Das IPhone 6s hat bei Congstar kein Simlook.
Beiträge von Joker
-
-
Schau mal hier nach.
:
https://www.congstar.de/hilfe-service/speedon/
Den Wechsel der Option kannst Du in Deinem MEIN CONGSTAR BEREICH durchführen. -
-
Melde dich am besten mal im Support Chat.
Sprechblase oben in der Mitte anklicken. -
Ja so ist es.
Du schließt ja sozusagen einen Vertrag ab.
Verbindungskosten werden dann monatlich über Deine Bankverbindung abgebucht. In Deinem Fall halt erstmal verrechnet, bis das alte Guthaben aufgebraucht ist.Die müsstest Du als Option hinzubuchen.
-
Du könntest in den Postpaid Tarif congstar wie ich will wechseln. Diesen kannst Du mit 0 oder 24 Monaten Laufzeit abschließen. Müsstest aber bei Abschluss Deine Bankverbindung hinterlegen.
Dein jetziges übriges Guthaben würde verechnet werden. -
Gerne doch.
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du diese hier gerne Stellen. -
Prepaid wie ich will steht darauf. Wenn Optionen voreingestellt sind stehen diese auch mit drauf.
Du solltest darauf achten, das Du ein Starterpaket kaufst wo nur Prepaid wie ich will drauf steht.
Ändern kannst Du mit der App, oder im Mein Congstar Bereich. -
Das ist bei den Prepaid SIM Karten so.
Wenn Du die Pin Eingabe aktivieren möchtest, kannst Du das in den Handyeinstellungen vornehmen. -
Wenn du eine Ersatzkarte bekommen hast, dann bleibt die Nummer, die dir als erstes genannt wurde. Wenn die Karte nicht funktioniert würde ich morgen früh einmal im Chat vorbeischaun (oben auf die Sprehblase) und prüfen lassen ob die richtige Telekartennummer nach dem Tausch hinterlegt ist. Eventuell musst du auch einfach nur noch abwarten, eine Aktivierung kann schließlich bis zu 24 Stunden dauern.
Genauso ist es!
Und ich würde es auch genauso machen! -
Funktioniert das Telefonieren und Nachrichten schreiben?
Hast Du mal die Einstellungen in Deinem Handy überprüft? -
Normal sollte dies aber möglich .
Ich würde dir daher empfehlen mal im Service Chat nachzufragen.
Sprechblase oben in der Mitte anklicken. -
Könnte bitte mal ein Mod. den Bedankomaten aktivieren!
FÜR BEIDE USER!Ich finde diesen Beitrag sehr interessant und sehr gut beschrieben.
Und ich persönlich meine Congstar sollte hier schnellstmöglich an einer Lösung arbeiten und diese dann umsetzten! -
Und noch ein paar.
-
Und noch ein paar.
-
Hallo,
und hier jetzt noch ein paar Bilder von der App.
-
Hallo,
und hier jetzt noch ein paar Bilder von der App.
-
Zum Gerät
Den mobilen congstar W-Lan Router (Technischer Name: Huawei e5330Bs-2) findet man in einem kleinen Karton gut verpackt. Der Router kann mit bis zu 10 W-LAN fähigen Geräten verbunden werden. Die Stromversorgung und Ladung des Akkus erfolgt über USB.
Hinweis: Dies ist noch eine "Sample" Verpackung, da das Gerät eine sehr frühzeitige Leihgabe ist. Ein Bild mit der richtigen Verpackung kommt noch.Das zur Nutzung erforderliche SIM-Karten-Format des Huawei ist eine Mini-SIM.
Eine Kurzanleitung findet man auf dem Karton aufgedruckt.Oder aber als Download hier: Erste Schritte Anleitung von congstar
Spezifikationen:Funkstandards: GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, WLAN, HSPA+ mit bis zu 21,6 MBIT/s
Abmessungen: 92,8 x 60 x 14 mm
Gewicht: 74g
Akku: LI-Polymer, 1500 mAh, bis zu 6 Stunden Betriebszeit
Software: Huawei Mobile WiFi App
Lieferumfang: HUAWEI E5330 WLAN Hotspot, Lade-bzw. Datenkabel (USB auf Mini-USB, Kurzanleitung, Akku und die Sicherheitshinweise
Hinweis: Die maximale Downloadgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbits/s erreicht man vorausgesetzt man verfügt über entsprechendes Empfang und den entsprechenden Tarif.
Funktion und Betrieb
Auf der Oberseite des Routers befindet sich rechts der Button zum Ein-und Ausschalen und daneben werden auf der Statusleiste die Symbole für die Empfangsstärke, Status des W-LANs, Akkustatus und Nachrichtenempfang angezeigt.Nach dem Einschalten des W-LAN am Smartphone, Laptop, Tablet, erscheint der Huawei unter "congstar-53F0" als verfügbares Netz.
Nachdem man dieses Netz ausgewählt hat, muss man zum verbinden den WiFi-Code eingeben. Diesen findet man auf der Innenseite des Gehäusedeckels.
Wurde der Code richtig eingegeben, wird eine Verbindung zum Router hergestellt.
Bei vollständig geladenem Akku konnte ich den congstar W-LAN Router bis zu 6 Stunden nutzen. Im Standby ist die Laufzeit wesentlich höher, da das Gerät nach einer voreingestellten Zeit (die auch geändert werden kann) in den Ruhemodus wechselt.
Im Ruhemodus ist der Router nicht verfügbar. Erst wenn man den Einschaltbutton kurz drückt "zeigt" er sich wieder. Zum laden des Huawei benutzt man das mitgelieferte Auflade-bzw. Datenkabel. Ich persönlich lade das Gerät einfach mit dem Ladekabel meines Telefones auf.
Verwaltung des mobilen W-LAN Routers über USB-Kabel mit PC/Laptop
Verbindet man den Router mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit PC/Laptop, öffnet sich ein Fenster "Zugang zum mobilen W-LAN-Router".
Dort kann man unter anderem Optionen und Guthaben verwalten. Ähnlich wie auf der meincongstar Seite.Wenn man hier Einstellungen und Änderungen vornehmen will, benötigt man den Benutzernamen und das Passwort. Beide sind im Auslieferungszustand identisch und von congstar mit admin voreingestellt. Dieses sollte danach vom Nutzer in ein anderes geändert werden.
Auf dem Verpackungskarton des mobilen congstar W-LAN Routers befinden sich 2 Scann-Codes. Einmal für Android und für iOS. Dahinter verbirgt sich die Huawei Mobile WiFi App.
TIPP: Beim einscannen sollte man den nicht benötigten Scann-Code abdecken, damit die Kamera den richtigen einliest.
Mit der Huawei Mobile WiFi App hat man unter anderem Einblick:
- In das verbrauchte Datenvolumen
- Man kann Einstellungen vornehmen, die den Router betreffen (Roaming, Datenplan...)
- Sehen wie viele Teilnehmer verbunden sind
- Den Akkustand kontrollieren
- Nachrichtenempfang usw.Wenn das Volumen einer Datenoption aufgebraucht ist bekommt man auf diese App die Info-SMS von congstar. Eine Speed On Option bucht man über datapass.de, über das mit dem Router gekoppelte Smartphone. Die Bestätigung der Buchung erhält man wieder, per SMS auf die App.
Der Betrieb des Huawei ist mit einer Vertrags- und Prepaidkarte möglich.Systemanforderungen für den USB-Betrieb zur Routerverwaltung am PC/Laptop:
- Windows X bis Windows 8
- MAC OS X 10.5-10.8
- Linux Kernel 2.6.18 und höherVon mir gekoppelte Geräte:
- Smartphone Android und IOS
- Tablet Android
- Laptop Windows
- Blu-Ray-Player mit W-LANFazit
Der mobile W-LAN Router von congstar ist klein, handlich und in wenigen Schritten einsatzbereit. Die Downloadgeschwindigkeit mit bis zu 21,6 Mbits/s finde ich vollkommen ausreichend. Vorausgesetzt man hat den entsprechenden Datentarif und Netzabdeckung. Einziges Manko. Das Gerät ist leider nicht LTE-fähig.
Hinweis: Den mobilen W-LAN-Router von congstar habe ich vom congstar-Support-Forum für einen Monat zum testen erhalten.
-
Zum Gerät
Den mobilen congstar W-Lan Router (Technischer Name: Huawei e5330Bs-2) findet man in einem kleinen Karton gut verpackt. Der Router kann mit bis zu 10 W-LAN fähigen Geräten verbunden werden. Die Stromversorgung und Ladung des Akkus erfolgt über USB.
Hinweis: Dies ist noch eine "Sample" Verpackung, da das Gerät eine sehr frühzeitige Leihgabe ist. Ein Bild mit der richtigen Verpackung kommt noch.Das zur Nutzung erforderliche SIM-Karten-Format des Huawei ist eine Mini-SIM.
Eine Kurzanleitung findet man auf dem Karton aufgedruckt.Oder aber als Download hier: Erste Schritte Anleitung von congstar
Spezifikationen:Funkstandards: GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, WLAN, HSPA+ mit bis zu 21,6 MBIT/s
Abmessungen: 92,8 x 60 x 14 mm
Gewicht: 74g
Akku: LI-Polymer, 1500 mAh, bis zu 6 Stunden Betriebszeit
Software: Huawei Mobile WiFi App
Lieferumfang: HUAWEI E5330 WLAN Hotspot, Lade-bzw. Datenkabel (USB auf Mini-USB, Kurzanleitung, Akku und die Sicherheitshinweise
Hinweis: Die maximale Downloadgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbits/s erreicht man vorausgesetzt man verfügt über entsprechendes Empfang und den entsprechenden Tarif.
Funktion und Betrieb
Auf der Oberseite des Routers befindet sich rechts der Button zum Ein-und Ausschalen und daneben werden auf der Statusleiste die Symbole für die Empfangsstärke, Status des W-LANs, Akkustatus und Nachrichtenempfang angezeigt.Nach dem Einschalten des W-LAN am Smartphone, Laptop, Tablet, erscheint der Huawei unter "congstar-53F0" als verfügbares Netz.
Nachdem man dieses Netz ausgewählt hat, muss man zum verbinden den WiFi-Code eingeben. Diesen findet man auf der Innenseite des Gehäusedeckels.
Wurde der Code richtig eingegeben, wird eine Verbindung zum Router hergestellt.
Bei vollständig geladenem Akku konnte ich den congstar W-LAN Router bis zu 6 Stunden nutzen. Im Standby ist die Laufzeit wesentlich höher, da das Gerät nach einer voreingestellten Zeit (die auch geändert werden kann) in den Ruhemodus wechselt.
Im Ruhemodus ist der Router nicht verfügbar. Erst wenn man den Einschaltbutton kurz drückt "zeigt" er sich wieder. Zum laden des Huawei benutzt man das mitgelieferte Auflade-bzw. Datenkabel. Ich persönlich lade das Gerät einfach mit dem Ladekabel meines Telefones auf.
Verwaltung des mobilen W-LAN Routers über USB-Kabel mit PC/Laptop
Verbindet man den Router mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit PC/Laptop, öffnet sich ein Fenster "Zugang zum mobilen W-LAN-Router".
Dort kann man unter anderem Optionen und Guthaben verwalten. Ähnlich wie auf der meincongstar Seite.Wenn man hier Einstellungen und Änderungen vornehmen will, benötigt man den Benutzernamen und das Passwort. Beide sind im Auslieferungszustand identisch und von congstar mit admin voreingestellt. Dieses sollte danach vom Nutzer in ein anderes geändert werden.
Auf dem Verpackungskarton des mobilen congstar W-LAN Routers befinden sich 2 Scann-Codes. Einmal für Android und für iOS. Dahinter verbirgt sich die Huawei Mobile WiFi App.
TIPP: Beim einscannen sollte man den nicht benötigten Scann-Code abdecken, damit die Kamera den richtigen einliest.
Mit der Huawei Mobile WiFi App hat man unter anderem Einblick:
- In das verbrauchte Datenvolumen
- Man kann Einstellungen vornehmen, die den Router betreffen (Roaming, Datenplan...)
- Sehen wie viele Teilnehmer verbunden sind
- Den Akkustand kontrollieren
- Nachrichtenempfang usw.Wenn das Volumen einer Datenoption aufgebraucht ist bekommt man auf diese App die Info-SMS von congstar. Eine Speed On Option bucht man über datapass.de, über das mit dem Router gekoppelte Smartphone. Die Bestätigung der Buchung erhält man wieder, per SMS auf die App.
Der Betrieb des Huawei ist mit einer Vertrags- und Prepaidkarte möglich.Systemanforderungen für den USB-Betrieb zur Routerverwaltung am PC/Laptop:
- Windows X bis Windows 8
- MAC OS X 10.5-10.8
- Linux Kernel 2.6.18 und höherVon mir gekoppelte Geräte:
- Smartphone Android und IOS
- Tablet Android
- Laptop Windows
- Blu-Ray-Player mit W-LANFazit
Der mobile W-LAN Router von congstar ist klein, handlich und in wenigen Schritten einsatzbereit. Die Downloadgeschwindigkeit mit bis zu 21,6 Mbits/s finde ich vollkommen ausreichend. Vorausgesetzt man hat den entsprechenden Datentarif und Netzabdeckung. Einziges Manko. Das Gerät ist leider nicht LTE-fähig.
Hinweis: Den mobilen W-LAN-Router von congstar habe ich vom congstar-Support-Forum für einen Monat zum testen erhalten.
-