Alles anzeigenAus Gründen, nehme ich an.
Die bekannten "haushaltsüblichen Mengen" aus dem Supermarkt waren da eventuell Vorbild.
Warum willst du das?
Du hattest doch schon mehrere. Warum kaufst du und kündigst wieder?
Und das mehrmals.
Ich halte bei einem Vertrag immer beide Vertragspartner für gleichwertig. Bei einem Vertrag sollte immer für beide Seiten etwas herausspringen. Keiner von beiden sollte sich ausgenutzt oder über den Tisch gezogen fühlen.
Wenn einer von beiden Vertragspartnern vermutet, Verlust zu erleiden, sollte er den Vertrag ablehnen. Auch zum Schutz der Allgemeinheit.
keinExtremist : Die Gründe sind mir leider nicht bekannt. Ich hatte das damals bei Congstar angefragt, aber keine Antwort bekommen. Was das Thema angeht ist Congstar leider sehr intransparent. Mir ist klar, das Congstar keine Gründe nennen muss, aber es würde ungemein helfen mögliche Missverständnisse auszuräumen bzw. Verständnis zu schaffen.
Was die Anzahl meiner Karten angeht waren das in Summe schon mal mehr als nur 3-4. Wenn man aber ein Mehrpersonenhaushalt ist mit mehreren Smartphones, Tablets und Notfallhandys fürs Auto und man sich außerdem für ältere Familienmitglieder (nicht technikaffine Rentner) um die Handyversorgung kümmert, dann finde ich das nicht so ungewöhnlich. Wer sagt dir denn, dass ich meine Anschlüsse, sowohl Prepaid als auch Postpaid, nicht genutzt hätte? Auch gezahlt habe ich immer für meine Nutzung. Das sind dann schon leichte Unterstellungen deinerseits.