Beiträge von harob

    Wie kann ich den Bestäigungscode per Mail erhalten bzw. meine eSim aktivieren?

    Stelle bitte sicher, dass deine Legi dauern hier vollständig hinterlegt sind. Der Support wird dir dann eine neue SIM zusenden. Danach kannst du wieder auf eSIM wechseln.

    Aus Sicherheitsgründen ist es anders leider nicht möglich.

    Sofern du noch einen zweiten aktiven Vertrag im gleichen Kundenkonto hast, könntest du dich auf dieser Rufnummer den Code erhalten

    Schade, hatte mich gefreut, technisch sei es nicht möglich?!?

    Ich drücke es mal einfach und umgangssprachlich aus: Da kann es tatsächlich der Fall sein, dass im Straßenanschlusskasten kein Port mehr frei ist, den die Telekom schalten kann. Oder der Port ist für Telekom-eigene Magenta-Tarife reserviert.

    Aber vielleicht kann der Support dir noch mehr Details nennen, warum es hapert und ob es ggf. nochmal über eine andere Abteilung geprüft und geschaltet werden kann.

    Hallo, mein Ratenplan ist seit gestern nicht mehr in meiner App einsehbar bzw komplett gelöscht worden. Ich hätte dennoch gerne eine offizielle Rechnung über das Gerät, wo ich es erworben habe und dieses von mir bezahlt bzw. vorzeitig abgelöst wurde. Vielen Dank. :)

    schau mal über den Webzugang nach. Da sehe ich bspw noch meinen Ratenplan aus 2022, der aber auch vorzeitig abgelöst wurde. das ist die Rechnung zum Gerät.

    Über die Ablösung selbst gibts keine weitere Rechnung. Dafür kannst du den entsprechenden Kontoauszug nutzen, wenn du es irgendwo nachweisen musst.

    Alternativ kann dir der Support einen Zweizeiler per Mail schicken, dass der Ratenplan mit der Nummer X am xx.yy.24 abgelöst wurde.

    Hallo,

    Seit heute müsste meine Sim Karte freigeschaltet sein da ab heute mein neuer Tarif beginnt, nur leider habe ich stand jetzt weder einen Pin oder einen Puk erhalten. Auch in der App steht nichts von mein Congstarbereich sonder nur inaktiver Vertrag. Könnte diesen bitte jemand manuell freischalten?

    Mfg

    die Aktivierung läuft im Normalfall jetzt in den Morgenstunden durch.

    Die pin siehst du in der App.

    Das Team kann nur auf dein Kundenkonto zugreifen, sofern du deine Legi Daten vollständig im Profil hinterlegt hast - ist das der Fall?

    Inzwischen kenne ich ja meine vsl. letzte Aufladung, daher ist das für mich jetzt nicht mehr relevant. Aber der Weg über den Service hat dann in meinem Fall leider nicht geklappt. Habe das dann beim Chat-Feedback so zurück gespiegelt.

    Im Zweifel einfach hier im Profil deine Daten hinterlegen - der Support hier im Forum kann das auch nochmal unkomplizierter an Fachabteilungen reichen und intern nachhören. Da sind dann die Antwortzeiten zwar etwas länger als im Chat, aber du bekommst eine zuverlässige Aussage.

    Falls also jemand anders Erfahrungen über die Aufwandserstattung zur Rufnummern-Mitnahme bei Leistungsverschlechterung betragen kann: gerne.

    Oder auch zu den anderen genannten Themen.

    Mal ne einfache Milchmädchenrechnung:

    Du stellst hier deinen Wunsch auf Opt-In. Da du eh im Forum unterwegs bist, entfällt der Aufwand für die Registrierung. Den Post absetzen dauert 1 Minute.

    Dann gehst du auf die Website deines bevorzugten Anbieters und buchst dort den neuen Tarif inkl. Portierungswunsch. Dauer: 5 Minuten.

    Du legitimierst dich per Online-Ident. Nochmal 5 Minuten.

    In Summe reden wir von 11 Minuten Aufwand. Gehen wir mal der Einfachheit halber von 15,-/h aus. Das wäre dann bei 11 Minuten ein Geldwert von 2,75.


    Nochmal: welche vertraglich zugesicherte Leistung wird verschlechtert? Congstar stellt dir die vereinbarten Dienste zu den vereinbarten Kosten bereit. Somit entsteht dann auch kein Anspruch. Außer, wenn Congstars Verhalten gegen die Vertragsgrundlagen verstoßen würde oder du mit den (dann vermutlich) neuen AGB nicht einverstanden bist, kannst du den Vertrag (fristlos) kündigen.

    Wird also der Wechsel zu anderen MobilAnbietern (inkl. Aufwände für Rufnummernmitnahme) *anständigerweise* von Congstar gefördert? (Service wird verschlechtert)

    Wie definierst du „fördern“?

    Finanziell - nein.

    Unternehmenspolitisch - mag Ansichtssache sein.

    Rufnummernmitnahmen finden seit mehreren Jahren kostenfrei statt. Dadurch entstehen keine Kosten.

    Bisher hast du ja noch Zugriff auf das Webkundencenter. Einzig der Rechnungszugriff rechtfertig derzeit das Webkundencenter. In anderen Punkten ist das KC kein Bestandteil der AGB - aber das ist dir sicherlich bekannt?

    Würde eine vertraglich zugesicherte Leistung entfallen, kannst du entsprechende Folgen daraus ziehen.

    Da so erstmal kein Verstoß gegen die Leistungsbeschreibung bzw. AGB vorliegt, kann da auch erstmal nichts gemacht werden.

    Sobald es an die echte Abschaltung geht, werden wir sicherlich eine AGB Änderungsmitteilung erhalten.

    WIeso "-aktuell-"? Die AGB lässt sich nicht einseitig ändern, auch wäre es Datenschutzseitig nicht zulässig die Rechnung nur über die App anzuzeigen, solange sie ihr Produkt noch über eine Webseite vertreiben. Ein Versand über eMail ohne Zustimmung ist ebenfalls unzulässig. Daher werden sie wohl an einem Rechnungszugang über die Webseite (und damit faktisch einem Login) festhalten müssen - oder App-only werden und allen App-Verweigeren kündigen. Weißt du da also mehr?

    Nein. Ich habe mich einzig auf die aktuellen AGB bezogen, die dir sicherlich auch bekannt sind.

    Dort ist in der aktuellen Fassung festgelegt, dass die Rechnungen im Webportal bereitgestellt werden. Sollte der Webzugang entfallen, wäre dies ein AGB-widriges Verhalten seitens congstar und der Kunde könnte entsprechende Folgen darausziehen.

    Daher gehe ich davon aus, dass wir dann im nächsten Jahr entweder eine AGB-Änderungsmitteilung erhalten werden, oder der Rechnungszugang wird bestehen bleiben.

    Mit dem Legitimationspin ist es ähnlich. Es gibt die Theorie und dann die Praxis. Wenn man die Pin nur einmalig bei Vertragsabschluss festlegen kann und dann ohne App weder einsehen noch ändern kann (auch die SIM-PIN und PUK), dann ist der Supportaufwand klar absehbar.

    Ich kenne es aus dem roten Netz vor einigen Jahren noch so, dass bei Vertragsschluss ein Passwort vergeben wurde und das musste man sich gut merken. Vor Jahren konnte das nicht einfach so geändert werden...


    Auch wenn Penny und Ja!Mobil nur Prepaid anbieten - aber die bekommen es auch irgendwie App-basiert hin. Ob man diesen Weg als Kunde mitgehen möchte, muss jede/r selbst bewerten und entsprechende Konsequenzen darausziehen.

    Ich selbst bin mit der Abschaltung auch überhaupt nicht d'accord.

    Könnte man dann auch eine Hauptkarte mit "S"-Tarif (12,-) nehmen und die Partnerkarte kann trotzdem der "L"-Tarif (15,-) sein?

    prinzipiell kann jeder Tarif eine Hauptkarte sein. Einzig die Homespot Tarife und Prepaids sind hier ausgenommen.

    Wie die aktuellen Partnerkonditionen aussehen weiß ich nicht. Aber prinzipiell kannst du einen Allnet S als Hauptkarte haben und sobald dieser aktiv ist, eine Partnerkarte bestellen. Die Partnerkarte muss auch Postpaid sein. Dabei kannst du alle Stufen von S bis XL buchen.

    Kurzum: ja.

    Über eine kleine Gutschrift auf dem Prepaidkonto für die entstandenen Unannehmlichkeiten würde ich mich freuen.

    Ich denke, dass es eine kleine Gutmachung im Sinne von einem Datenpass o.ä. geben wird. Congstar hat keinen Einfluss, ob und wie zuverlässig die Einwahl beim Roaming stattfinden kann. Das liegt im Verantwortungsbereich des ausländischen Netzbetreibers.

    Ich wollte noch eine Testkarte bestellen, aber laut Aussage Congstar braucht man das nicht es sei ja Telekom Netz

    in der Theorie ist das Telekomnetz schon eines der besten - zumindest hier in der Region.

    Aber es kommt auch immer auf die baulichen Begebenheiten vor Ort an. So habe ich an meinem Arbeitsplatz regelmäßig keine Verbindung, weil das Netz dort schlichtweg überlastet ist.

    Ich nutze parallel noch eine Telekomkarte mit 5G - trotz der 5G Anzeige, habe ich oftmals keine Datenverbindung.

    Die Ursachen sind bei mir

    A) das Netz ist überlastet (außerhalb der Kernarbeitszeiten der anderen Firmen rundherum ist das Netz top)

    B) der Abstrahlwinkel des Funkmasten ist nicht optimal an meinem Arbeitsplatz.


    Daher ist es generell immer empfehlenswert vor einem Netzwechsel zu testen, ob die Qualität ausreicht.

    Aber zuhause kannst du doch ohnehin auf wlan und wlan call zurückgreifen? Wichtig ist, dass es außerhalb der Wohnung sauber funktioniert - daher stehe ich am Arbeitsplatz meist auf dem Parkplatz, um mobil zu telefonieren 😅

    alternativ kannst du die Aufladung am Geldautomaten vornehmen, einen cashcode im Einzelhandel bzw Tankstelle kaufen oder die Seite congstaraufladen.de nutzen. Als letzte Option kannst du bspw auch bei bspw Amazon cashcodes erwerben - hier aber auf seriöse Händler achten.

    Weiterhin habe ich deinen Beitrag verschoben, da er nichts mit postpaidtarifen zu tun hat, da du prepaid nutzt.