Was soll denn nachgebaut werden?
Die Möglichkeit VoLTE und WlanCall nutzen zu können.
Der OP schrieb im Post 598 :
"Wenn iPhone-Nutzer mit Congstar als Mobilfunkanbieter das Telekomprofil nutzen können, können Androiduser das nicht auch? Kann ich das Telekomprofil nicht nachbauen? Oder klappt dann die Anmeldung nicht?"
Er will also die Einstellungen des Android-Smartphones derart verändern, dass es erlaubt mit einem Congstar-SIM VoLTE und WlanCall auszuführen.
Willst du dem Netzanbieter eine andere SIM-Karte vorgaukeln?
Dem Netzanbieter soll nichts vorgegaukelt werden.
VoLTE und WlanCall sollen funktionieren.
Mein Smartphone kann beides (ein Nokia) aber nicht mit dem SIM meines Netzbetreibers!
Das SIM in einem anderen Handy = VoLTE funktioniert.
Ein ander SIM in meinem Handy = VoLTE funktioniert.
Mein SIM in mein Handy = VoLTE funktioniert nicht!
Es soll nichts vorgegaukelt werden, sondern:
Oder willst du erreichen, dass Congstar zu der Liste hinzugefügt wird, um VoLTE und WiFi-Calling zu aktivieren?
Eben das!
Dann wende dich an den Hersteller. AFAIK sind das nur 2 : Huawei und Google.
Und genau das sage ich doch mit meinem Post.
Die Frage des OP im Post 598 war aber, ob man sich das nicht auch selber nachbauen kann.
Und ja, man kann!
Bei meinem Problem mit Nokia habe ich mich an Nokia gewandt. Ergebnis:
Nur Handys die vom Netzbetreiber unterstützt werden und auf dessen Liste stehen, können mit NOKIA VoLTE.
Das ist doch mal ne' Antwort von Nokia! Toll.
Soviel zu "wende dich an den Hersteller".
Google allein hat damit nichts zu tun, es ist die OHA (Open Handset Alliance). Und solch ein "Update" bräuchte es nicht, wenn besagte Hersteller nicht ihr eigenes Süppchen kochen würden. Diese Hersteller sind aber wiederum Mitglied der OHA.
Wer wo Mitglied ist, ist mir egal.
Das Android hat Google verbrochen. Und Google hat es so eingerichtet, dass der Netzanbieter seine Netz-Einstellungen
eben nicht selbstständig auf das Handy übertragen kann. Google hat es auch verbrochen, dass man für die allermeisten Android-Smartphones keinerlei Updates bekommt.
Danke Google!
Google hätte es im Griff, wenn sie die Hardwarehersteller zwingen würden, regelmäßige Updates zu veröffentlichen (wenigstens Sicherheitsupdates!) und wenn Google den Netzbetreibern ermöglichen würde, ihre Einstellungen ins Handy zu schreiben.
Wenn ein Hersteller das nicht macht/zuläßt, bekommt er keinen Zugang zu den Google-Diensten und fertig.
Aber Goolge will das nicht. Danke Google.
_________________
Und was bleibt uns nun übrig?
Der Netzbetreiber kann (und will auch manchmal) nicht und/oder
der Handyhersteller will nicht und macht nicht.
Also muss man sich sein Android eben selber bauen und selber konfigurieren.
Das geht, wenn man es kann und auch die speziellen Hardwaretreiber zum Telefon hat.
Ich kann es nicht und ich habe auch nicht!
Dies wollte ich mit meinem Post ausdrücken.
Ja, man kann das "Profil" nachbauen.