Beiträge von C4sti3l

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.

Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für Rechnungstarife
Sammelthread für Prepaid
Sammelthread für congstar Zuhause
Auch, wenn andere vor dir eine Antwort bekommen, warte bitte ~24 Stunden ab, bis du nochmal nachfragst.
Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und antworten so schnell wir können 🙏 Vielen Dank.

    iOS Update auf Version 4.7.0 ist verfügbar.

    "Innerhalb der Version erstrahlt der Tab Vertrag im neuen Design und ist direkt über die Navigation erreichbar, damit die Vertragsdetails sowie Anpassungsmöglichkeiten einfacher zu erreichen sind. Die Auflade-Optionen für dein Prepaid-Guthaben wurden ebenfalls in das neue Design übertragen und sind nun innerhalb des Tabs Vertrag zu finden."

    merlin1986 nach dem "Warum" frage ich schon gar nicht mehr, ich bekomme über meine Kontakte auch nur das zu hören was der Kunde zu hören bekommt, es sei nicht Wirtschaftlich bestimmte Basisstationen Aufzurüsten.

    Und dann bekomme ich zusätzlich von einem Freund aus der Netztechnik der sich noch besser wie ich im Thema "Mobilfunk" auskennt für meine Adresse zuhause gesagt:

    "Also prinzipiell wird es in der Datenrate, keinen Unterschied zwischen LTE und 5G mit dem iPhone geben.

    Denn die 2100 wird per DSS zwischen LTE und 5G aufgeteilt, und das 5G 700 wird mit dem iPhone 15 Plus nicht zum Einsatz kommen, wenn LTE 800 oder LTE 900 genutzt wird. (also das selbe Problem wie man es bei o2 kennt, da das iPhone leider kein Lowband ENDC unterstützt - da sich Apple leider zwei zusätzliche Antennen eingespart hat..)"


    Also nur für zuhause bräuchte ich die 5G Option schon mal nicht buchen.

    Tatsächlich ist bei mir zuhause o2 etwas besser gestellt als die Telekom, aber nicht von den Frequenzen her sondern nur vom Bandbreitenspektrum.
    Reicht aber dennoch nicht aus für die ganzen o2 Kunden welche hier in der Gegend wohnen samt AldiTalk Kunden etc.

    Auch hier arbeitet die Station hart am Limit sowie ich aus internen Kreisen weis.

    Mit Vodafone hingegen sieht es schon deutlich besser aus, von denen werde ich von zwei Seiten versorgt.

    Die mir am nächsten stehende Basisstation bekommt bis ende November 2025 zusätzlich LTE 700, LTE 900 und 5G n28.

    Somit hat diese dann LTE 700, LTE 800, LTE 900, LTE 1800, LTE 2100 sowie 5G n28 und alles mit vernünftiger Bandbreite.

    Für die scheint es sich anscheinend zu lohnen, die Telekom & o2 haben ihre Stationen hier seid vielen Jahren nicht mehr angefasst, und leider kommt auch von beiden in Absehbarer Zeit rein gar nichts.

    Bzgl. Personal...da fehlt es überall an "Fachkräften".

    Aber die in der Netztechnik sehen doch genau welche Masten auf Anschlag laufen und aus dem letzten Loch pfeifen.

    Ja das sehen sie, aber auch die Netztechnik gibt ihre Empfehlung wie in meinem Fall nur an eine höhere Abteilung welche dann für Planung etc. zuständig ist weiter.

    Die Prüfen alles noch mal und für meine Gegend sind diese der Meinung das man nicht ausbaut.

    Und da hilft es leider auch nicht das n hohes Tier der Telekom mein Nachbar ist, denn das Unternehmen entscheidet sich hier aufgrund von Wirtschaftlichkeit dagegen.

    Ich meine den interessiert das sowieso nicht da er nie zuhause ist und sein Diensthandy eh Priorität im Telekom Netz hat.

    Lieber Kunden vergraulen und weiter lukrativere Gegenden verdichten und Frequenzen beisteuern, als auch in eher ländlicheren Regionen die Masten die auf Anschlag sind, zu entlasten. Aber auch hier gilt wohl. Wirtschaftlichkeit über dem Nutzererlebnis und NetzQUALität

    Ja richtig.

    So viele Kunden könnten gar nicht gehen das es die Telekom interessiert, und selbst dann ist das Netz ja wieder entlastet und man braucht nicht mehr tätig werden ^^

    Die von mir Beschriebene Störung in dem Thread "Geschwindigkeiten" ist der Telekom auch nur durch mich aufgefallen.

    Normalerweise hätte laut Netztechniker vor Ort mit welchem ich zufällig ins Gespräch kam bemerkt werden müssen.

    Wurde Sie aber nicht, und wahrscheinlich wäre es laut Techniker auch so schnell nicht aufgefallen das ein ganzes Modul nicht arbeitet da die Leute zuhause eh alle im WLAN rumdümpeln und keiner noch irgendwas mitbekommt.

    Deshalb gibts ja so Spinner wie mich.

    Und bei meinen Eltern im Norden Deutschlands sieht´s kaum zu glauben mit der Telekom noch schlechter aus.

    Der Vater eines Freundes welcher bei der Telekom arbeitet musste nach Vodafone wechseln damit er vernünftig mobil Surfen kann und mit seinem Sohn telefonieren kann da man das DSL dort an der Adresse des Vaters auch vergessen kann.

    Es ist noch viel zutun in Deutschland.

    MCP62 ja da kenne ich auch noch einige Gegenden, schlimm ist dann auch noch wenn das Internet dort über DSL auch noch Grottig ist weil z.B. über Oberleitungen realisiert und die Leitung endlos lang.

    Oder Gegenden wo man die Basisstation seid Jahren nicht angefasst hat, diese total Ungeeignete Frequenzen für einen Großen Bereich hat und es die einzige Basisstation im Umkreis ist und diese dann auch noch total Überlastet.

    Da schlagen einem Ausbau Statistiken und wie Sie sich alle selbst auf die Schulter klopfen sauer auf.

    Ich weiß du willst helfen aber wer weiß wie die Adresse missbraucht werden kann. Auch die Nebenstraße einer Parallel verlaufenden schränkt die private Adresse auf wenige Meter ein.

    Bin ich anderer Meinung.

    Ich kann dir jetzt die Lichtendorfer Str. in 44289 Dortmund nennen, keiner weiß wie ich aussehe, ich nenne keine Hausnummer, die Straße ist weiß ich nicht wie lang...so lange wie die Leute nicht ihre Adresse angeben ist alles gut.

    Finde da ist die Privatsphäre nicht von Betroffen und Adressen könnte man auch so Missbrauchen, dafür such ich mir einfach irgendeine Straße + Hausnummer + PLZ und Ort aus dem Internet.

    Also bislang hat sich noch keiner welcher seine Parallelstraße genannt hat damit ich ihm helfe Beschwert das irgendwas passiert ist.

    Ohne diese Angabe könnte ich meine Tätigkeit auch komplett einstellen, denn Frequenzspektren sind weitläufig und Beschränken sich nicht auf ein, zwei Straßenzüge.

    Müssen die Leute dann selbst entscheiden ob Sie dies nennen oder nicht.

    Aber nicht böse verstehen ne :)

    Hallo christofS,

    also laut eNB-ID bist du mit der Basisstation Scheibengipfel, Achalmer Sträßle, 72766 Reutlingen verbunden.

    Diese versorgt auf den ersten Blick einen sehr weit gefächerten Bereich mit ihren Frequenzen (LTE900, LTE1800, LTE2600)

    Dementsprechend wo du in dem Bereich wohnst kann es natürlich sein das kaum etwas bei dir davon ankommt.

    Wenn das Signal dann auch noch in ein Gebäude dringen soll, sieht´s noch schlechter aus.

    Daher einmal die Frage von Jonathan beantworten wie es mit dem Speed aussieht.

    Dein RSRP Wert ist mit -119dBm schon schlecht.

    Du kannst wenn du willst mir mal eine Parallelstraße nennen damit ich das Gebiet etwas eingrenzen kann.


    VG

    Hallo rmtavary,

    da ich nicht deine genaue Adresse habe und sich das ganze in mitten von Zahlreichen Basisstationen abspielt gibt es die Möglichkeit das du mir einmal mitteilst ob du ein iPhone oder ein Android Gerät nutzt.

    Wenn du ein iPhone nutzt drücke mal auf Telefon App (Grüner Hörer) Wechsel auf den Reiter Ziffernblock und gib dort ein *3001#12345#* ein und drück die Grüne Hörer Taste zum wählen.

    Sag mir mal was dort neben Band steht und was neben Bandwidth sowie Cell ID.

    Nutzt du Android lad dir bitte mal die App NetMonster Herunter...starte die App, stimme allem zu und lad hier bitte mal einen Screenshot hoch wenn du möchtest.

    Ansonsten wäre noch eine Möglichkeit die Moderation hier noch einmal drauf schauen zu lassen da diese mit deiner genauen Adresse arbeiten können und evtl. sehen welche Frequenzen an deiner Adresse ankommen.

    Auf Bauliche Ursachen hat man natürlich keinen Einfluss da wirst du dann entweder den Anbieter wechseln müssen und hoffen das dieser LTE800 und oder LTE900 einsetzt da diese beiden Frequenzen sehr Gebäudedurchdringend sind oder mit WLAN Call zuhause arbeiten.

    Hallo zusammen,

    ich würde gern mal diesen Thread als Vorschlag in die Runde schmeißen das man wenn man als Postpaid Kunde von congstar schon für 5G bezahlen soll das man dann die Geschwindigkeit dafür auf 100Mbit/s anhebt.

    Selbst bei Aldi ist 5G 100Mbit/s inkl.


    VG

    Hallo und Herzlich Willkommen in der Community zynthec,

    so einen Fall hatte ich in der Vergangenheit auch schon, sehr Ärgerlich, vor allem wenn man Bedenkt das die Geräte nach dem Zusammenbau noch einmal kontrolliert werden.

    Aber leider passiert so etwas hin und wieder, tut mir leid für dich das es dir nun passiert ist.

    Um Wartezeit wirst du wohl nicht herum kommen wie harob dir bereits mitteilte, deshalb ist das ganze natürlich noch mal doppelt so Ärgerlich.

    Ich drücke dir dennoch die Daumen das du nicht allzu lange warten musst.

    Denk an die Hinterlegung der Legi-Daten in deinem Profil wie von harob erwähnt.


    VG

    Hallo rmtavary,

    kannst du mir mal eine Parallelstraße + PLZ und Ort nennen?

    Dann schaue ich mal wie generell die Versorgung dort so ist was die Frequenzbänder angeht.

    Der Empfang ist / war von Anfang an in der Wohnung so bescheiden oder wurde es nach und nach schlechter?

    Du hast natürlich wie man dir bereits geraten hat die Möglichkeit über WLAN Call zu telefonieren oder du wechselst den Netzbetreiber.

    Hallo zusammen,

    die Android User sollten mal folgendes Probieren:

    • alle Datenverbindungen beenden also WLAN aus, mobile Daten aus, am besten Flugmodus einschalten
    • Einstellungen aufrufen, auf Apps gehen, Messenger App suchen, "Beenden erzwingen", "Daten löschen" und "Cache löschen"
    • Messenger App öffnen und schauen ob RCS verfügbar.

    Im Netz habe ich einen Kommentar gelesen welcher schrieb und anscheinend bei einigen funktioniert:

    "Ich hatte das gleiche Problem, als ich eSIM mit der gleichen Telefonnummer und dem gleichen Anbieter wie meine physische SIM-Karte hinzufügte (die sofort deaktiviert wurde). Ich habe versucht, Daten und Cache sowohl von Nachrichten als auch von Carrier-Diensten zu löschen, und habe sogar ein paar Tage mit ausgeschaltetem RCS gewartet, und das Einzige, was für mich sofort funktioniert hat, war, meine Telefonnummer aus meinem Google-Konto zu löschen, sie erneut hinzuzufügen, die automatische Verifizierung auf meinem Gerät zu aktivieren, und als ich wieder in Nachrichten war, war der RCS-Status verbunden."

    Auf jeden Fall ganz wichtig das die Messenger App von Google als Standard App hinterlegt ist, z.B. bei Samsung ist meist eine andere eigene App als Standard festgelegt, das müsst ihr einmal in den Einstellungen ändern.


    Moin Sanchez,

    da hast aber Glück das ich den Thread grad zufällig gesehen hab, das Anpingen hat nicht funktioniert.

    Gut das du dich meldest, ich wollte dich noch angeschrieben haben, hatte aber selbst viel um die Ohren.

    Laut meinen Leuten gab es dort ein technisches Problem auf welches man aber nicht näher eingeht, da stimmte etwas mit der Sendeleistung nicht, im gleichen Atemzug hat man bemerkt das zwei der Verstellungsmotoren nicht funktionierten und man die Antennen nicht in die von der BNetz erlaubte Ausrichtung zurückfahren konnte, daher musste die Sendeleistung der gesamten Anlage auf ein Minimum runtergefahren werden.

    Läuft denn noch alles gut? Welche Geschwindigkeiten bekommst jetzt rein?


    VG und auch dir eine schöne Woche.