Ich schildere mal unsere Situation: Meine Frau und ich haben jeweils eine Prepaid-Karte von der Telekom (2 GB/200 min, ich als Festnetzkunde noch +1GB). Sie hat noch eine alte Nummer/alten Postpaidvertrag bei Congstar (aber schon länger nicht mehr genutzt, ich hingegen habe auf einem 2. Handy noch Congstar Prepaid Wie ich will (2. Gen.).
Wir interessieren uns jetzt beide für das Prepaid-Angebot von Congstar (Allnet-M für 10 € mit Flat und 5 GB), das bis 26.4. wohl noch existiert.
Wie ich hier gelesen habe, ist es hierfür unschädlich, wenn man bereits einen anderen Congstar-Vertrag (egal welcher Art) hat, man muss sich aber ein neues Paket mit zunächst neuer SIM/Ruf-Nr. kaufen.
Nun mal meine Fragen:
1) Es ist tatsächlich so, dass wir zwar dann keine "Neukunden" sind, aber dennoch über die neue Karte in den Genuss dieser Aktion kommen können?
2) Muss man bei der Aktivierung der SIM-Karten dann sich erneut (Postident, online) verifizieren lassen, oder kann man das auch über seinen bereits bestehenden Account abwickeln?
3) Natürlich würden wir gerne dann die aktuelle Rufnummer bei der Telekom portieren lassen. Ich habe schon gelesen, dass es bei der Telekom eine Seite gibt, auf der man die Kündigung erklären und die Auszahlung des Restguthabens beantragen kann. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das problemlos bei diesen Prepaid-Verträgen der Telekom jeweils zum Ende eines 4-Wochenzeitraumes möglich ist (wir sind da schon seit 2017 dabei)?
4) Was müssten wir dann (wann und gegenüber wem) genau veranlassen, damit das mit der Portierung zeitnah klappt?
5) Der einzige Vorteil bei der Telekom ist ja im Moment, dass man dort noch eine 5G-Option buchen kann. Das gibt es wohl bei Congstar bis auf weiteres nicht? (wobei ich mal davon ausgehe, dass ich das in den nächsten 2-3 Jahren ohnehin nicht brauche, wir sind gut mit LTE versorgt).
Hoffe, dass das jetzt nicht gleich zu viel auf einmal an Fragen ist. 