Seit neuem Tarif schlechterer Empfang?

  • ibomal

    Ich stimme dir komplett zu aber die Mitarbeiter berufen sich darauf, dass LTE eben kein Bestandteil der Tarife war. Meiner Meinung nach machen die es sich zu einfach.
    Congstar sollte endlich mal handeln und LTE anbieten. Die Ausrede, sie nutzen nur das Netz, zählt für mich nicht, als Mobilfunkanbieter kann man auch Druck ausüben. Ein größeres Problem sehe ich beim Kunden selber, denn die buchen weiterhin ihre 3G Tarife, da sie ja LTE nicht benötigen. Wer LTE nicht benötigt, hat einfach noch nie LTE genutzt. Punkt. Aber die Leute sehen immer nur die Geschwindigkeit, nie den Ausbau der bekanntlich nur noch über LTE funktioniert.

  • Butler Parker

    aber die Mitarbeiter berufen sich darauf, dass LTE eben kein Bestandteil der Tarife war. Meiner Meinung nach machen die es sich zu einfach.


    Die Mitarbeiter handeln nach Vorgabe. Die haben keine Entscheidungsgewalt. Also was sollen sie deiner Meinung nach machen. Dem Chef die Pistole auf die Brust setzen, nach dem Motto entweder LTE wird freigeschaltet oder sie werden abgeschaltet? ;)

  • ibomal

    Nein aber die Mitarbeiter können es immer und immer wieder ansprechen, den Vorgesetzen vorlegen, zeigen, dass die Kunden unzufrieden sind. Obwohl, die sind es ja anscheind nicht, sonst hätte Congstar die Auszeichnung nicht bekommen. Deshalb passiert dort auch nichts.


    Ich kenne eine Verkäuferin in einem Discounter. Die jammert so oft rum, dass die Kunden hier und da meckern, sich beschweren usw usw... Auf meine Frage, ob sie es dem Filialleiter oder dem Bezirksleiter schon mitgeteil hat, dann kommt nur ein " nein, bringt doch nichts" :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Dann können die weder handeln, noch was verbessern.

  • Butler Parker

    Du darfst Verkäufer eines Discounter nicht mit den Mitarbeiter eines reinen Mobilfunk/Festnetz Provider (z.B. hier im Forum, Kundenhotline) vergleichen.
    Bei Verkäufer eines Discounter dessen Sortiment nicht nur Mobilfunkprodukte beinhaltet kann ich mir vorstellen das es wirklich nichts bringt. Die haben was anderes zu tun als Infos zu sammeln und weiterzugeben. Außerdem sind die Meldewege zu weit. das wäre wie bei dem kinderspiel "Stille Post". Nachher kommt bei den zuständigen Stellen an das LTE vom Kunden nicht gewünscht wird. ;)
    Dagegen werden bei einem Mobilfunk/Festnetzanbieter Foren, Chats, Hotline nicht nur zur Kundenhilfe sondern auch zur Info-Sammlung genutzt.
    Du kannst dir also relativ sicher sein das die entsprechenden Stellen bei Congstar Bescheid wissen. Aber wie heißt es so schön? Prioritäten können sich unterscheiden. ;)

  • Butler Parker

    Bei diesem Wort fällt mir wieder der Sammel-Thread zu den fehlerhaften Simkarten (ohne Betreiberlogo) ein, welcher schon seit 2014 existiert ... :thumbup:


    Deshalb sage ich ja, Prioritäten können sich unterscheiden.
    Außerdem scheint das ja nicht bei jedem Modell aufzutreten und jeden Kunden zu stören. Vor ein paar Tagen gab es hier im Forum eine Beschwerde weil das Betreiberlogo angezeigt wurde, er dies aber nicht wollte.
    Also wie man es macht, macht man es verkehrt. ;(

  • Online

    Naja, verkehrt ist in diesem Fall aber definitiv, dass KEIN Logo vorhanden ist, denn schon seit Einführung der Simkarte ist von jedem Betreiber immer der Betreibername zu sehen.


    Aber wir schweifen vom Thema ab, es geht hier ja um den schlechten Empfang beim Thread-Ersteller ;)

  • ibomal

    Du darfst Verkäufer eines Discounter nicht mit den Mitarbeiter eines reinen Mobilfunk/Festnetz Provider (z.B. hier im Forum, Kundenhotline) vergleichen.
    Bei Verkäufer eines Discounter dessen Sortiment nicht nur Mobilfunkprodukte beinhaltet kann ich mir vorstellen das es wirklich nichts bringt. Die haben was anderes zu tun als Infos zu sammeln und weiterzugeben. Außerdem sind die Meldewege zu weit. das wäre wie bei dem kinderspiel "Stille Post". Nachher kommt bei den zuständigen Stellen an das LTE vom Kunden nicht gewünscht wird. ;)
    Dagegen werden bei einem Mobilfunk/Festnetzanbieter Foren, Chats, Hotline nicht nur zur Kundenhilfe sondern auch zur Info-Sammlung genutzt.
    Du kannst dir also relativ sicher sein das die entsprechenden Stellen bei Congstar Bescheid wissen. Aber wie heißt es so schön? Prioritäten können sich unterscheiden. ;)


    Ich vergleiche das auch nicht aber es ist im Prinzip her fast die gleiche Situation.
    Wenn sich Congstar nicht bei der Telekom beschwert, dann passiert auch nichts, da die Kunden ja wohl kein LTE wollen.

  • ibomal

    Bei diesem Wort fällt mir wieder der Sammel-Thread zu den fehlerhaften Simkarten (ohne Betreiberlogo) ein, welcher schon seit 2014 existiert ... :thumbup:


    Bei diesem Wort fällt mir wieder der Sammel-Thread zu den fehlerhaften Simkarten (ohne Betreiberlogo) ein, welcher schon seit 2014 existiert ... :thumbup:


    Ja, ist genau so ein Armutszeugnis und zeigt mir, dass man Congstar als Anbieter nicht ernst nehmen kann.

  • Harald707

    Tja, jetzt bin ich neuer Congstar Kunde und sehr überrascht. Hätte ich mal zuerst in diesem Forum gelesen was es mit den Tarifen auf sich hat. Ich hatte eine DatenSIM der Telekom. Mit der SIM habe ich LTE.


    Nun dachte ich das dies bei Congstar auch so ist weil es D1 Netzt ist.


    Weit gefehlt!


    Ich habe wie bei D2 (1+1) auch nur ein "E".


    Wieder etwas gelernt. Gebt die Info fleißig weiter, damit andere nicht ev. den gleichen Fehler machen.


    Harald

  • ibomal

    Hi Harald,


    1&1 nutzt auch kein LTE, deswegen kann man die Tarife auch eigentlich vergessen, außer man hält sich nur in Ballungszentren auf.

  • ibomal

    Im Prinzip hast du recht aber wer sich damit nicht auskennt, der kennt den Unterschied vielleicht nicht und die Angabe mit dem Datenturbo ist auch verwirrend.

  • Arent12

    Congstar weißt auf der Webseite bei den Geschwindigkeiten explizit auf HSDPA hin ;)

    ja, nur weist Congstar* leider nicht darauf hin, dass HSDPA im "besten Netz" sukzessive zurückgebaut wird :P


    * Fairster Mobilfunkanbieter des Jahres.

  • Bennyle

    Was heißt übrigens das momentan LTE in den Altverträgen abgeschaltet wird?


    Wann wird das passieren?

  • OTH

    Auf den gleichen Congstar Trick hereingefallen wie ich. Nur ist Tochter C immer außen vor. Schuld ist Mamma T. Nur hab ich einen Vertrag mit C. Und die erfüllen ihre Seite des Vertrags nicht und lehnen sich zurück und kassieren..

  • Butler Parker

    Nur hab ich einen Vertrag mit C. Und die erfüllen ihre Seite des Vertrags nicht und lehnen sich zurück und kassieren..


    Inwiefern erfüllt Congstar den Vertrag nicht?
    Telefonieren, SMS/MMS und Internet funktionieren doch. Teilweise zwar mit Einschränkungen (z.B. geringere Geschwindigkeit), aber es heißt ja bei der Geschwindigkeit immer "bis zu .....". Es wird auch nicht mit Zugang zu LTE geworben.


    Die Verbraucherzentrale/Bundesnetzagentur oder sonst wer müsste nur langsam mal aus den Puschen kommen damit die Geschwindigkeit garantiert werden muß und es nicht mehr heißen darf "bis zu...."
    Und das bei Mobilfunk und Festnetz.

    Die Verbraucherzentrale/Bundesnetzagentur oder sonst wer müsste nur langsam mal aus den Puschen kommen damit die Geschwindigkeit garantiert werden muß und es nicht mehr heißen darf "bis zu...."
    Und das bei Mobilfunk und Festnetz.

    Im Festnetz, war doch schon mal das Thema, wenn ich mich nicht irre,, ;(

    Grüße Keule


    Wer zum Teufel bin ich..... und wenn wie viele? :D


    cb-tettau.de

  • OTH

    Inwiefern erfüllt Congstar den Vertrag nicht?
    Telefonieren, SMS/MMS und Internet funktionieren doch. Teilweise zwar mit Einschränkungen (z.B. geringere Geschwindigkeit), aber es heißt ja bei der Geschwindigkeit immer "bis zu .....". Es wird auch nicht mit Zugang zu LTE geworben.

    ...wenn ich größtenteils nur Edge Empfang habe und Internet fast nicht nutzen kann ist das für mich ein Mangel im Vertrag. Vorallem an Orten an denen ich vorher mit einem nicht LTE fähigem Gerät immer H bzw. H+ hatte. Das im neuen Vertrag LTE entfällt war mir bewusst. Schlechter bzw. kein Datenempfang ist auch kein Sonderkündigungsgrund. Auch hier macht es sich C sehr einfach...und richtig ist auch das die Anbieter verpflichtet werden sollten einen brauchbaren Datenempfang sicher zu stellen.