Beiträge von Zyrous

    Zyrous - ne Idee, was wir übersehen haben? Ist schon sehr kurios.

    Hi!


    Nach dem bisherigen, was ich gelesen habe, wird es ein Fehleintrag sein, welcher korrigiert werden muss.


    Option 1:

    Der TE sollte am besten am Vormittag mal einen Tracert machen (wie oben genannt), wenn es wieder aufgetreten ist und einen Screenshot sofort per https://www.congstar.de/hilfe-…/kontakt/kontaktformular/ hochladen und absenden. Am besten auch hier im Forum ansprechen, damit es sehr zügig geprüft werden kann.


    Option 2:

    In einem Fall konnte ich was aus dem Telekom Forum finden, da hat ein Anruf bei der Kundenhotline ausgereicht und das Problem war kurz danach behoben. Der Kunde soll angeblich in der Schweiz gewesen sein und deswegen ging MagentaTV nicht.

    Im besten Fall könntet ihr das auch ohne weiteres Zutun von HomeSpot89 schon an die Telekom melden und die können das Problem finden und beheben. Wäre ein Versuch wert.


    Grüße.

    Hi!


    Gehe auf: http://192.168.178.1/#/


    Dort weiter:

    • Internet
    • DSL-Informationen
    • Oben -> DSL


    Siehe dort "Leitungskapazität".


    Die Leitungskapazität ist jedoch nur als Hinweis zu werten und kein Garant. Wenn du jedoch z.B. 129 Mbit/s in der Leitungskapazität hast und VDSL 100 bestellen willst, dann kannst du das machen.


    Des weiteren musst du beachten, dass du uU. nicht auf einem Super Vectoring Port sitzt. Daher nicht falsch interpretieren.


    Je nach Konstellation, lasse dein Vorhaben ggf. vorher von der DSL Abteilung prüfen, um so eine Enttäuschung und Widerruf zu meiden.


    Grüße.

    Also noch einmal die Frage: Was spricht gegen eine zusätzliche, sichere Option? Es gäbe einfach zu den bisherigen Optionen SMS und Support eine weitere, die aber niemand nutzen muss, wenn er nicht möchte.

    Moin. :)


    Wie bereits erwähnt, aus meiner Sicht spricht da nichts gegen.

    Moin. :)


    Aus meiner Sicht nichts. Allerdings dürfte es bei einigen von Congstar anders gesehen werden. Eine SMS kann jeder empfangen und jeder hat eine SMS App. Bei Authenticator Apps müssen diese erst eingerichtet werden.

    Problem wird sein, dass Authenticator Apps eher unter Fortgeschrittenes Wissen fällt. Es muss allerdings selbst für den dümmsten anzunehmenden Kunden um setzbar sein. Das Wird Linda gemeint haben. Der Support Aufwand wäre zu groß, auch aufgrund von Faktor Mensch und verschiedener Systeme...


    Und ja, Faktor Mensch hat auch schon von mir Ideen platzen lassen.

    Muss ja nicht gleich schlecht gemacht werden die Anregung.

    Darum geht es nicht.


    Ein solche Umsetzung ruft Power User auf den Plan, Geizkragen oder Geistige U-boote. VDSL oder Kabel einfach kündigen, fertig. Dass dann irgendwann die Zellen überlastet werden, wenn das alle machen, müssen wir nicht drüber diskutieren. Da muss ein Riegel gesetzt werden. Im ersten Beitrag habe ich 2 Ideen genannt, jedoch bewusst offen gelassen ab wie viel GB der Nutzer via App bestätigen muss.


    Was lediglich noch ginge, wäre eine echte Flatrate (wie du es willst), dann aber mit VDSL dazu, nicht ohne Festnetz.

    Hi!


    Wenn, dann muss der Tarif für Power User unattraktiv werden, damit er nicht zum DSL Ersatz wird. Auf Computerbase konnte ich schon einige male lesen, wie manche Pappenheimer Terabyte weise durch die Zellen jagen und zuvor ihr Festnetz gekündigt haben. Das wird auch der Grund sein, weshalb 0² bereits die Reißleine gezogen hat und seine Tarife angepasst hat.


    Eine Möglichkeit wäre das nachbuchen, wie es andere machen, oder man muss alle 60 Min. eine Push Meldung der Congstar App bestätigen, sonst wird auf 3 Mbit/s gedrosselt, was lediglich noch Navigation, Musik, Massaging abdeckt.


    Im übrigen bietet Congstar den Allnet Flat XXL mit 300 GB an, was eh keiner mit seinem Smartphone oder Tablet schaffen dürfte. Selbst 100 GB sind schon ambitioniert.


    Grüße.

    Hi!


    Das hängt mit der CarrierID zusammen. Congstar bekam bei der Gründung eine andere CarrierID.


    Fraglich nur, warum die Hersteller (ua. Samsung) das überhaupt so machen. Man kann in der Konfig auch "default" regeln und dann könnten alle Anbieter es zu jeder Zeit aktivieren, ohne bei Samsung und co um ein Update fragen zu müssen. So jedenfalls meine Erfahrung bei OnePlus.


    Wenn VoLTE quasi kriegsentscheidend sein sollte, dann bleibt nur der Anbieterwechsel, oder man wechselt das gute Museumsstück einmal aus. Letzteres wäre schon ratsam, wegen der LTE Frequenzbänder und 5G. 2G wird auch in einigen Jahren abgeschaltet.


    Grüße.

    Auch bei Apple hat es schon Schadsoftware in den Store geschafft. ;)


    Android ist lediglich anfälliger dafür, da man hier auch apk´s ohne Store installieren kann, oder auch alternative Stores. Google hat aber schon einiges dafür getan das ganze einzudämmen.

    Wenn man über Akkus diskutieren will, dann kommt man um die Chinesen nicht herum. 6.000 mAh bietet nicht mal SumSum. Auch haben die Chinesen 100 Watt laden, obwohl sie auch mehr könnten. Bald stehen schon 7.500 mAh Akkus an. *-*

    Handy in Sekunden aufladen: Realme zeigt neues 300-Watt-Schnellladen
    Mit einem Schnellladegerät, das vermutlich über 300 Watt Leistung bringt, will der chinesische Hersteller den Titel für die schnellste Ladetechnologie der Welt…
    winfuture.de