Beiträge von Zyrous

    Das ist so entsetzlich deprimierend. Ist das in anderen Ländern auch so? Oder ist das wieder so ein deutsches Ding, im #neuland alles möglichst mies zu lösen?

    Hier würde ich nicht von "typisch Deutsch - typisch schlecht" reden. Hier liegt es an Google und Nokia.

    Wir haben 2020! Solche Selbstverständlichkeiten haben einfach zu funktionieren!

    Sag das den Smartphone Herstellern.

    Und nein, ich will nicht zu Apple.

    :thumbup:

    Hi!

    Generell muss man unterscheiden zwischen "automatisch zur MMS umgewandelt" und gewusst und gewollt.

    Mein Samsung GS 4 hatte dieses Problem in der damaligen "Nachrichten" App auch. Das Gerät kam aus Süd Korea direkt. Bei den Süd Koreanern ist das normal und auch günstiger.

    Man muss also auch gucken woher das Smartphone kommt und vor dem versenden genau hinsehen.

    Grüße.

    Das hängt von der Auslastung der Zelle ab. Das kann man nicht vorhersehen, auch nicht im System. Du siehst es, wenn du den Homespot hast.

    Musst du umziehen, oder wie gestaltet sich deine Zukunft generell, wenn man mal fragen darf...?
    Hast du mal einen DSL Check an deiner neuen Adresse gemacht? Was kam dabei raus?

    Hi!

    Die Aussage ist zu pauschal. Bei Steam gibt es pro Nutzer eine ID und nach dieser wird man gebannt, wenn dann. Sonst hätten auch Kabel Kunden von VF ein Problem...

    Generell sollte jeder Nutzer, ganz gleich ob Steam oder Battle.net etc. einen eigenen Account haben.

    Mit dem Homespot spielen ist nur ratsam wenn man keine Shooter Games zockt, wegen des höheren Pings gegenüber VDSL Vectoring. Auch solltest du Patches beachten usw...

    Grüße.

    Doch schon irgendwie. Weil andere Apps jetzt den Standort permanent bekommen, sofern ich das nicht explizit für jede einzelne App deaktiviere.

    Nicht unbedingt. Google Pay z.B. bekommt meinen Standort nur, wenn ich es auch nutze und somit nicht dauerhaft. Gleiches auch für andere Apps. Auch musst du berücksichtigen, welche Apps hat der Nutzer noch, die evtl. den Standort erfordern.

    Du siehst es etwas zu verbissen. ;)

    Dann dürfte es Zeit werden mit der Bildung in Sachen Technik. Seit wann braucht man für all diese aufgeführten Apps dauerhafte Standortdienste, bzw. für z.B. WhatsApp und Facebook (abgesehen davon das FB schon lange überholt ist) überhaupt Standortdienste? :D

    Jeder dieser Apps erfordert den Standort, sofern der Nutzer bestimmte Aktionen ausführt. Google Pay z.B. darf nur auf meinen Standort zugreifen, wenn die App gestartet wurde.

    • In WhatsApp, kann man seinen Standort anderen senden.
    • Google Maps, wegen der Navigation.
    • Google Pay, damit man sehen kann wann man wo zuletzt eingekauft hat.
    • Facebook, falls man angeben will was man wo gemacht hat. Ist auch als "Standort teilen" anzusehen.

    Lass uns aber besser bei Corona bleiben. Das passt hier nicht so richtig rein, wenn wir über Standortdaten anderer Apps reden. Generell ging es mir darum zu sagen, viele werden "Standort" ohnehin aktiv haben, unabhängig davon ob sie es wissen oder was das ist. Allerdings werden auch viele Facebook und WhatsApp haben und vllt. noch mit Google Maps arbeiten.

    Hi!

    Da ich Smartphones in der heutigen Zeit Smartphones als Allgemeinbildung werte, wie "bei Stop musst du halten", sehe ich den Großteil der Schuld bei den Leuten selbst. Entweder bildet man sich in Sachen Technik mal etwas, oder man muss mit der Unsicherheit leben.

    Generell gehe ich davon aus dass mehr als 50 % der Leute die Standortdienste aktiviert haben, wegen Google Maps, Google Pay, WhatsApp, Facebook usw.

    Letztlich kommt Google eh an die Daten, wenn auch durch Umwege...

    Die App habe ich mir hingegen auch mal installiert und finde sie gut gelungen.

    Grüße.

    Hi!

    Ich habe zwar Dropbox, nutze sie allerdings nicht. Die Cloud von Google wird zwar verwendet, jedoch nur für Chat - & Android BackUps.

    Persönliche Daten wie Bilder, Videos, Bewerbungsmappen ... also alles was auf mich oder andere als Person hinweist würde ich nicht in eine Cloud hochladen wollen. Am Beispiel Apple (klick mich) sieht man wie es schief gehen kann. Da bleibe ich lieber bei meiner externen Festplatte als NAS.

    Früher wollte ich ebenfalls ...

    Meine Rechner waren also alles Klients, die die Cloud brauchten.
    Das hatte den Vorteil, dass es egal war, an welchen Rechner ich mich anmeldete, ich bekam immer die Daten vom Server.
    Ich saß praktisch immer am gleichen Rechner, egal ob ein Laptop oder der DesktopPC gestartet war.

    ... umsetzen. Allerdings, bei 10 Mbit/s Upload oder weniger lässt man die Idee schnell wieder. Steam wäre in meinem Fall ganz gut für sowas gewesen.

    Ich habe schon schmerzlich erfahren müssen, wie es ist, wenn Daten unwiderruflich verloren gehen.

    Kenne ich, ein falscher Klick in der Fritz!Box und der Hauptordner war frei. :D
    Also musste ich damals 400 GB 2-3 Tage vor dem Umzug schnell neu ziehen.

    Grüße.

    Die App läuft ab Android 4.1.

    Ist evtl. eine Firewall installiert, oder das Gerät gerootet? Root ist bei der App kein Problem, nur was man danach hinzufügt, z.B. eine Firewall kann problematisch werden, wenn diese nicht richtig konfiguriert ist.

    Ich schreibe nicht nur hier und kann so einstecken wie ich auch austeilen kann.

    Da liegt bei dir das Problem, mit dem Gegenwind...

    (Ehe "Schlingo gefällt das" wieder dagegen wettert

    vom Team-Schlingo

    Teilweise provozierst du den Ärger auch selbst, wie man an den beiden oberen Sätzen erkennt. Zudem ist es in keiner Weise gesichtswahrend und eher als Angriff zu sehen.

    Unterm Strich machst du teilweise das gleiche wie was du ihm Vorwirfst.

    Natürlich antworte ich aber auf Angriffe von ihm, die nur eines zum Ziel haben: mich anzugreifen.

    ???
    Um es mal für dich etwas verständlicher zu machen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nur eines kann er nicht, sich als Team-Mitglied mit besonderem Status benehmen.

    Liegt in Abhängigkeit des Betrachters. Aber ja, wir haben alle schon Fehler gemacht.

    Ich habe ihn schon mehrfach gebeten, mich einfach zu blocken, zu ignorieren, ..... oder was sonst was. Mich einfach in Ruhe zu lassen.
    Dann werde ich auch auf seine Kommentare nichts schreiben. So wie ich es schon länger mache, nur eben auf seine Angriffe reagiere ich weiter.

    Das ist in einem öffentlichen Forum nahezu unmöglich. Was aber hilft ist das Video, dieses zu verstehen und mal versuchen auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Wenn aber jemand hier Inhalte schreibt die aus Sicht des anderen nicht korrekt sind, sollte es demjenigen auch zustehen seinen Standpunkt darlegen zu dürfen.

    Aber darum soll es in dieser Diskussion nicht gehen.