VDSL 100 wirst du nicht bekommen. Das Festnetz Geschäft hat keine besondere Priorität für Congstar - leider.
Wenn du also VDSL 100 willst, bliebe nur die Kündigung. Du könntest dann problemlos zur Telekom wechseln und deine Rufnummer mitnehmen.
VDSL 100 wirst du nicht bekommen. Das Festnetz Geschäft hat keine besondere Priorität für Congstar - leider.
Wenn du also VDSL 100 willst, bliebe nur die Kündigung. Du könntest dann problemlos zur Telekom wechseln und deine Rufnummer mitnehmen.
Wenn es den Web Zugang nicht mehr geben sollte, dann wäre im Notfall noch die Hotline oder das Kontaktformular.
Man kann sich seine Rechnung auf dem Smartphone ansehen und dann in die Cloud laden und so auch via PC zugreifen. Wird aber hinsichtlich Datenschutz nicht jeden gefallen. Wer hingegen eine NAS im Netzwerk hat, der muss sich da keine Sorgen machen.
Da war Conny bestimmt noch nicht ganz wach, oder es gab keinen Kaffee mehr im Büro.
Hi!
Schadenfreude ist die schönste Freude. Je mehr die Bayern verlieren, desto mehr freut es mich irgendwie.
Grüße.
Hi!
Selbst wenn man den TE auf "max" stuft, könnte trotzdem bei 50 - 70 Mbit/s Schluss sein. Die Anbieter haben da ganze Arbeit geleistet und den Leuten ordentlich "den Kopf gewaschen". Wahnsinn...
Ein weiterer störender Faktor wäre dann das Datenvolumen, welches dann wahrscheinlich noch schneller weg ist.
Und wie schlingo und C4sti3l es schon nannten, wenn Congstar für den TE nicht das richtige hat, dann müsste er den X-Vertrag kündigen.
Der TE kann zu Prepaid / Postpaid wechseln bei Congstar und mit Festnetz zur Telekom VDSL 100 oder 250 (wenn verfügbar).
Grüße.
Hi!
Es gab meinerseits auch schon Fehlkäufe, wo ich dann auch etwas angep*** auf Steam war.
In den meisten Fällen habe ich ein Spiel nur gekauft, wenn es von der GameStar für "Sehr gut" oder "Ausgezeichnet" befunden wurde. So ähnlich wissen das auch die Publisher und so wird auch schon mal versucht einen Tester zu beeinflussen, was auch mal Diskussionsthema bei der GameStar war.
Wenn ich aber an meine Kindheit denke, wie damals XII Classic...
... da hatte Petra Schmitz von der GameStar das erste Preview Video dazu veröffentlicht und der Kauf war sofort beschlossen. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Grafik hatte mich sofort angesprochen und auch die Story hat mir sehr gefallen. Ich bedaure heute noch, das Ubisoft sein Versprechen einer Fortsetzung nicht eingehalten hat. Am Ende des Spiels stand "Fortsetzung Folgt ..."
Aber auch mit Fear 2 war der Kauf schon beschlossene Sache, bevor der Test der GameStar da war. Es war jedoch schade, das man erst mit einem Blutpatch nachhelfen musste.
Insbesondere die Schule ...
... würde ich mir heute sogar noch etwas größer wünschen, mit ruhelosen Seelen, die kein Schaden verursachen aber Zwischensequenzen erzeugen. Da ginge gerade mit den heutigen technischen Möglichkeiten noch viel mehr, auch z.B. durch 3D Audio, welches das heulen der ruhelosen Seelen rüber bringt und den Spieler noch mehr fesselt. Ideen hätte ich da genug.
Ich meide Spiele grundsätzlich, wenn diese Zensiert werden, also nicht uncut sind. Alternativ noch Uncut Patch.
Hier geht es ganz klar mal wieder ums liebe Geld: Die Entwicklung von Videospielen ist eine sehr teure Angelegenheit. Ein großer Triple-A-Blockbuster kostet heute schnell einen dreistelligen Millionenbetrag. Gerade diese Großproduktionen müssen gegenüber den Aktionären und sonstigen Investoren gerechtfertigt werden.
Jap. Leider gehen auch deswegen immer mal wieder Studios pleite. Man meidet auch neue Titel aus Angst vor einem Flop und setzt lieber die alten erfolgreichen fort.
Grüße.
Irgendwie mag ich nicht im Beitrag eines Kameraden, hier 2 Beiträge über mir im Zitat fummeln.
Man darf auch Huawei Geräte nicht vergessen. Hier sind keine Google Play Dienste vorhanden, wegen dem US-Bann. Manche werden das sogar begrüßen, weil sie Android nutzen wollen, jedoch gerne auf Google Dienste verzichten.
Google Dienste sind jedoch für die App zwingend erforderlich.
Ich habe deinen Beitrag über Nacht mal in den richtigen Bereich und Thema verschoben. Wir haben für dieses Anliegen speziell dieses sammel Thema, damit es nicht zu viele verschiedene Themen gibt.
Bitte beachte den oberen Beitrag und füge deine Legi-Pin ins Profil hinzu. Diese findest du im Kundencenter oder der App.
Der AG kann sowas gar nicht verlangen. Ich würde zu einem Anwalt für Arbeitsrecht gehen und den Arbeitsvertrag prüfen lassen.
Der AG kann verlangen, dass man telefonisch für ihm erreichbar ist, jedoch nicht in der Freizeit. Zu verlangen den Privaten Mobilfunk Tarif für dienstliche Zwecke zu verwenden wird wohl vor keinem Gericht Stand halten. Den Vertrag hat der AN mit seinem Anbieter, nicht der AG.
Dazu käme noch der Datenschutz, denn auch die Rufnummer fällt unter den Datenschutz. Man müsste nicht mal seine Rufnummer dem AG geben.
Kündigen kann man immer, z.B. über das Kontaktformular, Chat oder auch Hotline.
So wie es jetzt ist und mein Datenvolumen nur 1/2 Monat reicht ist dieser Vertrag für mich nicht sinnvoll. Leider habe ich 24 Monate Laufzeit. Was kann ich tun?
Hi!
Du könntest mit dem Kundenservice eine vorzeitige Kündigung des Homespot aushandeln, wenn du im Gegenzug DSL 50 Mbit/s für 24 Monate buchst. Das wäre allerdings eine rein freiwillige Angelegenheit.
Die Idee von DSL auf 4G Homespot zu wechseln war das dümmste was du tun konntest. 4G ist für Smartphones / Tablets gemacht worden. Festnetz kann man machen, jedoch sind die Datenraten häufig volatiler als der Bitcoin Kurs. Für Gamer auch ungeeignet, wegen der Ping Schwankungen. Das wichtigste sollte jedoch die stabile Datenrate sein und das unbegrenzte Datenvolumen, was du bei DSL mit gutem Gewissen hast.
Versuche lieber mit dem Kundenservice eine Kündigung des Homespot gegen einen 24 Monat DSL Vertrag auszuhandeln, als dass du jetzt x-mal den Tarif wechselst. Aus meiner Sicht stehen die Chancen auf einen Erfolg nicht schlecht, da die Chefs auch eher an zufriedenen Kunden interessiert sind.
Nachtrag:
https://www.congstar.de/festnetz-internet/homespot-100/ und https://www.congstar.de/festnetz-internet/komplettpakete/
Lediglich 5 € / Monat Unterschied.
Grüße.
Hi!
Naja, aber 1. Zeitverzögert und 2. Wird unnötig der Kundenservice beschäftigt. Wenn das alle machen, steigt der Aufwand - also auch am Ziel vorbei...
Somit dürfte Datapass die beste Alternative sein.
Grüße.
Hi!
Wenn du kein Guthaben drauf hast, kannst du das Internet nicht nutzen. http://www.datapass.de kannst du immer aufrufen. Um etwas buchen zu können, musst du erst Guthaben aufladen. Wenn du Guthaben drauf hast, kannst über Datapass buchen.
Grüße.
Ein weiteres Problem dürfte der Datenschutz zumindest bzgl. Android werden. Für die App sind Google Dienste erforderlich, sonst läuft die App nicht korrekt. Allein Huawei Geräte würden mit der App "out of the Box" nicht funktionieren. Wenn man aber dazu übergehen sollte, dass ausschließlich nur noch die App nutzbar ist, dann kann man sich dem aufgezwungenen Google Dienst nicht mehr entziehen.
Einige entscheiden sich evtl. extra für Huawei, weil sie mit Google nichts zu tun haben wollen, aber Android nutzen wollen.
Hi!
Lese und beachte bitte: Wie sollten Störungsmeldungen aussehen?
Gab schon lange keine richtigen DSL Störungen mehr.
Grüße.
Also war meine ursprüngliche Verschiebung doch nicht falsch.
Ich lasse nun aber alles an dieser Stelle stehen.
Das geht...
Gebe ein in die Adresszeile: Congstar.de/meincongstar
Wenn das nicht geht, dann liegt das Problem woanders. Lösche in dem Fall mal den Cache.
Wenn du oben auf das Wort "meincongstar" klickst (in grün), dann kommst du noch zur Anmeldung und kannst das Konto verwalten.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich mich jetzt auf der Homepage anmelden kann
Noch!!! Auf Dauer wirst du eine Lösung für dich suchen müssen. Eine Parallele App, also eine für den Vertrag und eine für den andere gibt es nicht.