Beiträge von Usman

    Hallo @HinDan01,

    ich möchte mich für die Verbesserungsvorschläge bedanken :) . Wir arbeiten stetig an weiteren Verbesserungen und nehmen dein Feedback gerne auf. In diesem Thread geht es aber darum Vorschläge für die App des Monats und das Thema der Woche zu sammeln. Wenn du eine Idee hast, kannst du diese hier jederzeit gerne auch noch einbringen :) .

    Gruß Usman

    Meine App des Monats: Between
    VCNC
    Erforderliche Android-Version: 6.0 oder höher
    Erforderliche iOS-Version: 9.0 oder höher.
    Art der App: Soziale Netzwerke

    Hallo liebe Community,
    monatlich stellen wir Support-Agenten auch im Jahr 2021 wieder unsere Lieblingsapps vor. Hierbei handelt es sich um persönliche Empfehlungen - daher kann es natürlich vorkommen, dass ihr ganz andere Apps bevorzugt. Ihr dürft und sollt dann gerne eure vergleichbare Lieblings-App vorstellen. Verwendet bitte immer nur Links aus den Original-Stores. APKs und Installationen aus Drittquellen werden hier gelöscht.

    Teilt daher gerne Eure Meinung mit und welche Apps ihr für diesen Zweck benutzt!

    Eine App für besondere Momente
    In einem Zeitalter der Social-Media-Überlastung, in dem Tweets, Instagram- und Facebook-Postings unerwünschte Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf sich ziehen können, fühlt sich Between wie ein digitaler sicherer Hafen an, der den Lärm von außen blockiert und Erinnerungen nur für zwei Personen aufbewahrt.

    Die App ermöglicht das Teilen von besonderen Momenten, die nur zwei Personen miteinander verbindet.


    App Funktionen
    Ihr installiert Between auf eurem Smartphone und gebt die Handynummer eures Partners an, mit der ihr die App nutzen möchtet. Sobald die Anfrage akzeptiert wurde, könnt ihr und euer Partner die Instant Messaging Funktion nutzen, Tagebücher führen, Sprachnachrichten austauschen, Bilder posten und Kommentare hinterlassen.

    Between bietet auch einen blogähnlichen Bereich, in dem beide Benutzer Fotoalben und lange Notizen erstellen können. Bilder können einer "Memory Box" zugewiesen werden, die in Kacheln angeordnet werden.

    Erinnerungen für Geburtstage oder andere besondere Tage wie den Tag, an dem sich ein Paar z.b. zum ersten Mal traf, kann im Kalender der App eingestellt werden.

    Die erstellten Inhalte sind für beide Benutzer privat und die App kann mit einem Passwort geschützt werden.

    Klingt gut? Hier geht's zur App.

    MfG
    Usman

    Hallo @SvenSimm,

    dein Endgerät wird mir noch als verfügbar angezeigt :) . Der voraussichtliche Versand für dein Endgerät ist jetzt am Montag. Sobald die Sendung unterwegs ist, bekommst du eine gesonderte Bestätigung per E-Mail zusammen mit der DHL Sendungsnummer. Anschließend kannst du die Sendung auf der DHL Homepage verfolgen.

    Gruß Usman

    Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit sind starke Passwörter. Die Sicherheit eures Bankkontos, E-Mail-Postfachs oder Amazon Accounts hängt immer davon ab, wie gut eure Passwörter sind. Zum Schutz vor Cyberkriminellen ist es deshalb essentiell ein starkes und eindeutiges Passwort zu erstellen, welches man sich gleichzeitig auch merken kann.

    Aber bevor ich dazu komme, lasst uns zunächst einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten werfen, wie Passwörter gehackt werden können, damit ihr die gängigsten Methoden versteht, die verwendet werden.

    Brute-Force-Angriff
    Ein Brute-Force-Angriff ist eine Hacking-Methode, bei der durch Ausprobieren Passwörter und Anmeldedaten geknackt werden. Hacker arbeiten sich durch alle möglichen Kombinationen und hoffen, dass sie richtig raten. Der Hacker nutzt hierbei eine Software, um so viele Kombinationen wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich auszuprobieren.

    Wörterbuch-Angriff
    Dieser Angriff ist genau das, wonach er klingt. Ein Hacker greift euch im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Wörterbuch an. Während bei einem Brute-Force-Angriff alle Kombinationen von Symbolen, Zahlen und Buchstaben ausprobiert werden, wird bei einem Wörterbuch-Angriff eine vorbereitete Liste von Passwörtern ausprobiert.

    Phishing
    Phishing ist eine Art Online-Betrug, bei dem sich Kriminelle per E-Mail, Textnachricht, Werbung oder auf andere Weise als legitime Organisationen ausgeben, um vertrauliche Informationen zu stehlen.

    Eine Phishing-E-Mail kann euch z.B. fälschlicherweise mitteilen, dass mit eurem Kreditkartenkonto etwas nicht in Ordnung ist. Ihr werdet dann aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der euch auf eine gefälschte Website führt, die so ähnlich aufgebaut ist wie die eurer Bank. Die Betrüger warten dabei in der Hoffnung, dass der Trick funktioniert und ihr nun euer Passwort eingebt.


    Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter
    Ein sicheres Passwort ist leicht zu merken, aber schwer erratbar . Nachfolgend findet ihr wichtige Dinge, die ihr bei der Erstellung eines Passwortes beachten solltet:

    • Verwendet niemals persönliche Informationen wie Namen, Geburtstag, Benutzernamen oder E-Mail-Adresse. Diese Art von Informationen sind oft öffentlich zugänglich, was es für jemanden einfacher macht, euer Passwort zu erraten.
    • Verwendet ein längeres Passwort. Das Passwort sollte mindestens sechs Zeichen lang sein, für zusätzliche Sicherheit sollte es sogar noch länger sein. Wichtig ist zudem nicht immer das gleiche Passwort zu verwenden. Wenn jemand euer Passwort für ein Konto herausfindet, sind alle anderen Konten ansonsten angreifbar.
    • Achtet auf ein Zeichen-Mix. Je mehr Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen und Symbole ihr mischt, desto stärker ist das Passwort und desto schwieriger ist es dieses mit einem Hack-Angriff zu knacken. Zufällige sinnfreie Passwörter sind dabei am sichersten.
    • Schreibt eure Passwörter nicht auf und gebt sie niemanden weiter.


    Passwort-Manager für den Überblick
    Starke Passwörter sind länger als acht Zeichen, oft schwer zu erraten und enthalten eine Vielzahl von Zeichen, Zahlen und Sonderzeichen.

    Die besten Passwörter können schwer zu merken sein, besonders wenn ihr für jede Website ein eigenes Login verwendet (was empfohlen wird). An dieser Stelle kommen Passwort-Manager ins Spiel.

    Ein guter Passwort-Manager kann euch helfen, den Überblick über Anmeldeinformationen zu behalten. Der kleine Nachteil ist lediglich, dass ihr euch immer noch ein einziges Master-Passwort merken müsst, welches den Zugang zu allen anderen Passwörter freischaltet. Macht dieses Passwort also so sicher wie möglich .

    Jetzt seid ihr gefragt! Nutzt ihr auch einen Passwort-Manager zur Passwortverwaltung? Teilt uns gerne eure Erfahrungen mit . Wir freuen uns immer über euer Feedback!

    Hallo @MSl1,

    Den Haken musst du setzen, um eine Bestellung abschließen zu können :) . Vor der Bestellung sollten aber noch deine offenen Fragen bezüglich der Lieferadresse und der Entschlüsselung geklärt werden. Diesbezüglich muss ich einmal Rücksprache halten. Melde dich deshalb bitte mit deinem Anliegen über folgendes Formular bei uns, damit wir deinen Fall besser koordinieren und umsetzen können.

    Gruß Usman

    Hallo @phi2go,

    ich würde gerne als erstes einen Blick in dein Kundennkonto werfen. Bitte klick dafür oben auf deinem Namen und dann auf 'Profil bearbeiten'. Trag danach im 'ich bei congstar' Bereich bitte noch zusätzlich deinen Namen und die Rufnummer ein. Keine Sorge, alles was du da einträgst, ist nur von dir selbst und von uns Moderatoren einsehbar. Gib hier kurz bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast.

    Gruß Usman