    Ansonsten kann man fast immer das angezeigte Dokument (wenn es denn wirklich eines ist, beispielsweise ein PDF und nicht nur die Darstellung einer Webseite in der App) selber mit verschiedenen Methoden "teilen" und sich dann am großen Monitor ansehen. Selbst streamen funktioniert.

    Ob dies auch in der Congstar-App möglich ist, weiß ich nicht! Vermute es aber.


    Ich selber nutze für diese Zwecke KDE Connect.

    Auch, weil ich meine Rechnungen zur durchsuchbaren Archivierung in ein DMS-System übergebe.


    Aber natürlich, so ein Webzugang zum Kundencenter ist schon eine feine Sache.
    Dem möchte ich in keinster Weise widersprechen!

    Ich möchte nur Lösungswege vorschlagen, die dem einen oder anderen eventuell auch interessieren könnten.


    Das sind vorgeschobene Gründe.

    Stimmt.

    Der Datenschutz ist leider in D sehr oft ein vorgeschobener Vorwand. In vielen Bereichen.

    Man kann das Dokument aber auch selber aus dem Handy heraus per E-Mail an sich weiterleiten und dann am großen Monitor lesen.

    Du würdest überrascht sein, wieviel Behinderte selbst geregelt bekommen, wenn man sie lässt.

    Richtig, oft auch mit Hilfe eines Smartphones.

    Du selber hast keine entsprechende Beeinträchtigung. Da gehe ich wieder jede Wette ein, obwohl ich es natürlich nicht weiß.

    Aber du nutzt Sehbehinderungen zur Konstruktion irgendwelcher Situationen. Das ist der Punkt, den ich seit vielen Posts bemängele.

    Hier werden Zustände fabuliert, um eigenen Befindlichkeiten übermäßigen Ausdruck zu verleihen.

    Menschen mit (stärkeren) Sehbehinderungen haben insgesamt mit mehr Problemen zu kämpfen als mit der Congstar-App.

    Und die meisten schaffen das!

    Für alles gibt es Lösungen.

    Größere Schriften und Zoom waren nur zwei Beispiele der Bedienungshilfen.

    Meiner Meinung nach, ist Barrierefreiheit nur ein Vorwand.

    Aktuell findet man da viele Beispiele. Fast alle von Forenanwärtern. :D

    Wobei es eine wirkliche Barrierefreiheit nicht gibt.

    Eigentlich hat das alles mit dem Thema nichts zu tun.

    PS: Ich habe nichts gegen Forenanwärter, war ja mal selber einer. Nur die aktuelle Häufung und dann auch noch zu geneu einem Thema finde ich schon bemerkenswert.

    Oder was denkst du wie Behinderte ihre Smartphones ohne fremde Hilfe bedienen können wie du es selbst sagst.

    Richtig.

    Da gibt es schon Möglichkeiten und Hilfsmittel.

    Und Menschen mit derart gravierenden Einschränkungen, die ein Mobiltelefon nicht mehr bedienen können, haben Assistenten (professionelle oder auch freiwillige oder Familienmitglieder).

    Warum bleibst du nicht sachlich und lässt diese vielen Unterstellungen/Beleidigungen gegenüber congstar in fast jedem Beitrag weg?

    Weil die eigene Verärgerung massiv zum Ausdruck gebracht werden soll.

    Das ist die heutige "Wir-sind-mehr-Mentalität", auch wenn sie nur von einer Minderheit vertreten wird.

    Gerade bei einem Mobilfunkvertrag (auch zutreffend für DSL!) gibt es so viele Möglichkeiten, dass jeder den für sich passenden Vertrag finden kann. Wenn ich mit meinem Anbieter absolut unzufrieden bin, wechsele ich einfach zum nächsten.

    Man kann auch seine Mißbilligung ausdrücken. Natürlich.

    Aber das Zusammenstricken irgendwelcher Tatbestände halte ich für einen Ausdruck der eigenen Hilflosigkeit.


    Ende des 5. Monats ist der Weltuntergang.

    Spoiler anzeigen

    (Ich umschreibe es mal vorsichtshalber. Nicht, dass die eigentliche Wortfolge politisch inkorrekt ist. Wenn doch, weiß ich es nicht. Eine Recherche ist mir wegen vermeintlicher Belanglosigkleit zu aufwendig.)

    Vielleicht geht sie in diesem Jahr wirklich unter.

    Weil Congstar die App fokusiert. Natürlich! Warum auch sonst?

    ich denke eher, das ist eine Entscheidung des Finanzmanagements.

    So sehe ich das auch.

    Nur dort hat man Zahlen.

    Nur dort weiß man (Hoffentlich, mittlerweile bin ich mir bei deutschen Firmenführern und Politikern nicht mehr wirklich sicher!) diese Zahlen zu deuten.

    Nur dort weiß man, wie viele Kunden die App nutzen, wie viele Kunden den WEB-Zugang wirklich regelmäßig aufgerufen haben, wie viele überhaupt öfter mal an den Optionen rumschrauben.

    Wir Kunden und Interessierte wissen das genau so wenig, wie die Mitarbeiter im Serviceteam.

    Natürlich ist der Wegfall des WEB-Zugangs betrüblich. Keine Frage.

    Aber manche (nicht du, Schlingo!) bauschen das Problem auf.

    Dass beispielsweise der Enkel in hunderten Kilometern Entfernung wöchentlich irgendwelche Optionsänderungen am Tarif zum 20 Jahren alten Mobiltelefon des Ururopas durchführen muss, dessen lebenserhaltenden Maschinen über dieses mit proprietärem System laufenden Mobiltelefons, auf dem die Congstar-App nicht installiert werden kann, gesteuert werden, halte ich für an den Haaren herbeigezogen.

    Also mein Smartphone ist weg, dann würdest du mir deines „ausleihen“, damit ich die congstar App installieren kann, um Zugriff auf meine Daten zu bekommen?

    Du konstruierst hier unlösbare Sachverhalte zusammen, die andere vorher schon tausendfach gelöst haben. :D

    Auch vor dem Zeitalter der WEB-Kundencenter gingen Handys und Computer in Verlust.


    Wenn du mich fragen würdest:

    Nein, ich würde dir weder einen meiner Computer leihen, noch mein Smartphone.

    Warum auch. Du brauchst sie nicht.

    Aber ich würde dir helfen, wieder zu einem neuen Handy oder Computer zu kommen.

    Da ich dich sonst nicht betreue, wäre allerdings eine kleine Aufwandsentschädigung fällig.

    Ansonsten brauchst du dir kein Handy zu leihen:Handy verloren oder gestohlen?

    Handy verloren oder gestohlen?


    Was du als

    Die klassische Definition Kunde

    bezeichnest, ist keine Definition, es ist eine Träumerei.

    Da schwindelt sich der Geschäftsmann selber in die Tasche oder versucht dem Kunden Honig ums Maul zu schmieren.

    Ja, es hört sich schön an, war aber noch nie so. Auch "damals" nicht.

    Und auch politische Statements beispielsweise neudeutsches "Greenwashing" oder irgendwelche "Haltungen" in jede Richtung sind genau das gleiche.

    Sie sollen den Kunden einlullen, eine aktuell als positiv besetzte Reputation vorgaukeln.

    Manchmal klappt es, manchmal geht es in die Hose. Mal so mal so. Je nach Zeit.


    Der Kunde ist einfach der Geschäftspartner des Geschäftsmanns.

    Beide haben den gleichen Wert im Vertrag.

    Der Kunde bietet zur Leistung des Geschäftsmannes den Gegenpart, die Gegenleistung. (Meist in Form von Geld.)

    Es gibt gute und schlechte Kunden wie es auch gute und schlechte Geschäftsleute gibt.

    Beide haben in der Regel die Wahl zueinander.

    Nachtrag:

    Ohne Kunde kein Geschäftsmann.

    Ohne Geschäftsmann kein Kunde.

    Beide geben eine Leistung, die in der Regel gleichwertig ist.

    Welcher selbstständig handlungsfähige Mensch möchte in der heutigen Zeit für jede Aufladung bei seinem Anbieter anrufen?

    Ein selbstständig handlungsfähiger Mensch hat aber auch mehr Möglichkeiten als den Anruf.

    Ich lade (wirklich) sehr viele Prepaidkonten per Onlinebanking auf, obwohl die meisten nicht einmal mir gehören. ;)

    Das geht auch bei Congstar hervorragend. Dafür braucht man weder App noch WEB.

    Viele Wege führen nach Rom. Auch bei Congstar.

    woher weißt Du das?

    Ich weiß es nicht. Das habe ich auch oben klar geschrieben.

    Aber es ist offensichtlich. Ich lese hier mehr als ich schreibe.

    Und ich sage nicht, dass jeder "Forenanwärter" sich durch Mehrfachanmeldung hervortut! Nur, damit dieser Verdacht nicht aufkommt.

    Ich bezog mich hier nur auf dieses eine Thema!

    Wenn Du ganz sicher bist, dann melde diese Accounts, damit sich das Team darum kümmern kann.

    Wenn Du dafür Belege hast, dann melde diese Accounts, damit sich das Team darum kümmern kann.

    Nein, ganz sicher nicht.

    XXX

    XXX

    Ich möchte nicht, dass sich wieder "ein Team" um "missliebige" Menschen kümmert.

    Ich werden niemanden melden. Nicht nur hier, grundsätzlich.

    Ich kann sehr gut mit verschiedenen Meinungen leben. Aber ich sage halt auch gerne meine Meinung dazu.

    Ich dachte, es wäre ein "Versuchsballon" gewesen um die Reaktionen der Kunden zu erfahren.

    Ob und wann und überhaupt.....,das weiß nur Congstar.

    Als Kunde oder Interessierter kann man denken, was man möchte, aber es ist unabhängig vom Plan Congstars.

    Letztendlich hat nur Congstar die Kundenzahlen und auch nur Congstar hat die Abruf-/Nutzungszahlen von App- und Web-Version des Kundencenters.

    Man zähle hier doch mal die Proteste. Sind es jetzt 7 oder 11 oder von mir aus auch 25?

    Wenn man dann noch die Accounts zusammenzählt, die in Wirklichkeit ein und dieselbe Person sind, dann fällt die negative Reaktion doch sehr

    übersichtlich aus.

    Nehmen wir dann noch an, hier im Forum gibt es 4 echte Gegenstimmen und 1361 Zugriffe per WEB - aber 3774561 Zugriffe per App und tausende Kunden, die mit der App zufrieden sind.........

    warum?

    Um zu zeigen, dass sie echte Personen (im Sinne von Kunden/Vertragspartnern) sind.

    Anonymen Protest finde ich feige.

    Wenn jemand schreibt, er würde seinen Vertrag kündigen, ohne überhaupt das Vorhandensein des Vertrages vom Vertragspartner verifizieren zu lassen, handelt einfach nur trotzköpfig und auch nicht zielführend.

    Wenn ich mich bei meinem Vertragspartner über etwas beschwere, identifiziere ich mich auch.

    Und ich handele.

    Ich "drohe" nicht ellenlang mit Kündigungen, Rechtsanwälten oder Weinanfällen. Das ist einfach lächerlich.

    Jetzt. Nicht irgendwann, vielleicht, könnte passieren.......

    Vielleicht verstehst Du das falsch.

    Ne, das verstehe ich schon richtig.

    Es amüsiert mich nur, dass diese "NureinenPostVeröffentlichenden" (um nicht Forenanwärter zu sagen) sich extra einen neuen Account registrieren lassen haben, um ihre Entrüstung und ihren Protest auszudrücken. Und dann eventuell auch noch anonym.

    Vorher haben sie nichts geschrieben und hinterher schreiben sie auch unter diesem Account nicht weiter.

    Einer hatte sich sogar extra einen Dritt- oder gar Viertaccount angelegt, um zu versuchen, mich zu beleidigen. :D Dabei blieb es dann. ;)

    Ich bin mir absolut sicher (natürlich ohne es wirklich zu wissen!), dass ich diese User hier unter anderem Namen bereits kenne. So viele sind es ja auch nicht.

    Deine Meinung bleibt Dir selbstverständlich unbenommen.

    Dafür danke ich dir recht herzlich.

    Ich werde mich auch nicht unter einem weiteren Account einloggen, um meine Stimme zu verdoppelt. :D

    Forenanwärter

    Beiträge: 1

    Bitte Stimmen sammel und weitergeben, danke :

    Hoffentlich haben sich die ganzen Forenanwärter mit Beiträge:1 auch mit Kunden-ID im Profil angemeldet.

    An anderer Stelle schrieb ich bereits, dass ich die ganzen Anwärter zum Thema lustig finde.

    Traut ihr euch echt nicht, unter eurem regulären Account zu schreiben?

    Ich denke, die Verantwortlichen bei Congstar können schon einschätzen, welche Accounts echt und welche doppelt und dreifach sind.

    Wenn sich der WEB-Zugang nicht "rechnet" gehört er abgeschafft. Zum Wohle aller Kunden (die letztendlich die Kosten tragen) und Congstar. Congstar alleine kann das anhand seiner Logs beurteilen.

    Auch diese meine Meinung zum Thema ist eine Stimme. Auch diese darf gesammelt und weitergegeben werden.

    Die wollen Kunden offenbar unbedingt haben, Congstar halt nicht.

    Doch, auch Congstar will Kunden haben. Aber halt nicht jeden!

    Es ist nunmal so, dass es dazu keine sachliche Notwendigkeit gibt.

    Doch, die sachliche Notwendigkeit gibt es, wenn man die App von Congstar verwenden möchte.


    Meine Güte.

    Wir leben doch (noch) in einem freien Land mit freier Vertragswahl. Wenn es dir wirklich daran liegen würde einen über Webzugang konfigurierbaren Mobilfunkvertrag zu haben, hättest du schon lange gewechselt.

    Alles andere ist doch Herumeierei.

    Man kann ganz persönliche Beweggründe an den Haaren herbeiziehen und besondere Situationen heraufbeschwören. Ja.

    Aber die Mehrzahl der Kunden hat eben ein Google- oder ein Applekonto und verwaltet auch nicht 39 (oder mehr) Mobilfunkverträge unter eigenem Namen.

    Für die anderen gibt es Alternativen. Und das ist gut so.

    Und für ganz spezielle Fälle bietet Congstar ja auch noch Support hier im Forum:!:

    Hier im Forum kannst du per Browser normalerweise mehr konfigurieren (lassen), als es im webbasierten Kundencenter je möglich war.

    Auch täglich notwendige Änderungen am Vertrag des 150km entfernten Opas sind für den Enkel per Browser möglich. ;)

    Ergo: Mittelfristig muss man wohl schauen, ob es kundenfreundlicherere Anbieter gibt.

    Nein, nicht mittelfristig. Jetzt!

    PS: Ich finde so ein webbasiertes Admintool auch gut. Keine Frage.

    Aber irgendwie muss es sich rechnen. Auch für den Anbieter - und damit für die Kunden, die ausnahmslos immer gemeinsam die Kosten des Anbieters zu tragen haben.

    Wie viele Kunden nutzten den Webzugang zum Kundencenter aktiv? Wie viele die App?

    Wie viele Kunden sind hier im Forum registriert?

    Das Verhältnis zu den Kosten muss stimmen! Zum Wohle des Anbieters und des Kunden!

    Ob dieses bisher stimmte, kann nur Congstar wissen.

    Leider ist Respekt für manche Unternehmen eine Einbahnstrasse.

    Nicht nur bei Unternehmen. Auch bei Kunden.

    MIt den Kunden als anonyme Masse kann man respektlos umgehen

    Apropos anonyme Kunden.

    Lustig finde ich, dass gerade in den letzten Tagen sich so mancher "anonyme Kunde" extra hier angemeldet hat, um seinen Unmut kundzutun.

    Ich gehe jede Wette ein, dass man die meisten hier schon unter einem anderen Kontonamen kennt. 8o

    Warum? Hat man Angst um seinen Account oder will man "wir sind viele" demonstrieren? :/

    Der echten "anonymen Masse" geht das Kundencenter im Web an der Schulter vorbei.
    Die "anonyme Masse" nutzt die App - und fertig. (Oder ruft die Hotline an.)

    Die "anonyme Masse" hat auch keine "spezialgehärteten" Smartphones oder Geräte, die in Deutschland nur über Umwege mit Software zu betreiben sind. Bei den meisten läuft Android oder iOS.

    Und nicht jeder administriert täglich das Kundenkonto des 150km entfernen Ururgroßvaters. Warum auch immer.

    --

    PS: Ich bin in meinem Kommentar weder für noch gegen das Kundencenter im WEB. Ich verfolge nur interessiert die Entwicklung.

    Manche Tipps zum aktiven Widerstand amüsieren mich allerdings. Es geht manchem um eine ganz große Sache.

    Da ich auch die Verträge von Familienmitgliedern verwalte, bleibt mir damit wohl keine andere Möglichkeit als mit diesen zu Anbietern zu wechseln, die mehr Wert auf Kundenbedürfnisse legen.

    Echt?

    Hast du da mit Congstarprodukten so viel zu tun?
    Ich verwalte auch eine Vielzahl an Kundenkonten. Nicht nur in der Familie.

    Das meiste erledige ich per Telefonie/Mail.

    Einstellungen am jeweiligen Endgerät führe ich mobil durch.

    Handelst du da über die Köpfe der Familienmitglieder hinweg, entscheidest also, ohne mit diesen zu sprechen/ sie zu kontaktieren?

    Gerade in der Familie sollte man doch regelmäßig auch Zugriff auf die jeweiligen Endgeräte (mit App) haben. Notwendige Klicks in Apps führe ich bei persönlichem Kontakt aus.


    Du würdest dann auch mit Verträgen der Familienmitglieder zu einem anderen Anbieter gehen, der für dich vereinfachte Verwaltungsoptionen bietet, aber die aktuellen Vertragskonditionen für die Familienmitglieder schlechter sind? Was ist dann mit den Bedürfnissen der Familienmitglieder?

    Also ich weiß nicht.

    Wär ja eigentlich sinnvoller da zu Prepaid zu wechseln, oder?

    Warum halten sich viele Kunden so sehr an Postpaid und Prepaid?

    In der Regel ist das für Privatkunden völlig egal.

    Das ist nur ein Unterschied in der Abrechnung.

    Auch bei Prepaid muss man nicht von Hand aufladen. Das kann genauso automatisch erfolgen. Der Möglichkeiten dazu gibt es viele.

    Das hat sogar den Vorteil, dass viele nur alle paar Monate die Summe aufladen müssen, die ein Postpaid monatlich benötigt.

    Die Überlegung sollte meiner Meinung nach sein:

    Was benötige ich?

    Wie viel soll/darf es kosten?

    Welcher Tarif von mehreren passt am besten zu den beiden oberen Punkten?

    Die Frage, ob das dann ein Prepaidtarif oder Postpaidtarif ist, ist doch völlig unerheblich!

    Außer, man will ein Endgerät "verbilligt" kaufen. Dann muss man eh nehmen, was der Handydealer vorgibt.

    (Selbst das Thema "Finanzamt" ist völlig überbewertet. Ein Klejndaddler mit 1 Postpaidrechnung zahlt da auch drauf, im Gegensatz zu einem Prepaidvertrag. Zudem ist "echtes" Gewerbe ja bei Congstar ausgeschlossen. Theoretisch zumindest.

    wo ist jetzt der Vorteil der Flat

    Eine Flat hast du beim Allnet Flat S Flex wie auch beim Prepaid wie ich will (wenn du willst).

    Da ist kein Unterschied.

    Der Vorteil einer Flat ist, dass normalerweise ein Endpreis nicht überschritten wird.

    Das kann aber auch ein Nachteil sein, wenn der Kunde den Preis der Flat eigentlich gar nicht erreicht.

    Beispiel: Flat Telefonie in alle Netze für 12€.

    Es werden aber nur 3 - 4 Gespräche im Monat für wenige Sekunden geführt, die zusammen weniger als 1€ gekostet hätten. :)


    _____

    Nachtrag: Das Thema "Partnerkarte" könne noch beachtenswert sein.

    Aber dieses stellt sich ja bei dir gemäß deines Eröffungskommentars nicht und auch da sollte man rechnen. Auch "Partner" zahlen oft zu viel, weil sie das Gebotene überhaupt nicht benötigen.