Du müsstest auch verraten, welchen Tarif Du möchtest
Beiträge von Karl.
-
-
Bei einer Allnet Flat S und S Extra kommt man meine Wissens nur per Widerruf in die kostenlose LTE 50 Option zurück - oder halt per Tarifwechsel in eine Allnet Flat M oder größer.
-
Bei congstar bleibt die 5G Anzeige auch bestehen beim telefonieren. Vielleicht betrifft die Anzeige nur die Daten Surf Technologie und das Smartphone ist auch mit LTE für Telefonie verbunden. Sonst kommen ja keine Anrufe rein.
Was für ein Handy?
Ist das Symbol für Upper Layer Indication oder das Symbol für Dual Connectivity gemeint?
Also 5G-NSA in Sichtweite oder 5G-NSA aktiv?
-
Hast Du ne MultiSIM?
Dann gibt mal *221# zur Abfrage bzw. *222# zum aktivieren ein.
-
Ja, das sollte funktionieren, es gelten aber die EU Roaming Regelungen, also dauerhafter Betrieb im Ausland ist kein Vertragsbestandteil.
Das Datengerät sollte sich aber auch als Datengerät und nicht als Voicegerät ins Netz einwählen.
-
Interessiere mich für die 5G Option zwecks besserer Netzabdeckung.
Die 5G Option bringt keine bessere Netzabdeckung, weil die Signalisierung noch immer über LTE läuft, heißt, keine LTE Abdeckung = keine 5G Abdeckung, weil ausschließlich 5G-NSA Betrieb.
-
APN (auch Zugangspunkt genannt): statisch
APN-Name: internet.t-mobile
Das ist maximal verwirrend, weil der Zugangspunkt (APN) "internet.telekom" oder sei es auch internet.t-mobile ist, mit "statisch" gibt es keine Verbindung, das ist der APN Type.
-
Ein Homespot hat ein anderes APN Profil als ein iPhone.
Nur bedingt, das ist aber dem geschuldet, dass so gut wie kein Router 464XLAT umsetzen kann, daher der Dual Stack APN.
Also es ist dem Endgerät und nicht dem Tarif geschuldet.
Für Homespot und Mobile Tarife gibt es bzgl. APN keinen Unterschied.
Keine Ahnung, warum im Forum der alte 3G APN empfohlen wird.
-
internet.telekom ist der korrekte APN, siehe z.B.
https://www.congstar.de/festnetz-inter…pot-einrichten/
Der alte Internet.t-mobile sollte aber auch funktionieren.
-
Dann probiere mal folgendes:
Type: IPv4 + IPv6
Automatisch verbinden: Haken setzen
APN: internet.telekom
DNS: leer
DNS2: leer
Sicherheit: PAP
Benutzername + Passwort leer lassen oder was ohne Sonderzeichen
-
Wenn Du nicht weitergekommen bist, mach mal einen Screenshot von den kompletten APN Einstellungen..
-
Für welche Tarife steht die Option zur Verfügung?
Für [...] den congstar X Tarif.
auf beiden SIM-Karten?
Wie schnell surfe ich mit der Option?
Ihr seid mit maximal 50 Mbit/s unterwegs.
Im Upload und im Download?
Was brauche ich für 5G?
ein Endgerät das 5G unterstützt
Und aktuelle Software, denn die Marke Congstar hat eine eigene Carrier Kennung, das heißt, dass bei älterer Software, bzw. den ersten 5G Handys ggf. 5G mit einer Magenta, aber nicht mit einer congstar SIM läuft.
Ist Telefonie über 5G möglich?
Nein, derzeit funktionieren Telefonate nur mit 4G bzw. mit Voice over LTE
Heißt das, dass bei gebuchter 5G Option kein CSFB mehr verfügbar ist?
Handelt es sich um eine reine 5G-NSA Option?
-
Da die MultiSIM ein doppeltes Lottchen ist, ist stark davon auszugehen. ..
-
ne 5G-NSA Option mit 50 Mbit/s macht ja, wie merlin1986 schrieb, keinen Sinn.
Ist in der 5G Option also 5G-SA drin?
-
Hallo
ich würde gern in den Homespot 30+20 flex wechseln und den Rabatt behalten.
Gruß
-
Melde Dich am Besten dann wieder hier.
-
deaktiviere mal bei der Handy SIM den PIN und stecke sie wieder in den Router, läuft es nun?
Ich denke, mit dem Homespot Vertrag ist was nicht in Ordnung, wie z.B. eine Sperre oder eine nicht korrekte Homezone.
-
Konntest du mit deinem vorherigen Tarif bei der Telekom 5G nutzen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbindung darüber sauberer läuft, wenn das LTE-Netz bei euch stark ausgelastet ist.
Ich mir nicht, denn im Netz der Telekom wird weder natives 5G, noch VoLTE über 5G-NSA oder ähnliches unterstützt, man telefoniert wie, als wäre 5G nicht vorhanden.
Wenn es mit einer Magenta SIM geht, mit einer congstar SIM aber zu Problemen kommt, kann es meiner Meinung nur an einem Softwareproblem im Handy liegen, denn congstar SIM haben eine separate Kennung, daher geht mit älteren Handys zwar VoLTE mit einer Magenta SIM, aber nicht mit einer congstar SIM.
Ich empfehle aber mal die Standardsachen auszuprobieren, also VoLTE und/oder VoWiFi deaktivieren und schauen, ob es Abhilfe schafft.
-
Beim Pixel kann das eSIM Profil wohl nur noch per eID Verknüpfung und nicht per QR Code heruntergeladen werden.
Die eID Verknüpfung bietet congstar nicht an.
-
Wer hat denn die Beiträge hier rein geschoben?
Es geht doch offenbar nicht um ein Update oder?