Beiträge von jojo29

    Ich hatte ja befürchtet, daß nun obige Prozedur jedes mal zum Online-gehen notwendig sein könnte ...

    so ganz ohne Firmware-Update ... (und dies wiederum mit dem RestRisiko, daß der "HH40 vom Otto-Versand" das Firmware-Update ganz schlecht verträgt und womöglich danach keinen Mucks mehr macht!)


    Aber nö! Nichtmal SIM-Karte zurücksetzen. (So mit SIM-Karte im laufenden Betrieb aus dem Router nehmen etc.)

    Läuft jetzt wieder einfach so.

    Update meinerseits (vgl. Beitrag #16 ff):

    Nachdem eine Bekannte bei meinem originalen HH40 von congstar mit einem defekten Laptop die LAN Schnittstelle geschrottet hatte, habe ich seitdem völlig problemlos einen (als Ersatz erhaltenen) HH40 vom Otto-Versand benutzt.


    Bis heute morgen. Beim Verbindungsaufbau ploppt ungefragt der Login vom 192.168.1.1 auf und oben grinst mir EDGE entgegen. Deutlich erhöhter Puls -- natürlich kommt es extrem ungelegen ... (ich hätte ja gewarnt sein können, nachdem vor ein paar Tagen Congstar sich per eMail extra entschuldigt hat, nicht als Congstar sondern als Telekom vom Konto abzubuchen -- ich meine, Irgendetwas mußte es doch bedeuten, daß die deswegen schreiben!!)


    Paarmal alles ausgeschaltet und neu gebootet (in der kindlichen Hoffnung, das es wieder gut wird -- einfach so). Nein.


    Notizen vom Februar gesucht. Die Idee HalbleiterBauelemente (SIM-Karte) unter Strom aus- und einzustecken ist mir immer noch unsympathisch. Die bange Frage im Raum, ob ich überhaupt zum Downloaden komm.


    Netzwerkeinstellungen --> Netzsuche auf manuell

    Netzmodus auf "4G " --> "anwenden" ... Meldung in rot: irgendwas mit fehlgeschlagen


    nochmal, mit

    Netzwerkeinstellungen --> Netzsuche automatisch

    Netzmodus auf "4G " --> "anwenden" ... Meldung in grün: irgendwas mit durchgeführt (oder so)

    NetzwerkLED am HH40 ist angegangen, in ROT. Oben rechts in der Ecke auf dem Bildschirm: edge“ wechselt zu „Kein Dienst“


    „System“ (im oberen Menü), dann auf „Gerät neu starten“ (im linken Seitenmenü) und dort „Router neu starten“


    Router macht eine Weile rum und dann sind alle LEDs ständig blau ... und die Welt ist wieder schön.

    Heute einfach sim in den Router.

    Angesteckt und alles geht.

    War der Router dabei mit Strom versorgt? Also die SIM-Karte im laufenden Betrieb aus dem Router raus bzw. in den Router rein.


    4. [...] Wir müssen jetzt nur noch deine SIM-Karte zurücksetzen. Nimm dafür die SIM-Karte im laufenden Betrieb aus deinem Router. [...](Bitte den Router dabei nicht vom Strom nehmen und die Fehlermeldung zur SIM-Karte ignorieren).


    optional: Strom aus ... einige Sekunden / oder auch viele Stunden (wie Cereatarif) ... Strom an


    6. [...] Sobald am Router alle LEDs aufblinken, kannst du deine SIM-Karte wieder einstecken.

    Eventuell reicht es (unter geeigneten Umständen) zum korrekten Zurücksetzen nur die Punkte 4. & 6. zu machen? (weniger Fehlermöglichkeiten)


    Technik [...], die Hand an dein Kundenkonto anlegen kann.

    Ich hab sicherheitshalber erstmal heute zum Ultimo wichtige & zeitkritische Dinge im internet erledigt, bevor es losgeht ... :D

    Einen Wechsel in den Flex-Tarif können wir im Service auch nicht selber vornehmen, weil das so nicht buchbar für uns ist. Wenn du das wünscht, dann muss ich deine Bitte an die Technik weitergeben

    Ja bitte, ich möchte in den Homespot Flex-Tarif wechseln. Bitte an die Technik weitergeben. Vielen Dank



    Ich hab hab noch eine Frage zu dem/den Legitimations-PIN(s):

    Sind das 2 verschiedene, einer im mein-congstar Login Bereich und einer hier im Support Forum?

    Oder soll beim Eröffnen vom Forum-Account der Legitimations-PIN eingegeben werden, welchen man schon zuvor beim Eröffnen vom mein-congstar-Account gewählt hat?

    Ich hab noch Fragen zu meinem "normalen" Homespot Grundvertrag:


    die Details sagen :

    Vertragsbeginn: 27.06.2019

    Ende der Mindestvertragslaufzeit: 22.11.2021

    Kündigungsfrist: jederzeit – mit einer Frist von einem Monat kündbar


    Kann ich jetzt einfach selber unter meine-produkte / Tarif wechseln oder Vertrag verlängern einen Tarifwechsel in den entsprechenden Flex-Tarif anleiern oder ist das bloß für einen Wechsel zwischen den verschiedenen FLEX Varianten und StandBy vorgesehen?



    Dieser Wechsel von "normal" zu FLEX (und später zwischen FLEX & StandBy) kostet einen einmaligen Bereitstellungspreis von 35€ ?!?



    [Das aktuelle Produktdatenblatt_6222.pdf sagt:

    congstar Homespot Standby

    Mindestvertragslaufzeit keine

    einmaliger Bereitstellungspreis 35 €

    ]

    Wann fällt dieser Preis an?

    Ich dachte, zwischen FLEX & StandBy kostet ein Wechsel nichts. Und zwischen "normal" & StandBy ist ein Wechsel nicht möglich??

    Möglichkeit einen zweiten Vertrag abzuschliessen und diesen für 3 € im Monat als Standbytarif aktiv parallel zu haben. Im Bedarfsfall könnten sofern beide Verträge Flexverträge sind jeweils durch Tarifwechsel Routerbezogen innerhalb eines Tages jeweils angepasst werden.

    Wie läuft denn der Start im Detail, wenn ich nun einen zweiten Homespot-Vertrag als Standbytarif abschliesse?


    Ist das dann wie bei einer normalen Bestellung, aber bei der Initialisierung an einem Punkt "eingefroren"? Mit dem Effekt, daß ich im Ernstfall nicht langwierig warten muss, weil ich die SIM Karte und den PIN Brief schon in der Schublade liegen habe, also sofort loslegen kann ...

    ... aber die SIM Karte nicht wirklich getestet ist und der Router auch nicht upgedated.


    Oder müsste ich zum updaten den zweiten Vertrag erstmal normal starten und danach (im nächsten Monat?) in den Standby versetzen lassen?

    Whow!!! Wenn das so geht, ist das die PERFEKTE Lösung mit zwei Karten zum bestehenden Problem. Super. DANKE!

    Ja, Redundanz ist der Hauptaspekt: einerseits möchte ich den Otto-Versand-HH40, welcher völlig fehlerfrei funktioniert, einfach weiter verwenden ... andererseits möchte ich meinen alten congstar-HH40 upgedated haben, falls mit dem anderen überraschend doch was schief läuft.



    Wobei die Frage bleibt, ob da für mich überhaupt "noch was im Busch ist"

    Im Vorfeld zum hh40-lte-update waren seit letztem Sommer immer wieder User "stehengeblieben" mit Netzmodus „edge“ oder „Kein Dienst“ anstatt „LTE“. Vermutlich weil die Telekom an den jeweiligen lokalen Sendemasten 2G/3G abgebaut hat? Und ungünstige Vorgaben im lokalen Router dann zu einem missglückten Verbindungsaufbau geführt haben.


    Ich hab mal mit cellmapper.net geschaut: in unserer Zelle (127048) sendet die Telekom nur noch mit 4G-LTE (auf Band 1, 8, 20) -- und der Otto-Versand-HH40 läuft und läuft ...


    Aber es klingt so schicksalschwanger: "Damit unsere Router auch zukünftig stets eine Internetverbindung aufbauen können, ist eine aktualisierte Softwareversion wichtig."

    Danke Steffi -- das Schreiben hat sich jetzt leider überschnitten.

    Eine Ersatzkarte können wir zwar verschicken, in dem Fall ist aber entweder die aktuelle oder die Ersatzkarte aktiv, nicht beide gleichzeitig.

    Das ist ja genau was ich brauche!

    Beide Karten sind fix in ihrem jeweiligen Router, welcher zusammen mit den entsprechenden Endgeräten über Steckdosenleiste ein- und ausgeschaltet wird. Immer NUR die eine ODER andere Gruppe.


    Die "Karte aktivieren" meint die anfängliche Prozedur mit PIN eingeben uns so?

    jojo29 eine identische Sim Karte wäre ja ein Kartenklon so etwas ist verboten. Insoweit gibt es nur eindeutige Sim Karten mit individuellen Kartennummern die jeweils aktiviert sein könnten. Aber eigentlich halt pro Rufnummer nur eine bzw. bei einer Multi Sim wird eine weitere eindeutige Sim Karte einer Rufnummer zusätzlich angehängt.

    Super informative Antwort! Ich will natürlich nichts Illegales.

    Zum noch besseren Verständnis:

    1) Wenn meine Sim Karte verloren geht, dann bekomme ich von congstar als Ersatz eine neue Sim Karte mit anderer individueller Kartennummer (bei gleichbleibender Rufnummer & Vertrag).

    2) Theoretisch: wenn die alte Karte wieder auftaucht & congstar dies zulässt, könnte ich abwechselnd beide Karten (in beiden Routern) verwenden durch jeweilige Neu-Aktivierung.

    3) Durch Multi Sim würde das Ganze einfacher, weil beide Karten gleichzeitig aktivierbar sind (und sogar gleichzeitig ins Netz dürften). Aber für Homespot wird Multi Sim nicht angeboten, weil das normalerweise keinen Sinn macht.

    Soweit richtig?

    Hallo Mark O.

    ich verstehe ja, daß mein Homespot Problem [also multi PC / Router / internet] etwas exotisch ist ...

    Wenn du stattdessen einen regulären Allnet Flat Tarif nutzen würdest, wäre das aber machbar. Und bei congstar X hättest du bei uns standardmäßig zwei SIM-Karten.

    Ich brauche keine 2. SIM Karte zum telefonieren, fürs Handy. Der Homespot Tarif erlaubt doch gar keine Telefonie?!?

    Für unsere Homespot-Tarife bieten wir aktuell leider keine Zweitkarten (MultiSIMs) an.

    Mein Homespot Problem wäre gelöst mit einer SIM-Karte, welche identisch ist mit der, die ich schon habe. (Ja, exotischer Sonderfall)


    Ich dachte, so eine kann ich bekommen z.B. als Ersatz, wenn meine vorhandene SIM-Karte ausfällt.

    Hallo Jonathan, vielen Dank für den Link auf die gute Anleitung.

    Letztlich sollte es aber natürlich das Ziel sein, dass die betroffenen Geräte endlich wieder vollumfänglich und zuverlässig funktionieren. Und das erhoffen wir uns nach langem hin und her mit Alcatel durch die folgenden Updates.

    Das bringt mich auf eine Idee:


    1.) im Moment benutze ich ein HH40 vom Otto-Versand mit der Firmware HH40_E4_02.00_10, weil aktuell ein wichtiges Endgerät kein WLAN hat -- ich also (noch) einen Router mit funktionierender LAN Schnittstelle brauche.

    Diesen Router versuche ich lieber nicht mit dem aktuellen Patch upzudaten. Und befürchte irgendwann urplötzlich völlig ohne Internet dazustehen.


    2.) bei meinem originalen HH40 von congstar ist die LAN Schnittstelle defekt. Diesen Router würde ich gerne updaten und wieder in regelmäßigen Betrieb nehmen. Vermutlich einfach abzuwickeln und enorm beruhigend, weil keine bösen Überraschungen in der Zukunft ...


    Problem dabei: es nervt und ist dauerhaft auch fehleranfällig jeden Tag MEHRMALS die SIM Karte zwischen den Routern zu wechseln!



    Kann ich eine Ersatz- (bzw. 2.) SIM Karte bekommen / kaufen? Es wäre immer nur eine davon aktiv und die andere garantiert stromlos.

    Hey Patrick, vielen Dank erstmal für Deine Antwort!

    Mein Internet über den Router geht seit heute Nacht nicht mehr. Das blaue Netzwerklicht blinkt dauerhaft . Ich habe nun versucht das Update durchzuführen, da ich ja aber kein Internet mehr habe, kann ich nicht auf das Webinterface zugreifen, da sich beide Links, durch die nicht vorhandene Verbindung nicht öffnen lassen

    Das ist eigentlich auch der Kern meiner Frage:


    Wenn das "Kind shon im Brunnen liegt", das heißt der normale Verbindungsaufbau schon nicht mehr geht, kann man dann doch noch z.B. mit diesem "Work-Around" notfallmäßig noch ins Internet??

    Die Telekom stellt da erstmal nicht gravierendes um.

    Ich habe vor längerem bei meinem originalen HH40 von congstar mit einem defekten(?) Laptop die LAN Schnittstelle geschrottet. Seitdem benutze ich völlig problemlos ein HH40 vom Otto-Versand. [[ Einstellung "automatisch" ergibt immer LTE, Aber ich kann natürlich auch "nur 4G" bzw. "Netzsuche manuell" einstellen ]] die Firmware vom Otto-Gerät ist HH40_E4_02.00_10


    Nun bin ich ein bischen ratlos: Update oder nicht Update?


    1.) Wenn das FirmwareUpdate letztlich nur hart 4Gonly einstellt (und das Menu zum rumspielen mit was Anderem wegnimmt), brauche ich a.) das Update nicht. Habe aber b.) das Risiko, daß "das Update garnicht für mein Gerät vorgesehen ist" und deswegen dieses nach dem Update-Versuch auch nicht mehr läuft ...


    2.) Eventuell passt das aktuelle FirmwareUpdate sowieso für alle HH40V-Clones, jedenfalls mindestens für mein Gerät mit HH40_E4_02.00_10. D.h.ich kann "sorglos" updaten -- und stehe NICHT irgenwann urplötzlich da und kann mich nicht mehr verbinden (und deswegen auch nicht mehr updaten) ... und höre dann: "aber wir hatten doch eine eMail geschickt: sie sollen sich updaten" ...


    Also kurz: wenn es reicht, daß mein Gerät beim Verbindungsaufbau auf 4G besteht, dann würde ich das FirmwareUpdate lieber vermeiden.

    Was soll ich tun?