Beiträge von harob

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Euer Chat sagt leider auch alles durcheinander der eine sagt irgendwas mit 10 Tage bonitätsprüfung der andere sagt es soll am 23.09 geliefert werden. Aber die Einmalzahlung schon abbuchen?

    Ich bitte um eine Rückmeldung.

    die reguläre Bonitätsprüfung und Versanddauer liegt bei congstar so um die 10 Tage.

    Wenn dir schon der 23.09. genannt wurde, kann der Support hier auch kein anderes Datum sehen.

    Das ist auch nur eine unverbindliche Aussage. Es kann einen Tag früher, oder auch später versendet werden. Je nach Verfügbarkeit

    Ich hätte aber eine andere Frage.

    Wenn man die eSim löscht, muss man sich anschließend beim Support melden um ein neues Profil zu erhalten. Ist das noch aktuell, oder kann man das vorhandene Profil aus der App herunterladen?

    Dieses Vorgehen trifft zu:

    In der Congstar-App — mein Vertrag — SIM-Karten und eSim — verwalten — sim-Karte tauschen. Einige Minuten später erscheint unten rechts ein Symbol und die „neue“ eSim wird auf das iPhone geladen

    Aber WICHTIG!! Das alte eSIM Profil erst löschen, wenn das neue bereitsteht! Löschst Du es vorab, kannst du ggf. die Legitimations-SMS nicht empfangen und dann musst du darauf warten, dass der Support dir eine physikalische Karte zusendet!

    Vielleicht noch als zusätzliche Info: ich habe nicht direkt den Sprung von 17.6.1 auf 18.0 gemacht, sondern bin kurz den Zwischenschritt über 17.7 gegangen, weil ich erst eigentlich warten wollte. Da dieser Zwischenschritt bei M4-iPads gerade Ärger macht, kann das vielleicht wichtig sein?!

    Ich bin direkt von 17.6.1 auf 18 gehüpft und hier tut es mit eSIM und postpaid einwandfrei.

    Ich verstehe, dass es Vorschriften und Workflows zur Legitimation gibt … allerdings habe ich ja das Videoidentverfahren durchlaufen und danach - ohne Postzustellung einer SIM - eine eSIM bekommen … bleibt frustrierend alles.

    So läuft das bei der initialen Bestellung ab.

    Aber bei der Bereitstellung eines neuen (weiteren) eSIM-Profils ist congstar verpflichtet nochmal eine Pin/TAN per SMS zu verschicken - ein zweiter Faktor zur Authentifizierung.

    Sonst könnte jeder, der dein Kundenkonto gehackt hat beliebig neue Profile erstellen. Mit dem zweiten Faktor braucht der Hacker zumindest noch Zugriff auf dein Endgerät, um die TAN abzufangen.

    In der Vergangenheit gab es den Workaround, dass man per Kontaktformular eine Ausweiskopie einsenden konnte. Dies ist inzwischen aber nicht mehr zulässig und congstar hat hier entsprechende Vorgaben erhalten, dass es nur noch per zweiten Faktor (SMS-TAN) funktioniert.

    Nun das Beste: der Chat sagt, er kann mir nur eine physische neue sim schicken. Na wunderbar. Ist also alles mein Problem und nicht lösbar, oder wie?

    Wenn deine eSIM weg ist ist es tatsächlich so, dass du erst wieder eine physikalische SIM brauchst.

    Solltest du noch eine Partnerkarte, etc. haben, kann auch an diese Karte der Legi-Code gesandt werden. Das sind leider sicherheitstechnische Vorkehrungen...

    Diese funktioniert in ihrem iPhone (parallel zur brasilianischen eSIM), in meinem iPhone allerdings nicht. Nun bin ich noch ratloser als vorher …

    Das würde dann nach einem Probleman deinem iPhone klingen. Wenn bei ihr die SIM geht, und bei dir nicht... Irgendwelche Apps installiert, die Roaming kontrollieren? Sonstige Einstellungen getroffen?

    So erwarte ich auch von Congstar dieses Netzproblem mit den Kroatischen Partnern zu lösen.

    congstar, respektive die Telekom, werden hier vermutlich nur prüfen können, ob die Schnittstelle zwischen Aus- und Inland läuft. Wie der ausländische Betreiber Roaming-Kunden priorisiert und diese dann in sein Netz einbucht, kann die Telekom nicht beeinflussen. Da müsste eine Beschwerde beim ausländischen Netzbetreiber (und Aufsichtsbehörde) erfolgen. Auf den Einwahlvorgang hat die Telekom selbst keinerlei Einfluss.

    Ich persönlich finde es auch etwas schwer / umständlich, dass sich durch einen einfachen Tarifwechsel (bspw von Allnet Flat M auf L), die Vertragsnummer ändert.

    Bei congstar ist das schon immer so und dem System geschuldet. Auf eine gewisse Art und Weise ist es ja ein „neuer“ Vertrag, auch wenn sich dadurch Kündigungsfristen nicht unbedingt ändern.

    Was immer gleich bleibt ist die Kundennummer - die ändert sich nie :)


    Bei weiteren Fragen einfach hier melden. Die Community und das offizielle Team stehen gern bereit 🙃

    Shared hin oder her, aber ich hatte heute überall, nur nicht Zuhause, viel bessere Datengeschwindigkeiten. In dichter besiedelten Gebieten...

    dann scheint das Netz dort besser und stärker ausgebaut zu sein.

    Mal stark vereinfacht:

    Auf dem Dorf mit 1.000 Einwohnern reicht auf 5 Quadratkilometern ein Mast mit einer Antenne aus, wohingegen in einer Stadt auf 5 Quadratkilometern schon 3 Masten mit jeweils 2 Antennen stehen, weil die Siedlungsdichte viel größer ist.


    Deine Daten hast du für den Support hinterlegt? Dann nimmt sich der Support morgen dem Thema an.

    Du wirfst ein paar Begriffe durcheinander. Die Vertragsnummer ändert sich bspw bei einem Tarifwechsel. Die ist nicht für immer fest und kann sich ändern. Jeder Vertrag und jede Prepaidkarte hat ihre eigene Vertragsnummer.

    Du meinst eher alles unter einer Kundennummer zu vereinen. Das hast du prinzipiell.

    Leider ist es nicht möglich, dass Karten nachträglich in Partnerkarten gewandelt werden können. Es bliebe nur der Weg, dass du eine Rufnummer wegportierst und dann als Partnerkarte mit Rufnummernportierung neu abschließt. Anders geht’s leider nicht.