Beiträge von Max S.

    Hallo ScR1959,

    willkommen im congstar Forum.

    Hast du die Möglichkeit einmal von einem anderen Anschluss aus (z.B. bei einem Freund oder Bekannten im WLAN) zu testen, ob dein Handy dann die VPN-Verbindung zur Fritzbox aufbauen kann? Aktuell ist ja nur bestätigt, dass die Verbindung lokal möglich ist.

    So können wir herausfinden, ob die Ursache netzseitig ist, oder ggf. an der Konfiguration liegt.

    Beste Grüße,

    Max S.

    Hallo Becksi31,

    willkommen im congstar-Forum. :)

    Deine Bestellung wird heute unserer Versandabteilung übergeben und weiter verarbeitet. Sobald die Sendung verschickt ist, bekommst du eine Bestätigung per E-Mail zusammen mit der DHL-Sendungsnummer. Ich gehe also davon aus, dass du die Sendung noch in dieser Woche erhältst.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo ruedipower,

    willkommen im congstar Forum. :)

    Ist der Vertrag erst seit kurzem Aktiv und ist eine Rufnummernmitnahme erfolgt? Oder wurde die betreffende Festnetzrufnummer vor kurzem zu einem anderen Anbieter portiert?

    Wenn sich zeigt, dass auch andere angerufene Nummern betroffen sind (und nicht nur diese eine), sollte deine Schwiegermutter sich in unserem Service-Chat melden und die Störung dort weiter prüfen zu lassen. Alternativ kannst auch du dich stellvertretend melden, dann benötigen wir eine Vollmacht um Auskunft erteilen zu dürfen.
    Betrifft die Störung nur die bestimmte Rufnummer, liegt die Ursache - wie Thunder geschrieben hat - sehr wahrscheinlich am Festnetzanschluss.

    Beste Grüße,

    Max S.

    Hallo erneut und danke für die schnelle Rückmeldung. :)

    Die Netzstörung ist seit gestern der Telekom bekannt, aktuell wird uns für das voraussichtliche Ende der Störung der heutige Abend angegeben. Die Techniker der Telekom sind also bereits im Einsatz. Ich hoffe daher, dass die Störung bis spätstens morgen früh endgültig behoben ist und du alles wieder wie gewohnt nutzen kannst (unter Umständen musst du das Handy einmal neustarten).

    Beste Grüße,

    Max S.

    Hallo Superschlumpf72,

    die Nutzung von LTE war zu keinem Zeitpunkt ein Vertragsbestandteil unserer Tarife, die Freischaltung von Voice over LTE können wir daher leider nicht anbieten, insbesondere auch, da wir LTE vom Grundsatz her nicht anbieten können.

    Gruß,

    Max S.

    Liebe Kunden und Community,

    gerne möchten wir eine offene Diskussion starten und wünschen uns dazu eure Beteiligung. :)

    Die These: Das Smartphone ist das Schweizer Taschenmesser des 21. Jahrhunderts. Denn das clevere Gerät hat sich längst zum universellen mobilen Werkzeug entwickelt und bietet viel mehr Funktionen als nur zum Telefonieren, zum SMS schreiben und im Internet zu surfen.

    Ein paar Beispiele:
    Mehr als Bahnauskunft und Navigation
    Das beginnt bei der Fortbewegung selbst: Allein aus dem Google Play Store wurde der DB Navigator über zehn Millionen Mal installiert, die App StauMobil bereits mehr als eine Million Mal, und auch im App Store von Apple erfreuen sich die beiden Anwendungen großer Beliebtheit. Mehr als die Hälfte aller Smartphone-Nutzer verwendet das Handy zumindest gelegentlich auch als Navigationsgerät. Jedoch kann das Smartphone aber noch viel mehr als bloßes Navigieren und im Falle einer Panne per Gelbe Seiten-App den Weg zur nächsten Werkstatt weisen. So wissen Wanderer dank Kompassfunktion und Standorterkennung selbst in unwegsamem Gelände immer genau, wo sie sich befinden. In fremden Städten erweist sich das Smartphone als praktischer Reiseführer, der alle Sehenswürdigkeiten kennt und mit ein paar Klicks sagt, wo es die beste Pizza im Viertel gibt – Bewertungen anderer Smartphone-Nutzer inklusive.

    Smartphone als Einkaufshelfer
    Es lassen sich auch Einkäufe mit dem Smartphone perfekt planen, was unnötige Laufwege vermeiden hilft. So können Nutzer beispielsweise in einigen Möbel- oder Elektronikgeschäften im Vorfeld schauen, ob bestimmte Artikel vorrätig sind. Umfangreiche Informationen zum Produkt lassen sich mit einem Barcode-Scanner direkt im Geschäft abrufen und dank Organizer- und Einkaufzettel-App hat der Smartphone-Nutzer immer die aktuellste Liste der Shopping-Stationen und der Einkaufswünsche in der Hosentasche.

    Nicht im Regen stehen
    Zu den beliebtesten Funktionen zählen darüber hinaus Wetter-Anwendungen. Allein die Wetter-App „Wetteronline“ wurde bereits mehr als fünf Millionen Mal heruntergeladen. Nutzer können aber auch hier aus dem Smartphone viel mehr herausholen als nur die Wetteraussichten. Speziell auf Regenwarnungen spezialisierte Apps sind besonders genau und melden rechtzeitig, wenn es in den nächsten Minuten am eigenen Standort zu regnen beginnt. Und rund um verschiedene Freilufthobbies leistet das Smartphone zusätzliche Dienste. So liefert etwa die spezielle Angel-App „Angeln Deluxe“ neben dem Wetter auch die optimalen Fangzeiten. Last but not least kann das Smartphone den Nutzer sogar zuverlässig vor Hochwasser oder Unwettern warnen. Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App „NINA“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt deutschlandweit oder standortbezogen rechtzeitig Bescheid, wenn mehr als ein paar harmlose Regentropfen fallen. Nutzer, die diese App installiert haben, erhalten Empfehlungen und können sich dank des Smartphones schnell in Sicherheit bringen.

    Schnelle Selbsthilfe auf freier Strecke
    Besonders häufig wird das Smartphone unterwegs als Informationswerkzeug und schneller Ratgeber eingesetzt. So können Fahrradfahrer ihr Fahrverhalten mit einer Vielzahl von Apps optimieren und neben gefahrener Distanz und Durchschnittsgeschwindigkeit interessante Informationen zur Pulsfrequenz oder Flüssigkeitsbedarf anzeigen lassen. Dank Smartphone verliert aber auch ein platter Reifen während der Radtour für Gelegenheitsradler seinen Schrecken: Zahlreiche Tutorials im Internet liefern Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie sich ein kaputter Fahrradschlauch mit Bordwerkzeug flicken lässt. Auch wer mit dem Auto unterwegs ist und nicht genau weiß, wie sich Öl nachfüllen oder der Reifen wechseln lässt, erhält mit dem cleveren Gerät präzise Anleitungen. Als mobiler Videoplayer kann das Smartphone also an fast jedem Ort des Geschehens unkompliziert unterstützen – alleine bei YouTube werden jeweils rund zwei Millionen Treffer angezeigt, wenn die Suchbegriffe „Wie mache ich“ oder „Anleitung“ eingegeben werden. Übrigens: Auch die Taschenlampenfunktion kann in manchen Situationen unterwegs Gold wert sein.

    Smarte Tipps für den cleveren Smartphone-Einsatz

    • Mit den richtigen Apps liefert das Smartphone gerade für Autofahrer Empfehlungen, wo sich in der Nähe eine Tankstelle befindet und ob es im Umkreis eine preisgünstigere Alternative gibt. Die kostenlose Tank-App „clever-tanken.de“ ist dabei eine beliebte Variante. Alternativ zum Navigationsgerät gibt es zudem kostenlose oder günstige Apps wie „MapFactor: GPS Navigation“. Mit der App „Head-Up Nav HUD Navigation“ lassen sich nachts sogar Geschwindigkeit und Navigationsanweisungen auf die Frontscheibe reflektieren. Für den optimalen Kartenaufbau lohnt es sich, ein Smartphone mit schnellem Prozessor zu haben.
    • Wenn Auto oder Motorrad unterwegs nicht mehr rund laufen, lässt sich per Smartphone schnell eine Werkstatt in der Umgebung finden, die das Problem beheben kann. Apps wie „Werkstattfinder“ oder auch die „Gelben Seiten“ zeigen zuverlässig, wo sich der nächste Mechaniker befindet. In Verbindung mit einer Navigations-App erreicht man die Werkstatt meist binnen weniger Minuten.
    • Um das Risiko nass zu werden zu reduzieren, sollten entsprechende Wetter-Apps wie „wetter.com“ oder „Regenradar“ auf dem Smartphone nicht fehlen. Das funktioniert aber nur, wenn die Standorterkennung eingeschaltet ist. Android-Nutzer können diese ganz einfach aktivieren, indem sie vom oberen Rand eines beliebigen Bildschirms mit zwei Fingern nach unten wischen und die Kachel „Standort“ bzw. „GPS“. berühren. Unter iOS finden Nutzer die Funktion in den Einstellungen (> „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“).
    • Bargeldloses und mobiles Bezahlen mit dem Smartphone wird immer wichtiger. Wer kontaktlos bezahlen möchte, sollte ein Smartphone mit dem mobilen Verbindungsstandard NFC („Near Field Communication“) haben. Damit werden die Funktionen beispielsweise der Apps „MyWallet“ und „Android Pay“ optimal unterstützt.
    • Konzertkarten lassen sich nicht nur über das Smartphone buchen und bezahlen, sondern z.B. mit der App des Ticketportals „Eventim“ oder dem universellen „Passwallet“ auch abspeichern. So hat man das Ticket immer auf seinem Smartphone dabei und kann sich das Ausdrucken sparen.
    • Mit Tutorial-Videos im mobilen Internet hält das Smartphone auch unterwegs jederzeit Tipps und Tricks bereit. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund ums Reparieren und Konstruieren gibt es bei YouTube oder in speziellen Hilfeforen, die sich über Suchmaschinen schnell finden lassen und oft auch als mobile Versionen abrufbar sind. Damit die schnelle Hilfe immer funktioniert, empfiehlt es sich, einen Tarif mit ausreichendem Highspeed-Datenvolumen zu buchen.
    • In der Stadt leistet das Smartphone als Navigator gute Dienste. Insbesondere wenn der Hunger kommt und der Nutzer auf der Suche nach einem guten Restaurant ist. Mit der App „Foursquare“ lässt sich eine Liste von Restaurants in der Nähe des eigenen Standorts samt Bewertungen aufrufen. Zudem zeigt sie auch noch an, in welcher Preisklasse sich das Lokal befindet. Auch eine Filterung nach bestimmten Länderküchen ist möglich.
    • Moderne Outdoor-Apps können mehr als nur die Strecke tracken und die Durchschnittsgeschwindigkeit angeben. Die App „Komoot“ lässt dem Wanderer beispielsweise die freie Wahl, über welche Art von Wegen die Tour führen soll. Dabei kann der Nutzer bestimmte Wegbeschaffenheiten, aber auch besondere Aussichtspunkte entlang des Weges wählen.
    • In Apps wie „Runtastic“ steckt mehr, als sie auf den ersten Blick erkennen lassen. So kann sich der Freizeitsportler während des Laufens Geschichten erzählen lassen und sein Lauftempo dem innovativen „Story Runs“-Modus anpassen. Zudem liefert die App ungewöhnliche, aber sehr wichtige Informationen – etwa zur optimalen Flüssigkeitszufuhr bei der aktuellen Laufgeschwindigkeit. Unterstützt werden zum Teil auch andere Sportarten wie Fahrradfahren, Inlinern oder Skifahren sowie verschiedene Ballsportarten.

    Unsere Fragen an euch:

    Wie oder wozu nutzt ihr euer Smartphone?

    In welcher Situation hat euch das Smartphone besonders geholfen?

    Fühlt euch frei und seid ermutigt eure Erfahrungen zu schildern. :thumbup:

    Hallo Dirk2412,

    deine Bestellung wird derzeit noch verarbeitet und am Dienstag unserer Versandabteilung übergeben - möglicherweise erfolgt der Versand daher schon vor dem 18.08.2016. Leider kann ich dir das nur unter Vorbehalt zusagen, möglicherweise kann die Bestellung erst mit dem späteren Wareneingang verschickt werden und kommt dann um den 18.08. bei dir an. Bitte entschuldige die Verzögerung.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo Volley,

    willkommen im congstar Forum. :)

    Für das Verhalten von thunder möchte ich mich entschuldigen - der Umgangston in diesem Forum ist im allgemeinen sehr freundlich und das stellt eine unschöne Ausnahme dar. Eine Verwarnung gegen Thunder habe ich bereits ausgesprochen. Dennoch möchte ich auch dich auf deinen Umgangston aufmerksam machen und darum bitten die Forum-Regeln zu beachten.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo Alastor,

    willkommen im congstar Forum.

    Wie ich sehe, wurde die Sperre bereits aufgehoben - den Anschluss kannst du nach einem Neustart deines Handys wieder ohne Einschränkungen nutzen.

    Die Reklamation der Rechnung kann leider erst erfolgen, wenn die entsprechende Rechnung gestellt wurde. Ich empfehle dann die Reklamation der Rechnung über unser Kontaktformular. Dort wird der Vorgang von unserer Fachabteilung bearbeitet. Die Kollegen werden versuchen eine für beide Seiten angemessene Lösung zu finden.

    Bitte entschuldige die entstandenen Unannehmlichkeiten - die Sperre soll in jedem Fall zum Schutz vor hohen Kosten dienen. Allgemein empfehlen wir die Buchung einer Surf Flat Option zu deinem Tarif, wenn du vorhast das mobile Internet zu nutzen. Die Buchung kann über das meincongstar Kundencenter oder auch über den Chat erfolgen Die Option schützt in jedem Fall vor ungeahnten Kosten.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo Karate75,

    wie es aussieht, ist die Ursache der Störung wohl eine Einstellung unsererseits. Ich habe das korrigiert. Bitte starte einmal dein Handy neu - im Anschluss solltest du alle Dienste nutzen können. Schalte in deinem Handy wenn möglich auch die automatische Netzwahl ein.

    Mehr zum Roaming findest du auch hier im Forum oder auf congstar.de/roaming.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo TuxFlo,

    willkommen im congstar Forum.

    Die Corporate Benefits bieten wir über einen Vertriebspartner an. Leider können diese ausschließlich im Zuge einer Neubestellung genutzt werden, wir haben leider keine Möglichkeit dir den entsprechenden Rabatt für deinen derzeit bestehenden Tarif oder für einen neuen Tarif (nach einem Wechsel) anzubieten. Bitte entschuldige das. :S

    Gruß,

    Max S.

    Hallo sternbäcker,

    willkommen im congstar Forum.

    Von hier aus kann ich keine Störung erkennen, die eine Nutzung der mobilen Daten verhindert. Bitte richte einmal die Einstellungen zu den mobilen Daten in deinem Endgerät neu ein (auch wenn du bewusst keine Veränderung vorgenommen hast. Eine Anleitung findest du hier.

    Das Thema verschiebe ich in den passenden Bereich des Forums.

    Gruß,

    Max S.

    Hallo ell55,

    ich habe einmal dein extra geöffnetes Thema zu diesem Sammelthread hinzugefügt. Gleiches gilt für die Antwort von Butler Parker. :)

    Bitte versuche einmal wie beschrieben die Daten zu löschen. Sollte das keinen Erfolgt haben, kannst du uns gerne eine vollständige Störungsmeldung hinterlassen - wie diese aussehen kann findest du hier. Die vielen Informationen benötigen wir um die Ursache des Fehlverhaltens der App zu finden - sollte es sich um einen technischen Fehler handeln, geben wir diesen an die Entwickler der App weiter.

    Viele Grüße,

    Max S.

    Hallo gassimodo,

    wie es aussieht sind die Kollegen der Fachabteilung am Wochenende nicht da. Deinen Vorgang haben wir jedoch weitergegeben. Leider ist vor Montag nicht mit einer Antwort zu rechnen. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Leider kann ich bis zur Bearbeitung nur um etwas Geduld bitten.

    Viele Grüße,

    Max S.