Ik spreek ook Nederlands... hier in het Duits:
Ich würde es so angehen: In der Regel kann man bei einer Rückumstellung auf die klassische SIM-Karte einfach eine neue SIM-Karte beantragen, aber die alte SIM-Karte, die man bei der eSIM-Aktivierung hatte, funktioniert meist nicht mehr, da sie oft deaktiviert wird. Manchmal ist das kostenlos, manchmal wird eine geringe Gebühr erhoben, das hängt wirklich vom Anbieter ab. Mein Tipp: Erkundigen Sie sich beim Kundendienst, ob Ihre alte SIM-Karte weiterhin aktiv bleiben kann oder ob Ihnen eine neue zugeschickt wird. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht ohne SIM-Karte dastehen, wenn Ihr Gerät die eSIM nicht mehr unterstützt.
Beiträge von Thetimemachinist
-
-
Hier ist so gut wie nichts am Strom so ich das Haus verlasse wo sich eben wertvollste Jugendstilmöbel und seltenste Raritäten an phantastischer Literatur von Jahr 1820 bis 1945 befinden.
Was den Wechsel zu anderem Anbieter anbelangt, mal sehen ob es da dann besser oder schlechter wird. Das Kundencenter ist zumindest schon mal ganz durchdacht aufgebaut.
-
Ist ja 5 Jahre Garantie gegeben, also egal....das mit Ausschalten jedes Mal ja seit guten Werten oberhalb von 100Mbit und nie eine Verringerung gehabt über Monate bis zum Labor ausprobieren.
-
Habe vor ausprobieren der Labor OS Versionen unter 8.02 jedes Mal die Box vom Strom getrennt als ich außer Haus war und nie eine verringerte Bandbreite gehabt.
-
Hallöchen und ja, genau das, mit Nutzung des Labor OS ging das Drama los. Hoffe nun nur dass ich am Tag nach Kündigungsvollzug auf die Leitungs ID zugreifen kann damit sich ein Technikerbesuch erledigt. Zudem dann wieder Festnetznummern habe womit sich der Klotz am Bein Internet ohne Festnetz wieder löst. Selbst wenn man diese nicht nutzt sind sie in heutiger Zeit immer noch von Vorteil. Und zur Bandbreite, bislang keine Besserung und der Upstream ist sogar noch geringer geworden.
-
Nun, nachdem ich telefonisch um Bestätigung meiner per Formular eingereichten Kündigung gebeten habe wurde meine wegen verringerter Bandbreite geschriebene Mail doch tatsächlich noch gefunden und mir vorgeschlagen eine Leitungsmessung durchzuführen, tja, leider zu spät an damit liebe Leute! Kann mir nicht vorstellen dass ich dann vom neuen Anbieter derart im Regen stehen gelassen werde wie es hier nun der leidige Fall war.

-
Und das bringt null.
Doch , bringt Ersparnis von gut 100€ effektiv, und zudem die Faxen dick habe von Congstar DSL.
-
Werde hier mal nun woanders hin wechseln, Frage nur noch wann man dann an die Leitungs ID gelangen kann? Erst dann wenn Congstar den Internet Zugang abgeschaltet hat?
-
Wobei, wäre ASSIA wirklich aktiv so würde sich das ja an runden verringerten Werten zeigen oder etwa nicht?
Und wäre es vonseiten Congstar (Telekom) nicht angebracht einen Port- und Line-Reset durchzuführen und dann die Leitung (Profil) für ein paar Tage zu überwachen und optimieren. -
Schön und gut, wenn hier offensichtlich ASSIA nun Schuld sein soll, wie lange braucht es da nun - wenn nun keine Veränderungen mehr an der Box erfolgen - bis ich wieder 100Mbit nutzen kann?
Nachweise sind ja an sich bereits mit Startseite Fritzbox erbracht, wie und warum sollte ich da bspw. selbst was manipulieren für eine geringere Bandbreite? Ich möchte hier nur meine eigentliche Bandbreite nutzen und dafür gerne auch das zahlen was es dafür zu zahlen gilt, nicht mehr und nicht weniger.
Woran, so sich dann nun nach einigen ins Land gehenden Nächten an der Bandbreite weiterhin nichts ändern sollte, kann es sonst so liegen?
Leitungsstörung?
Schaltschrank in der Straße?
Warum wurde sich hier seitens Congstar noch nicht geäussert?
-
Was ist gestört?
Kein DSL Signal () Telefonie ( ) Bandbreite (x) Abbrüche ()Hat der Anschluss bereits funktioniert?
Ja (x) Nein ( )Funktioniert eine Internetverbindung?
Ja (x) Nein ()Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
Ja (x) Nein ()Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
Ja (x) Nein ( )Gab/Gibt es Bauarbeiten auf der Straße oder im Haus?
Ja ( ) Nein (x)Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
Ja (x) Nein ( )Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL, congstar Zuhause) bereits durchgeführt?
Ja (x) Nein ( )Wurde der Router bereits neu gestartet?
Ja (x) Nein ( )Seit wann besteht die Störung?
Uhrzeit/Datum: 06.10. 2025 00:00 UhrGibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, was für eine?
Gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile (z.B. Ereignisprotokoll)Siehe Beitrag hier
Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
Ja ( ) Nein (x)Welches Routermodell wird benutzt?
FRITZ!Box 7690 mit OS 8.02
-
Is ja bereits gemeldet hier in diesem Beitrag, also die Störung. Aber hier von Seiten von Congstar aus bislang nichts als Schweigen im Walde.
-
Also ASSIA Reset von Congstar aus? Dann sollte das mal vorgenommen werden so sich hier der Support überhaupt mal bemüht zeigen will.
-
Heißt also nun mit wieder 8.02 2 Wochen ins Land gehen lassen und wenn danach nicht wieder auf nahezu die vereinbarten 100 Mbit hochgeregelt wurde ist doch ganz gewiss an Leitung selbst wo der Wurm drin?
-
Habe mir nun extra mal ein Lan Kabel bestellen müssen *grpmf* und irgendwie trübt das das Bild der sonst sehr hohen Zufriedenheit bei mir, dass Congstar da nun nicht mal in Ansätzen auch nur eine Fehlerdiagnose betreibt. Denn es liegt ja weder an der Box noch am OS, da Box schon gegen andere getauscht und OS nun wieder das aktuelle offizielle 8.02 ist.
-
Danke für die Info. Wird also dann angegangen die Nachweissache. Zahle eben nicht gerne voll für etwas nicht voll erbrachtes.
-
OK. Werde das am Wochenende machen und zwar mit Laptop. Und wenn ich da dann alle 3 Stunden eine Messung durchführe sollte das dann ja wohl reichen.
-
-
LAN Kabel gar nicht zur Verfügung habe, hier nur WLAN genutzt wird. Wenn ich den Laptop mal wieder hier vor Ort habe kann ich darüber auch mal Messwerte liefern.
-
Da es ja nicht an der Labor lag bin ich da wieder zur aktuellsten zurückgekehrt. Und auch eine 7590ax mal genutzt habe was auch keine Veränderung der momentan nur anliegenden Bandbreite mit sich brachte. Also hardwareseitig kann da nichts sein.