Beiträge von Flosse08

    Hallo rusannika

    Freiminuten tauchen nicht in den inklusiven Freiminuten in der Verbindungsübersicht auf. Sofern du den Einzelverbindungsnachweis aktiviert hast, kannst du eventuell die Verbindungen in MeinCongstar auf congstar.de in der Detailansicht zu dem Vertrag unter Verbindungsdaten einsehen, die über die Freiminuten hinaus gehen oder nicht in Freiminuten inklusive sind.

    Was sagt die Telefonliste in dem Smartphone?


    Wie lange muss ich jetzt eigentlich auf das Gerät warten, ich lese online immer das Lieferungen bei Congstar 10-14 Tage dauern. Denke das es beim Ladenhüter „iPhone 14 plus“ welches schon 10 Monate auf dem Markt ist, nicht so sein sollte…. Ich fahre in weniger als 2 Wochen für 4 Wochen in den Urlaub 🤔

    Die Bestellbestätigung bekommst du innerhalb 24h per Email. 1-2 Tage nach Bestellung wird die Anzahlung abgebucht. Nach der Abbuchung/Erhalt der Zahlung wird das Smartphone versendet was 7-10 Tage dauern kann. Sobald dein Smartphone versendet wird bekommst du eine Sendungsnummer.

    Beim Pixel kann das eSIM Profil wohl nur noch per eID Verknüpfung und nicht per QR Code heruntergeladen werden.

    Die eID Verknüpfung bietet congstar nicht an.

    Danke. Interessant wenn google sein eigenes Süppchen kocht. Ich konnte es auf dem Pixel 4a mit Android 13 meiner Frau halb testen. Wenn ich die eSIM (stattdessen herunterladen) hinzufügen möchte kommt ein Dialog mit QR Code scannen und die Kamera ist da um den Code zu scannen. Hat sich das eventuell wieder geändert?

    Ich installiere gerade den aktuellen Feature Drop. Wenn sich was danach ändert schreibe ich.

    Ok gut Kristina Netzauswahl muß auf Automatisch stehen. Das ist wo die Liste nach deaktivieren mit O2 und Vodafone kam.

    WLAN Anrufe ist einen Punkt unter Netzauswahl. Dort kommt keine Liste nach deaktivieren.

    Aber schauen wir ob das zurück setzen der Netzwerkeinstellungen schon hilft. Wenn nicht kannst du immer noch später WLAN Anrufe deaktivieren.

    Es kann nämlich bei WLAN Anrufen beim Wechsel vom WLAN ins Mobilfunk zu Verbindungsabbrüchen kommen.

    Kristina

    Die WLAN Call Einstellung kannst du unter Einstellungen > Mobilfunk > WLAN-Anrufe und dann den Reiter bei WLAN-Anrufe auf iPhone deaktivieren.

    Wenn du eine andere Einstellung geändert hast dann bitte rückgängig machen. Es hört sich fast so an als wärst du in den Manuellen Netzwerkwahl gewesen und von automatisch auf manuell umgestellt hättest. Das leere Feld im iPhone ist Telekom. Am besten wieder zurück auf automatisch stellen.

    Hallo SUN

    Mach doch einfach einen Test und rufe von deiner DE Nummer die LU Nummer an. Lege dann einfach auf wenn’s klingelt und gehe nicht ran.

    Schaue dir dann die Anrufliste an ob du beides sehen kannst ausgehend und ankommend Anruf.

    Trägst du das Smartphone oft in der Hosentasche? Nicht dass sich das Smartphone selbständig macht.

    Klar muss jeder das richtige für sich finden. Ich finde es gut die Vor und Nachteile aufzulisten.

    Zu den Kosten. Neben Anschaffungspreis kostet ein NAS auch Strom im Betrieb. Bei 10-20 Watt pro 24h pro Stunde auf 24 Stunden Betrieb pro Tag sind wir bei ca. 3 bis 6 € im Monat bei aktuellen Strompreisen. Da komme ich allein mit den Betriebskosten noch mit meinem 200 GB Cloud Plan hin. So gesehen stimmt der Vorteil des NAS nicht mit einmaligen Anschaffungspreis auf der verlinkten Seite. Die Festplatten müssen mit der Zeit eventuell auch wegen Verschleiß getauscht werden.

    Ich denke mit Backups von Dokumenten und Fotos auf externen Platten und Cloud überwiegend für Fotos komme ich in meinem Fall auch günstiger weg als ein zusätzliches NAS hinzustellen für die private Cloud.

    Bei Apple ist die Cloud ja verschlüsselt. Nur der Sicherheitsschlüssel liegt standardmäßig bei Apple.

    Wenn man will kann man aber die Cloud mittlerweile mit erweiterten Datenschutz betreiben und die Verschlüsselung so einschalten dass der Sicherheitsschlüssel auf den eigenen Geräten liegt. Dann sind iCloud Fotos, Cloud-Dateien etc in der Cloud komplett verschlüsselt und nicht mal Apple hat Zugriff darauf.

    Voraussetzung ist aber dass man aktuelle Software auf den Geräten im Einsatz hat. Ich kann das Feature nicht einschalten da ich noch einen Jahre alten Mac Mini betreibe und die Software zu alt ist. Müsste ihn dann aus iCloud erst entfernen was ich aber noch nicht möchte.

    Hallo,

    Fotos im nächsten Urlaub kommen bei mir mit Sicherheit wieder dazu. Mein Smartphone ist groß genug vom Platz dimensioniert um alle Fotos lokal zu speichern. Aufräumen brauche ich daher (noch) nicht. Aber auch in die Apple Cloud wird automatisch synchronisiert und auf alle Geräte verteilt von wo aus auch ein Backup der Fotos auf externe Platten angefertigt wird.

    Sollte der Platz auf dem Smartphone nicht reichen so würde ich die Funktion von Apple nutzen Originale in der Cloud zu speichern und kleinere Versionen auf dem Smartphone behalten. Das spart enorm viel Platz auf dem Gerät und man muss nicht schon so früh aufräumen.

    Bei mir haben sich neben den Urlaubsfotos insgesamt seit ich digital fotografiere an die 19000+ Fotos angesammelt. Natürlich sind viele noch in kleinerer Auflösung so z.B. noch mit 3 Megapixel aufgenommen worden. Das hat aber auch den Vorteil dass diese Fotos nicht so viel an Speicherplatz weg nehmen.

    Früher noch überwiegend mit (digitalen) Fotoapparat fotografiert so fotografiere ich mittlerweile überwiegend mit dem Smartphone auch im Urlaub.

    Persönliche Daten wie Bilder, Videos, Bewerbungsmappen ... also alles was auf mich oder andere als Person hinweist würde ich nicht in eine Cloud hochladen wollen. Am Beispiel Apple (klick mich) sieht man wie es schief gehen kann. Da bleibe ich lieber bei meiner externen Festplatte als NAS.

    Man kann bei Apple mittlerweile den Web Zugriff sperren wenn man ihn nicht braucht. Auch 2 Faktor Authentifizierung sollte man einschalten. Dann sollten solche Attacken der Vergangenheit angehören.

    Ich nutze sowohl Apple Cloud (Keepass Datei über alle Geräte hinweg, Fotos und Smartphone Backup) als auch externe Platten für Backups (Keepass Datei, Dokumente und Fotos Backups).

    Früher auch Google Cloud benutzt bevor ich zum iPhone gewechselt bin. Kontakte werden noch mit Google Cloud synchronisiert. Apple Cloud teile ich auch mit der Familie.

    Die Cloud sehe ich auch als eine Sicherung außerhalb des Hauses an wenn dort mal was passieren sollte. Fotos sind für mich das wichtigste an digitalen Schätzen.

    harob er möchte eine weg portierte Rufnummer auf diesen alten Postpaid wie ich will Vertrag zurück bringen. Ich nehme an er wurde mit einer neuen Rufnummer versorgt nach dem weg Portieren. Das geht nicht.

    Da bleibt nur ein Neu Vertrag Prepaid wie ich will 2. Gen als Neuabschluß. Wenn ihm das zusagt. Was sich nicht so angehört hat da er ja in den Postpaid wie ich will will und den gibt es nicht mehr.

    Eigentlich sollte doch mit dem setzen der Drittanbietersperre das Abo automatisch gekündigt sein?

    Könnte mir gut vorstellen wenn persönliche Daten abgefragt wurden dass der Anbieter von Xr Academy dann Erinnerung/Mahnung verschickt wenn der Betrag nicht über Mobilfunk eingezogen werden kann. Dies ist bei Apple so wenn der Betrag nicht über Mobilfunk eingezogen werden kann z.B. bei überschreiten des Mobilfunk Höchst-Betragslimit. Dann kommt eine Erinnerung dass der Betrag nicht eingezogen werden kann.

    Das ist auch bei meinem nicht Telekom DSL Anbieter so dass Flat inklusive Telefonverbindungen nicht angezeigt werden im Einzelverbindundsnachweis.

    Bei Congstar kann man aber in der App und in MeinCongstar auf congstar.de die in der Flat vertelefonierten Minuten einsehen. Kostenpflichtige Minuten fließen dort nicht ein und sind in den Verbindungsdaten einsehbar. So hat man einen groben Überblick.