Ich hoffe, dass uns hier der Verbraucherschutz helfen kann. Ich denke hier weiter auf die Mod's zu schümpfen bringt nichts. Das ist eine Management Entscheidung. Im Hintergrund wird es wahrscheinlich ziehmlich krachen zwischen SIM-Karten Anbieter, Mobilfunktelefonanbieter und Congstar. Bestimmt auch inklusive beginnenden Rechtsstreit.
Leider versteht das Congstar Management bis Heute nicht, dass am Ende sie die verlierer sind, da die Kunden lieber den Anbieter wechseln, als sich für 400 EUR ein anderes Handy zu kaufen. Sie sollten wirklich lieber spontan gegen steuern und als Notlösung/Überbrückungslösung C/W2 Karten verschicken - aus dem normalen Prozess heraus. Später können sie versuchen, das Geld vom Hersteller Rückwirkend zurück zu fordern. Wenn das nicht klappt entsteht trotzdem nur ein geringer finanzieller Schaden im Vergleich zum Imageschaden.